Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Resin Art: Anleitung für Kunstwerke aus Epoxidharz

Bilder aus Epoxidharz schaffen!

06.06.2023
in Hobby & Freizeit
0

Die einzigartige Klarheit, Leuchtkraft und der Glanz des Epoxidharz haben auch Einzug in die Kunst erhalten. Der Trend zu Resin-Kunstwerken oder auch Resin Art kommt aus den Nordamerika und Australien und wird auch hierzulande immer beliebter. Ein Vorteil: du brauchst keine großartige künstlerische Begabung und Zeichentalent, um Einzigartiges zu erschaffen. Welche Materialien du benötigst und wie der Herstellungsprozess abläuft, erklären wir dir hier in unserer Resin Kunst Anleitung. 

Inhalt

  • Was ist Resin Art?
  • Material für Resin Art
  • Resin Art Anleitung
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Resin Art

Was ist Resin Art?

Resin Art oder Resin Kunst beschreibt das Herstellen von Kunstwerken mittels Epoxidharz. Epoxidharz ist Kunstharz, welches durch chemische Reaktionen unter gewissen Umständen aushärtet und dabei mit besonders glatter und glänzender Oberfläche, Beständigkeit und Härte überzeugt. Wenn du mehr darüber wissen willst, was beim Umgang mit Epoxidharz zu beachten ist oder welche Resin-Arten es gibt, empfehlen wir dir vorab bei unseren Artikel zu diesen Themen vorbeizuschauen.

Natürlich könnte man jetzt damit argumentieren, dass jedes Projekt aus Epoxidharz eine Form von Kunst ist und damit liegt man bestimmt nicht falsch. Unter Resin Kunst sind auch Firnisse, Resin Schmuck oder Petri Dishes zu verstehen. Wir beziehen uns hier aber auf eine Kunstform, die der herkömmlichen Herstellung von Kunstwerken ähnelt, also Bilder aus Epoxidharz.

Material für Resin Art

LET'S RESIN Epoxidharz Set, 80oz/2,4L Kristallklares Epoxy Resin, Blasenfreies Gießharz Set, klares Bastelharz für Schmuck, Tischplatte, Kunstharz mit 6 Mica Pulver, Großer Silikonbecher
LET'S RESIN Epoxidharz Set, 80oz/2,4L...
Amazon Prime
69,98 EUR
Bei Amazon kaufen
Resi-BLAST - Medium zur Erzeugung von Zellen und Strukturen , 25ml
Resi-BLAST - Medium zur Erzeugung von Zellen und...
24,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Belle Vous Naturbelassene Holz Leinwand aus Lindenholz (4 Stk) - 30 x 40 cm - Natürliche Linden-Holz Platte - Holzrohlinge zum Bemalen für Enkaustik Malerei, Acryl Gießen & Kunsthandwerk
Belle Vous Naturbelassene Holz Leinwand aus...
Amazon Prime
40,99 EUR
Bei Amazon kaufen
  • Epoxidharz: Für Resin Art ist hochviskoses Harz von hoher Qualität zu wählen.
  • Untergrund: Malgründe aus Holz, Glas, Metall oder Plexiglas sind hier zu empfehlen, aber auch andere Untergründe sind möglich.
  • Farben: Auf dem Markt werden diverse, für Resin geeignete Farben in pulvriger oder flüssiger Form angeboten
  • Resi-Blast: Dieses Kunstharz-Störungs-Medium soll eine Dispersions-Reaktion auslösen, die für tolle Effekte sorgt.
  • Isopropylalkohol: Durch das Reinigungsmittel kann Harz nicht nur entfernt werden, es können auch großartige Effekte erzielt werden.
  • Misch-Zubehör: Mischbecher, Spachtel zum Rühren und Verteilen sind unabdinglich.
  • Schutzmaßnahmen: Arbeite nur mit Nitril Handschuhen, Schutzbrille und Atemmaske mit Filter, damit deine Gesundheit nicht zu Schaden kommt.
  • Abdeckfolie und Abdeckband, eine Erhöhung: Mit diesen Materialien kannst du deinen Arbeitsplatz vorbereiten.
  • Wasserwaage: Diese brauchst du, um sicherzustellen, dass der Untergrund auch wirklich gerade liegt.

Malgründe für Resin Art

Anders als bei Epoxidharz Schmuck brauchst du für Resin Art keine Formen, stattdessen wird ein Malgrund benötigt. Dafür kommen allerlei Materialien infrage. Leinwände gehören aber nicht dazu, durch das Gewicht des Harzes würden sie durchhängen. Genauso ungeeignet sind poröse und saugende Oberflächen. Holz, Glas oder Metall hingegen eigenen sich hervorragend. Epoxidharz auf Leinwänden wird es so also nicht geben. Malgründe aus festen Materialien wie Holz dagegen sind zulässig. Beachtet werden muss immer, dass gehärtetes Epoxidharz schwerer und starrer ist als normale Farben.

Malgrund aus Holz, 2 Stück je Größe 50 x 70 cm
Malgrund aus Holz, 2 Stück je Größe 50 x 70 cm
  • TRADITION: Holz hat als Bildträger eine sehr lange Tradition. Schon im alten Ägypten hat man Holz als Malgrund verwendet. Seit der Erfindung der Keilrahmen im 16. Jahrhundert wird der Holzmalgrund...
  • QUALITÄT: Die Schichtholzplatten sind plan und geben beim Malen nicht nach, die Oberfläche ist rau, damit Farbe aufgenommen werden kann. Die Holzmalgründe sind verzugsfrei und bieten eine gute...
  • VIELSEITIG: Die Holzmalgründe eignen sich nicht nur für Profis, sondern auch Einsteiger und Hobbykünstler erfreuen sich an dem besonderen Maluntergrund. Egal ob Sie mit Acryl-, Öl-, Gouache- oder...
49,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Farben und Zusätze

Epoxidharz Farbe Metallic Pulver set 5erx20g, AArtsZ Mica Powder, Mica Pulver, Epoxy Resin Farbe, Farbpigmente, Pigmentpulver für DIY, Qualität Kosmetik, Seifenfarbe, Kerzenwach, Schleim, Nagellack
Epoxidharz Farbe Metallic Pulver set 5erx20g,...
(77) Amazon Prime
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Epoxidharz Farbe, UV Harz Farben - 18 Farben Flüssiger transparenter Epoxid UV Harz Farbstoff für DIY Handwerk Machen - Konzentriertes UV Harz Farbpigment für Farben, Kunsthandwerk - je 10ml
Epoxidharz Farbe, UV Harz Farben - 18 Farben...
Amazon Prime
19,99 EUR 12,99 EUR
Bei Amazon kaufen
LET'S RESIN Alkohol Tinte Set - 26 Farben Alcohol Ink zur Epoxidharz Malerei, Hochkonzentrierte Tinte auf Alkoholbasis, konzentrierte Epoxidharzfarbe Farbstoff für Harz Kunst, Malen - je 10 ml
LET'S RESIN Alkohol Tinte Set - 26 Farben Alcohol...
Amazon Prime
23,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Es gibt zahlreiche Farben, die in Kombination mit Resin zu verwenden und entsprechend gekennzeichnet sind. Pulverförmige Farben oder flüssige Tinten sind in vielerlei Ausführungen erhältlich. Beachte lediglich keine Farben auf Wasserbasis zu kaufen und den Farben auch kein Wasser hinzuzufügen, dadurch würde das Resin nicht mehr komplett aushärten und eine milchige Optik bekommen. Auch andere Zusätze wie Glitzerpartikel, Kristalle oder Steine können in dein Resin-Bild integriert werden. Hier kannst du kreativ werden und einbauen, was dir gefällt.

Resin Art Anleitung

Vor dem Gießen

Bevor du loslegst, solltest du dir gut überlegen, wie dein Kunstwerk aussehen soll und welche Komponenten du darin verewigen willst. Durch die eingeschränkte Verarbeitungszeit bleiben dir in der Regel nur 20 bis 60 Minuten Zeit dein Werk zu beenden. Lege am besten alles, was du brauchen könntest, direkt parat, um keine kostbaren Minuten zu verschwenden. Mehr zu den Eigenschaften des Harzes kannst du in unserem Beitrag zu den Resin-Arten nachlesen.

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Ein sauberes Ambiente ist wichtig, damit dein Werk nicht von Staub, Schmutz, Haaren etc. kontaminiert wird. Lege eine Folie, Plane oder anderweitige Unterlage, die dreckig werden darf, aus. Der Malgrund ist an der Rückseite mit Klebeband abzudecken. Tropfen, die beim Gießen an die Rückseite gelangen, können so entfernt werden. Ob du die Seiten auch abkleben möchtest, ist dir überlassen und kommt darauf, an, ob du klare Kanten willst oder ob diese auch Teil des Kunstwerks werden sollen.

Epoxidharz ist ein chemisches Produkt. Daher sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört das Tragen von Handschuhen, Schutzbrille und Mundschutz, sowie das arbeiten im Freien oder gut belüfteten Räumen.

Vorbereitung des Malgrundes

Der Malgrund sollte nicht direkt auf der Tischplatte abgelegt werden. Herunterfließendes Material könnte sonst dafür sorgen, dass er am Tisch kleben bleibt und sich so leicht nicht mehr entfernen lässt. Damit eine Erhöhung geschaffen wird, kannst du den Malgrund zum Beispiel auf Bechern oder alten Konservendosen abstellen. Mit einer Wasserwaage musst du die horizontale Lage überprüfen. Das ist wichtig, damit das Resin nicht zerfließt und dein Bild ruiniert.

Kurz bevor du loslegen willst ist es an der Zeit deine Farben zu mischen. Das jeweilige Verhältnis von Harz und Härter ist auf den Verpackungsangaben nachzulesen. Übertreibe es nicht mit der Menge. Oft reichen schon kleine Portionen Farbe aus. Als weiterer Zusatz bietet sich Resi-Blast an. Dieser Stoff ist extra für Resin Kunst entwickelt worden und löst eine Dispersions-Reaktion aus. Das erzielt tolle Effekte, da es an der Oberfläche zu einer Streuung des Harzes kommt, was zu beweglichen Strukturen führt. Sobald du alle Farben und eventuellen Zusätze vorbereitet hast, kann es losgehen.

! Gerade, wenn du Metallicfarben verwendest, kann es sein, dass in Kombination mit dem Harz viel Eigenwärme entsteht und das Resin „zu kochen“ beginnt. Gieße es in diesem Fall zum runter kühlen auf eine Folie. Verwenden kannst du es ohnehin nicht mehr. !

Der Gieß-Prozess

Zum Erstellen des Bildes hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder du gießt die einzelnen Farben auf den Malgrund oder du verwendest Pouring Techniken wie Puddle Pour, Dirty Pur oder Flip Cup.

Pouring

Bei Pouring Techniken handelt es sich um verschiedene Methoden des Fluid Painting. Darunter versteht man Kunst, bei der fließfähige Farben auf einen Malgrund aufgetragen werden. Nehmen wir zum Beispiel den Flip Cup, hier werden verschiedene Farben einzeln in separaten Behältern angemischt und anschließend in einem weiteren Gefäß abwechselnd geschichtet. Die Farbmixtur wird auf den Malgrund gestülpt und hochgehoben. Die Farbschichten legen sich so übereinander und können nach Belieben weiter vermischt und verarbeitet werden. Du siehst, was die verschiedenen Resin-Art-Methoden angeht, hast du eine Menge Möglichkeiten.

Verteilen und Verarbeiten

Mit Pinseln, Spachteln, Malmessern oder Schaumstoffrollen kannst du den Verlauf des Harzes beeinflussen. Gegebenenfalls kannst du den Untergrund auch einfach neigen, um dem Resin eine andere Richtung zu geben. Bei der Arbeit mit Epoxidharz ist Bläschenbildung nicht auszuschließen. Das wiederum ruiniert im Zweifel aber das Bild. Durch heiße Luft aus einem Föhn oder Bunsenbrenner kannst du unerwünschte Bläschen beseitigen. Setzte dein Bild aber nur für möglichst kurze Zeit der heißen Luft aus. Bei der Kombination von Epoxidharz und Bunsenbrenner sollte man besonders vorsichtig sein, da das Einstellen der Temperatur bei einem solchen Brenner, gerade für ungeübte Hände, nicht immer ganz so einfach ist.

Flambierbrenner, Sondiko Nachfüllbar Küchenbrenne Flambierbrenner mit Sicherheitsschloss, Einstellbarer Flamme Butangasbrenner, Ideal zum, Creme Brulee, Kochen, Backen (Butan nicht inbegriffen)
Flambierbrenner, Sondiko Nachfüllbar...
Amazon Prime
16,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Conda Palettenmesser Malwerkzeug 5 Stücke Metallmesser mit rotem Holzgriff zum Malen, Künstlerbedarf
Conda Palettenmesser Malwerkzeug 5 Stücke...
Amazon Prime
6,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Epoxidharz hat viele Vorteile, eine uneingeschränkte UV-Beständigkeit zählt leider nicht dazu. Gehärtetes Resin neigt bedauerlicherweise zu Vergilbungen, sollte es zu viel UV-Strahlung ausgesetzt sein. Um das zu verhindern, kann der noch flüssigen Masse aus Harz und Härter ein UV Blocker als Schutz beigemischt werden. Eine Alternative dazu wäre, das fertige Kunstwerk mit einer Schicht aus klarem, UV-abweisenden Lack zu überziehen.

Epoxidharz UV-Stabilisator/Verhindert Verfärbung | 10gr | Geruchslos, Top Qualität, Für alle Epoxidharze
Epoxidharz UV-Stabilisator/Verhindert Verfärbung | 10gr | Geruchslos, Top Qualität, Für alle Epoxidharze
6,99 EUR Amazon Prime
Angebot
Marabu 23111018857 - Klarlack, UV - beständiges Lackspray für hochglänzende Optik, für nahezu alle Oberflächen, styroporfest, lichtecht, schnell trocknend, wetterfest, 400 ml, transparent
Marabu 23111018857 - Klarlack, UV - beständiges Lackspray für hochglänzende Optik, für nahezu alle Oberflächen, styroporfest, lichtecht, schnell trocknend, wetterfest, 400 ml, transparent
Farbloser, hochglänzender Sprühlack; Für fast alle Untergründe geeignet; Wisch- und wetterfest
16,49 EUR −3,64 EUR 12,85 EUR

Sobald der Aushärte-Prozess beginnt, ist das Bild nicht mehr zu verändern, achte also darauf zügig vorzugehen. Während dem Trocknen deckst du dein Kunstwerk am besten ab, um es vor Staub und Schmutz zu schützen. Nach drei Tagen ist das Resin-Bild vollständig ausgehärtet, lass davor die Finger davon.

Wenn du mehrere Schichten gießen willst, kannst du 5 Stunden nach dem ersten Durchgang, wenn das Harz bereits angetrocknet ist, weitere Schichten auftragen, das verleiht deinem Bild mehr Tiefe.

Sollten doch Haare oder andere störende Partikel auf das Bild gelangen, kannst du diese vorsichtig mit einer Pinzette entfernen.

! Trage unbedingt passenden Schutz, während du mit Resin arbeitest. Es handelt sich dabei um ein chemisches Produkt!

Nach dem Gießen

Nach dem dein Werk vollendet ist, geht es daran, die verwendeten Utensilien zu reinigen. Einwegbehälter kannst du im Hausmüll entsorgen, sobald das Harz getrocknet ist. Alles, was du weiter verwenden willst, ist mit einem in Isopropylalkohol getränkten Tuch zu reinigen. Gieße noch flüssiges Harz auf keinen Fall in den Abfluss, sondern warte einfach bis es ausgehärtet ist, um es zu entsorgen.

Angebot
WoldoClean Isopropanol Alkohol 99,9% Reiniger und Entfetter - 1.000ml zum Reinigen und Entfetten
WoldoClean Isopropanol Alkohol 99,9% Reiniger und Entfetter - 1.000ml zum Reinigen und Entfetten
  • Isopropanol 99,9 % (IPA) auch 2-Propanol genannt aus Isopropylalkohol beinhaltet keine Farb- oder Duftstoffen. Verdampft schnell, rückstandsfrei.
  • Anwendbar auch für elektronisches Geräte wie Prozessoren, GPU Kühlkörper, CCD Sensoren. Vielseitig einsetzbar im Haushalt oder als Reiniger.
  • Auch für Druckerpatronen Tintenstrahldrucker oder zum säubern des Druckerbetts. Praktischen Ausgießer einfach zu dosieren.
11,99 EUR −2,00 EUR 9,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Solltest du, nachdem das Bild ausgehärtet ist, feststellen, dass es schadhafte Stellen aufweist, kannst du das Bild abschleifen und eine neue Schicht auftragen. Solltest du Zusätze wie Resi-Blast verwenden, ist dein Werk zusätzlich mit Alkohol reinigen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Resin Art

Welches Epoxidharz brauche ich für Resin Art?

Für Resin Art verwendest du am besten hochviskoses Epoxidharz, dabei hast du eine Verarbeitungszeit von 20 bis 60 Minuten. Niedrigviskose Produkte brauchen sehr lange zum Aushärten und sind deutlich flüssiger, wodurch sie sich weniger für Resin Art eignen.

Welche Malgründe sind Für Resin Art geeignet?

Als Malgrund stehen dir viele Oberflächen zur Verfügung, darunter Holz, Glas und Metall. Du solltest keine Leinwände nutzen, diese sind zu dünn um dem Gesicht des Harzes standzuhalten und geben darunter nach. Ebenfalls ungeeignet sind poröse und saugende Oberflächen. Egal wofür du dich entscheidest, achte stets darauf, dass dein Untergrund trocken ist.

Hannah

Hannah

Hannah arbeitet derzeit als Praktikantin bei uns und studiert im vierten Semester Journalismus. Neben ihrer Begeisterung fürs Schreiben und Lesen von Büchern verbringt sie gerne Zeit mit ihren Katzen. Sie beschäftigt sich mit verschiedensten Bereichen, schreibt aber insbesondere über Ernährungs- und Haushaltsthemen.

Hier weiterlesen ...

Luftentfeuchter von Comfee
Haushalt

Comfee Luftentfeuchter: Infos und Erfahrungen

28. Mai 2023
Ipad Paperlike Folie Notizen
Hobby & Freizeit

Meine Erfahrung mit der Paperlike Folie für das iPad

26. Mai 2023
Schnecke auf Blatt.
Garten

Tipps & Tricks gegen Schnecken im Garten!

31. Mai 2023
Feiernde Menge auf einem Festival
Hobby & Freizeit

Die ultimative Festival Packliste: Das benötigst du!

17. Mai 2023
Pavillon für Garten & Reisen - Das musst du wissen
Garten

Pavillon für Garten & Reisen – Das musst du wissen!

15. Mai 2023
Kerzenständer aus Keraflott
Hobby & Freizeit

Keraflott: Basteln mit Reliefgießpulver

12. Mai 2023
Camping Ausrüstung mit Wiesen und Bergen im Hintergrund
Hobby & Freizeit

Camping Ausstattung – Das brauchst du für dein Outdoor Abenteuer!

11. Mai 2023
Zwei grüne Campingzelte auf einer Wiese.
Hobby & Freizeit

Camping Zelt – Die Grundlage für deinen nächsten Camping-Trip!

11. Mai 2023
Nächster Artikel
Yello Startseite

Yello Solar: Infos und Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

Luftentfeuchter von Comfee
Comfee Luftentfeuchter: Infos und Erfahrungen
28. Mai 2023
Ipad Paperlike Folie Notizen
Meine Erfahrung mit der Paperlike Folie für das iPad
26. Mai 2023
Schnecke auf Blatt.
Tipps & Tricks gegen Schnecken im Garten!
31. Mai 2023

Im Trend

Windkraftanlage für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
24. April 2023
Pool befüllen
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
15. Februar 2023
Husqvarna Automower mit Wetter-Timer
So funktioniert der Wetter-Timer beim Husqvarna Automower
19. Januar 2023

Nützliches

Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug