Heimwerk24.de
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte
No Result
View All Result
Heimwerk24.de
No Result
View All Result

Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

13. März 2021

Da die Nervenzellen eines Kindes noch nicht vollständig ausgebildet sind, merken sie oftmals nicht, ob ein Schuh passt oder nicht. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Eltern die richtigen Schuhe finden. Mit unserem Kinderschuhgrößen Rechner findet ihr in wenigen Sekunden die passende Schuhgröße für euer Kind. Allgemeine Tipps und Informationen rund um das Kaufen von Kinderschuhe findet ihr ebenfalls in diesem Artikel!

Kinderschuhgrößen Rechner: So funktioniert’s

In wenigen Sekunden kann mit unserem Kinderschuhgröße Rechner die passende Schuhgröße für Kinder berechnet werden. Dafür muss man lediglich die Fußlänge des Kindes in cm messen und dies dann in unseren Rechner eintragen. Unser Rechner wirft danach die ideale Kinderschuhgröße aus.

Empfohlene Schuhgrößen:

Kinderschuhe kaufen: Worauf muss man achten?

In den ersten Jahren wächst ein Kinderfuß oft etwa zwei bis drei Schuhgrößen pro Jahr. Ab dem Schulalter sind es dann immer noch ein bis zwei Schuhgrößen pro Jahr. Damit der Fuß nicht eingeengt wird, sollte man ihn deshalb ungefähr alle drei bis vier Monate messen. So kann man sicher gehen, dass der Fuß sich ganz natürlich entwickeln kann. Nicht immer fallen aber die Kinderschuhgrößen verschiedener Hersteller gleich aus. Wir raten daher, die Fußlänge immer in Zentimeter zu messen.

Auch die Ballenbreite ist neben der Länge des Schuhs relevant. Füße sollten stets im Stehen vermessen werden. Außerdem sollte man in jedem Fall beide Füße messen, da diese oftmals unterschiedlich lang sind. Der größere Fuß würde dann zählen.

Übrigens: Jedes dritte Kind trägt laut einer Studie unpassende Schuhe und wird dadurch negativ in seiner körperlichen Entwicklung beeinflusst.

Kinderschuhe: Ab welchem Alter sind sie sinnvoll?

Beim Gehen im Freien schützen Schuhe vor Verletzungsgefahren und Kälte. Kleinkinder brauchen also erst Schuhe, wenn sie anfangen, sich draußen zu bewegen und laufen. Babys bewegen ihre Füße zunächst spielerisch und leicht im Liegen. Fangen sie an zu krabbeln, zu stehen und zu laufen, wird es anstrengender. Das Fußgewölbe wird geformt und die Fuß- und Beinmuskeln bilden sich aus. Täglich werden Bänder, Muskeln und Sehnen stärker beansprucht.

Der Fuß muss genug Raum haben und trainieren, damit er groß und stark werden und sich frei entfalten kann. Nur so kann sich ein Fuß natürlich entwickeln. Mit den passenden Schuhen unterstützt man die Füße des Kindes dabei. Man sollte das Kind jedoch so oft es geht barfuß laufen lassen, denn das ist das Beste, was dem Fuß passieren kann.

Babyschuhe kaufen: Diese Tipps helfen!

Wir haben zu guter Letzt noch 10 hilfreiche Tipps aufgelistet, die euch beim Babyschuhe kaufen unterstützen:

  • Damit der Fuß nicht eingeengt wird, sollte man auf ein weiches Obermaterial achten. (z.B. Nappa- oder Rindsleder)
  • Die natürliche Fußbewegung sowie die Entwicklung der Motorik werden durch flexible Sohlen optimal unterstützt.
  • Um das Gleichgewicht zu halten, stehen kleine Kinder oft breitbeinig. Hier bieten rutschfeste Sohlen Sicherheit.
  • Der Schuh sollte ein geringes Gewicht haben. Dadurch werden vor allem in den ersten Monaten Wirbelsäule und Rücken geschont.
  • Auf schadstofffreie Materialien sollte unbedingt geachtet werden. Produkte mit dem Öko-tex Standard oder WMS-Siegel werden beispielsweise nach strengen Kriterien geprüft.
  • Der Schuh sollte einiges aushalten können, da kleine Kinder noch viel mit dem Mund erforschen. Daher ist eine gewisse Speichelfestigkeit des Schuhs empfehlenswert.
  • Auch die Weite des Schuhs sollte man beachten und dementsprechend weite, mittlere oder schmale Schuhe kaufen.
  •  Vor dem Schuhkauf sollten die Füße unbedingt gemessen werden. Generell ist es empfehlenswert, die Füße alle zwei bis drei Monate zu messen.
  • Socken müssen auch passen. Zu große Socken können Druckstellen verursachen, zu kleine stauchen die Zehen.
  • Babyfüße sollten regelmäßig auf Blasen, Druckstellen oder Rötungen untersucht werden. Sind diese vorhanden, passt der Schuh nicht.

Kinderschuhgrößen: So findet man die richtige

Um genug Platz für die Zehen zu schaffen, sollten die Kinderschuhe etwa 12 bis 17 mm länger als der Kinderfuß sein. Für Kinder sind zu kleine und schmale Kinderfüße fatal und führen häufig zu massiven Fehlstellungen. Pro Monat wachsen Füße von Kleinkindern etwa 1,5 mm und von größeren Kindern ca. 1 mm. Alle 8 bis 12 Wochen wird deshalb eine Nachmessung empfohlen. Dadurch werden zu kleine Kinderschuhe vermieden.

Zu kleine Kinderschuhe: Das sind die Folgen

Kinderfüße sind leichter verformbar, da sie noch relativ weich sind. Zu kleine Größen bei der Schuhauswahl führen bei Kindern zu einer Verlagerung der Großzehen. Die Folge können außerdem Entzündungen, Schwellungen und langfristig auch Arthrose sein. Durch zu kleine Kinderschuhe wird zudem die Bildung eines Hohlfußes oder Senkfußes begünstigt. Haltungsschäden oder Rückenschmerzen durch unpassende Schuhe können schon im Kindesalter auftreten, aber auch erst im Erwachsenenalter bemerkt werden.

Bei zu kleinen Schuhen bildet sich manchmal auch Hornhaut an den zarten Füßen des Kindes.

Tipp: Wenn man neue Schuhe kauft, sollte man die Kinderfüße im Fachgeschäft nochmal ausmessen und sich beraten lassen.

Zu große Kinderschuhe: Das sind die Folgen

Sind die Kinderschuhe zu groß, findet der Fuß keinen Halt. Dadurch rutscht der Kinderfuß in den Leerraum in Schuh, welcher zum Abrollen gedacht ist. Bei jedem Schritt werden die Zehen gestaucht, als wäre der Schuh zu klein. An der Ferse entsteht zudem zu viel Platz, wodurch der Fuß immer wieder aus dem Schuh schlappt. Bei zu langen Kinderschuhen hingegen wird der Fuß beim Abrollen behindert. Dies verändert den Gang und die Gelenke werden belastet. Im schlimmsten Fall kann sogar der Vorfuß versteifen.

WMS Schuhe – Das Qualitätssiegel für einheitliche Kinderschuhgrößen

Das sogenannte WMS System steht für Weiten-Maß-System und wurde von Orthopäden entwickelt. Ausgewählte Kinderschuhhersteller, welche qualitativ hochwertige Kinderschuhe produzieren, erhalten einheitliche Leisten, um ihre Schuhe zu produzieren. Dadurch ist die Passform genormt und man kann sich sicher sein, dass die Schuhe dann auch passen. Aktuell gibt es WMS Schuhe von Ricosta®, Superfit, Lurchi, KangaROOS, Däumling, Elefanten und Filii®.

Alle WMS Schuhe werden regelmäßig von einem Institut überprüft.

FAQs: Kinderschuhgrößen

Wieviel Platz sollten Kinder in den Schuhen haben?

Man sollte davon ausgehen, dass der Kinderschuh mindestens 12 mm länger sein sollte als der Fuß. Aber aufgrund dessen, dass die Füße bei gerade 3-6-jährigen Kindern rund 1 mm pro Monat wachsen, sollte man einen etwas größeren Spielraum mit einberechnen.

Kinderschuhgröße berechnen »

Welche Schuhgröße bei 12cm Fußlänge?

Eine Fußlänge von 12 cm entspricht der Kinder Schuhgröße von 19,5. Mit unserem Größenrechner für Kinderschuhe kannst du ganz bequem von zu Hause aus die passende Schuhgröße für dein Kind berechnen.

Welche Fußlänge entspricht welcher Schuhgröße?

Mit unserem Kinderschuhgrößen Rechner kannst du die passende Schuhgröße ganz einfach berechnen.

Kinderschuhgröße berechnen »

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer und Garten, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Related Posts

Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Hobby & Freizeit

Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!

6. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Kinderschuhgrößen Rechner: So funktioniert’s
  • Kinderschuhe kaufen: Worauf muss man achten?
  • Kinderschuhe: Ab welchem Alter sind sie sinnvoll?
  • Babyschuhe kaufen: Diese Tipps helfen!
  • Kinderschuhgrößen: So findet man die richtige
  • Zu kleine Kinderschuhe: Das sind die Folgen
  • Zu große Kinderschuhe: Das sind die Folgen
  • WMS Schuhe – Das Qualitätssiegel für einheitliche Kinderschuhgrößen
  • FAQs: Kinderschuhgrößen

Über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Ratgeber

  • Windkraftanlagen für Zuhause
  • Solaranlage für das Gartenhaus
  • Transferpressen Vergleich
  • Kärcher Mehrzwecksauger
  • Bodega Kühlbox

Rechner

  • Pool Rechner
  • Backform Umrechner
  • Kinderschuhe Rechner
  • Kinderfahrrad Rechner
  • Kindersitz Rechner

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© 2024 Heimwerk24.de

No Result
View All Result
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte