Heimwerk24.de
  • Home
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Welche Nähmaschine ist für den Hobbygebrauch die Beste?

Fünf Modelle im Vergleich

17.02.2021
in Freizeit
0

Nähen liegt wieder sehr im Trend. Vor allem bei jungen Frauen und auch Müttern. Nicht weil es günstiger ist die Kinderkleidung selbst zu nähen, das ist nämlich ein Irrglaube. Aber man kann sich kreativ austoben und individuelle Kleidungsstücke, Deko, oder Geschenke nähen. Aber wie findet man die beste Nähmaschine für sich und welche Punkte sollte man beim Kauf beachten? 

Schon als Kind habe ich immer wieder ein paar Kleinigkeiten mit der Nähmaschine meiner Mutter genäht. Kleidung für die Barbies zum Beispiel. Im Handarbeitsunterricht habe ich dann auch mal genäht. Aber dann gab es erstmal eine lange Pause. Bis unsere Kinder auf der Welt waren und mir schöne Bilder von selbst genähter Kleidung auffielen. Da dachte ich mir, dass ich das ja auch kann. Und ich probierte es direkt aus.

Die ersten Versuche startete ich erfolgreich mit der Hilfe meiner Mutter und auf ihrer Maschine. Meine eigene Nähmaschine ist ein Modell von 1969 und kann natürlich keine schönen elastischen Stiche, sondern nur Zickzack- und Geradstich nähen. Das macht sie allerdings sehr sehr zuverlässig und gut. Schon nach kurzer Zeit gönnte ich mir also noch zusätzlich eine Overlock Maschine, was die perfekte Ergänzung für mich war, und immer noch eine sehr große Erleichterung ist.

Aber der Wunsch nach einer neuen, modernen Nähmaschine ist natürlich schon da. Denn Zierstiche, Vernähen auf Knopfdruck und automatisches Einfädeln sind sehr verlockend. Auch eine Stickeinheit wäre schon etwas Feines. Was für unterschiedliche Maschinen es gibt, und was man berücksichtigen sollte wenn man sich eine Nähmaschine kaufen möchte, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Lesetipp:

Kindersitzgröße berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Sportshirts: Das sind die Besten!

Sportleggings: Das sind die Besten!

Yoga Bekleidung: Das braucht man!

Customizing – Individuelle Kleidung statt Massenware liegt total im Trend

Was ist eine Overlockmaschine?

Overlockmaschinen sind „Versäuberungsmaschinen“ die nur an der Kante arbeiten. Sie schneiden, nähen und versäubern den Stoff in nur einem Arbeitsschritt. Im Gegensatz zu normalen Nähmaschinen nähen sie mit 4 Fäden (2 Oberfäden und zwei Unterfäden) und sind etwas schwieriger zum einfädeln. Sie haben einen sehr elastischen Stich und sind daher ideal um Kleidung aus Jersey oder Sweat zu nähen. Allerdings ist es auch etwas schwieriger als mit einer herkömmlichen Nähmaschine zu nähen. Die Nähte sehen aber sehr professionell und schön aus, was daran liegt dass sie mit zwei Nadeln gleichzeitig arbeiten.

Hier sieht man eine elastische Overlock-Naht die mit vier Fäden und zwei Nadeln genäht wurde

Eine Overlock Nähmaschine ist aber immer nur eine Ergänzung und nicht als alleinige Nähmaschine geeignet. Sie kann auch keine Naht in der Mitte eines Stoffes machen, Knopflöcher nähen, Reißverschlüsse einnähen oder Taschen aufnähen. Sie kann lediglich zwei oder mehrere Stoffstücke mit einer sogenannten Überwendlingnaht zusammen nähen. Die Overlocknaht ist sehr elastisch und daher hervorragend für Kleidung geeignet. Wenn man nur mit drei Fäden näht kann man mit der Overlockmaschine schöne Rollsäume machen und so auch feine Tücher einfassen.

Was ist eine Coverlockmaschine?

Eine Coverlockmaschine ersetzt weder eine normale Nähmaschine, noch eine Overlockmaschine. Mit der Coverlockmaschine näht man eine elastische Doppelnaht auf dem Stoff und nicht an der Kante wie die Overlock. Man nutzt sie also nur um schöne Säume zu machen.

Sie hat, anders als die Overlock auch kein Messer um den überstehenden Stoff abzuschneiden. Die Coverlockmaschine arbeitet mit bis zu drei Nadeln. Beide Maschinen arbeiten aber mit großen Garn-Konen.

Der typische T-Shirt Saum ist ein Coverlock-Stich

Was soll eine Nähmaschine kosten?

Ganz klar ist es, dass man mit einer Nähmaschine unter 100€ kaum Spaß am Nähen haben wird. Als Anfänger kommt man hier schlecht mit der Handhabung zurecht und als fortgeschrittener Näher oder Profi vermisst man wichtige Ausstattung. Tolle und gute Nähmaschinen findet man in einem Bereich zwischen 400 und 600€. Nach oben hin gibt es da natürlich auch kaum Grenzen.

5 Nähmaschinen im Vergleich

Nähmaschine Bernette Sew&GO8

Die Computer Nähmaschine Bernette Sew&GO8 liegt mit ihrem Preis im eher noch im günstigen Bereich. Mit der Start- und Stopptaste kann man bequem auch ohne Fußpedal nähen. Außerdem kann man die Stichlänge und- breite manuell einstellen. Auf dem LCD Multifunktionsdisplay sieht man die Einstellungen. Es gibt zahlreiche Funktionen, wie zum Beispiel Nadelstopp oben/unten, Start-Stop Taste, Rückwärtsnähen/automatisches Vernähen, Zwillingsnadelfähig, 197 einprogrammierte Stichmuster, 7 Knopflochtypen (Ein-Stufen-Knopflochautomatik), 1 Näh-Schriftarten (7mm) 97 Zeichen, 14 Nutzstiche inkl. Stretch-Stiche, 58 Dekorstiche, 18 Quilt-Stiche, 2 Stopf-Stiche. Auch das Zubehör ist vielfältig. Es sind sieben unterschiedliche Nähfüße mit dabei, ebenso Werkzeug.

Bernette Sew&GO8 - Computer-Nähmaschine mit 197 Nähprogramme, Freiarm, Multifunktionsdisplay, Nähen, Patchen, Quilten
1.017 Bewertungen
Bernette Sew&GO8 - Computer-Nähmaschine mit 197 Nähprogramme, Freiarm, Multifunktionsdisplay, Nähen, Patchen, Quilten
  • 197 Nähprogramme (Nutzstiche, dekorativer Elastistikstich) 1 Alphabete und 7 Knopflochtypen
  • Nadeleinfädler, Freiarm und rotierenden Greifer
  • Doppelt hoher Nähfußdurchlass fur schwere Stoffe (jeans)
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Nähmaschine Brother CX 70 PE

Für Nähanfänger ist die elektronische Nähmaschine Brother CX 70 PE gut geeignet. Aber auch für fortgeschrittene Näher hat diese Maschine kein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Sie lässt sich ziemlich intuitiv bedienen und hat viele nützliche und hilfreiche Funktionen. Mit einer doppelten LED Beleuchtung sorgt sie für gute Sicht beim Nähen. Sie besitzt einen automatischen Nadeleinfädler und hat ein einfaches System um die Unterfadenspule einzufügen. So kann man mit bis zu 850 Stichen pro Minute schnell mit dem nähen beginnen. Mit der Nadelstopptaste oben/unten kann man bestimmen ob die Nadel beim Anhalten im Stoff bleiben soll um diesen durch Anheben des Nähfußes zu drehen.

Bei der Maschine sind sind sieben Nähfüßchen enthalten, außerdem auch eine Zwillingsnadel, ein Reinigungspinsel, ein Satz Nadeln und Schraubendreher.

Brother CX70PE (Patchwork Edition) - Elektronische Nähmaschine mit 70 Nähstichen (Nutz- Elastisch- und Dekorativstiche), automatisches Nähen, Multifunktionsdisplay
1.533 Bewertungen
Brother CX70PE (Patchwork Edition) - Elektronische Nähmaschine mit 70 Nähstichen (Nutz- Elastisch- und Dekorativstiche), automatisches Nähen, Multifunktionsdisplay
  • KOMPLETT : Elektronische Nähmaschine mit 70 Nähstichen inkl. Dekorativstiche
  • UNKOMPLIZIERTE BEDIENUNG: Komfort-Nadeleinfädler und Aufspulautomatik, Unterfaden-Schnellautomatik
  • ROBUST : Ideal für Näharbeiten dank der rotierenden Greifer und innen Material aus Metall
299,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine

Die Juki HLZ-LB5100 ist sehr unkompliziert in ihrer Bedienung. Sie hat Komfort-Nadeleinfädler, Aufspulautomatik und eine Unterfaden-Schnellautomatik. Sie hat einen seitlichen Fadenabschneider, so dass eine Schere nicht unbedingt notwendig ist. Das Nähen kann auch ganz ohne Fußpedal, mit der Start- und Stopptaste erfolgen. Für Patchwork- & Quiltarbeiten gibt es einen Anschiebetisch. Auch diese Maschine kann mit der Zwillingsnadel nähen. Die Juki kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 Stichen pro Minute nähen.

Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine mit 100 Nähprogramme (Nutz- Elastisch- und Dekorativstiche), Automatisches Nähen, Freiarm, Anfänger, Multifunktionsdisplay
264 Bewertungen
Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine mit 100 Nähprogramme (Nutz- Elastisch- und Dekorativstiche), Automatisches Nähen, Freiarm, Anfänger, Multifunktionsdisplay
  • KOMPLETT : Elektronische Nähmaschine mit 100 Nähstichen inkl. Dekorativstiche
  • ROBUST : Ideal für Näharbeiten dank der rotierenden Greifer und innen Material aus Metall
  • IDEAL FÜR SCHWERE STOFFE: Die Nähmaschine verfügt über einen starken 7-Punkt-Stofftransport, dank speziellem Transporteur. Näh-Projekte mit schweren Stoffen wie Jeans lassen sich ganz einfach...
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Gritzner Nähmaschine Tipmatic 1037-DFT

Die GRITZNER Tipmatic 1037 ist eine qualitativ sehr hochwertige Nähmaschine. Sie transportiert den Stoff mit einem robusten DFT-Transporteur (Unter- und Obertransport). Das DFT System (Dual Feed Transporter) sorgt dafür, dass auch schwierig zu verarbeitender Stoff, wie z.B. Seide, von oben und unten gleichmäßig transportiert wird. Auch mehrere Stofflagen sind problemlos zu Nähen. Die Auswahl der Sticharten erfolgt manuell über die Tip-Tasten.

Gritzner Nähmaschine Tipmatic 1037-DFT
23 Bewertungen
Gritzner Nähmaschine Tipmatic 1037-DFT
  • GRITZNER Tipmatic 1037 - DFT Nähmaschine
549,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Bernette Chicago 7 Nähmaschine und Stickmaschine

Um den Freiarm zu nutzen, kann man bei der Bernette Chicago 7 den Anschiebetisch ganz einfach entfernen. Dann kann man auch das Stickmodul mit einer maximalen Fläche von 110x170mm montieren. Die Bedienung dieser Näh- und Stickmaschine ist ganz unkompliziert und übersichtlich. Sie hat ein LCD-Display, stufenloser Geschwindigkeitsregler, halbautomatischer Einfädler, Start-/stopp-Taste, Fadenabschneider, 1-Stufen-Knopfloch, Nadelstopp oben/unten, Transporteurversenkung, verbessertes Greifersystem mit Drop-in-Spulensystem, LED-Nählicht und Direktanwahl-Tasten für die Auswahl der Nähmuster. Auch an Zubehör ist einiges mit dabei. Ein weiterer Vorteil dieser Maschine ist ihre Lautstärke. Sie näht ziemlich leise.

Bernette Chicago 7 Nähmaschine und Stickmaschine mit 200 Nähprogramme
193 Bewertungen
Bernette Chicago 7 Nähmaschine und Stickmaschine mit 200 Nähprogramme
  • NÄH- UND STICKMASCHINE: Bernette Chicago 7 ist eine preisgünstige aber hochwertig verarbeitete Näh- und Stickmaschine. Vielseitig, einfach, kompakt und praktisch! Schweizer Qualität, robuste...
  • 200 NÄHSTICHE UND 100 STICKMOTIVE: Die bernette Chicago 7 bietet eine grosszügige Stichauswahl und viele Möglichkeiten, Ideen kreativ und individuell zu gestalten. Über 150 Dekorstiche, 20...
  • SONDER FÜR SCHWERE STOFFE: Die Näh- und Stickmaschine Chicago 7 verfügt, dank eines speziellen Transporteurs, über einen starken Stofftransport. Projekte mit schweren Stoffen wie Jeans lassen sich...
799,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Nähmaschine kaufen – Was muss ich beachten?

Man kann nicht für jeden pauschal beantworten, welche Nähmaschine für ihn die Beste ist. Daher sollte man sich vorher einige Dinge überlegen und dann abwägen.

1. Für was will ich die Nähmaschine nutzen?

Wenn man eine Nähmaschine braucht um hin und wieder etwas zu reparieren oder auszubessern, dann lohnt es sich nicht wirklich dafür mehr als 100€ auszugeben. Aber wenn man gerne näht und dies auch öfter tun will dann muss man sich überlegen was genau man nähen möchte. Für Dekoartikel wie Kissenbezüge oder Gardinen kommt man auch mit einer Maschine aus, die nicht viele Sticharten oder Zierstiche hat.

Wenn man aber auch elastische Stoffe wie Jersey oder Sweat vernähen möchte um damit Kleidung herzustellen, dann wäre eine Nähmaschine mit einem Fake-Overlockstich oder elastischen Stichen von Vorteil. Außer man möchte unabhängig davon noch eine Overlock-Maschine kaufen. Wenn man viel mit dicken, festen Stoffen wie zum Beispiel Jeans nähen möchte, dann sollte man eine starke und robuste Nähmaschine kaufen.

Wenn man dann noch überlegt mit der Maschine eventuell auch etwas sticken zu wollen, dann muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen und eine Maschine mit einer Stickeinheit kaufen.

2. Welche Nähfüsse sind enthalten und welche brauche ich?

Wer dicke Stoffe oder Leder nähen will oder mehrere Lagen miteinander vernähen muss, braucht einen Nähfuß der sich weit genug anheben lässt. Für die meisten reicht der Allzweck-Fuß, der Reißverschluss-Fuß und der Knopfloch-Fuß aus. Falls gewünschte Nähfüße nicht als Zubehör enthalten sind, sollte man sich informieren ob man diese passend zur Maschine nachkaufen kann. Bei einigen Modellen sind schon einige Nähfüsse im Grundpreis enthalten, wie z.B. Zickzack-Nähfuss, Knopflochschlittenfuss, Blindstichfuss, Knopfannähfuss, Overlockfuss, Stickfuss oder Reissverschlussfuss.

3. Welche Sticharten möchte ich haben?

Für einfache Näh- und Flickarbeiten kommt man mit dem Geradstich und dem Zickzackstich sehr gut aus. Wenn man Kleidung aus elastischen Stoffen nähen möchte und keine zusätzliche Overlockmaschine besitzt, dann ist eine größere Auswahl an Nutz- und Zierstichen schon empfehlenswert. Auch wenn man eine Maschine besitzt die nur den Gerad- und den Zickzackstich nähen kann und eine Overlock hat, könnte evtl. auch der Wunsch nach schönen Zierstichen entstehen. Gerade wenn man etwas nochmal absteppen möchte, ist da ein Zier- oder Dekorstich manchmal doch schöner als ein gewöhnlicher Geradstich.

4. Qualität der Nähmaschine

Wenn man Freude mit seiner Nähmaschine haben möchte, sollte man eine Maschine eines Markenherstellers wählen. Die Angebote von Discountern können da manchmal verlockend sein, aber im Nachhinein klappt dann das Nähen vielleicht nicht so leicht wie gewünscht. Da kann eine mechanische Nähmaschine nicht nur robuster sein als eine Computer-Nähmaschine, sie hat auch oft für den gleichen Preis eine bessere Qualität. Klar, denn die ganze Technik kostet natürlich auch mehr.

Fazit

Wenn man diese Punkte abwägt und und sich innerhalb seines Budgets eine Nähmaschine aussucht, kann man als Anfänger oder auch als Fortgeschrittener ein passendes Modell finden. Man kann sich auch nach gebrauchten Nähmaschinen umschauen und diese dann vielleicht von einem Fachgeschäft generalüberholen lassen. So kann man vielleicht doch ein bisschen sparen.

Weitere Artikel die zum Thema passen:

  • Textilveredelung mit dem Plotter: Silhouette Cameo
  • Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?
  • Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?
Tags: BernetteBerninaBrotherGritznerJanomenähenNähmaschinePlottenSingerW6
Vorheriger Artikel

Bose Frames Sonnenbrillen – Die Audio-Sonnebrille unter der Lupe!

Nächster Artikel

RIVA Wasserfilter: Effektive Möglichkeit für perfektes Trinkwasser

Ähnliche Beiträge

Silhouette Cameo Textilveredelung
Freizeit

Textilveredelung mit dem Plotter: Silhouette Cameo

16. November 2020
Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?
Freizeit

Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?

20. Oktober 2020
Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?
Freizeit

Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

6. Juli 2020
Nächster Artikel
Riva Alva Life Wasserfilter

RIVA Wasserfilter: Effektive Möglichkeit für perfektes Trinkwasser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

Kindersitzgröße berechnen

Kindersitzgröße berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

25. Februar 2021
Sportshirts

Sportshirts: Das sind die Besten!

13. Februar 2021
Sportleggings

Sportleggings: Das sind die Besten!

9. Februar 2021

Neueste Kommentare

  • Sara Mayer bei Mücken vertreiben mit Hausmitteln: Die besten Tipps & Tricks
  • Joachim bei Mobile Klimageräte für zuhause kaufen: Das sollte man wissen
  • Rolf bei Terrassenboden richtig reinigen – Tipps, Tricks und Hausmittel
  • Tyler bei Sichtschutz im Garten – was eignet sich?
  • Fynn bei Effektiv vor Einbruch schützen: 12 wertvolle Tipps & Tricks
  • Felix bei Solarleuchten für den Garten – Das gibt es zu beachten!
  • Joachim bei Reifenwechsel: So können die Reifen selbst montiert werden!

Im Trend

Goldene Milch: Das beste Rezept für den trendigen Super-Drink

Goldene Milch: Das beste Rezept für den trendigen Super-Drink

16. Juni 2020
Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

6. Juli 2020
Luftreiniger - Aufbau

Luftreiniger im Vergleich: Welcher ist der Beste?

27. März 2020

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt