Heimwerk24.de
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte
No Result
View All Result
Heimwerk24.de
No Result
View All Result

Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?

Mit unserem Pool Rechner kannst du dir schnell und einfach alle notwendigen Informationen berechnen lassen!

25. August 2021

Einen eigenen Pool im Garten zu besitzen, ist für viele der Traum. Doch woher wissen wir, wie viel Liter Wasser für meinen Pool benötigt wird? Wie hoch sind die laufenden Kosten und mit wie viel Wasser kann ich meinen Pool maximal befüllen? Mit unserem Online Pool Rechner kannst du innerhalb weniger Sekunden die für deinen Pool benötigte Wassermenge berechnen und erfährst gleichzeitig die dafür aufkommenden Kosten.

Du willst nicht viel lesen?

  • Pool Wassermengen-Rechner: Ein Online-Rechner hilft dabei, die Wassermenge und Kosten für die Poolbefüllung basierend auf Poolgröße und Form zu berechnen.
  • Wasserkosten: Der Durchschnittspreis für Wasser und Abwasser in Deutschland beträgt 4,03 €/m³, was zur Berechnung der Füllkosten dient.
  • Poolfüllung: Die Poolfüllung kann je nach Größe des Pools und Wasserdruck mehrere Tage dauern. Es empfiehlt sich, den Schlauch zu sichern, um Überschwemmungen zu vermeiden.
  • Pflege und Stromverbrauch: Regelmäßige Wasserqualitätstests und Poolpflege sind notwendig. Der Stromverbrauch für Beheizung und Pumpen variiert, kann aber jährlich mehrere hundert Euro betragen.
  • Alternative Wasserquellen: Einige Besitzer nutzen Grundwasser, aber die Bohrung eines Brunnens bringt zusätzliche Kosten mit sich.

Pool Wassermengen-Rechner: So funktioniert es

Ein Pool kann je nach Größe und Form unterschiedliche Mengen an Wasser aufnehmen. Die Berechnung des Poolvolumens ist wichtig, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Chemikalien und Reinigungsmitteln verwendet wird und dass die Pumpe und Filter richtig dimensioniert sind.

Mit unserem Pool Rechner kannst du dir alle wichtigen Informationen wie Wasserbedarf und Kosten für eine Füllung errechnen lassen. Wähle hierfür zuerst die Form des Schwimmbeckens aus und trage anschließend die Länge, Breite und Tiefe des Pools ein. Bei runden Pools werden lediglich der Durchmesser und die Tiefe benötigt. Um die Wasserkosten in Euro pro Kubikmeter zu berechnen, haben wir uns auf den in Deutschland festgelegten Durchschnittswert festgelegt.

Unser Pool-Rechner hilft dir anschließend dabei, die benötigte Wassermenge zu berechnen, sowie die Kosten für eine Wasserfüllung in Euro.

Was es kostet den Pool mit Wasser zu füllen kann man mit dem Rechner ausrechnen lassen

Pool – Rechner / Pool Volumen berechnen online

Form des Schwimmbeckens:

Rechteckig

Rund


Der deutsche Durchschnittswert für die Wasserkosten liegt bei 4,03 €/Liter (Trinkwasserentgelt + Abwasserentgelt)


Ergebnis



Was kostet ein Kubikmeter Wasser?

Je nach Region liegen die Preise für einen Kubikmeter, also 1000 Liter Wasser bei rund 1,69 Euro. Zusätzliche Kosten für Abwasser liegen bei durchschnittlich 2,36 Euro. Unser Online Pool-Rechner rechnet hier mit in Deutschland festgelegten Durchschnittswerten von Zuwasser- und Abwasserkosten, die auf einen Poolbesitzer zukommen.

Whirlpool im Garten: Wie befülle ich meinen Pool mit Wasser?

Die Menge an Wasser, die benötigt wird, hängt von der Größe des Pools ab. Umso größer der Pool ist, desto länger wird eine Befüllung mit Wasser andauern. Wenn ein herkömmlicher Gartenschlauch verwendet wird, kann das Befüllen sogar mehrere Tage andauern.

Außerdem ist zu beachten: Der Pool sollte nicht bis zur Oberkante befüllt werden. Gerade im Badebetrieb, wenn Kinder im Pool plantschen, spritzt zu viel Wasser über den Rand hinaus und geht verloren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Menge an Wasser, die für den Pool benötigt wird, etwas höher sein kann als das berechnete Volumen, da beim Füllen des Pools auch ein gewisser Wasserverlust durch Verdunstung und Spritzwasser auftreten kann. Es ist auch ratsam, eine gewisse Marge für Fehlkalkulationen oder unvorhergesehene Ereignisse wie Starkregen oder Lecks einzuplanen.

Insgesamt ist die Verwendung eines Online-Poolvolumenrechners eine einfache und bequeme Möglichkeit, das Volumen Ihres Pools zu bestimmen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß gepflegt und gewartet wird.

Pool befüllen: Welches Wasser kommt in den Pool?

Meist wird für einen eigenen Pool im Garten Trinkwasser verwendet, welches man ganz einfach mit einem Gartenschlauch aus der Hausleitung in den Pool führt. Durch die hohe Menge, die an Wasser benötigt wird, entstehen selbstverständlich auch Kosten für die Wasserentnahme und Abwasser.

Aus diesem Grund ziehen es manche Poolbesitzer in Betracht, Grundwasser für die Befüllung zu benutzen, welches kostengünstiger als Trinkwasser ist. Wer allerdings keinen Brunnen auf dem Grundstück stehen hat, sollte bedenken, dass die Bohrung hierfür auch Kosten mit sich bringt, was in den meisten Fällen nicht wirklich kostengünstiger ist.

Pool befüllen: Dauer berechnen

Wenn man den Pool auffüllt, ist es praktisch, wenn man etwa weiß, wie lange das dauert. Aber die Dauer des Füllvorgangs hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Volumen des Pools
  • Wasserdruck
  • Durchmesser und Länge der Leitung

Man kann grob von 1/2 bis 1h für 1 m³ Wasser ausgehen.

Wenn man den Pool unbeaufsichtigt befüllen möchte, sollte man den Schlauch sichern. Nur so kann man sichergehen, dass das Wasser nicht unbeabsichtigt im Garten oder einem Nachbargebäude landet.

Wenn man den Füllvorgang beschleunigen möchte, kann man beim Wasserversorger ein Standrohr mit Wasserzähler ausleihen und das Wasser direkt beim Hydranten holen. So wird das Befüllen erheblich schneller gehen.

Es ist gut zu wissen mit welchen Kosten man beim eigenen Pool rechnen muss

Tipps zur richtigen Poolpflege

Damit der eigene Pool auch langfristig Spaß machen kann, ist die Pflege des Pools äußerst wichtig. Wichtig ist hierbei, auch den Durchlauf, bzw. Wasseraustausch, der durch Nachfüllen entsteht, mit einzukalkulieren. Frisches Wasser ist für das chemisch-biologische Gleichgewicht zwar gut, allerdings erfordert dies auch regelmäßige Kontrollen über die Wasserqualität, den Chlorwert und pH-Wert.

Lesetipp: Whirlpool im Garten: So einfach geht’s!

Stromverbrauch: Wie hoch sind die Stromkosten für einen Pool?

Der eigene Pool verbraucht allerdings neben Wasser zusätzlich einiges an Stromkosten. Um im Winter trotzdem eine angenehme Temperatur erzeugen zu können, muss der Pool beheizt werden. Die genauen Stromkosten hängen allerdings von der Bau- bzw. Betriebsart des Pools ab.

  • Die Heizung, welche das Wasser erwärmt
  • Die Zirkulationspumpe, die das Wasser „bewegen“ lässt, damit eine gleichmäßige Wärme erzeugt wird

Wer allerdings auf den Winterbetrieb verzichten möchte und im Sommer auch kein beheiztes Wasser benötigt, dann fallen auch keine hohen Stromkosten für den Pool an.

Wenn man davon ausgeht, dass die Heizung mindestens eine Stunde pro Tag laufen muss, kommt man bei einer Heizleistung von 3 kWh und einem Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde auf Stromkosten von rund 1 Euro pro Tag. In einem Jahr fallen somit rund 365 Euro an zusätzlichen Stromkosten für das beheizte Wasser an. Jedoch sollte man mit einer gewissen Toleranz rechnen, da unbeeinflussbare Faktoren wie Wetter und Außentemperaturen die Heizdauer nochmals beeinträchtigen können.

FAQs: Eigener Pool im Garten

Was kostet es einen Pool mit Wasser zu füllen?

Abhängig von der Höhe, Breite und Tiefe des Pools kosten 1.000 Liter Wasser rund 1,69 Euro. Mit unserem Pool Rechner kannst du dir innerhalb weniger Sekunden die notwendige Wassermenge berechnen lassen sowie die jeweiligen Kosten.

Hier geht’s zum Pool Rechner »

Welches Wasser verwende ich um den Pool zu füllen?

Leitungswasser eignet sich sehr gut, um einen Pool mit Wasser zu befüllen. Meist besitzt Leitungswasser bereits einen idealen pH-Wert, welcher ohne hin dennoch regelmäßig kontrolliert werden sollte.

Pool Wassermenge mit Pool Rechner berechnen »

Wie viel Liter passen in meinen Pool?

Um die genaue Wassermenge berechnen zu können, benötigst du die genaue Größe des Pools. Höhe, Breite und Tiefe bzw. bei runden Pools den Durchmesser und die Tiefe des Pools. Mit diesen Informationen kannst du dir mit unserem Pool Rechner alle notwendigen Informationen innerhalb weniger Sekunden berechnen lassen.

Wann sollte man den Pool auswintern?

Sobald das Wasser im Pool eine Temperatur von 12 °C erreicht, ist es Zeit zum Auswintern. So besteht noch genügend Zeit, um eventuelle Beschädigungen festzustellen und rechtzeitig zu beheben.

Hier geht’s zum Pool Rechner mit weiteren Infos »

Wieviel Liter passen in einen runden Pool?

Um den Wasserbedarf für einen runden Pool zu messen, benötigst du folgende Angaben über deinen runden Pool, um das Volumen auszurechnen: den Durchmesser des Beckens in Zentimeter und die Füllhöhe in Zentimeter. Möchtest du außerdem den Preis für eine Wasserfüllung erfahren, kannst du die aktuellen Wasserkosten in Euro pro Kubikmeter mit angeben, ansonsten wird mit dem Durchschnittspreis gerechnet. Nun musst du deine Angaben nur noch in unseren Pool-Rechner eingeben und bekommst direkt mitgeteilt, wie viel Liter in deinen runden Pool passen.

 

Weitere Artikel zum Thema eigener Pool im Garten

  • Whirlpool im Garten: So einfach geht’s!
  • Lohnt sich ein eigener Pool im Garten?
  • Planschbecken im Garten: Das ist zu beachten
Arnold

Arnold

Da es am eigenen Haus stets etwas zu tun gibt, hat Arnold über die Jahre eine große Freude für Haus- und Gartenthemen entwickelt. Dadurch entstand 2018 die Idee für Heimwerk24. Er hat viele Geräte selbst im Einsatz und kann deswegen auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Related Posts

Tauchpumpe: Unsere Modell-Empfehlung 2024
Garten

Tauchpumpe: Unsere Modell-Empfehlung 2024

8. Oktober 2020
Gartenteich richtig reinigen – Die 8 besten Tipps
Garten

Gartenteich richtig reinigen – Die 8 besten Tipps

27. August 2019
Planschbecken im Garten: Das ist zu beachten!
Garten

Planschbecken im Garten: Das ist zu beachten!

22. Juli 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Pool Wassermengen-Rechner: So funktioniert es
  • Pool – Rechner / Pool Volumen berechnen online
  • Was kostet ein Kubikmeter Wasser?
  • Whirlpool im Garten: Wie befülle ich meinen Pool mit Wasser?
  • Pool befüllen: Welches Wasser kommt in den Pool?
  • Pool befüllen: Dauer berechnen
  • Tipps zur richtigen Poolpflege
  • Stromverbrauch: Wie hoch sind die Stromkosten für einen Pool?
  • FAQs: Eigener Pool im Garten

Über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Ratgeber

  • Windkraftanlagen für Zuhause
  • Solaranlage für das Gartenhaus
  • Transferpressen Vergleich
  • Kärcher Mehrzwecksauger
  • Bodega Kühlbox

Rechner

  • Pool Rechner
  • Backform Umrechner
  • Kinderschuhe Rechner
  • Kinderfahrrad Rechner
  • Kindersitz Rechner

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© 2024 Heimwerk24.de

No Result
View All Result
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte