Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Laubbläser oder Laubsauger – was ist besser?

31.01.2022
in Garten, Rund ums Haus
0

Mit Beginn der Herbsttage ist es wieder so weit – viele Bäume lassen ihre Blätter fallen. Was beim Spaziergang durch die Natur noch ein toller Anblick ist, kann auf Privatgrund schnell zur Last fallen und viel Arbeit bedeuten. Mit einem Laubbläser oder Laubsauger kann man dem Teppich aus störendem Blattwerk zu Leibe rücken. Für welche Bauart man sich dabei entscheiden sollte, hängt von einigen wichtigen Faktoren ab. Unser Beitrag verschafft Klarheit!

Geht es um privates Gelände wie zum Beispiel den eigenen Garten, dann unterliegt es der freien Entscheidung, ob man das heruntergefallene Laub entfernt oder nicht. Grenzt das eigene Grundstück allerdings an öffentliche Gehwege, Plätze oder Straßen an, ist man per Gesetz verpflichtet das Laub zu entfernen, da es eine Gefahrenquelle für Mitmenschen darstellen kann.

FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2 Blasrohre – Auf Laubsauger erweiterbar – 2-Takt Motor – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/s
FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2...
154,90 EUR
Bei Amazon kaufen
STIHL BG 56 Laubbläser, Blasgerät
STIHL BG 56 Laubbläser, Blasgerät
403,63 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Black+Decker Elektro-Laubsauger / Laubbläser mit Häcksler GW3030, (50l Fangsack und Zweithandgriff – Variable Blasgeschwindigkeit bis 418km/h – 14 m³/Min Saugleistung – Rückenschonende Benutzung)
Black+Decker Elektro-Laubsauger / Laubbläser mit...
119,95 EUR 99,72 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne...
(727)
218,72 EUR 209,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Da man durch die Bäume auf seinem Grundstück bzw. das Laub eine potentielle Gefahr erzeugt, unterliegt man der Pflicht der Verkehrssicherung und muss Dritte vor dieser Gefahr (beispielsweise durch Rutschen) bewahren.

Man hat dabei grundsätzlich die Wahl zwischen manuellen Gerätschaften wie Harke und Rechen oder motorbetriebenen Alternativen wie Laubbläser oder Laubsauger. Wie die beiden Letztgenannten grundsätzlich funktionieren, welche Varianten es gibt, was es bei der Verwendung zu beachten gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile von Laubbläser und Laubsauger liegen, haben wir im Folgenden aufgeführt.

Inhalt

  • Worin liegen die Unterschiede einzelner Modellvarianten?
  • Wie funktioniert ein Laubbläser?
  • Wie funktioniert ein Laubsauger?
  • Wo kann man einen Laubbläser oder Laubsauger verwenden?
  • Was muss man bei der Verwendung von Laubbläser oder Laubsauger beachten?
  • Wann ist der Einsatz von Laubbläsern oder Laubsaugern erlaubt?
  • Was ist in welcher Situation besser?
  • Laubbläser oder Laubsauger – unser Fazit!
  • Laubbläser bei großer Fläche
  • Laubsauger bei kleiner Fläche
  • Weitere interessante Artikel zum Thema Laub sammeln:
  • FAQs: Laubbläser oder Laubsauger

Worin liegen die Unterschiede einzelner Modellvarianten?

Generell kann man bei Laubbläsern und Laubsaugern zwischen drei verschiedenen Modellvarianten unterscheiden. Die Unterschiede beziehen sich allein auf den Betrieb des jeweiligen Geräts. So gibt es Modelle, die mit einem Akku, mittels Stromkabel oder einem Verbrennungsmotor angetrieben werden.

Geräte mit Akkubetrieb erlauben eine große Bewegungsfreiheit des Nutzers, zudem sondert es keine Emissionen ab und ist im Vergleich leichter und leiser als die anderen Varianten. Allerdings ist hier oftmals die Leistung nicht ganz so hoch und der Akku muss recht häufig geladen werden.

1. Unterschied: Stromkabel

Ein Laubbläser oder Laubsauger, der über Stromkabel angetrieben wird, hat den großen Vorteil, dass er dauerhaft mit Energie versorgt werden kann und man nicht auf Akku oder Benzinstand angewiesen ist. Jedoch sollte bedacht werden, dass man durch das Kabel in der Bewegungsfreiheit und im Nutzungsradius deutlich eingeschränkter ist. Für kleinere Gärten ist diese Variante durchaus eine Alternative.

Angebot Gardena Gartensauger-/Bläser ErgoJet 3000: Laubbläser/-Sauger mit 3000 W Motorleistung, 170 l/s Saugleistung, 310 km/h Blasgeschwindigkeit, mit Häcksler und Fangsack, inkl. Schultergurt (9332-20)
Gardena Gartensauger-/Bläser ErgoJet 3000:...
129,99 EUR 103,99 EUR
Bei Amazon kaufen
WORX WG518E elektrischer Laubbläser 2.500W – Laubbläser Worxair Turbine mit bis zu 177 km/h Blasgeschwindigkeit
WORX WG518E elektrischer Laubbläser 2.500W –...
103,88 EUR
Bei Amazon kaufen
Bosch Laubsauger ALS 25 (2500 Watt, 45 Liter Fangsack, im Karton)
Bosch Laubsauger ALS 25 (2500 Watt, 45 Liter...
Bei Amazon kaufen

2. Unterschied: Verbrennungsmotor

Die Variante mit Verbrennungsmotor kann im Vergleich durch seine hohe Leistung punkten, wodurch sie sich auch bei der Entfernung von nassem und dadurch schwerem Laub eignet. Zudem muss man nicht warten, bis der Akku aufgeladen ist und kann direkt weiterarbeiten, sobald man Benzin nachgefüllt hat. Dadurch eignet sich solch ein Gerät auch für große Gärten, wobei bei längerer Benutzung das höhere Gewicht des Motors im Vergleich zum Akku zur Belastung werden kann. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Lautstärke, die nicht nur den Benutzer, sondern auch andere Personen belästigen und zu Problemen führen kann. Außerdem schädigen Lautstärken von über 100 dB, die leistungsstarke Geräte erreichen, auf Dauer das Gehör.

Angebot Makita BHX2501 Benzin-Gebläse 0,81 kW, Schwarz, 28 x 160 mm
Makita BHX2501 Benzin-Gebläse 0,81 kW, Schwarz,...
301,21 EUR 232,98 EUR
Bei Amazon kaufen
BRAST Benzin Laubbläser 1,0kW(1,36PS) Schultergurt Anti-Vibration 2in1 Tüv Geprüft
BRAST Benzin Laubbläser 1,0kW(1,36PS)...
129,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Makita EB5300TH Benzin-Gebläse
Makita EB5300TH Benzin-Gebläse
441,77 EUR
Bei Amazon kaufen

3. Unterschied: Akkubetrieb

Modelle mit einem Akku sind in Sachen Bewegungsfreiheit auf jeden Fall sehr von Vorteil. Auch sind diese leichter als Modelle mit einem Motor, jedoch eignen sich Akku-Laubsauger nicht für eine stundenlange Verwendung, da hier der Akku entsprechend oft aufgeladen werden muss. Die Verwendungsdauer kann aber verlängert werden, wenn man einen zusätzlichen Akku bzw. Ersatzakku dazu kauft. Oft sind Modelle mit einem Akku nicht so Leistungsstark wie die Verbrennungsmotor und Stromkabel-Variante.

WORX 40V Akku Laubbläser WG584E, 2 x 2,0Ah, PowerShare, Bürstenloser Motor, Turbine Technologie, Dual-Ladegerät, 145 km/h hohe Luftgeschwindigkeit, 12m³/min, 2 x 18V
WORX 40V Akku Laubbläser WG584E, 2 x 2,0Ah,...
244,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Einhell Akku-Laubbläser GE-CL 18 Li E Kit Power X-Change (Lithium-Ionen, Softgrip, elektronische Drehzahlregelung, inkl. 18 V 2,0 Ah Akku und Schnellladegerät)
Einhell Akku-Laubbläser GE-CL 18 Li E Kit Power...
99,95 EUR 69,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI (1 Akku, Max. Gebläsegeschwindigkeit 210 km/h, im Karton)
Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI (1 Akku, Max....
(3058)
139,99 EUR 89,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Wie funktioniert ein Laubbläser?

Ein Laubbläser pustet dem Laub einen starken Luftstrom entgegen und wirbelt es damit auf. Die Richtung des Gebläses bzw. des Rohrs wird dabei so eingestellt, dass man das Laub an einer Stelle auf einem Haufen sammeln kann. Damit ist der Laubbläser eine elektrische Alternative zum manuell betätigten Rechen und vereinfacht das Entfernen von Laub auch auf größeren Flächen. Für den optimalen Nutzen braucht man aber ein wenig Übung, bis man das richtige Gefühl entwickelt wie man an die Blätter gehen sollte.

Mehr Informationen zu Laubbläser findet ihr in diesem Artikel: 

Die besten Laubbläser im Vergleich

Wie funktioniert ein Laubsauger?

Ein Laubsauger klingt nicht nur ähnlich wie Staubsauger, sondern funktioniert auch sehr ähnlich. Er wird, genau wie der Laubbläser elektrisch oder mittels Verbrennungsmotor angetrieben. Der Laubsauger saugt Blätter, kleine Äste und sonstigen Grünschnitt ein, und sammelt es in einem Auffangbehälter. Manche Geräte verfügen zusätzlich über einen Häcksler, der das Laub stark zerkleinert, was eine deutlich größere Aufnahmemenge ermöglicht. Der Prozess erinnert an Staubsaugen, wodurch man sich relativ schnell an die Verwendung gewöhnt.

Mehr Informationen zu Laubsaugern findet ihr in diesem Artikel:

Die besten Laubsauger im Vergleich

Wo kann man einen Laubbläser oder Laubsauger verwenden?

Prinzipiell unterscheidet man beim Einsatzbereich von Laubbläsern und Laubsaugern nicht. Die häufigste Verwendung ist im Herbst zur Entfernung von Laub auf Gehwegen, Gärten und Terrassen. Auch kleinere Äste oder Nadeln von Kiefer, Tanne und Co. lassen sich mit den Geräten beseitigen. In den anderen Jahreszeiten lassen sich Laubbläser und Laubsauger zum Einsammeln von geschnittenem Grüngut wie etwa von Hecken, Sträuchern oder auch von kleinerem Unkraut verwenden.

Laub auf dem Boden, Herbst, im Wald
Falls das Laub von eigenen Bäumen und Sträuchern auf öffentliches Gelände fällt, ist man verpflichtet, dieses zeitgemäß zu entsorgen. Die Unfallgefahr durch Ausrutschen ist hier in den Herbstmonaten sehr groß. Laubbläser oder Laubsauger helfen beim Entsorgen.

Lesetipp: Diese Pflanzen verschönern den Garten im Herbst und im Winter

#VorschauProduktBewertungPreis
1 KADAX Harke aus Metall, Langspanharke, breiter Rechen mit verstärktem Kopf, Gartenrechen mit langem Stiel aus Holz, Robustes Gartengerät, Rasenrechen (32 Zinken, Schwarz) KADAX Harke aus Metall, Langspanharke, breiter Rechen mit verstärktem Kopf, Gartenrechen mit langem... Aktuell keine Bewertungen 24,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 WOLF-Garten - Rechen multi-star® DR-M 30'NEU2018, Rot, 30x15x7 cm; 71AAA027650 WOLF-Garten - Rechen multi-star® DR-M 30"NEU2018, Rot, 30x15x7 cm; 71AAA027650 Aktuell keine Bewertungen 18,99 EUR 10,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 Fiskars Rechen-Kopf, 12 Zinken, Verbindbar mit Fiskars Solid Stiel, Breite: 41 cm, Kunststoff-Zinken, Schwarz, Solid, 1014917 Fiskars Rechen-Kopf, 12 Zinken, Verbindbar mit Fiskars Solid Stiel, Breite: 41 cm,... Aktuell keine Bewertungen 13,90 EUR Bei Amazon kaufen

Was muss man bei der Verwendung von Laubbläser oder Laubsauger beachten?

Bevor man mit Laubbläser oder Laubsauger zu Werke geht, sollte man in puncto Sicherheit einiges beachten. Aufgrund des vor allem bei Geräten mit Verbrennungsmotor sehr hohen Geräuschpegels von bis zu 90 dB, sollte während dem Betrieb dringend ein Gehörschutz getragen werden, um Langzeitschäden des Gehörs zu vermeiden.

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Ohrstöpsel (100 Paar) Über 36 dB SNR für Schlafen, Lernen, Schnarchen, Baulärm, Flugzeug, Arbeit, Lernen, Schwimmen, Gehörschutz-Stöpsel aus PU-Schaumstoff Ohrstöpsel (100 Paar) Über 36 dB SNR für Schlafen, Lernen, Schnarchen, Baulärm, Flugzeug,... Aktuell keine Bewertungen 23,95 EUR Bei Amazon kaufen
2 100 Paar ACE Silencer Gehörschutz-Ohrstöpsel - Ohrenstöpsel mit SNR 35 dB - EN 352-2 - Gehörschützer-Stöpsel in der Dose - L 100 Paar ACE Silencer Gehörschutz-Ohrstöpsel - Ohrenstöpsel mit SNR 35 dB - EN 352-2 -... Aktuell keine Bewertungen 15,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 Audilo Music Gehörschutz Ohrstöpsel musik, Festival, Konzert und Disco - SNR 18 dB/ 28 dB| Gehörschutz für Partys, Musik und Konzerte | Quies Kugeln wiederverwendbar bis zu 100 Stück Audilo Music Gehörschutz Ohrstöpsel musik, Festival, Konzert und Disco - SNR 18 dB/ 28 dB|... 23 Bewertungen 12,90 EUR Bei Amazon kaufen

Weiterhin sollte neben Garten-Handschuhen und einem festen Schuhwerk, wie bei jeder Gartenarbeit, vor allem bei Verwendung eines Laubbläsers auch eine Schutzbrille getragen werden, um Verletzungen durch aufgewirbelten Staub, Steine und Äste zu verhindern.

Sowohl für den Laubbläser als auch für den Laubsammler empfehlen wir selbstaufstellende Laubsäcke, worin das Laub, Unkraut und Grünschnitt schnell gesammelt werden kann, ohne immer wieder zur Mülltonne laufen zu müssen. Durch die zwei Schlaufen kann man den Sack unkompliziert zur Mülltonne bringen und ausleeren. Ist der Garten sauber, kann man den selbstaufstellenden Laubsack wieder zusammenklappen und platzsparend verstauen.

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Gartensack 3x Gartenabfallsack Selbstaufstellend Laubsack 272L mit doppeltem Boden und zusätzlichen Nählinien Stabil Wasserdicht UV-Beständig robuste Polypropylen-Gewebe (PP) 150g/m² 390g Gartensack 3x Gartenabfallsack Selbstaufstellend Laubsack 272L mit doppeltem Boden und zusätzlichen... Aktuell keine Bewertungen 25,90 EUR 21,16 EUR Bei Amazon kaufen
2 Glorytec Pop-Up Gartensack 3 x 170 Liter - Selbstaufstellende Gartenabfallsäcke aus extrem robustem Polyester Oxford 600D - langlebiges Laubsack Set mit noch stabilieren Nähten Glorytec Pop-Up Gartensack 3 x 170 Liter - Selbstaufstellende Gartenabfallsäcke aus extrem robustem... Aktuell keine Bewertungen 42,95 EUR Bei Amazon kaufen
3 Relaxdays Laubsack selbstaufstellend, 3er-Set, Gartenabfallsack Pop-Up, 85L, Gartensack selbststehend, ∅: 46 cm, grün Relaxdays Laubsack selbstaufstellend, 3er-Set, Gartenabfallsack Pop-Up, 85L, Gartensack... Aktuell keine Bewertungen 29,90 EUR 24,90 EUR Bei Amazon kaufen
Heruntergefallene Blätter
Herbstlaub kann durch einen Laubbläser oder Laubsauger einfach entfernt werden.
#VorschauProduktBewertungPreis
1 ACE Garden Eden 3 Paar Gartenhandschuhe - Garten- & Rosenhandschuhe für Damen/Herren - EN 388 - Gelb/Grün - 08/M ACE Garden Eden 3 Paar Gartenhandschuhe - Garten- & Rosenhandschuhe für Damen/Herren - EN 388 -... Aktuell keine Bewertungen 12,90 EUR Bei Amazon kaufen
2 ATM A 3 Paare Mehrfarbig Männer und Frauen Gartenhandschuh Superior-Grip Arbeitshandschuh Multi für regelmäßigen BAU, Logistik, Lagerhaltung, Landschafts-und DIY Arbeiten (M-3paar) ATM A 3 Paare Mehrfarbig Männer und Frauen Gartenhandschuh Superior-Grip Arbeitshandschuh Multi... Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 COOLJOB Gartenhandschuhe für Herren, 6 Paar atmungsaktive, gummibeschichtete Montagehandschuhe, Arbeitshandschuhe für Herren, Männer Groß Größe passt die meisten, schwarz & rot (Größe 10/L) COOLJOB Gartenhandschuhe für Herren, 6 Paar atmungsaktive, gummibeschichtete Montagehandschuhe,... Aktuell keine Bewertungen 17,49 EUR Bei Amazon kaufen

Ebenfalls darf das Gerät bei laufendem Motor nicht außer Acht gelassen werden. Bei Geräten mit Benzinmotor muss dieser beim Nachfüllen von Kraftstoff stets ausgeschaltet werden. Bei Unsicherheiten sollte man die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen oder der Hersteller kontaktieren.

Wann ist der Einsatz von Laubbläsern oder Laubsaugern erlaubt?

Grundsätzlich ist der Einsatz von Laubbläsern oder Laubsaugern auf privatem Grund und Boden nicht verboten, jedoch durch den §7 der Maschinenlärmschutzverordnung im Rahmen des Bundesimmisionsschutzgesetzes geregelt. Diese gibt die erlaubten Betriebszeiten für diese Geräte zur Vermeidung einer Ruhestörung vor. So dürfen Laubbläser und Laubsauger an Werktagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr eingesetzt werden.

Zusätzlich können je nach Gemeinde oder Stadt andere bzw. zusätzliche Verordnungen gelten, die im Einzelfall zu erfragen sind. Die Verordnung gilt allerdings nicht für Gebiete, die nicht als Wohnraum genutzt werden, wie beispielsweise Gewerbe- oder Industriegebiete. In diesen kann der Geräuschpegel im Vergleich generell höher liegen, weshalb es keiner Maßnahmen bezüglich dessen Regelung gibt.

Achtung Ausnahme!
Verfügt der Laubbläser oder Laubsauger über ein EG-Umweltkennzeichen, ist dieser als geräuscharm klassifiziert. Das bedeutet, dass diese Geräte an Werktagen zwischen 7 und 20 Uhr durchgängig zum Einsatz kommen dürfen. Es ist jedoch für Mieter empfehlenswert, sich an die allgemein geltenden Ruhezeiten zu halten.

Was ist in welcher Situation besser?

Allgemein kann man sagen, dass sowohl der Laubbläser als auch der Laubsauger im Vergleich zu herkömmlichen Geräten wie einem Rechen eine deutliche Zeitersparnis und Arbeitserleichterung bieten, da die Anwendung deutlich rückenschonender gestaltet wird. Jedoch sind sie abgesehen von akkubetriebenen Geräten sehr laut und belasten die Umwelt durch Emissionen. Daher gilt es grundsätzlich abzuwägen, welches Gerät in Frage kommt. Folgende Punkte sprechen für und gegen den Laubbläser:

Vor- und Nachteile eines Laubbläsers

VorteileNachteile
Besitzt keinen Behälter, den man leeren mussDas Laub muss eingesammelt werden
Kleinsttiere im Laub werden lediglich weggeblasen und nicht zerhäckseltDie Laubhaufen sind anfällig für Wind
Der Schmutz wird vom Boden auf der ganzen Fläche verteilt
AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (Akku, Ladegerät, Karton, Luftgeschwindigkeit: 180 - 260 km/h, 36 Volt System, 2,0 Ah)
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (Akku, Ladegerät, Karton, Luftgeschwindigkeit: 180 - 260 km/h, 36 Volt System, 2,0 Ah)
  • Wattage: 72.0
  • Voltage: 36.0
  • Energiequelle: Batteriebetrieben
269,99 EUR −81,99 EUR 188,00 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 2
Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI (1 Akku, Max. Gebläsegeschwindigkeit 210 km/h, im Karton)
3.058 Bewertungen
Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI (1 Akku, Max. Gebläsegeschwindigkeit 210 km/h, im Karton)
  • Der Akku-Laubbläser ALB 18 LI - für alle Reinigungsarbeiten rund um den Garten
  • Einfaches Laubentfernen von Gehwegen, Einfahrten und Rasenflächen mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h
  • Der Akku bietet Flexibilität - passend für alle Heimwerker- und Gartengeräte von Bosch mit 18 Volt
139,99 EUR −50,99 EUR 89,00 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3
Einhell Akku-Laubbläser GE-CL 18 Li E Kit Power X-Change (Lithium-Ionen, Softgrip, elektronische Drehzahlregelung, inkl. 18 V 2,0 Ah Akku und Schnellladegerät)
Einhell Akku-Laubbläser GE-CL 18 Li E Kit Power X-Change (Lithium-Ionen, Softgrip, elektronische Drehzahlregelung, inkl. 18 V 2,0 Ah Akku und Schnellladegerät)
  • Leistungsstark trotz leichter und handlicher Bauweise
  • Mit elektronischer Drehzahlregelung
  • Der Softgrip und die handliche, leichte Bauweise sorgen für ein angenehmes Arbeitsgefühl
99,95 EUR −30,95 EUR 69,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Vor- und Nachteile eines Laubsaugers

VorteileNachteile
Das Laub wird direkt im Behälter gesammelt und nicht verteiltDer Behälter muss häufig geleert werden
Es wird kein zusätzlicher Dreck aufgewirbeltKleinsttiere werden eingesogen und durch den Häcksler getötet
Der Häcksler erleichtert das KompostierenProbleme mit feuchtem Laub
AngebotBestseller Nr. 1
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, im Karton)
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, im Karton)
  • Die Universal Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
129,99 EUR −21,55 EUR 108,44 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 2
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
727 Bewertungen
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
218,72 EUR −8,73 EUR 209,99 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
59,95 EUR −19,41 EUR 40,54 EUR
Bei Amazon kaufen

Laubbläser oder Laubsauger – unser Fazit!

Die genannten Vor- und Nachteile machen die Entscheidung darüber, ob man sich einen Laubbläser oder Laubsauger anschafft, abhängig von der Größe, der zu bearbeitenden Fläche und den herrschenden Wetterbedingungen. Oben genannte Kriterien wie Emissionen, Lautstärke oder Leistung sind dabei unabhängig zu betrachten, da diese lediglich abhängig vom Antrieb der jeweiligen Modellvariante sind und nicht auf eine der beiden Gerätekategorien anzuwenden sind. Wie bereits erwähnt, eignen sich kabelgebundene Varianten eher für kleinere, akku- oder benzinbetriebene auch für größere Flächen.

Ansammlung von Laub im Wald, Herbstmonate, kalt und nass
Im Wald gerne gesehen, auf Straßen und Gehwegen stellt nasses Laub aber eine große Rutschgefahr dar.

Laubbläser bei großer Fläche

Die Anschaffung eines Laubbläsers empfiehlt sich bei einer großen Fläche, die er zwar nicht sauber, sondern dafür mit aufgetürmten Laubhaufen hinterlässt. Dennoch spart dieser im Vergleich mit einem Laubsauger deutlich Zeit, da er über keinen Behälter verfügt, der häufig geleert werden muss. Auch bei Niederschlag und hoher Luftfeuchtigkeit ist der Laubbläser eine gute Wahl, da er mit feuchtem Laub besser zurechtkommt als ein Laubsauger. Zudem kann man mit dem Laubblässer auch schwere Gegenstände wie Eicheln besser wegpusten. Laubsauger verfügen oft nicht über die nötige Leistung, wodurch schwere Gegenstände wieder aus dem Saugrohr hinausfallen.

Laubsauger bei kleiner Fläche

Besitzt man jedoch eine kleinere Fläche, die es von Laub zu befreien gilt, empfiehlt sich hingegen ein Laubsauger, da dieser den Garten direkt sauber hinterlässt und man das Laub nicht mehr aufsammeln muss. Dieses wird praktischerweise bereits in einem Behälter gesammelt und mit dem integriertem Häcksler bereits optimal für die Biotonne zerkleinert oder für den Komposter vorbereitet. Einen weiteren Vorteil bietet der Laubsauger während starkem Wind, da dieser das Laub direkt aufsaugt.

Dadurch kann die Arbeit nicht wie bei einem Laubbläser durch eine Windböe zunichte gemacht werden, die den fein säuberlich aufgetürmten Laubhaufen zerstreut. Wer keinen Favoriten ausmachen konnte, kann auch auf entsprechende Kombigeräte zurückgreifen, welche die Funktionen eines Laubbläsers mit der eines Laubsaugers vereinen. Somit kann man das Laub erst an einer Stelle sammeln und anschließend aufsaugen und mit dem Häcksler zerkleinern.

Lesetipp: Alternativ kann auch ein geräuschloser Laubsammler eingesetzt werden. Mehr Informationen gibt es in dem Artikel Gardena Laubsammler: Die lautlose Alternative zum Laubbläser

Weitere interessante Artikel zum Thema Laub sammeln:

  • Die besten Laubbläser im Vergleich
  • Die besten Laubsauger im Vergleich
  • Gardena Laubsammler: Die lautlose Alternative zum Laubbläser

FAQs: Laubbläser oder Laubsauger

Was ist besser? Laubsauger oder Laubbläser?

Für große Flächen ist ein Laubbläser eher die bessere Wahl. Für kleinere Flächen kann der Laubsauger die bessere Variante sein, da er das Laub gleich aufnimmt, häckselt und platzsparend im Sack auffängt.
Weitere Infos zu Laubbläsern und Laubsaugern

Wann ist der Einsatz von Laubbläsern oder Laubsaugern erlaubt?

Grundsätzlich ist der Einsatz von Laubbläsern oder Laubsaugern auf privatem Grund und Boden nicht verboten, jedoch durch den §7 der Maschinenlärmschutzverordnung im Rahmen des Bundesimmisionsschutzgesetzes geregelt. Diese gibt die erlaubten Betriebszeiten für diese Geräte zur Vermeidung einer Ruhestörung vor. So dürfen Laubbläser und Laubsauger an Werktagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr eingesetzt werden.
Weitere Infos zu Laubbläsern und Laubsaugern

Hier weiterlesen ...

Gardena Laubsammler: Die lautlose Alternative zum Laubbläser
Garten

Gardena Laubsammler: Die lautlose Alternative zum Laubbläser

18. Oktober 2021
Die besten Laubsauger im Vergleich
Garten

Die besten Laubsauger im Vergleich

25. Oktober 2021
Die besten Laubbläser im Vergleich
Garten

Die besten Laubbläser im Vergleich

25. Oktober 2021
Brot backen mit Brotbackautomat
Freizeit

Brotbackautomat: Welcher ist der Beste?

29. November 2021
Den Garten winterfest machen: So geht’s!
Garten

Den Garten winterfest machen: So geht’s!

6. Dezember 2021
Nahaufnahme Astern Blüten
Garten

Diese Pflanzen verschönern den Garten im Herbst und Winter

25. Oktober 2021
Regenrinne mit Blätter verschmutzt
Reinigung & Pflege

Dachrinne reinigen – Das ist zu beachten!

22. November 2021
Gartengeräte, Harke, Schaufel, Fächerbesen
Garten

Welche Gartengeräte braucht man wirklich?

27. April 2022
Nächster Artikel
Apfelbaum mit Äpfel auf dem Boden

Bäume und Pflanzen zurückschneiden – so geht es richtig!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BlätterHerbstLaubLaub blasenLaub saugenLaubbläserLaubbläser oder LaubsaugerLaubsaugerVergleich

Neue Beiträge

Luftaufnahmen vom eigenen Haus und Grundstück
Luftaufnahmen vom eigenen Haus und Grundstück
18. Mai 2022
Schreibtisch mit Laptop und Grafiktablett
Zubehör für Grafiktabletts: Was brauche ich alles?
18. Mai 2022
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
16. Mai 2022

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
19. Mai 2022
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Gartenhaus Solaranlage: Diese sind die Besten!
20. Mai 2022
Husqvarna Automower mit Wetter-Timer
So funktioniert der Wetter-Timer beim Husqvarna Automower
15. Dezember 2020

Nützliches

Zubehör für Grafiktabletts: Was brauche ich alles?
Grafiktablett zum Zeichnen: Das sind die Besten!
LED-Streifen in der Wohnung: Das sind die Vorteile!
Kinder-Smartwatch ohne Kamera: Welche ist die Beste?
Tragbare Powerstation: Welche ist die Beste?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt