Für einen Hobbyplotter benötigt man eine Schneidematte, welche klebend ist und auf der man das zu schneidende Material befestigt. Worauf man achten muss und welche Optionen es gibt, um Plotter Schneidematten zu reinigen, aufzufrischen, oder sogar selbst zu basteln, erklären wir hier.
Inhalt
Welche Schneidematte für welches Material?
Als Anfänger ist man erst einmal ratlos, welche Klebestärke für welches Material man beim Plotten braucht. Als kleine Orientierungshilfe haben wir hier eine Tabelle mit den unterschiedlichen Materialien. Bei diesen Empfehlungen gehen wir davon aus, dass die Matten neu sind und noch ihre volle Klebekraft besitzen.
Empfehlung der Klebestärke bei verschiedenen Materialien:
Verwendetes Material | Cricut-Plotter | Silhouette-Plotter | Brother-Plotter |
---|---|---|---|
Aufbügelfolie (Flex/Flock) | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Balsaholz | Strong Grip | Stark klebende Matte | Standard klebende Matte + zusätzliches Klebeband |
Baumwollstoff | Fabric Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte + evtl. Klebefolie für Stoffschnitte + evtl. Aufbügelblatt für Stoffapplikationen |
Bevel Quill – Formen und Anhänger | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Etch Quill – Etch Plastik Blätter | Standard Grip | Stark klebende Matte | Standard klebende Matte |
Etikettenpapier | Light Grip | Leicht klebende Matte | Leicht klebende Matte |
Filz | Fabric Grip | Stark klebende Matte | Standard klebende Matte + Klebefolie für Stoffschnitte |
Glasdekorfolie | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Jersey | Fabric Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte + Aufbügelblatt für Stoffapplikationen |
Karton dick gemustert/ geprägt | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Leder | Strong Grip | Stark klebende Matte | Standard klebende Matte + Klebefolie für Stoffschnitte |
Magnetpapier | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Papier (Kopierpapier) | Light Grip | Leicht klebende Matte | Leicht klebende Matte |
Papier/Karton | Light Grip | Leicht klebende Matte | Leicht klebende Matte |
Schablonenfolie | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Schrumpffolie | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Silikonblätter für Stempel | Strong Grip | Stark klebende Matte | Standard klebende Matte |
Singe Quill – Anhänger und Formen | Strong Grip | Stark klebende Matte | Standard klebende Matte |
Stickerpapier | Light Grip | Leicht klebende Matte | Leicht klebende Matte |
Strass-Schablonenmaterial | Standard Grip | Standard klebende Matte | Standard klebende Matte |
Tattoopapier | Light Grip | Leicht klebende Matte | Leicht klebende Matte |
Vinylfolie (mit Papierträger) | Light Grip | Leicht klebende Matte | Leicht klebende Matte |
Alternativen zur originalen Schneidematte
Da die Plotter Schneidematten einen sehr simplen Zweck erfüllen, ist es generell nicht nötig auf Markenprodukte zu greifen. Auf Amazon oder Ebay werden oftmals schon günstige Alternativen angeboten, allerdings kann man sich die Schneidematte aus Windrad- oder Mobilefolie selbst zu basteln. Hierfür sich besonders gut die 0,4 mm Folien vom Anbieter „folia“ geeignet.
Wie kann ich meine Plotter Schneidematte auffrischen?
Die Klebekraft der Schneidematte hängt unter anderem davon ab, wie schnell man die diese nach der Benutzung wieder abdeckt. Denn wenn man sie offen liegen lässt, gelangen Staub und Fussel auf den Kleber und mindern die Stärke des Klebers. Wenn bei einer Schneidematte die Klebekraft langsam nachlässt, ist es empfehlenswert erstmal seine Optionen zu bedenken. Am Einfachsten wäre sicherlich der Neukauf einer Schneidematte, allerdings ist das meistens nicht einmal nötig! Durch das Reinigen der Plotter Schneidematte, bzw. durch das Auffrischen des Klebers an der Schneidematte, kannst du diese wieder flottmachen:
Plotter Schneidematte reinigen:
Die simpelste, aber effektivste Möglichkeit die Schneidematte zu reinigen, ist mit Wasser und einem normalen Küchenschwamm oder Haushaltsschwamm, mit so einem Hartvlies zum Scheuern. Damit rubbelt man, mit viel Wasser, den Staub sowie Reste vom Papier herunter und trocknet die Schneidematte dann mit einer Küchenrolle ab. Anschließend gut trocknen lassen und die Klebekraft wird bemerkbar stärker sein als zuvor.
Manche schwören auch auf das Reinigen mit einem Baby-Feuchttuch oder mit einem Microfasertuch.
Auffrischen des Schneidematten-Klebers:
Wenn die Stärke des Klebers trotz einer gründlichen Reinigung nicht mehr ausreicht, kann man den Kleber selbst wieder auffrischen an der Schneidematte. Das ist sowohl bei den original Schneidematten, als auch bei den selbst hergestellten möglich. Dazu kann man Sprühkleber verwenden oder einen Kleber zum Auftragen, man muss nur darauf achten, dass es ein wieder ablösbarer Kleber ist, bzw. dass dieser neu positionierbar ist.
Beim Verwenden eines Sprühklebers muss man vorher jedoch die Ränder gut abkleben, damit dort kein Kleber hinkommt. Das kann man mit Krepp-Klebeband machen oder man bastelt sich eine Schablone, die einen Ausschnitt hat, der mit der Klebefläche der Schneidematte identisch ist.