Heimwerk24.de
  • Home
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Die besten Laubbläser im Vergleich

Welches Laubbläser Modell ist das Beste?

22.02.2021
in Garten
0

Der Herbst kommt und die ersten Blätter fallen. Für alle Hauseigentümer und Gartenbesitzer fängt nun die Zeit an, in der man die Gehwege und die Rasenflächen vom Laub befreien muss. Man ist sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die angrenzenden Gehwege laubfrei zu halten. Ein Laubbläser kann hier eine enorme Arbeitserleichterung sein. Wir haben die besten Modelle verglichen!

Jeder der ein eigenes Grundstück besitzt kennt das. Im Herbst fallen die Blätter von den eigenen oder sogar von den Bäumen des Nachbars herunter und landen auf den Gehwegen oder auf dem eigenen Rasen. Gesetzlich ist man dazu verpflichtet von den Gehwegen am Grundstück das Laub zu entfernen. Andernfalls kann es zu einer hohen Strafe kommen wenn sich ein Radfahrer oder Fußgänger durch das rutschige Laub verletzt.

Auch auf dem Rasen sollte man das Laub unbedingt regelmäßig entfernen, um ein faulen und absterben der Gräser zu verhindern. Mehr dazu kann man in diesem Artikel lesen: Rasenpflege im Herbst: Das muss man beachten!

Wer sich diese anstrengende Arbeit erleichtern möchte, ist mit einem Laubbläser gut bedient. Doch bei der Auswahl an verschiedenen Modellen kann man sehr schnell den Überblick verlieren. Wir haben hier die besten Modelle verglichen.

Lesetipp:

Kompost anlegen – Was muss man wissen?

Winterharte Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon

Rasen sanden: So geht es richtig!

Mähroboter Winter-Check – So macht man den Mähroboter winterfest!

Wie funktionieren Laubbläser?

Beim Laub zusammenpusten mit einem Laubbläser entsteht ein starker Luftstrom. Dadurch werden die Blätter aufgewirbelt und man kann sie so zu einem Haufen zusammenblasen. Ein wenig Übung braucht man dabei schon. Aber es macht wesentlich mehr Spaß als die Blätter mit einem Rechen oder einer Harke zusammenzunehmen. Und nach einer Weile entwickelt man das richtige Gefühl dafür, wie nahe man mit dem Blasrüssel an die Blätter herangehen kann.

Neben den Blättern können auch Zigarettenstummel, kleinere Äste und sogar Sand zu einem Haufen gepustet werden. Ein großer Vorteil hierbei ist auch, dass mit dem Laubbläser der Rasen nicht beschädigt wird.

Wenn ein Gehweg an das Grundstück grenzt ist man verpflichtet, das Laub zu entfernen

Wie unterscheiden sich die Laubbläser?

Bei Laubbläsern gibt es sowohl elektrische Modelle mit Akku, als auch Modelle die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden. Mehr Power haben die benzinbetriebenen Laubbläser. Bei einem elektrischen Laubbläser ist man auch immer etwas von der Laufzeit des Akkus abhängig. Allerdings sind diese viel leichter als ihre Kollegen mit einem Verbrennungsmotor.

Weitere Unterschiede haben wir auch schon in einem eigenen Artikel erörtert.

Direkter Vergleich von Laubbläsern mit Verbrennungsmotor

FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2 Blasrohre – Auf Laubsauger erweiterbar – 2-Takt Motor – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/s
Makita Benzin-Gebläse, ZMAK-BHX2501
STIHL BG 56 Laubbläser, Blasgerät
Modell
FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2 Blasrohre – Auf Laubsauger erweiterbar – 2-Takt Motor – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/s
Makita Benzin-Gebläse, ZMAK-BHX2501
STIHL BG 56 Laubbläser, Blasgerät
Material
Metall
Metall
Metall
Hubraum (in ccm)
26 ccm
24,5 cm³
27,2 cm³
Kraftstoff
2-Takt-Benzingemisch 1:40
Normalbenzin - Bleifrei
STIHL Moto Mix
Motor-Typ / Motorklasse
2-Takt
4-Takt
2-MIX-Motor
Leistung (in KW)
0,7 kw
0,81 kW
0,7 kW
max. Motordrehzahl
7000 U/min
7.800 U/min
2500 U/min
Tankinhalt (in ml)
450 ml
520 ml
540 ml
Blasgeschwindigkeit
71 m/s
64,6 m/s
71 m/s
Schallleistungspegel (LWA)
112 db (A)
103.7 dB(A)
90 dB(A)
Gewicht (netto in kg)
4,6 kg
4.4 kg
4,1 kg
Weitere Infos
Details
Details
Details
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2 Blasrohre – Auf Laubsauger erweiterbar – 2-Takt Motor – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/s
Modell
FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2 Blasrohre – Auf Laubsauger erweiterbar – 2-Takt Motor – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/s
Material
Metall
Hubraum (in ccm)
26 ccm
Kraftstoff
2-Takt-Benzingemisch 1:40
Motor-Typ / Motorklasse
2-Takt
Leistung (in KW)
0,7 kw
max. Motordrehzahl
7000 U/min
Tankinhalt (in ml)
450 ml
Blasgeschwindigkeit
71 m/s
Schallleistungspegel (LWA)
112 db (A)
Gewicht (netto in kg)
4,6 kg
Weitere Infos
Details
Bei Amazon kaufen
Makita Benzin-Gebläse, ZMAK-BHX2501
Modell
Makita Benzin-Gebläse, ZMAK-BHX2501
Material
Metall
Hubraum (in ccm)
24,5 cm³
Kraftstoff
Normalbenzin - Bleifrei
Motor-Typ / Motorklasse
4-Takt
Leistung (in KW)
0,81 kW
max. Motordrehzahl
7.800 U/min
Tankinhalt (in ml)
520 ml
Blasgeschwindigkeit
64,6 m/s
Schallleistungspegel (LWA)
103.7 dB(A)
Gewicht (netto in kg)
4.4 kg
Weitere Infos
Details
Bei Amazon kaufen
STIHL BG 56 Laubbläser, Blasgerät
Modell
STIHL BG 56 Laubbläser, Blasgerät
Material
Metall
Hubraum (in ccm)
27,2 cm³
Kraftstoff
STIHL Moto Mix
Motor-Typ / Motorklasse
2-MIX-Motor
Leistung (in KW)
0,7 kW
max. Motordrehzahl
2500 U/min
Tankinhalt (in ml)
540 ml
Blasgeschwindigkeit
71 m/s
Schallleistungspegel (LWA)
90 dB(A)
Gewicht (netto in kg)
4,1 kg
Weitere Infos
Details
Bei Amazon kaufen

Direkter Vergleich von Akku Laubbläsern

Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB362Z
Einhell Akku-Laubbläser GE-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h Blasleistung, Turboschalter, 3-stufiges + abnehmbares Rohr, ohne Akku und Ladegerät)
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (ohne Akku, Karton, Luftgeschwindigkeit: 180 - 260 km/h, 36 Volt System)
Modell
Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB362Z
Einhell Akku-Laubbläser GE-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h Blasleistung, Turboschalter, 3-stufiges + abnehmbares Rohr, ohne Akku und Ladegerät)
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (ohne Akku, Karton, Luftgeschwindigkeit: 180 - 260 km/h, 36 Volt System)
Material
Metall
-
-
Akku-Spannung
2 x 18V
2x18 V
36 V / 2,0 Ah
Akku inclusive
Ladegerät inclusive
elektr. Spannung
36 Volt
36 Volt
36 Volt
Gewicht
3,9 kg
2.38 kg
3,3 kg
Schallleistungspegel
96 dB(A)
-
-
Leerlaufdrehzahl
11.400 - 21.500 min
22300 min
-
Luftvolumen
402-798 m³/h
-
110 - 160 m³/h
Luftgeschwindigkeit
27-53 m/min
210 km/h
180 - 260 km/h
Weitere Infos
Details
Details
Details
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB362Z
Modell
Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB362Z
Material
Metall
Akku-Spannung
2 x 18V
Akku inclusive
Ladegerät inclusive
elektr. Spannung
36 Volt
Gewicht
3,9 kg
Schallleistungspegel
96 dB(A)
Leerlaufdrehzahl
11.400 - 21.500 min
Luftvolumen
402-798 m³/h
Luftgeschwindigkeit
27-53 m/min
Weitere Infos
Details
Bei Amazon kaufen
Einhell Akku-Laubbläser GE-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h Blasleistung, Turboschalter, 3-stufiges + abnehmbares Rohr, ohne Akku und Ladegerät)
Modell
Einhell Akku-Laubbläser GE-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h Blasleistung, Turboschalter, 3-stufiges + abnehmbares Rohr, ohne Akku und Ladegerät)
Material
-
Akku-Spannung
2x18 V
Akku inclusive
Ladegerät inclusive
elektr. Spannung
36 Volt
Gewicht
2.38 kg
Schallleistungspegel
-
Leerlaufdrehzahl
22300 min
Luftvolumen
-
Luftgeschwindigkeit
210 km/h
Weitere Infos
Details
Bei Amazon kaufen
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (ohne Akku, Karton, Luftgeschwindigkeit: 180 - 260 km/h, 36 Volt System)
Modell
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (ohne Akku, Karton, Luftgeschwindigkeit: 180 - 260 km/h, 36 Volt System)
Material
-
Akku-Spannung
36 V / 2,0 Ah
Akku inclusive
Ladegerät inclusive
elektr. Spannung
36 Volt
Gewicht
3,3 kg
Schallleistungspegel
-
Leerlaufdrehzahl
-
Luftvolumen
110 - 160 m³/h
Luftgeschwindigkeit
180 - 260 km/h
Weitere Infos
Details
Bei Amazon kaufen

Welchen Laubbläser kaufen?

Vor dem Kauf eines Laubbläsers sollte man sich überlegen, welche Kriterien erfüllt sein müssen, und mit welchen Nachteilen man zugunsten eines günstigeren Preises leben kann. Diese Fragen können einem bei der Entscheidung behilflich sein:

  • Soll der Laubbläser einfach zu bedienen sein? → Akku-Laubbläser
  • Wieviel Kraft soll der Luftstrom haben?
  • Soll der Laubbläser besonders leicht sein? → Akku-Laubbläser
  • Ist die Fläche, die vom Laub befreit werden muss sehr groß? → benzinbetriebener Laubbläser
  • Besitze ich evtl. von einem Hersteller schon leistungsstarke Akkus und Ladegerät? (beim Akku-Laubbläser)
  • Ist mir ein möglichst leises Gerät wichtig?

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was einem beim Kauf eines Laubbläsers wichtig ist und welches Gerät am besten zu den eigenen Ansprüchen und der Grundstücksfläche passt. Die vorgestellten Modelle schneiden aber allesamt sehr gut in der Kundenbewertung ab.

Lesetipp: Die besten Laubsauger im Vergleich

Tags: HerbstLaubLaub blasenLaubbläserLaubehälter
Vorheriger Artikel

Kaufberatung zu Makita Ersatzakkus

Nächster Artikel

Henna und Jagua: Alternativen zu Permanent-Tattoos

Ähnliche Beiträge

Die besten Laubsauger im Vergleich
Garten

Die besten Laubsauger im Vergleich

12. Oktober 2020
Herbstblätter
Garten

Laubbläser oder Laubsauger – was ist besser?

13. November 2018
Nahaufnahme Astern Blüten
Garten

Diese Pflanzen verschönern den Garten im Herbst und Winter

29. Oktober 2018
Gartengeräte, Harke, Schaufel, Fächerbesen
Garten

Welche Gartengeräte braucht man wirklich?

8. August 2018
Nächster Artikel
Henna und Jagua Tattoo

Henna und Jagua: Alternativen zu Permanent-Tattoos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

Kompost anlegen – Was muss man wissen?

Kompost anlegen – Was muss man wissen?

4. März 2021
Rasen kalken

Rasen kalken: So geht es richtig!

28. Februar 2021
Kindersitzgröße berechnen

Kindersitzgröße berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

25. Februar 2021

Neueste Kommentare

  • Sara Mayer bei Mücken vertreiben mit Hausmitteln: Die besten Tipps & Tricks
  • Joachim bei Mobile Klimageräte für zuhause kaufen: Das sollte man wissen
  • Rolf bei Terrassenboden richtig reinigen – Tipps, Tricks und Hausmittel
  • Tyler bei Sichtschutz im Garten – was eignet sich?
  • Fynn bei Effektiv vor Einbruch schützen: 12 wertvolle Tipps & Tricks
  • Felix bei Solarleuchten für den Garten – Das gibt es zu beachten!
  • Joachim bei Reifenwechsel: So können die Reifen selbst montiert werden!

Im Trend

Goldene Milch: Das beste Rezept für den trendigen Super-Drink

Goldene Milch: Das beste Rezept für den trendigen Super-Drink

16. Juni 2020
Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

6. Juli 2020
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen

Gartenhaus Solaranlage: Diese sind die Besten!

29. September 2020

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt