Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Nähanleitung für ein Geburtskissen mit den Maßen des Kindes

Gratis Nähanleitung: Geburtskissen nähen mit den Maßen und Daten des Kindes

09.01.2023
in Hobby & Freizeit
6

Wenn ein neuer Erdenbürger auf die Welt kommt, gibt es viele Dinge, die man ihm und den Eltern schenken kann. Ich finde selbstgemachte und individualisierte Geschenke immer sehr persönlich und schön. Eine tolle Idee ist ein Geburtskissen, welches die Größe, den Kopfumfang und das Gewicht des Babys hat. Mit dem Plotter oder der Stickmaschine kann man dann die genauen Daten des Kindes noch aufbringen. Die kostenlose Nähanleitung zum Geburtskissen nähen gibt es hier!

Diese kostenlose Anleitung für ein Geburtskissen mit dem Echtmaß und Gewicht des Kindes bei der Geburt. Das Kissen hat einen Bezug, der entfernt und gewaschen werden kann. Der Bezug kann wahlweise mit einem Hotelverschluss oder einer Knopfleiste versehen werden.

Mit so einem Kissen hat man einen direkten Vergleich, wie schnell das Kind gewachsen und schwer geworden ist und man kann sich so an die schöne Anfangszeit erinnern.

Inhalt

  • Geburtskissen Nähanleitung
  • Füllmaterial für Geburtskissen
  • Gratis Plotterdatei für Nähanleitung Geburtskissen
  • Nähanleitung Geburtskissen – FAQs

Geburtskissen Nähanleitung

Material:

  • Baumwollstoff (Webware) mit Muster und unifarben z.B. Popeline
  • Baumwollstoff weiß oder natur (Nesselstoff) für das Inlett
  • evtl. 2-3 Knöpfe in passender Farbe (ca.2 cm Ø)
  • Vlieseline H200 oder H250, ca. 3x 40 cm
  • Nähgarn
  • Füllmaterial (Reis oder Granulat)
  • evtl. Volumen-Vlies, um das Kissen weicher/ kuscheliger zu machen

Ausrüstung:

  • Nähmaschine
  • Schere
  • Maßband
  • Stoffschere oder Rollenschneider mit Schneidematte und Lineal
  • Stecknadeln oder Stoffklammern
  • Handmaß
  • Bügeleisen
  • Stickmaschine/ Plotter/ Transferpresse/ Stempel- und Stempelkissen
  • Waage
Angebot Prym 8' Professional Schneiderschere 8'' 21 cm, Edelstahl, Lila
Prym 8" Professional Schneiderschere 8'' 21 cm,...
28,10 EUR 19,80 EUR
Bei Amazon kaufen
Aladine 4550294 Stempelset, bunt, 1-3,5 cm
Aladine 4550294 Stempelset, bunt, 1-3,5 cm
(34)
17,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Lange & König Rollschneider Set in 3 Größen [A1, A2, A3] und 5 Farben Inkl. Schneidematte, Rollschneider, 5 Ersatzklingen, Patchwork-Lineal + 20 Stoffklammern als Nähzubehör… (A2 Set, Türkis)
Lange & König Rollschneider Set in 3 Größen...
44,90 EUR
Bei Amazon kaufen
ewtshop® 100 Stück Stoffklammern, Wonder Clips, Kunststoffklammern farbig, mit Aufbewahrungsbox
ewtshop® 100 Stück Stoffklammern, Wonder Clips,...
10,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Nähanleitung Geburtskissen mit Echtmaß und Gewicht

Die Maße hängen von den Maßen des Babys ab. In unserem Beispiel ist das Kind 53 cm lang und hat einen Kopfumfang von 35 cm.

Kissenhülle Vorderseite:

Maße Kissenhülle Vorderseite

Kissenhülle Rückseite Knopfleiste:

Das gesamte Stoffstück für die Rückseite mit Knopfleiste muss die Länge des Kindes (53 cm) +11 cm + 2 cm Nahtzugabe betragen. Die Breite der Rückseite beträgt wie das Vorderteil Kopfumfang/2 + 2 cm Nahtzugabe. Dieses Stück wird an einer beliebigen Stelle einmal geteilt. Ich würde empfehlen, die Teilung bei etwa 1/3 oder etwas weniger zu machen (10 cm reichen aus). Sonst ist es sehr schwierig, das gefüllte Inlett in die Kissenhülle zu bekommen.

Maße der Rückseite Kissenhülle mit Knopfleiste

Maße Kissenhülle Rückseite mit Hotelverschluss: Wir haben uns hier für eine Überlappung von 10 cm entschieden. Also ist der Stoffbedarf insgesamt 14 cm +2 cm Nahtzugabe länger als die Länge des Kindes.

Maße der Rückseite Kissenhülle mit Hotelverschluss

Die Maße des Inletts: (Länge des Kindes +2 cm Nahtzugabe) x (Kopfumfang des Kindes/2 + 2 cm Nahtzugabe). Dieses Teil wird zweimal zugeschnitten.

Geburtskissen nähen: Die Anleitung

  • Zuerst näht man die Vorderseite der Kissenhülle. Dazu schneidet man sich drei unterschiedliche Stoffe mit den gewünschten Teilungen entsprechend zu und näht sie an der Trennungslinie mit einem Geradstich rechts auf rechts zusammen und versäubert die Nähte mit einem Zickzackstich.
  • Anschließend kann man die Daten des Kindes entweder aufsticken, mit dem Plotter aus einer Folie schneiden und aufpressen oder stempeln. Hier sollte man beachten, dass man nicht zu nahe an den Rand kommt, welcher noch zusammengenäht wird.
  • Für die Rückseite des Kissenbezugs gibt es zwei Verschlussmöglichkeiten. Entweder man macht eine Knopfleiste oder einen Hotelverschluss.
  • Anleitung Knopfleiste: Man schneidet sich ein Stoffstück in der oben genannten Länge zu und teilt es einmal. Jetzt nimmt man den Vlieseline-Streifen, der 3 cm breit und so lang ist wie die Breite des Stoffes und bügelt ihn im Abstand von 1 cm zu der Kante parallel auf die linke Seite des Stoffs. Dann bügelt man zuerst den 1 cm um und anschließend noch einmal 3 cm. Anschließend mit einem Geradstich knappkantig an beiden Rändern absteppen. Jetzt hat man eine verstärkte, 3 cm breite Knopfleiste. Auf den langen Teil kommen nun die Knopflöcher. Hierzu teilt man sich die Position gleichmäßig ein und geht nach Anleitung der Nähmaschine vor. Die Knöpfe habe ich von Hand auf das kurze, untere Stück genäht. Das könnte man aber auch mit der Maschine machen, wenn diese das kann.
Für den Kissenbezug mit einer Knopfleiste muss man für den Über- und Untertritt insgesamt 11 cm zugeben
  • Anleitung Hotelverschluss: Man schneidet sich die beiden Stoffstücke nach den Maßen oben zu. Zuerst brauchen die beiden Kanten einen sauberen Abschluss. Dazu bügelt man die Kante mithilfe des Handmaßes um 1 cm um und wiederholt dies noch einmal. Dann steppt man an beiden Rändern knappkantig mit einem Geradstich ab. Dies wiederholt man mit dem anderen Teil.
  • Jetzt kann man die Kissenhülle zusammennähen. Bei der Rückseite mit Knopfleiste kann man die beiden Teile einfach schließen und rechts auf rechts mit der Vorderseite mit Nadeln oder Stoffklammern zusammenstecken. Bei der Rückseite mit dem Hotelverschluss muss man darauf achten, dass der kürzere Teil zuerst rechts auf die Vorderseite gelegt wird und der längere Teil dann darüber. Alles gut mit Nadeln oder Klammern feststecken. Anschließend wird bei beiden Varianten ringsum alles mit einem Geradstich zusammengenäht und mit einem Zickzackstich versäubert. Durch die Öffnungen kann man den Bezug dann wenden.
  • Das Inlett wird rechts auf rechts ringsum mit einem Geradstich zusammengenäht. An der kurzen Seite eine Wende- und Füllöffnung (ca. 8cm) offen lassen.
  • Anschließend wiege ich das Inlett und die Kissenhülle ab und wiege dann von der Füllung soviel Reis oder Granulat ab, bis das Geburtsgewicht des Kindes erreicht ist.
  • Die Füllung in das Inlett geben und mit einem Matratzenstich von Hand schließen. Jetzt das Inlett in die Kissenhülle stecken und FERTIG!

Füllmaterial für Geburtskissen

Füllgranulat, welches sich für ein Geburtskissen eignet, ist relativ teuer. Ein Kilogramm kostet etwa zwischen 7 und 15 €. Da man so etwa 4 kg davon braucht, ist es kein Schnäppchen. Da ist eine Füllung aus Reis viel preiswerter. Alternativ könnte man als Füllung auch Kirschkerne, Rapssamen, Traubenkerne oder Dinkelkerne nehmen.

Petigi Kirschkerne lose für Wärmekissen Kirschkernkissen 5 kg Kissen Waermekissen Baby Füllung Körnerkissen Kerne Koernerkissen Füllmaterial
Petigi Kirschkerne lose für Wärmekissen...
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Dinkelkerne 5 kg
Dinkelkerne 5 kg
19,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Petigi Traubenkerne lose für Wärmekissen Kissen Traubenkerne für Wärmekissen Waermekissen Baby Füllung Körnerkissen Kerne Koernerkissen Füllmaterial 1-30 kg, Menge:5 kg
Petigi Traubenkerne lose für Wärmekissen Kissen...
20,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Kunststoffgranulat zum Füllen von Teddybären, Kuscheltieren und Puppen, Füllgranulat, 2kg [11,45 Euro/kg inkl. MwSt.]
Kunststoffgranulat zum Füllen von Teddybären,...
22,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Naturhaus-Kaiser Rapssamen lose 5 Kg
Naturhaus-Kaiser Rapssamen lose 5 Kg
13,40 EUR
Bei Amazon kaufen

Gratis Plotterdatei für Nähanleitung Geburtskissen

Wie man einen Plott am besten auf ein Textil bringt bzw. wie die einzelnen Schritte mit dem Plotter sind, haben wir in diesem Artikel erklärt: Textilveredelung mit dem Plotter Silhouette Cameo

Unsere gratis Plotterdatei für das Geburtskissen mit Echtmaß und Gewicht ist hier als svg-Datei erhältlich:

SVG-Datei Geburtskissen

 

Weitere interessante Artikel:

Textilveredelung mit dem Plotter: Silhouette Cameo
„MOM Est.“ T-Shirt gestalten – Die Anleitung
Welche Transferpresse ist die Beste? – Textilpressen im Vergleich
Welche Nähmaschine ist für den Hobbygebrauch die Beste?
Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?

Nähanleitung Geburtskissen - FAQs

Was ist ein Geburtskissen?

Ein Geburtskissen ist ein tolles Geschenk für frisch gebackene Eltern. Das Kissen hat die Länge des Kindes bei der Geburt und der Umfang entspricht dem Kopfumfang. Außerdem wird es so gefüllt, dass das Kissen exakt so schwer ist, wie das Baby bei der Geburt war. Es ist also ein Kissen mit Echtmaß und Gewicht des Kindes.
Die Kissenhülle ist entweder bestickt, beplottet oder bestempelt mit dem Namen, dem Geburtsdatum, der Uhrzeit, der Länge, dem Gewicht und dem Kopfumfang des Babys. Dadurch haben die Eltern eine tolle Erinnerung, da das Kind ja sehr schnell an Größe und Gewicht zulegt und man kaum glauben kann, wie klein und leicht es einmal war.

>Hier< gibt es die kostenlose Nähanleitung für das Kissen, die Kissenhülle mit Kopfleiste oder Hotelverschluss und auch die Plottdatei.

Welche Füllung eignet sich für ein Geburtskissen?

Man kann ein spezielles Granulat aus Kunststoff als Füllung nehmen. Dieses ist allerdings recht teuer, da man ja auch meistens zwischen 3 und 4 kg davon benötigt. Günstiger ist es, wenn man Reis verwendet oder sich Kirschkerne, Rapssamen, Traubenkerne oder Dinkelkerne als Füllung kauft.

>Hier< gibt es die kostenlose Nähanleitung für das Kissen, die Kissenhülle mit Kopfleiste oder Hotelverschluss und auch die Plotterdatei für die Beschriftung.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

Plotterfreebie Augen für Staubsaugroboter
Haushalt

Plotterfreebie Augen für Staubsaugroboter

21. Dezember 2022
Bastelanleitung Alpaka Geburtstagseinladungen
Hobby & Freizeit

Bastelanleitung Alpaka Geburtstagseinladungen

23. Dezember 2022
Was ist Sublimation?
Hobby & Freizeit

Was ist Sublimation?

20. Dezember 2022
Plotter Schneidematten: Klebestärke, Reinigung und Auffrischung!
Hobby & Freizeit

Plotter Schneidematten: Klebestärke, Reinigung und Auffrischung!

14. Dezember 2022
Plotterzubehör: Was braucht man zum Plotten?
Hobby & Freizeit

Plotterzubehör: Was braucht man zum Plotten?

22. Dezember 2022
„MOM Est.“ T-Shirt Schriftzug plotten – Die Anleitung
Hobby & Freizeit

„MOM Est.“ T-Shirt Schriftzug plotten – Die Anleitung

9. Januar 2023
Welche Nähmaschine ist für den Hobbygebrauch die Beste?
Hobby & Freizeit

Welche Nähmaschine ist für den Hobbygebrauch die Beste?

14. Dezember 2022
Welcher Plotter oder Schneideplotter ist der Beste?
Hobby & Freizeit

Welcher Plotter oder Schneideplotter ist der Beste?

25. Januar 2023
Nächster Artikel
Kärcher Mobile Outdoor Cleaner

Kärcher Mobile Outdoor Cleaner: Welche Varianten gibt es?

Kommentare 6

  1. Anja says:
    vor 1 Jahr

    Vielen Dank für die tolle Anleitung. Leider kann ich die svg. Datei nicht herunterladen. Können Sie mir diese bitte per Mail zusenden?
    Vielen Dank und freundliche Grüße Anja Meyer

    Antworten
    • Redaktion says:
      vor 1 Jahr

      Hier ist nochmal der Download-Link für die SVG Datei:
      https://www.heimwerk24.de/wp-content/uploads/2021/08/Geburtskissen.svg
      Falls das nicht klappt, einfach einen anderen Browser verwenden. Aber ich habe es soeben getestet – das sollte funktionieren 🙂

      Antworten
  2. Stefanie says:
    vor 1 Jahr

    Eine super tolle Anleitung, vielen lieben Dank 😊👍. Eine Frage zur Füllung habe ich dennoch. Was hast du dafür genommen und warum?
    Ich bin mir nicht sicher, was ich nehmen soll. Wenn ich ganz einfachen Reis kaufen würde, würde ich ja soviel kaufen damit das Gewicht passt aber irgendwie habe ich keine richtige Vorstellung ob dann das Kissen nicht zu schlapprig ist oder sogar die Füllung nicht ganz rein passt 🤦‍♀️🤷‍♀️.
    Danke schon mal im voraus für eine Antwort 😊

    Antworten
    • Redaktion says:
      vor 1 Jahr

      Ich habe die Kissen einfach mit Reis gefüllt. Das bekommt man halt überall und ist relativ günstig. Bei einem hatte ich Volumenvlies mit rein gemacht, da war es dann wirklich etwas schwierig den ganzen Reis noch reinzubekommen. Allerdings war dieses Baby von den Maßen auch eher schwer und kompakt 😉 Beim leichteren und zarteren Baby hatte ich nur Reis genommen ohne Vlies und es war ganz leicht den Reis hineinzubekommen.
      So wirklich schlapprig war das dann aber auch nicht. Ich denke, das ist auch wirklich ein bisschen von der Statur des Kindes abhängig 😉

      Antworten
  3. Stephie says:
    vor 2 Monaten

    Eine wirklich tolle Anleitung. 1 Kissen hab ich schon genäht und mit Kunststoffgranulat gefüllt. Am Ende musste ich allerdings ordentlich stopfen um auf das Gewicht zu kommen. Leider ist meine zweite Tochter genauso groß aber 670g schwerer. Was würdest du da für eine Füllung empfehlen die möglichst schwer ist. Ich muss 3940g in 50cm packen.
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Antworten
    • Redaktion says:
      vor 2 Monaten

      Hallo Stephie! Schön, dass dir die Anleitung gefällt! Ich könnte mir vorstellen dass die Dichte von Reis etwas größer ist als von dem Kunststoffgranulat. Das müsstest du einfach mal ausprobieren. Eventuell einfach mal verschiedene Materialien in ein kleines Schälchen füllen und mit einer genauen Waage vergleichen. Aber in dem Fall würde ich auf jeden Fall auf eine Polsterung mit einem Vlies verzichten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: GeburtskissenGeschenk zur GeburtNähanleitungNähmaschinePlotter

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug