Das Arbeiten mit einer Transferpresse, auch Textilpresse, Druckpresse, Textildruckpresse, Thermopresse oder T-Shirt-Presse genannt, erleichtert das Aufpressen von Textilfolien sehr stark. Doch welches Modell passt am besten zu mir bzw. welche Transferpresse hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Inhalt
Die 10 besten Transferpressen im Vergleich
Welche Transferpresse sollte man kaufen? Wir haben die besten Transferpressen aufgelistet und beschrieben, um euch den Transferpressen Kauf so einfach wie möglich zu gestalten:
Unsere Empfehlungen bei den kleineren Handpressen/ tragbare Pressen:
Display4top Transferpresse
Die Display4top Transferpresse besitzt eine Steuerbox. Damit kann man die Temperatur und die Zeit digital anzeigen und steuern. Das volldigitale Bedienfeld hat außerdem eine Speicherfunktion. Der Temperaturbereich liegt bei 32 bis 430 ° Fahrenheit (das sind 0-250 °C) und der Zeitbereich bei 0 bis 999 Sekunden.
Der Druck ist bei dieser Multifunktions-Transferpresse einstellbar. Somit kann der Druck mit einem Druckeinstellknopf entsprechend der Dicke des Materials ganz einfach eingestellt werden.
- ★ Transferpresse: neue Transferpresse für T-Shirts von Display4top. Spannung: 220V; Leistung: 800W; Transferpresse Größe: 25x30cm Ideal für den persönlichen oder professionellen Gebrauch mit...
- ★ Steuerkasten: Die Transferpresse ist komplett mit dem neuesten digitalen Temperatur- und Zeitanzeigeregler ausgestattet. Digitales Temperatur- und Zeitbedienfeld mit Memory-Funktion, LED-Anzeigen...
- ★ Einstellbarer Druck: Die Transferpresse verfügt über einen Druckeinstellknopf über den gesamten Bereich. Auf diese Weise können Sie den gewünschten Druck je nach Dicke des zu übertragenden...
VEVOR tragbare Mini Transferpresse 25 × 30 cm
Im Gegensatz zu anderen tragbaren Mini T-Shirt-Pressen verspricht die VEVOR P1210-BU eine leichtere Handhabung, da man durch die Vibrationsfunktion nicht manuell drücken muss. Sie presst quasi automatisch. Über den Touch-Screen stellt man die Temperatur und die gewünschte Zeit ganz einfach ein. Ein weiterer Pluspunkt sind die zwei Heizrohre, welche die Fläche erhitzen. Somit entstehen keine so großen Temperaturunterschiede. Bei vergleichbaren Modellen, die mit nur einem Heizrohr betrieben werden und so ein Temperaturunterschied von ganzen 10 Grad entsteht, hat die Mini-Presse von VEVOR gerade mal 5 Grad Unterschied.
- Tragbar & einhändig: Unsere 12 x 10-Zoll-Heizpresse hat die Geschwindigkeit einer industriellen Heizpresse und den Komfort eines Bügeleisens. Sie ist außerdem mit einem bequemen Griff ausgestattet,...
- Zwei Röhren für schnelleres Aufheizen: Mit Dual-Röhren könnte unsere Bügelpresse gleichmäßig auf präzise Temperaturen bei höherem Grad 200 ℃ (392 ℉) erhitzen. 800 W Doppelrohr Design...
- Empfindliche Berührungsanzeige: Die 31 x 25,4 cm (12 x 10 Zoll) Heizfläche ist viel größer als bei anderen Mini-Heizpressen, so dass Sie leicht ganze T-Shirt-Designs mit einer Heizung...
HTVRONT Transferpresse
Diese HTVRONT Transferpresse hat eine 25.4 × 25.4 cm große Arbeitsfläche. Mit dieser kann man Wärmeübertragungsfolien und Sublimationspapier auf Textilien und andere Gegenstände übertragen. Mit einem Piepton macht sie sich bemerkbar, wenn die eingestellte Pressdauer abgelaufen ist. Zur Sicherheit stellt sich die Transferpresse automatisch ab, wenn sie 15 Minuten nicht verwendet wird. Man muss nur bedenken, dass man zum Pressen noch eine Unterlage/ Hitzepressmatte benötigt.
Eine Aufbewahrungstasche aus Baumwolle ist ebenfalls mit enthalten.
- Praktische und tragbare Wärmepresse für T-Shirts: Unsere 25,4 x 25,4 cm große Wärmepresse hat die Geschwindigkeit einer industriellen Wärmepresse und den Komfort eines Bügels. Stellen Sie...
- Schnelleres und höheres Aufheizen: Im Vergleich zu herkömmlichen Hitzepressen sparen Sie fast 60 Sekunden Aufheizzeit bei der Verwendung unserer Hemdpresse. Darüber hinaus kann unsere Eisenpresse...
- Sichere Verwendung und automatische Abschaltung: Unsere T-Shirt-Wärmepresse kommt mit einer isolierten Sicherheitsbasis zum Ausruhen, wodurch es sicherer ist, um Ihre Kinder und Haustiere zu...
AONESY Transferpresse
Die AONESY Transferpresse besitzt, für eine gleichmäßige Druckverteilung, oben eine robuste teflonbeschichtete Anti-Haft Heizdruckplatte und unten ein hitzebeständiges Schwammpolster. Das besondere dieser Presse ist das automatische Öffnen und Schließen. Wenn man den Pressvorgang startet, schließt die Presse auf Knopfdruck und öffnet sich nach Ablauf der eingestellten Pressdauer automatisch.
Damit Textilien nicht zu lang unter der T-Shirt-Transferpresse liegen, gibt es einen einstellbaren Timer von 0 bis 499 Sekunden mit Alarm. Die Temperatur ist von 0 bis 240 °C einstellbar.
- 15" x 15" Hitzepresse: AONESY transferpresse ist mit einem größeren heizkissen von 15" x 15" ausgestattet, um Farbbilder und Schriftzeichen auf flache Gegenstände verschiedener Größen zu...
- Autopress Tshirt Druckmaschine: Unsere professionellen sublimationspresse verfügen über ein innovatives Motorsystem, das die langlebige Aluminium-Heizplatte automatisch öffnet, sobald Ihr Countdown...
- Intuitiv zu bedienende Digitale Bedrucken Maschine: Das Bedienfeld unserer Zweischalen-Heizpresse bietet präzise Temperatureinstellungen bis zu 240 °C (464 °F) und Timer-Einstellungen bis zu 8,3...
RICOO Power Zwerg-TB
Auch die RICOO Power Zwerg-TB Transferpresse hat einen eingebauten Überhitzungsschutz. Dieser verhindert, dass die Heizelemente über die eingestellte Temperatur hinaus erwärmt werden. Die Transferpresse hat eine aus Teflon bestehende Anti-Haft-Beschichtung. Damit bleiben Motive nicht an der Heizplatte kleben.
Die Zeit- und Temperatureinstellungen erfolgen per Knopfdruck. Durch ein LC-Display können diese einfach abgelesen werden. Ein Signalton ertönt, wenn der Pressevorgang beendet und der eingestellte Timer abgelaufen ist. Außerdem lässt sich die Heizplatte um 360 ° schwenken. Mit dieser Funktion können Werkstoffe und Motive schnell und sicher ausgetauscht werden.
- ✅ DRUCKFLÄCHE: Die bedruckbare Druckfläche beträgt 30cm/300mm x 23cm/230mm. Sie bekommen zudem eine Silikonmatte mit 1cm/10mm Dicke
- ✅ FLEXIBEL: Die Heizplatte der Textilpresse ist schwenkbar: Der Schwenkbereich beträgt 360°. Das Eigengewicht beläuft sich auf 18Kg
- ✅ EINSTELLUNGEN: Die Temperatursteuerung ist digital von 0-230°C. Die Zeitsteuerung ist digital von 0-999 Sekunden. Der Druck der Heizplatte ist stufenlos steuerbar / regulierbar
OBERSTER Heizpresse
Die Mini Heizpresse OBERSTER hat drei Temperaturstufen, die man einstellen kann: Blau-120 ° C; Grün-150 ° C; Rot-180 ° C. Man kann sie mit einem Knopf bedienen. Die Abschaltautomatik wird aktiv, wenn man die Presse 10 Minuten nicht verwendet.
Die Grundplatte, auf der die Minipresse steht, während sie gerade nicht verwendet wird, besteht aus einem hitzebeständigen Fiberglas. Die Aufheizzeit der keramikbeschichteten Heizplatte beträgt nur sensationelle 1½-3 Minuten.
- 👕 【Mehrere Temperatureinstellungen】 - Mini-Heizpresse hat 3 Heizeinstellungen, die Temperatur kann von 250 ~ 355 ℉ eingestellt werden, blau-120 ° C; Grün-150 ° C; Rot-180 ° C;...
- 👕 ▶ Dreifacher Sicherheitsschutz ◀ - Automatische Abschaltung, automatische Abschaltung nach 10 Minuten Inaktivität. Der hitzebeständige Boden besteht aus Fiberglas, das Wärme und...
- 👕 【Doppelfunktion: Übertragen und Bügeln】 - Die Transferpresse hat eine 9 x 6 cm große Heizplatte, die perfekte Größe kann verschiedene Winkel abdecken, Sie können Ihre verschiedenen...
RICOO T338-AZ Transferpresse
Die Heizplatte der RICOO T338-AZ Transferpresse ist klappbar. Ihre Presselemente lassen sich zueinander gewinkelt schließen. Somit ist die T-Shirt-Presse platzsparend und nimmt nicht viel Stauraum ein. Digital kann die Temperatur von 0 bis 399° C gesteuert werden. Auch die Zeitsteuerung kann von 0 bis 999 Sekunden digital eingestellt werden.
Diese Transferpresse hat einen Überhitzungs- sowie Kurzschlussschutz. Auch ein Signalton gibt es bei dieser Presse, welche bei verschiedenen Situationen warnt.
- ✅ DRUCKFLÄCHE: Die bedruckbare Druckfläche beträgt 38cm/380mm x 38cm/380mm. Sie bekommen zudem eine Silikonmatte mit 1cm/10mm Dicke
- ✅ PLATZSPAREND: Die Heizplatte der Druckpresse ist aufklappbar. Somit sparen Sie viel Platz. Das Eigengewicht beträgt 26Kg
- ✅ EINSTELLUNGEN: Die Temperatursteuerung der Sublimationspresse ist digital von 0-230°C. Die Zeitsteuerung ist digital von 0-999 Sekunden. Der Druck der Heizplatte ist nicht direkt steuerbar /...
VEVOR 6 in 1 Transferpresse
Die VEVOR 6 in 1 Transferpresse ist 360° schwenkbar. Ihre 29 × 38 cm große Heizplatte ist mit einer Doppelrohrheizung ausgestattet, wodurch der Temperaturunterschied vom Rand zur Mitte nur 5° geträgt. Durch die Verwendung von zwei Schichten Isolation ist die Oberflächentemperatur deutlich geringer als die Arbeitstemperatur, wodurch man sich nicht so leicht bzw. so schwer verletzen kann. Der Temperaturbereich ist von 0-210 °C einstellbar und es gibt ein akustisches Signal nach Ablauf der Zeit, welche von 0 bis 999 Sekunden einstellbar ist.
Die anderen Einsätze für Tassen, Caps usw. kann man mit einem Schraubenzieher wechseln.
Keine Produkte gefunden.
Cricut EasyPress Mini
Die Circut EasyPress Mini Transferpresse hat einen komfortablen Griff und eine Präzisionsspitze für kleinere Stellen. Auf einer Sicherheitsablage kann die EasyPress Mini sicher abgestellt werden. Die Heizplatte ist mit Keramik beschichtet. Zudem bietet die T-Shirt-Transferpresse drei Heizstufen: Stufe 1. ist für sensible Materialien, Stufe 2. für normale Materialien und Stufe 3. für spezielle Materialien.
Mit dieser kleinen Presse kann man problemlos auch an schwer erreichbare Stellen wie Ärmel, Taschen kommen. Außerdem sind Säume, Nähte, Knöpfe und Reißverschlüsse kein Problem mehr und auch ungewöhnliche Objekte wie Kuscheltiere, Schuhe oder Hüte können bearbeitet werden.
Aufgrund ihrer Größe ist die EasyPress Mini überall zu verstauen und zu transportieren. Die Transferpresse hat eine Abschaltautomatik, welche automatisch nach 13 Minuten abschält, wenn sich nicht genutzt wird.
- Größe 9,19 x 19,81 x 16 cm Seine kompakte Größe ist ideal für besonders kleine oder schwierige Transferprojekte auf gebogenen Trägern
- Personalisieren Sie ungewöhnliche Gegenstände wie Hüte, Schuhe oder sogar Kuscheltiere
- Keramikbeschichtete Thermoplatte für trockene Hitze, gleichmäßig von Kante zu Kante verteilt
Cricut EasyPress 3
Die etwas größere tragbare Transferpresse von Cricut, die Cricut Easy Press3, hat eine Fläche von 30 × 25 cm (12″x10″). Sie hat eine keramikbeschichtete Heizplatte, die stufenlos bis zu 205 °C aufgeheizt werden kann. Mittels Bluetooth kann sich die Easy Press 3 mit der Heat-App von Cricut verbinden, über die man alle Zeit- und Temperatureinstellungen mit einem Fingertipp einstellen kann. Mit ihren 6,28 kg kann gehört diese Transferpresse schon zu den schwereren Handpressen. Zusätzlich zur Presse benötigt man noch eine Hitzepressmatte, die man beim Pressen dann unter das Textil legt. Zum Aufheizen und Abkühlen, sowie beim nicht verwenden, kann man sie auf die isolierte Sicherheitsablage legen. Wenn die Presse 10 Minuten nicht benutzt wird, gibt es eine automatische Abschaltfunktion.
- 30 cm x 25 cm (12 Zoll x 10 Zoll) Größe, ideal für Sweatshirts, Banner, Decken und mehr.
- Stellt über eine Bluetooth-Verbindung eine Verbindung zur Cricut Heat-App her.
- Präzise Temperaturregelung bis 205 °C (400 F).
Was ist eine Transferpresse/Textilpresse?
Eine Transferpresse ist im Prinzip nichts anderes als eine Heizdruck-Maschine. Mit ihr kann man Grafiken, Schriftzüge, Bilder oder Logos auf ein Textil oder transferieren. So kann man individuelle Textilien selbst gestalten.
Eine Textilpresse arbeitet mit teilweise großer Hitze und auch mit Druck. Eine Platte der Presse wird erwärmt und mithilfe eines Hebels auf die untere Platte gedrückt. So verbindet sich die Textilfolie mit dem Textil.

Folgende Verfahren kann eine Transferpresse:
Flexdruck | Flexfolie ist eine dehnbare, glatte, glänzende oder matte Folie (meist aus Polyurethan). Sie hat eine hohe Farbbrillianz und Haltbarkeit und eignet sich auch für sehr filigrane Motive. Diese Motive werden mit einem Plotter ausgeschnitten und mit der Transferpresse mit Hitze und hohem Druck aufgepresst. |
Flockdruck | Flockfolien haben eine samtige Oberfläche. Da sie relativ dick ist (0,5mm) hebt sie sich von der Umgebung ab. Da sie nicht so flexibel aber dick ist, ist der Tragekomfort bei dünnen Textilien (T-Shirts) geringer. Sie ist auch für filigrane Motive nicht so gut geeignet, da die Flockfolie z.B. über einer Naht dann brechen kann. |
Siebdruck | Siebdruck ist ein Schablonen-Druckverfahren. Mit einer Rakel wird dabei Farbe durch ein Sieb gepresst. Anschließend wird die Farbe dann mithilfe der Transferpresse fixiert. |
Sublimationsdruck | Beim Sublimationsdruck wird die Farbe in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert). In der Regel werden Sublimationsdrucke bei synthetischen Fasern angewandt. |
Digital-Transferdruck | Der Digital-Transferdruck ist, wie auch der Flex- oder Flockdruck ein Transferdruckverfahren. Hier wird allerdings die Folie erst vor dem Transfer auf das Textil bedruckt. Das weiße (oder auch schwarze) blanko Transfermaterial wird mit einem Laser- oder Toner-Drucker oder mit einem Solventdruck bedruckt und dann mit der Transferpresse auf das Textil übertragen. |
Plastisoldruck | Plastisoldruck ist ein Siebdruckverfahren. Die Oberfläche ist gummiert, strapazierfähig, weich und dehnbar. Hier wird die Farbe mit einer Rakel durch ein Sieb auf eine Trägerfolie gedruckt und im feuchten Zustand ein Schmelzkleber in Pulverform aufgebracht. Wenn die Folie getrocknet ist kann sie gut eingelagert und gestapelt werden. Gut geeignet für große Auflagen, mit guter Bildqualität und es sind auch schwierige Designs möglich. |
Welche Arten von Transferpressen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man Textilpressen bzw. Transferpressen mit einer sogenannten Kniehebel-Technik und einer schwenkbaren Presse. Bei der schwenkbaren Presse ist der Druck etwas höher, wodurch die Haltbarkeit des aufgedruckten Motivs noch erhöht wird. Auch wenn man auf dickere Gegenstände drucken möchte, wie zum Beispiel auf Jacken ist eine schwenkbare Presse besser geeignet.
Außerdem gibt es auch Pressen mit bestimmten Rundungen, um Motive auf Tassen oder die Schilder von Kappen zu drucken.
Es gibt auch kleinere, leichter verstaubare Handpressen, bei denen man den Druck entweder selbst aufbringen muss (durch Körpereinsatz) oder die teilweise auch selbst über Vibration Druck aufbringen können.
Die kleinen Handpressen können in manchen Situationen auch sehr vorteilhaft sein. Gerade, wenn man eher außergewöhnliche Dinge beplotten möchte. Ich habe erst gerade wieder Flexfolie auf Holz (eine Baumscheibe) gepresst. Da diese Scheibe ca. 5 cm dick war, konnte ich die große Kniehebelpresse nicht so einstellen, dass das Material hineinpasst und musste wieder auf das Bügeleisen zurückgreifen. Da ist man mit einer Handpresse natürlich schon viel flexibler und kann auch die Temperatur besser regulieren als bei einem Bügeleisen.
Was kann man mit einer Transferpresse bedrucken?
Im Prinzip kann man alle Textilien bedrucken, die zumindest für einen kurzen Moment hohe Temperaturen vertragen. Wolle oder Seide beispielsweise sind also nicht geeignet. Besonders Baumwolle lässt sich sehr gut individuell gestalten. Beliebt sind T-Shirts, Sweatshirts, Tragetaschen aus Stoff, Hemden und auch Hosen. Der Kreativität sind aber keine Grenzen gesetzt.
Wobei bedrucken eigentlich der falsche Ausdruck ist, denn man transferiert ja nur mit Hitze und Druck eine Wärmeübertragungsfolie auf Materialien wie Textil, Filz, Kork, Holz,…
Für empfindlichere Objekte wie zum Beispiel Regenschirme gibt es spezielle Folien, welche nur eine kleinere Hitze und weniger Zeit zum Aufpressen benötigen.
Wie überträgt die Transferpresse das Motiv?
Zuerst wird das Motiv spiegelverkehrt mit einem Schneideplotter auf die Textilfolie geplottet. Das heißt, der Plotter schneidet mit einem Messer die Umrisse aus. Dabei bleibt die durchsichtige Trägerfolie unverletzt. Anschließend muss man das Motiv von Hand entgittern. Das bedeutet, dass alle Folienstücke, welche nicht dazu gehören, mit einem Entgitterhaken, einer Pinzette oder ähnlichem entfernt werden.
Wenn die Flexfolie entgittert ist, kann man es mit der Presse auf das Objekt transferieren. Dazu legt man beispielsweise das T-Shirt flach auf die Presse und presst das Textil erst einmal kurz vor. Das erhöht die Haltbarkeit, weil Restfeuchte und Appretur so entfernt werden. Dann wird die Aufbügelfolie mit der Trägerfolie nach oben (so, dass das Motiv dann auch nicht mehr spiegelverkehrt ist) auf dem T-Shirt platziert. Da der Träger sonst schmelzen würde und man sich so die Heizplatte beschädigt, legt man ein Teflonpapier oder Backpapier über diese.
Jetzt kann man mit der eingestellten Temperatur und der eingestellten Zeit die Aufbügelfolie aufpressen. Dazu sollte man auf die Herstellerangaben der Flexfolie achten. Die Trägerfolie muss bei manchen Folien im warmem Zustand gleich abgezogen werden, bei anderen erst, wenn es erkaltet ist. Jetzt ist das T-Shirt fertig. Es sollte jedoch noch mindestens 24 Stunden gewartet werden, bevor es gewaschen werden kann.
Beim Waschen sollte man das Shirt auf links drehen, und nicht in den Trockner geben.
Wo lagert man die Transferpresse am besten?
Am besten ist es natürlich, wenn die Transferpresse einen festen Platz hat. Sie sollte stabil stehen, da sie auch einiges wiegt, und sofort einsatzbereit sein. Wenn man sie im Karton lagert, ist es sehr unbequem, wenn man sie vor der Benutzung erst herausholen muss. Denkbar ist zum Beispiel ein Rollcontainer, der stabil genug ist und den man bei Nichtnutzung eventuell unter dem Schreibtisch verschwinden lassen kann. Wenn man genügend Platz auf einer Werkbank oder einem großen Tisch hat, ist das natürlich auch sehr gut.
Idealerweise lässt man die Transferpresse geöffnet stehen, dass die Federn nicht dauerhaft unter Spannung stehen. Wenn man selbst nähen kann, ist es eine gute Idee, sich eine Staubabdeckung zu nähen, welche die Transferpresse vor dem Einstauben schützt. Alternativ kann man die T-Shirt-Presse auch einfach mit einem Tuch abdecken.
Kleinere Transferpressen kann man natürlich viel leichter auch im Regal oder in einer Schublade verstauen.
Worauf sollte ich achten beim Kauf einer Transferpresse?
Wenn man ein Schnäppchen machen möchte, sollte man nicht unüberlegt kaufen, sondern eine Weile den Markt beobachten. Da Transferpressen Spezialgeräte sind, und eher ein Nischenprodukt, werden sich auch erfahrene Verkäufer selten so gut auskennen, dass man im örtlichen Handel mit einer kompetenten Beratung rechnen kann. Auch wird es vor Ort sicherlich keine so große Auswahl an Modellen geben. Beim Transferpressen kaufen im Internet bekommt man den günstigsten Preis und kann auch Abverkäufe oder den Black Friday, und somit satte Rabatte nutzen.
Welche Transferpresse am besten geeignet ist, hängt immer auch davon ab, wie oft und wofür ich sie nutzen möchte. So sind Pressen mit kleineren Plattengrößen günstiger. Aber wenn man öfter und auch größere Motive pressen möchte, dann lohnt sich die Anschaffung einer etwas hochwertigeren Transferpresse schon.
Falls man sich eine gebrauchte Transferpresse kaufen möchte, sollte man darauf achten, dass es kein veraltetes Modell ist, bei dem die Technik der Heizplatte vielleicht nicht mehr auf dem neusten Stand ist. Außerdem sind die Heizelemente auch Verschleißteile, deren Abnutzung auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Wir empfehlen also eher den Kauf einer neuen Transferpresse, welche der neusten Technik und vor allem auch der Sicherheit entspricht.
Diese Punkte sollte man beim Kauf einer Transferpresse beachten:
- Budget
- Wie groß soll die Druckfläche sein (presse ich oft große Formate oder reicht auch eine kleinere Presse?)
- Wie häufig ist die Presse im Einsatz? (nur einmal die Woche oder täglich mehrmals)
- Was soll gepresst werden? Nur relativ flache Textilien wie T-Shirts oder dickere Jacken, Caps, Schuhe, Holz,…
- Bin ich mit dem Ergebnis mit dem Bügeleisen schon zufrieden? Oder ist mir das zu anstrengend und hält nicht gut genug?
- Sicherheit (CE-Zertifizierung)
- Brauche ich für unterschiedliche Sachen wechselbare Druckflächen? (Caps, Schuhe, Tassen,…)
- Welche Technologie ist bei der Heizplatte verbaut? Heizschlange oder MIKA Technologie (Mikanit-Technologie)
Transferpresse für den professionellen Textil- und Transferdruck
Die Transferpresse Ricoo, Marie Transferpresse, oder eine Helo Transferpresse sind eher nur für den Hobbygebrauch gedacht. Allerdings leisten sie genauso gute Arbeit wie die „professionellen“ Textildruckpressen.
Weitere Artikel, die zum Thema passen:
Textilveredelung mit dem Plotter: Silhouette Cameo
Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?
„MOM Est.“ T-Shirt gestalten – Die Anleitung
Welche Nähmaschine ist für den Hobbygebrauch die Beste?
Transferpresse - FAQs
Was kann man mit einer Transferpresse machen?
Mit einer 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 (Thermopresse) kann man mithilfe von Hitze und Druck spezielle Textilfolien auf Textilien transferieren. Das heißt, der Kleber der Folie verbindet sich mit den Fasern des Textils. Somit sind sie notwendig, um Texte, Bilder und Motive auf Textilien oder auch andere Materialien zu übertragen.
Was für Transferpressen gibt es?
Es gibt schwenkbare Pressen und Kniehebelpressen. Bei diesen zwei Varianten wird der Druck beim Schließen der Presse selbst erzeugt. Bei den Handpressen, die wesentlich kompakter sind, muss man den Druck teilweise selbst erzeugen, da sie wie ein stabileres Bügeleisen funktionieren.
Bei größeren Stückzahlen ist jedoch eine große, stabile Transferpresse die bessere Wahl.
Welche Transferpresse ist die Beste?
Wir haben hier einige Transferpressen miteinander verglichen und zeigen euch unsere Favoriten.
Wie benutze ich eine Transferpresse?
Die Transferpresse arbeitet mit Hitze UND mit Druck. Dadurch wird das Ergebnis besonders haltbar. Die 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 arbeitet mit hohem und gleichmäßigem Druck über die ganze Fläche und kann so die Folie bzw. den Druck besser auf das Textil transferieren als ein Bügeleisen es könnte.
Was ist eine Transferpresse?
Eine 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 (auch T-Shirt-Presse, Thermopresse, Textilpresse oder Bügelpresse genannt) ist nichts anderes als eine Heizdruck-Maschine. Eine Heizplatte wird erhitzt und presst die Folie dann mit gleichmäßig hohem Druck auf das eingelegte Textil.
Kann ich statt einer Transferpresse auch eine Bügelpresse verwenden?
NEIN! Eine Bügelpresse ist ungeeignet um Folien zu transferieren, da die Wärmeverteilung nicht gleichmäßig und regulierbar ist und auch der Druck nicht so ist wie bei einer Presse für Textilveredelung. Außerdem hat man nicht so den Platz, um das Textil und die Folie zu positionieren. Das Ergebnis wäre also eher schlecht und es besteht die Gefahr des Verbrennens.
Eine richtige 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 wäre da also definitiv die bessere Wahl.
Warum hält meine Folie nicht, obwohl ich die richtige Temperatur an der Transferpresse eingestellt habe?
Manche Pressen haben die Temperatureinstellung in Fahrenheit angegeben. Das heißt, die Temperatur ist zu schwach und der Textilkleber auf der Rückseite der Folie verbindet sich nicht mit dem Textil.
150°-160° Fahrenheit sind nur etwa 65° bis 71° Celsius. Es muss also nicht immer gleich die Presse kaputt sein.
Falls das nicht der Fehler ist, sollte man die Temperatur z.B. mit Messstreifen für die Temperaturmessung testen, um zu überprüfen, ob die Temperatur schwankt. Vielleicht wird sie nicht mehr gleichmäßig auf die gesamte Platte verteilt.