Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Den Rasen winterfest machen – So gelingt das!

Die richtige Rasenpflege zum Winter

30.11.2022
in Garten
0

Im Spätherbst ist die richtige Zeit, den Rasen winterfest zu machen. Welche Handgriffe getan werden müssen um den Rasen perfekt auf den Winter, die Kälte und den Frost vorzubereiten, haben wir hier zusammengefasst. Wenn man diese Dinge beachtet, dann haben Moosbefall, braune Flecken oder Rasenschimmel wenig Chancen und man kann sich im Frühling über einen kräftigen, grünen Rasen freuen.

Inhalt

  • Den Rasen winterfest machen
  • Den Rasen im Herbst vertikutieren
  • Rasendüngen im Herbst
  • Der richtige Zeitpunkt: Das letzte mal im Jahr mähen
  • Bei welchen Temperaturen wächst Gras?
  • Die richtige Rasenhöhe vor dem Winter
  • Herbstlaub unbedingt vom Rasen entfernen
  • Rasen winterfest machen: Checkliste für den Herbst
  • Weitere interessante Artikel:
  • FAQs: Rasen winterfest machen

Den Rasen winterfest machen

Wer im Frühjahr einen schönen, dichten, grünen Rasen möchte, sollte ihn im Herbst noch richtig pflegen. Um Lücken, Rasenschimmel und gelben oder braunen Rasen zu verhindern, sollte man auf die richtige Rasenhöhe und den Zeitpunkt des letzten Mähens und Düngens achten. Diese Faktoren sind entscheidend für die perfekte Vorbereitung auf den Winter.

WOLF-Garten - Rasen-Herbst-Dünger LK-B 250; 3733797
WOLF-Garten - Rasen-Herbst-Dünger LK-B 250;...
35,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Substral Herbst Rasendünger, kaliumreicher Spezial-Rasendünger mit lang anhaltender Wirkung für 500 m², 12,5 kg Sack
Substral Herbst Rasendünger, kaliumreicher...
40,33 EUR 30,89 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Veddelholzer Bio Herbstrasendünger mit Langzeit-Wirkung nachhaltiger Bodenaktivator mit Kalium ideal als Herbstdünger zur Überwinterung Rasendünger Herbst, Langzeitdünger für frostbeständigen Rasen
Veddelholzer Bio Herbstrasendünger mit...
34,95 EUR 29,95 EUR
Bei Amazon kaufen
COMPO Herbst-Rasen Langzeit-Dünger, Rasendünger, 3 Monate Langzeitwirkung, Granulatform, 10 kg, 500 m²
COMPO Herbst-Rasen Langzeit-Dünger, Rasendünger,...
(1760)
42,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Den Rasen im Herbst vertikutieren

Im Herbst vertikutieren sollte man den Rasen, um Moos zu entfernen und Luft an die Gräser zu lassen. Der September ist dafür der richtige Zeitpunkt. Die Messer sollten nicht zu tief eingestellt werden, sonst können die Wurzeln der Gräser verletzt werden. Wie man einen Rasen richtig vertikutiert kann man in diesem Artikel: Rasen vertikutieren nachlesen.

Falls man jetzt Lücken im Rasen hat, ist auch der richtige Zeitpunkt diese jetzt zu schließen und Rasen nachzusäen.

Rasendüngen im Herbst

Im September ist der richtige Zeitpunkt den Rasen vor dem Winter ein letztes Mal zu düngen, wenn man einen Dünger ohne Langzeitwirkung verwendet. Wichtig ist hierbei dass man einen kaliumhaltigen Dünger, einen sogenannten Herbstdünger verwendet. Schon ab Juni oder Juli sollte man keinen stickstoffbetonten Langzeitdünger mehr verwenden. Wenn der Rasen zu spät mit Stickstoff versorgt wird, senkt das die Frosttoleranz und man bekommt Frostschäden und einen gelben Rasen. Schon ab August sollte der Rasen keinen Stickstoff mehr abbekommen.

Wenn man mineralischen Langzeitdünger verwendet, muss man darauf achten, dass die Wirkung im Oktober endet. Einen Dünger der beispielsweise 4 Monate Wirkung verspricht, sollte man nicht mehr nach Anfang Juli verwenden.

Wer lieber einen organischen Dünger verwenden möchte sollte das spätestens im September tun, da es länger dauert bis die Wirkung einsetzt.

Der richtige Zeitpunkt: Das letzte mal im Jahr mähen

Ja nachdem wie die Temperaturen sind, sollte der letzte Rasenschnitt spätestens etwa Mitte November erfolgen. Nach dem ersten Frost kann das letzte Mal der Rasen gemäht werden. Der Rasen sollte vor dem Kälteeinbruch nicht zu kurz sein. Ein Rasen besteht aus mehreren verschiedenen Grassorten, den schnellwachsenden Gräsern und den langsameren „Untergräsern„. Diese sind die Basis des Rasens, welche dafür sorgen, dass er dicht ist. Wenn man jetzt zu spät mäht sind die Untergräser beeinträchtigt. Die schnell wachsenden Gräser geben durch die letzten Sonnenstrahlen nochmal richtig Gas, und die Untergräser kommen nicht hinterher mit dem Wachstum. Durch die längeren Obergräser werden sie dann beschattet und so im Wuchs gehemmt, was zu einem Absterben führen kann. Die Folge wäre ein dünner Rasen mit Lücken und braunen Flecken.

Den Rasen winterfest machen: Im Herbst nicht zu kurz und nicht zu spät mähen

Bei welchen Temperaturen wächst Gras?

Bei Bodentemperaturen zwischen 10 und 25°C ist das Graswachstum am intensivsten. Bei Temperaturen über 30°C wird das Wachstum massiv verlangsamt. Ab einer Bodentemperatur von etwa 7-8°C macht der Rasen dann einen Winterschlaf und fängt ab etwa 10°C im Frühjahr wieder an zu wachsen.

Die richtige Rasenhöhe vor dem Winter

Die Höhe des letzten Rasenschnitts vor dem Winter ist wichtig. Diese hängt vor allem davon ab, welchen Rasentyp man hat bzw. wie dieser genutzt wird. Ein Rasen der kaum betreten wird kann kürzer gemäht werden als ein Rasen der viel genutzt wird. Zu lange Grashalme würden schneller verrotten wenn sie durch die Schneelast nach unten gedrückt werden.

Auch zu kurz sollten die Gräser nicht sein, da sonst das Mooswachstum begünstigt wird. Wenn man also Pilzkrankheiten, Flechten und Moosen vorbeugen möchte, sollte man die optimale Schnitthöhe beachten:

In dieser Tabelle sieht man die richtige Schnitthöhe vor dem Winter für den passenden Rasentyp:

RasentypWinterschnitthöhe
Spielrasen/ Gebrauchsrasen3 cm
Sportrasen/ Strapazierrasen3 cm
Zierrasen2 cm
Wiesen/ Extensivrasen6 cm

 

Herbstlaub unbedingt vom Rasen entfernen

Das Laub entfernen, dass die Gräser Licht und Sauerstoff bekommen

Da herabfallendes Laub den Gräsern das Licht nimmt, muss dieses auf jeden Fall, auch nach dem letzten Mähen noch entfernt werden. Man kann dies mit einem Laubrechen machen, oder mit dem Rasenmäher, den man dafür auf die Höchste Stufe stellt. So wird das Laub dann im Auffangbehälter gesammelt. Wenn das Laub liegen bleibt gehen die Gräser ein und machen Platz für Moos und braune Flecken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rasen winterfest machen: Checkliste für den Herbst

Dieser Checkliste kannst du entnehmen was du zu welcher Zeit im Jahr tun solltest, um deinen Rasen winterfest zu machen und ihn somit perfekt auf das kommende Jahr vorzubereiten.

Rasen vertikutierenim September
Rasen düngen (bei Dünger ohne Langzeitwirkung)im September
Rasen mähenspätestens Mitte November / nach dem ersten Frost
Herbstlaub entfernennach dem letzten Mähen / bei Bedarf

 

Weitere interessante Artikel:

  • Gardena Laubsammler: Die lautlose Alternative zum Laubbläser
  • Rasenpflege Kalender: Das ganze Jahr über wissen was zu tun ist
  • Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks
  • Die besten Laubbläser im Vergleich
  • Die besten Laubsauger im Vergleich
  • Laubbläser oder Laubsauger – was ist besser?

FAQs: Rasen winterfest machen

Wie kann ich den Rasen winterfest machen?

Um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten sollte man noch einmal vertikutieren, zum richtigen Zeitpunkt nochmal mit einem Herbstdünger düngen und beim letzten Mähen die richtige Schnitthöhe beachten. Eventuell kann man ihn auch nochmal kalken, wenn der PH-Wert zu sauer ist. Weitere Infos finden sie >hier<.

Welche Rasenhöhe im Winter?

Ein normaler Spielrasen oder Gebrauchsrasen sollte vor dem Frost und der Schneeperiode auf 3cm gekürzt werden. Mit der optimalen Rasenhöhe verhindert man ein Umknicken der Grashalme bei Schneelast, wodurch der Rasen faulen kann. Ist der Rasen zu kurz, kann sich Moos ausbreiten, was wiederum auch verhindert werden sollte.
Weitere Schnitthöhen der anderen Rasentypen findet ihr >hier<.

Wann sollte man das letzte Mal Rasenmähen vor dem Winter?

Etwa Ende Oktober kann man das letzte Mal Rasen mähen, wenn die Nächte kühler werden. Falls dies nicht der Fall ist, wachsen die Grashalme weiter. Ab einer Bodentemperaur von 7-8°C geht der Rasen in den Winterschlaf.
Weitere Infos finden sie >hier<.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Hobby & Freizeit

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!

26. Januar 2023
Einhell GE-SC 35/1 Akku Vertikutierer: Meine Erfahrungen
Garten

Einhell GE-SC 35/1 Akku Vertikutierer: Meine Erfahrungen

15. Dezember 2022
Mini Gewächshaus im Garten, von Sonne beschienen
Garten

Mini Gewächshaus für den Garten bauen: Was muss beachtet werden?

9. Dezember 2022
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
Garten

Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht

4. Januar 2023
Gartenhaus
Garten

Gartenhaus kaufen: So vermeiden Sie Fehlkäufe

24. Oktober 2022
Ameisen im Rasen bekämpfen: Die besten Hausmittel und Tipps
Garten

Ameisen im Rasen bekämpfen: Die besten Hausmittel und Tipps

11. Januar 2023
Akku-Rasentrimmer bei der Anwendung
Garten

Akku-Rasentrimmer im Vergleich: Das sind die Besten!

17. Januar 2023
Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks
Garten

Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks

12. Januar 2023
Nächster Artikel
Streusalz, Winter, Glätte

Finger weg vom Streusalz: Diese Alternativen gibt es!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: GartenGartenpflegeRasenRasenpflegeVorbereitungWinterwinterfest

Neue Beiträge

Tutorial für Meerjungfrauen-Einladungen
Tutorial für Meerjungfrauen-Einladungen
22. März 2023
Farbeimer mit Farbpalette.
Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
10. März 2023
Eschenfelder Flockenquetsche, mit Tischmontage
Die Eschenfelder Flockenquetsche – lohnt sie sich?
8. März 2023

Im Trend

Windkraftanlage für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
23. März 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023

Nützliches

Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug