Ihr seid auf der Suche nach Meerjungfrauen-Einladungen, passender Deko und Spiele für den Meerjungfrauen-Kindergeburtstag? Wir haben ein Plotterfreebie für wunderschöne Einladungskarten im Meerjungfrauenstil für euch und auch ein paar Ideen für Spiele. Damit kann auf dem Unterwassergeburtstag nichts schief gehen.
Inhalt
Anleitung Meerjungfrauen Einladungen
Materialliste:
- Wellpappe weiß
- Glitzerpapier in türkis
- Motivkarton mit Schuppenoptik
- bunten Tonkarton in beliebigen Farben (lila, rosa, pink, blau, türkis,…)
- hautfarbenen Tonkarton
- Tonkarton in beliebigen Haarfarben (rot, braun, gelb,…)
- dünne Stifte (Holzstifte oder Fineliner) in türkis, grün, orange, schwarz
- Papierkleber
Die weiße Wellpappenmuschel mit dem Plotter zu schneiden ist eine echte Herausforderung. Bei mir hat es nicht so ganz perfekt geklappt und ich habe mit einem feinen Skalpell noch nachgeschnitten. Die Wellpappe hatte ich übrigens mit der flachen, geraden Seite auf die Schneidematte geklebt. Falls es jemand besser hinbekommt, kann er sehr gerne im Kommentar die Schneideeinstellungen schreiben 😉

Alle Teile werden mit dem Plotter geschnitten:
1x klappbare Grundmuschel aus weißer Wellpappe
1x Muscheldeckel aus buntem Tonkarton
1x eine große Zahl (Alter des Geburtstagskindes), einen großen und zwei kleine Sterne und Meerjungfrauen BH aus türkisem Glitzerpapier
1x die Grundform der Meerjungfrau in der gewünschten Haarfarbe
1x das Gesicht, den Oberkörper und den Bauch in Hautfarbe
1x die Flosse, einen Fisch und eine Schildkröte mit dem Papier im Schuppendesign
So bastelst du deine Meerjungfrauen Einladungen:
Auf die weiße Wellpappen-Muschel klebt man auf die Vorderseite den bunten Muscheldeckel mit Papierkleber auf. Anschließend kann man nach belieben die Sterne und die Zahl (Alter des Geburtstagskindes) aufkleben. Auf die Innenseite der Muschel malt man jetzt auf dem Deckel mit den Stiften die Wasserpflanzen und Korallen auf. Anschließend klebt man den Fisch und die Schildkröte auf. Jetzt fehlt nur noch die Meerjungfrau. Dazu nimmt man den Grundkörper der Meerjungfrau in Haarfarbe und klebt darauf die Flosse, den Bauch, das Bikinioberteil, den Oberkörper und das Gesicht. Mit einen dünnen schwarzen Filzstift (Fineliner) kann man dann Bauchnabel, Augen, Nase und Mund aufmalen. Die Strähnen der Haare kann man ebenfalls mit einem Stift nochmal etwas nachbearbeiten. Die fertige Meerjungfrau klebt man jetzt mit der Flosse auf die Lasche der weißen Muschel, welche man zuvor nach innen in die Muschel gefaltet hat.
Den Einladungstext kann man jetzt mit dem PC auf farbiges Papier drucken und ebenfalls in der Größe des Muscheldeckels zuschneiden. Alternativ kann man den Text auch von Hand rein schreiben.
Beispieltext:
Hai Max!
Ich feiere meinen 6. Geburtstag unter dem Meer und lade dich hiermit ❤-lich dazu ein. Meine Party steigt am Samstag, den 11.1. um _____Uhr in der Lagune hinterm Korallenriff (Muster Str.1a). Dich erwarten Spaß, Spiel und Verpflegung (incl. Abendessen). Ich würde mich freuen, wenn du mit mir bis _____ Uhr auf den Tauchgang gehst.
Deine Meerjungfrau Mia
P.S.: Bitte sag mir per Muscheltelefon bis ________ Bescheid, ob du mit mir abtauchst oder ob du nicht tauchen kannst.
Spielideen Meerjungfrauengeburtstag/ Unterwassergeburtstag
- Fische angeln
- Angelschnur einholen
- Krabbenspiel/ Perlen sammeln
- Bälle balancieren (transportieren)
- Meerjungfrauen-Armbänder basteln
- Dosen werfen
Angelspiel und Angelschnur einholen
Was braucht man?
- Malvorlage für Fische
- Drucker und Druckerpapier
- Buntstifte
- Laminiergerät
- einige Centmünzen
- Heißklebepistole
- Locher
- Wolle
- Magnete
- Papprolle (Klorolle oder eine stabilere mit kleinerem Durchmesser)
Die bunten Fische für das Angeln und das Angelschnur einholen kann man ganz schnell selbst basteln. Dazu sucht man sich Malvorlagen mit Fischen, Seepferdchen, Seesternen oder ähnlichem heraus und druckt sie aus. Anschließend kann man sie beliebig anmalen und ausschneiden. Mit einem Laminiergerät laminiert man die Fische ein und schneidet sie anschließend nochmal aus. Jetzt kann man für das Angelspiel Cent Münzen mit einer Heißklebepistole auf die Rückseite kleben. Nach dem abkühlen sind die Fische fertig.
Mit zwei Magneten die man an einer Wollschnur befestigt hat, kann man jetzt die Fische, die auf dem Boden liegen angeln.
Für das Angelschnur einholen nimmt man zwei der einlaminierten Fische und stanzt vorne am Maul des Fisches mit dem Locher ein Loch hinein. Dann schneidet man zwei gleich lange Stücke Wolle ab, knotet das eine Ende an ein Stück Papprolle und das andere Ende durch das Loch des Fisches. Schon kann man die Angelschnur einholen.
Krabbenspiel/ Perlen suchen
Für dieses Spiel benötigt man:
- Murmeln
- zwei Sandschnapper (Handbagger) im Krabbendesign
- zwei Behälter (Schüssel, Eimer,…)
Bei diesem Spiel verteilt man Murmeln (Perlen) auf einer Fläche (drinnen z.B. auf einem Teppich, draußen z.B. im Sandkasten). Zwei Kinder bekommen je einen Krabben-Handbagger und versuchen möglichst schnell die Perlen einzeln in ihren Behälter zu transportieren. Wer die meisten Perlen geschnappt hat, hat gewonnen.
Bälle balancieren (transportieren)
Da Meerjungfrauen ja bekanntermaßen an Land höchstens watscheln können mit ihren Flossen, passt dieses Spiel ganz hervorragend. Dazu benötigt man:
- 4 gleich große, leere Kunststoff Pflanztöpfe (vorher gespült/gereinigt)
- größere Haushaltgummis
- 4 kleine Bälle z.B. Stressbälle, Tennisbälle, Wasserbomben
- zwei kleine Wannen, Schüsseln oder Eimer
- evtl. Stoppuhr
Die Gummis fädelt man unten durch die Löcher der Pflanztöpfe hindurch, auf der einen Seite rein, auf der anderen wieder heraus. dadurch hat man dann unten zwei Schlaufen heraushängen, die man sich dann am Fuß befestigen kann. Für das Spiel legt man dann einen Parcours oder eine Strecke fest, die gegangen/gewatschelt werden soll. Man gibt einfach am Anfang je einen Ball in jeden Pflanztopf und versucht möglichst schnell den Parcours abzugehen ohne die Bälle zu verlieren. Am Ende muss man die Bälle mit den Füßen in den Behälter am Ziel geben.
Man kann bei dem Spiel entweder zwei Mannschaften gegeneinander antreten lassen (auch als Staffellauf denkbar bei dem dann die Balancier-Töpfe an den nächsten weitergegeben werden), oder man stoppt bei jedem einzeln die Zeit.
Dieses Spiel ist auch gut für draußen geeignet, im Sommer kann man auch Wasserbomben damit transportieren.
Meerjungfrauen-Armbänder basteln
Dafür benötigt man:
- Charms mit Flossen, Muscheln, Meerjungfrauen, Fischen, Seepferdchen,…
- Perlen in blau, türkis, weiß, lila, rosa, marmoriert,… durchsichtig, matt, glänzend
- elastischer Schmuckfaden für Armbänder
- Schere
- stumpfe Nadeln die durch die Löcher der Perlen passen
Die Kinder können beliebige Perlen und Charms auffädeln und man muss nur die Länge passend zum Arm abmessen und das Armband zuknoten.
Dosen werfen
Das braucht man:
- 6 oder 10 gleichgroße leere Konservendosen
- buntes Papier oder Malvorlagen mit Unterwassertieren, Meerjungfrauen
- Schere
- Buntstifte
- Bälle
Man nimmt das Papier und schneidet es entsprechend der Dosengröße zu, so dass es als Banderole um die Dose passt. Ein Stückchen länger sollte es sein, damit man die Banderole an der Überlappung zusammenkleben kann. Anschließend kann man die Banderole mit Fischen bemalen, oder bekleben. Oder man schneidet sich die Banderolen aus den angemalten Malvorlagen zurecht.
Banderole für große Dosen : 29 cm x 10 cm
Banderole für kleine Dosen: 28 cm x 8 cm
Die schön gestalteten Dosen stapelt man dann in Pyramidenform auf einem Tisch oder ähnlichem aufeinander. Man markiert eine Startlinie von der aus die Kinder mit den Bällen werfen. Jedes Kind hat drei Versuche die Dosenpyramide umzuwerfen. Pro umgeworfener Dose gibt es einen Punkt.
Was braucht man alles für einen Meerjungfrauen-Kindergeburtstag?
Für einen Meerjungfrauen-Kindergeburtstag benötigt man in der Regel folgende Dinge:
- Einladungskarten: Schicke Einladungen im Meerjungfrauen-Design an die Gäste verschicken.
- Kostüme: Die Kinder können Meerjungfrauen-Kostüme tragen, um in die Rolle zu schlüpfen. Diese können selbst gebastelt oder gekauft werden.
- Dekoration: Dekorieren Sie den Raum mit blauen und grünen Farben, um eine Unterwasser-Atmosphäre zu schaffen. Ballons, Girlanden und Wandbilder in Meeres-Design können verwendet werden. Außerdem kann man Muscheln verwenden und aus Papier Fische und Schildkröten ausschneiden.
- Spiele: Meerjungfrauen-Spiele wie zum Beispiel „Fische angeln“, „Perlen-Suchen“ oder eine „Unterwasser-Schatzsuche“ sorgen für Spaß und Unterhaltung.
- Essen und Getränke: Bieten Sie den Kindern leckere Snacks und Getränke an, die zum Thema passen. Kekse in Fischform oder Obstspieße mit Meerjungfrauen-Figuren sind eine gute Idee.
- Musik: Spielen Sie passende Musik im Hintergrund, um die Stimmung zu heben.
- Partytüten: Zum Abschluss können die Kinder kleine Partytüten mit Erinnerungsstücken, Süßigkeiten oder kleinen Geschenken bekommen.
- Betreuung: Stellen Sie sicher, dass immer eine ausreichende Anzahl an Erwachsenen anwesend ist, um die Kinder zu beaufsichtigen und bei Bedarf zu unterstützen.
Passende Verpflegung am Unterwasser-Kindergeburtstag
Auch auf dem Tisch kann man für einen Meerjungfrauen Geburtstag alles passend machen und gestalten. Ich habe für den Geburtstag zum Beispiel Kugelfisch-Cakepops gemacht, Muffins die wie Fische aussehen und eine richtige Meerjungfrauen-Torte. Zum Abendessen gab es Fischstäbchen mit Kartoffelbrei oder Pommes.

Bei einer Meerjungfrauen Torte kann man mit Fondant oder Marzipan arbeiten. Es gibt tolle Silikonformen, in die man die mit Lebensmittelfarbe gefärbte Masse einfach hineindrücken kann, und schon sind die Dekoelemente fertig.
Muffins in Fischoptik kann man ganz leicht mit einer (gefärbten) Creme oder Zuckerguss und Smarties in den passenden Farben verzieren.
Gratis Plotterdatei/ Freebie Meerjungfrauen Einladungen
Die Dateien sind als svg-Datei zu haben. Einfach die Datei anklicken, dann öffnet sie sich im Browser. Anschließend mit der rechten Maustaste reinklicken und über „speichern unter“ auf der Festplatte abspeichern.
SVG-Datei Meerjungfrauen Einladung
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbasteln und einen schönen Meerjungfrauen Kindergeburtstag!