Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

25. Februar 2021
Kindersitzgröße berechnen

© depositphotos.com AndrewLozovyi

Im Auto müssen Kinder richtig gesichert werden und benötigen dafür einen geeigneten Kindersitz. Dank unserem Kindersitz Größe Rechner findet man schnell und einfach den passenden Kindersitz in der richtigen Größe. Außerdem findet ihr in diesem Artikel noch zusätzliche Infos rund zum Thema Kindersitze.

Inhalt

  • Kindersitz Größe berechnen: Die Normgruppen
  • Kindersitze: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
  • Den richtigen Kindersitz wählen: Diese Punkte muss man beachten!

Kindersitz Größe berechnen: Die Normgruppen

Voraussetzung, damit die Sicherheitsmerkmale des Kindersitzes zur Geltung kommen können, ist die richtige Größe. Es gibt derzeit zwei gültige Kindersitz-Normen:

  • Die ältere UN ECE Reg. 44. Diese ist in Gewichtsklassen 0 bis III eingeteilt.
  • Die neuere i-Size-Norm, UN ECE Reg. 129. Hier geben Hersteller die Körpergröße stufenlos für die richtige Verwendung an.

Berechnungswert auswählen:

Alter des Kindes (in Jahren)

Gewicht des Kindes (in kg)

Größe des Kindes (in cm)

Normgruppen Babyschalen & Kindersitze
Gewicht
Alter
Körpergröße

Kindersitz Größen-Tabelle für Normgruppen

Normgruppen Gewicht Alter Körpergröße
Babyschalen und Kindersitze
i-Size (Phase 1) bis 23 kg * Geburt bis 4 Jahre 40 cm bis 105 cm
i-Size (Phase 2) 20 kg bis 36 kg 4 bis 12 Jahre 100 cm bis 150 cm
Gruppe 0 bis 10 kg Geburt bis 1 Jahr bis 75 cm
Gruppe I 9 kg bis 18 kg 1 bis 4 Jahre 75 cm bis 100 cm
Gruppe II 15 kg bis 25 kg ** 3,5 bis 7 Jahre bis 125 cm
Gruppe III 25 kg bis 36 kg *** 7 bis 12 Jahre bis 150 cm
Mitwachsende Kindersitze
Gruppe 0+ bis 13 kg Geburt bis 15 Monate bis 90 cm
Gruppe 0+/I bis 18 kg Geburt bis 4 Jahre bis 100 cm
Gruppe I/II 9 kg bis 25 kg 1 bis 7 Jahre 72 cm bis 125 cm
Gruppe I/II/III 9 kg bis 36 kg 1 bis 12 Jahre 75 cm bis 150 cm
Gruppe II/III 15 kg bis 36 kg 3,5 bis 12 Jahre 95 cm bis 150 cm

Bemerkungen:

* Die Isofix-Verankerung ist zugelassen für Belastungen mit einem Gesamtgewicht bis zu 36kg (Kindersitz + Kind). Die Kinder können außerdem schwerer sein, wenn der Sitz leichter ist.

** Es werden eher selten reine Gruppe II Sitze angeboten. Als Alternative bieten sich Mitwachsende Sitze der Gruppe I/II oder II/III an.

*** Reine Gruppe III Sitze sind lediglich Sitzerhöher ohne Rückenlehne. Im Crashtest erwiesen sich Sitzerhöher als mangelhaft. Da der Schutz beim Seitenaufprall fehlt, raten Experten daher davon ab. Als Alternative bieten sich Mitwachsende Sitze der Gruppe I/II/III oder II/III an.

Kindersitze: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?

Bis zu welchem Alter und welcher Größe der Kindersitz vorgeschrieben ist, regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Kindersitzpflicht gilt demnach bis zum vollendeten 12. Lebensjahr oder bis zu einer Körpergröße von 150 cm. Das bedeutet Kinder, die größer als 150 cm oder älter als 12 Jahre sind, dürfen im Fahrzeug ohne Kindersitz mitfahren.

Den richtigen Kindersitz wählen: Diese Punkte muss man beachten!

Im Folgenden haben wir euch wichtige Punkte aufgelistet, die dazu beitragen, dass ihr beim Kauf eines Kindersitzes keine Fehler macht.

Größe des Kindersitzes und die Bewertungen

Der Kindersitz sollte eine gute Bewertung bei beispielsweise ADAC erhalten haben. Außerdem sollte der Kindersitz zur Statur (Schulterbreite, Körpergröße) des Kindes passen. Vom ersten Tag der Nutzung an müssen Kindersitze passen. Man sollte also niemals auf Zuwachs kaufen, denn dadurch verfehlt der Sitz seinen Zweck.

Nicht zu früh zur nächsten Sitzklasse wechseln

Erst, wenn das Köpfchen des Babys über den oberen Rand der Kopfstütze hinausragt, ist die Babyschale zu klein. Bis wann die Babyschale passt und genutzt werden darf, gibt außerdem die Bedienungsanleitung des Modells an. Es ist völlig unproblematisch, wenn die Beine des Kindes aus der Schale hängen und an die Rückbank stoßen und zudem kein Grund auf die nächste Kindersitz Größe zu wechseln. Wenn die Kopfstütze komplett ausgefahren werden muss und die Schultern des Kindes etwa 2 cm über die oberste Durchführung für die Schultergurte ragen, ist ein Folgesitz nötig.

Auf den Sicherheitsgurt achten

Der Sicherheitsgurt sollte sich bei Folgesitzen nach einer Vorwärtsbewegung des Kindes wieder von alleine aufrollen. Liegt der Sicherheitsgurt nicht eng am Kind an, kann es im Falle einer Vollbremsung oder eines Unfalles das Kind nicht halten.

Um den Verlauf des Sicherheitsgurtes an die Größe des Kindes anzupassen, sollte man die Verstellmöglichkeit am Fahrzeug nutzen. Der Gurt darf zudem nicht am Hals einschneiden.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

happy cute little kid boy study using tablet
Hobby & Freizeit

Kinder-Tablet von Amazon: Das ist das Beste!

18. November 2022
Kinder-Smartwatch
Hobby & Freizeit

Kinder-Smartwatch ohne Kamera: Welche ist die Beste?

13. Dezember 2021
Kinderschuhgröße berechnen
Hobby & Freizeit

Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

13. März 2021
Kinderfahrradgröße berechnen
Hobby & Freizeit

Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!

6. März 2021
Die besten Wanderschuhe für Kinder
Hobby & Freizeit

Die besten Wanderschuhe für Kinder

13. August 2020
Nächster Artikel
Rasen kalken

Rasen kalken: So geht es richtig!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

Hängendes Balkonkraftwerk an einem Balkon in Deutschland
Balkonkraftwerk: Aktuelle Gesetze & Regeln 2023
14. November 2023
Solaranlage mieten oder kaufen
Solaranlage mieten oder kaufen: Kostenvergleich
14. November 2023
Solaranlage mieten
Solaranlage mieten: Lohnt sich das?
14. November 2023

Im Trend

Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
118 lustige Namen für Saugroboter
22. November 2022
Windkraftanlage für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
26. März 2021
Kerzenständer aus Keraflott
Keraflott: Basteln mit Reliefgießpulver
12. Mai 2023

Nützliches

Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug