Einen eigenen Pool im Garten zu besitzen ist für viele der Traum. Doch woher wissen wir, wieviel Liter Wasser für meinen Pool benötigt wird? Wie hoch sind die laufenden Kosten und mit wieviel Wasser kann ich meinen Pool maximal befüllen? Mit unserem Online Pool Rechner erhältst du innerhalb weniger Sekunden alle notwendigen Informationen.
Inhalt
Pool Wassermengen-Rechner: So funktioniert es
Mit unserem Pool Rechner kannst du dir alle wichtigen Informationen wie Wasserbedarf und Kosten für eine Füllung errechnen lassen. Wähle hierfür zu erst die Form des Schwimmbeckens aus und trage anschließend die Länge, Breite und Tiefe des Pools ein. Bei runden Pools werden lediglich der Durchmesser und die Tiefe benötigt. Um die Wasserkosten in Euro pro Kubikmeter zu errechnen, haben wir uns auf den in Deutschland festgelegten Durchschnittswert festgelegt.
Unser Pool-Rechner errechnet dir anschließend die benötigte Wassermenge, sowie die Kosten für eine Wasserfüllung in Euro.
Was kostet ein Kubikmeter Wasser?
Je nach Region liegen die Preise für einen Kubikmeter, also 1000 Liter Wasser bei rund 1,69 Euro. Zusätzliche Kosten für Abwasser liegen bei durchschnittlich 2,36 Euro. Unser Online Pool-Rechner rechnet hier mit in Deutschland festgelegten Durchschnittswerten von Zuwasser- und Abwasserkosten, die auf einen Poolbesitzer zukommen.
Bist du auf der Suche nach einem passenden Sichtschutz für deinen eigenen Pool im Garten? Dann könnte dieser Artikel interessant sein:
Sichtschutz im Garten – was eignet sich?
Whirlpool im Garten: Wie befülle ich meinen Pool mit Wasser?
Die Menge an Wasser die benötigt wird, hängt von der Größe des Pools ab. Umso größer der Pool ist, desto länger wird eine Befüllung mit Wasser andauern. Wenn ein herkömmlicher Gartenschlauch verwendet wird, kann das Befüllen sogar mehrere Tage andauern.
Pool befüllen: Welches Wasser kommt in den Pool?
Meist wird für einen eigenen Pool im Garten Trinkwasser verwendet, welches man ganz einfach mit einem Gartenschlauch aus der Hausleitung in den Pool führt. Durch die hohe Menge die an Wasser benötigt wird, entstehen selbstverständlich auch Kosten für die Wasserentnahme und Abwasser.
Aus diesem Grund ziehen es manche Poolbesitzer in Betracht Grundwasser für die Befüllung zu benutzen, welches kostengünstiger als Trinkwasser ist. Wer allerdings keinen Brunnen auf dem Grundstück stehen hat sollte Bedenken, dass die Bohrung hierfür auch Kosten mit sich bringt, was in den meisten Fällen nicht wirklich kostengünstiger ist.
Tipps zur richtigen Poolpflege
Damit der eigene Pool auch langfristig spaß machen kann, ist die Pflege des Pools äußerst wichtig. Wichtig ist hierbei, auch den Durchlauf, bzw. Wasseraustausch, der durch Nachfüllen entsteht, mit einzukalkulieren. Frisches Wasser ist für das chemisch-biologische Gleichgewicht zwar gut, allerdings erfordert dies auch regelmäßige Kontrollen über die Wasserqualität, den Chlorwert und pH-Wert.
Stromverbrauch: Wie hoch sind die Stromkosten für einen Pool?
Der eigene Pool verbraucht allerdings neben Wasser zusätzlich einiges an Stromkosten. Um im Winter trotzdem eine angenehm warme Temperatur erzeugen zu können, muss der Pool beheizt werden. Die genauen Stromkosten hängen allerdings von der Bau- bzw. Betriebsart des Pools ab.
- Die Heizung, welche das Wasser erwärmt
- Die Zirkulationspumpe, die das Wasser „bewegen“ lässt, damit eine gleichmäßige Wärme erzeugt wird
Wer allerdings auf den Winterbetrieb verzichten möchte und im Sommer auch kein beheiztes Wasser benötigt, dann fallen auch keine hohen Stromkosten für den Pool an.
Wenn man davon ausgeht, dass die Heizung mindestens eine Stunde pro Tag laufen muss, kommt man bei einer Heizleistung von 3 kW/h und einem Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde auf Stromkosten von rund 1 Euro pro Tag. In einem Jahr fallen somit rund 365 Euro an zusätzlichen Stromkosten für das beheizte Wasser an. Jedoch sollte man mit einer gewissen Toleranz rechnen, da unbeeinflussbare Faktoren wie Wetter und Außentemperaturen die Heizdauer nochmals beeinträchtigen können.
FAQs: Eigener Pool im Garten
Was kostet es einen Pool mit Wasser zu füllen?
Abhängig von der Höhe, Breite und Tiefe des Pools kosten 1.000 Liter Wasser rund 1,69 Euro. Mit unserem Pool Rechner kannst du dir innerhalb weniger Sekunden alle notwendigen Informationen errechnen lassen.
Welches Wasser verwende ich um den Pool zu füllen?
Leitungswasser eignet sich sehr gut, um einen Pool mit Wasser zu befüllen. Meist besitzt Leitungswasser bereits einen idealen pH-Wert, welcher ohne hin dennoch regelmäßig kontrolliert werden sollte.
Wie viel Liter passen in meinen Pool?
Um die genaue Wassermenge zu berechnen, benötigst du die genaue Größe des Pools. Höhe, Breite und Tiefe bzw. bei runden Pools den Durchmesser und die Tiefe des Pools. Mit diesen Informationen kannst du dir mit unserem Pool Rechner alle notwendigen Informationen innerhalb weniger Sekunden berechnen lassen.
Wann sollte man den Pool auswintern?
Sobald das Wasser im Pool eine Temperatur von 12°C erreicht, ist es Zeit zum Auswintern. So besteht noch genügend Zeit, um eventuelle Beschädigungen festzustellen und rechtzeitig zu beheben.