Anleitung für einen Alpaka Kindergeburtstag: der Geburtstag steht bevor, das Kind möchte mit seinen Freunden feiern und man sucht nach einer passenden Mottoparty und bastelt die dazugehörigen Einladungskarten. In diesem Jahr ging es bei uns zum Feiern auf einen Alpakabauernhof. Daher habe ich für meinen Silhouette-Plotter die passende Plottvorlage gebastelt, um nicht so viel von Hand schneiden zu müssen. Außerdem hat man so auch noch exakt identische Einladungen, bei denen die Kinder beim Zusammenkleben mithelfen können. Hier kommt meine Anleitung und das Plotter-Freebie:
Falls man eine Mottoparty des eigenen Kindes plant, oder sogar vorhat eine Alpaka-Wanderung zu machen, bietet es sich hier an, auch die Einladung als Alpaka zu gestalten!
Nach den Einladungen kam mir noch die Idee, Muffinstecker in kleinerer Version zu plotten. Das Freebie für die Muffinstecker und die Alpaka-Mitgebseltüte gibt es natürlich auch.

Inhalt
Benötigte Materialien für die Alpaka Einladungskarten
- Tonkarton für den Körper in der Stärke ca. 250 bis 300 g/m² in den Farben weiß und/oder hellbraun (das Format ist egal, entweder mehrere Bögen A4, A3, oder A2 und dann passend zur Schneidematte zuschneiden)
- Tonkarton oder Papier A4 (kann auch etwas dünner sein als der Körper) für Nase und Ohren (rosa) Augen (schwarz) und Gesicht (hautfarben/beige/chamois)
- rosa/pinkfarbener Woodystift für die Wangen
- Stabilo 68 schwarz für den Mund und das Halsband
- Klebestift z.B. PRITT
- Pompoms 6 mm
- Flüssigkleber/ Bastelkleber
Anleitung Geburtstags-Einladungen
Zuerst schneidet man mit dem Plotter die gewünschte Anzahl der Einladungen aus. Ich habe die Hälfte der Einladungen mit einem weißen Alpaka-Körper und die andere Hälfte mit einem hellbraunen Alpakakörper gemacht. Am besten ordnet man die gewünschte Anzahl platzsparend auf der Schneidematte an und beachtet die Papiergröße und die Schneideränder.
Für jedes Alpaka benötigt man:
1x den Körper (weiß oder braun)
1x das Gesicht (Hautfarbe)
1x die Herzchen-Nase (rosa)
1x das Ohren-Paar (rosa)
1x das Augenpaar (schwarz)

Nach dem alle Teile mit dem Plotter geschnitten sind, klebt man sie mit einem Klebestift zusammen. Mit dem schwarzen Filzstift zeichnet man den Mund und die Linie für das Halsband. Anschließend schraffiert man mit dem rosafarbenen Wachsmalstift ganz zart die Wangen. Zum Schluss klebt man mit dem Flüssigkleber die PomPoms auf das Halsband und lässt es gut antrocknen.

Benötigte Materialien für die Alpaka Muffinstecker
- Tonkarton A4 für den Körper in der Stärke ca. 250 bis 300 g/m² in den Farben weiß und/oder hellbraun
- Tonkarton A4 für das Gesicht
- Klebestift z.B. PRITT
- Zahnstocher
- feiner schwarzer Filzstift (z.B. Tintenroller uni-ball Eye UB-157, fine, 0,4 mm)
- bunte Holzstifte
Anleitung Alpaka Muffinstecker
Pro Muffinstecker muss man nur zweimal den Körper in derselben Farbe und einmal das Gesicht plotten. Die Nasen, Augen und Ohren habe ich hier nur aufgemalt und nicht aufgeklebt, weil sie so klein wären. Wenn alle Teile geschnitten sind, klebt man das Gesicht auf eine Seite, und bemalt dann das Alpaka mit Augen, Mund, Nase, Wangen, Ohren und dem Halsband. Beim Halsband habe ich erst mit den bunten Holzstiften die Kugeln gemalt und mit dem schwarzen Tintenroller dann das Band immer in die Zwischenräume gemalt.
Anschließend gibt man Kleber auf die Rückseite des Steckers. !! Achtung: Dabei muss man beachten, dass man die richtige Seite mit Kleber benetzt, denn das Alpaka ist nicht symmetrisch!! Dann kann man den Zahnstocher drauflegen und die Vorderseite mit dem Gesicht festdrücken und trocknen lassen.
Mitgebseltüte Alpaka
Da ich natürlich auch die Mitgebseltüten in passendem Design machen wollte, habe ich auch hierfür ein Plotter-Freebie gemacht.
Weil ich weiße Papiertüten hatte, habe ich auch die Ohren mit weißem Fotokarton gemacht, bei Kraftpapier-Tütchen, würde ich braunen Fotokarton empfehlen. Man könnte natürlich auch Stoffbeutel nehmen, die Plottdatei etwas abwandeln und das Alpaka mit Wärmeübertragungsfolie (Flex- oder Flockfolie) aufpressen.
Alternativ könnte man die Teile auch aus Vinylfolie ausschneiden und auf die Tüten aufkleben. Dann funktionieren allerdings die überstehenden Ohren nicht.

Diese Dinge braucht man für die Goodiebags:
- weiße oder braune Papiertüten (Maße ca. 13 × 20 cm) mit oder ohne Henkel
- weißer oder brauner Fotokarton passend zur Tütenfarbe
- schwarzer Tonkarton für Augen und Mund
- rosa Tonkarton für die Ohren und den Bogen an der Schnauze
- 5 bis 6 bunte Bögen Tonkarton in verschiedenen Farben für die Blumen
- Klebestift oder Flüssigkleber
Anleitung
Je nach Tütengröße sollte man die Plottdatei eventuell noch in der Größe anpassen. Ich habe meine Tüten so gemacht, dass die Ohren links und rechts etwas überstehen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Alle benötigten Teile mit dem Plotter ausschneiden. Pro Tüte braucht man 1x die Ohren, 1x das Augenpaar, 1x die Schnauze, 1x das innere Ohren-Paar, 1x den Bogen der Schnauze, und in unterschiedlichen Farben 3x die große Blüte, 3x die kleine Blüte.
Alle Teile auf die Tüten aufkleben und gut trocknen lassen. Nach dem Befüllen habe ich die Tüten mit einem Aufkleber verschlossen, auf den ich den Namen des jeweiligen Kindes gedruckt habe. Bei Tüten mit Henkel kann man diese einfach zusammenbinden, den oberen Rand mit einem Tacker verschließen oder einfach offen lassen.
Hier noch ein paar Ideen zum Befüllen:
Gratis Plotterdatei/ Freebies Alpaka
Die Dateien sind als svg-Datei zu haben. Einfach die Datei anklicken, dann öffnet sie sich im Browser. Anschließend mit der rechten Maustaste reinklicken und über „speichern unter“ auf der Festplatte abspeichern.
SVG-Datei Alpaka Muffinstecker
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbasteln und einen schönen Alpaka Kindergeburtstag!