Advertorial — Das 2016 gegründete Start-up zolar mit Sitz in Berlin ist ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Als digitaler Handwerksbetrieb bietet zolar schlüsselfertige Solaranlagen zum Kauf an. Kunden haben die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus über das Internet beraten zu lassen und eine individuelle Solaranlage zu konfigurieren. Für die Installation vor Ort kann das Unternehmen auf ein deutschlandweites Netzwerk mit qualifizierten Partnerbetrieben zurückgreifen. Für den Kunden bedeutet dieser Ansatz einen unkomplizierten und reibungslosen Weg zur Solaranlage. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Arbeitsweise von zolar und werfen einen genauen Blick auf die Erfahrungen.
Inhalt
Wie funktioniert zolar?
Die Installation einer Solaranlage mit dem Photovoltaik-Anbieter zolar ist ein einfacher Prozess, bei dem Kunden und Kundinnen alles aus einer Hand erhalten. Der Prozess beginnt mit einer Online-Anfrage und führt schließlich zur Montage vor Ort. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Phasen dieses Prozesses näher erläutert.
Online Anfrage
In der ersten Phase startet der Prozess mit einer Online-Anfrage. Man füllt ein Onlineformular aus, um festzustellen, ob das Haus grundsätzlich für eine Solaranlage geeignet ist. In diesem Formular werden relevante Daten zum Haus erfasst, darunter der Gebäudetyp, der jährliche Stromverbrauch, die Dachneigung, das Alter des Dachs, das Dachmaterial und der Standort des Hauses. Am Ende dieses Schrittes hinterlässt man die Kontaktdaten und wartet auf weitere Informationen.
Persönliche Beratung
Nachdem die Online-Anfrage eingereicht wurde, erfolgt innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen ein Anruf von zolar. Während dieses Erstgesprächs kann man seine Vorstellungen und Wünsche klären. Auf der Grundlage dieser Informationen erstellt zolar ein erstes Angebot. Man erhält Zugang zum zolar Online-Konfigurator, mit dem man seine geplante Solaranlage im 3D-Modell sehen und individuell konfigurieren kann. Darüber hinaus erhält man detaillierte Informationen zur individuellen Kosten- und CO2-Ersparnis, dem Gewinn über 25 Jahre und seiner Unabhängigkeit vom herkömmlichen Energieversorger.
Montage
Ist man mit der konfigurierten Solaranlage zufrieden, kann man sie unkompliziert und schnell mit nur einem Klick online kaufen. Im Anschluss vereinbart zolar ein Installationstermin. Bis zu diesem Termin sollten alle Komponenten geliefert werden, sodass die Anlage vor Ort montiert und angeschlossen werden kann. Die Montage selbst nimmt in der Regel nur 1 bis 3 Werktage in Anspruch. Nach erfolgreicher Installation ist der Anbieter weiterhin mit der fristgerechten Antragstellung und Meldung der Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister behilflich.
zolar Compass App
Ab Kauf bis Installation und über die Nutzung der Photovoltaikanlage hinaus steht Kunden und Kundinnen die zolar Compass App zur Verfügung, mit der man übersichtlich Installations- und Kundenservicetermine verwalten und später die Energieflüsse im Haus kontrollieren und steuern kann.
zolar Preise
Der Preis einer zolar Solaranlage kann nicht pauschal festgelegt werden, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. zolar arbeitet markenunabhängig, daher variieren die Kosten für Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher je nach Hersteller und Kundenwunsch. Zudem hängt der endgültige Preis auch von der Größe und Leistung der Anlage ab. Um dennoch eine grobe Kostenübersicht zu bieten, hat der Anbieter Solar-Pakete zusammengestellt.
XS | S | M | L | |
---|---|---|---|---|
Dachfläche | 20 m2 | 40 m2 | 60 m2 | 116 m2 |
Maximale Leistung | 4,25 kWp | 8,5 kWp | 12,75 kWp | 24,65 kWp |
Anlagengröße | 10 Module | 20 Module | 30 Module | 58 Module |
Preis | 9.606 € | 14.491 € | 19.397 € | 29.211 € |
Preis mit Speicher (9,6 kWh) | 15.384 € | 20.270 € | 25.176 € | 34.990 € |
Komponenten der zolar Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage von zolar ist keine Standardlösung, sondern wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten. Dieser individuelle Prozess beginnt im zolar-Konfigurator, mit dem man die Möglichkeit hat, die Anlage in Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Mitarbeiter selbst zusammenzustellen. Als Kunde behält man dabei die volle Kontrolle, da man die Komponenten der Solaranlage selbst auswählen kann, was sich auf den Preis, die Leistung und das äußere Erscheinungsbild auswirkt.
Obligatorische Komponenten
Die obligatorischen Komponenten umfasst die Hardware, die für die Installation der Solaranlage notwendig ist. Dazu gehören die Solarmodule, der Wechselrichter, der Zweirichtungszähler und das Energiemanagement-System (zolar-Compass). Diese Elemente bilden das grundlegende Gerüst der Solaranlage und sind für die Energieerzeugung und -einspeisung unerlässlich.
Das Energiemanagement-System zolar Compass ist eine essentielle Komponente, weil es den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom optimiert und somit zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Mit der intelligenten Steuerung verbindet es die Photovoltaikanlage, den Speicher und gegebenenfalls eine Wallbox, um Energieflüsse im Haus effizient zu managen. Dadurch erhöht sich die Wirtschaftlichkeit der Anlage deutlich und schafft eine nachhaltigere und kosteneffektive Energieversorgung.
Optionale Komponenten
Zusätzlich zu den obligatorischen Komponenten bietet zolar verschiedene optionale Erweiterungen an. Dazu zählen der Stromspeicher oder die Wallbox für Elektrofahrzeuge. Die zusätzlichen Komponenten ermöglichen es, die Solaranlage nach individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Rundum-Schutzpaket
Für zusätzliche Sicherheit bietet zolar ein Rundum-Schutzpaket an. Mit diesem Schutzpaket ist die Solaranlage im Falle eines Schadens oder eines Mangels gut abgesichert, denn es beinhaltet nicht nur eine umfassende Versicherung, sondern auch einen Service-Vertrag. Dieser Service-Vertrag deckt die Fehlerdiagnose sowie die Koordination und Durchführung von Reparaturen im Falle von Mängeln, Schäden oder Garantiefällen ab.
Die Versicherung im Schutzpaket ist eine leistungsstarke Allgefahrenversicherung von Helvetia, dennoch fungiert zolar im Schadensfall als direkter Ansprechpartner, sodass man nicht noch separat die Versicherungsgesellschaften kontaktieren muss. Die Kosten für das Schutzpaket betragen für die ersten zwei Jahre 320 Euro und anschließend 170 Euro pro Jahr. Mit dem Paket kann man sicherstellen, dass die Investition in eine Solaranlage langfristig geschützt ist und man die maximale Leistung und Effizienz aus dem System rausholen kann.
zolar Erfahrungen und Bewertungen
Bewertungen
- Basierend auf rund 470 verifizierten Bewertungen erhält zolar bei Trustedshops 4,42 Sterne und die Bewertung „gut“. [10 /2023]
Mit 78 % Fünf-Sterne-Bewertungen auf Trustedshops, sind die Kundenbewertungen für zolar größtenteils positiv. Kunden schätzen die schnelle Kontaktaufnahme und die Möglichkeit, Solaranlagen nach ihren Bedürfnissen mit dem Web-Konfigurator zu planen. Die Flexibilität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden gelobt, ebenso wie die kompetenten und engagierten Berater. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, darunter Verzögerungen bei Lieferung und Aufbau sowie unzureichende Kommunikation seitens des Unternehmens. Allerdings ist diese Kritik eher unberechtigt, da die Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Fachkräftemangel branchenweit verbreitet und alle Anbieter gleichermaßen betroffen sind. - Mit 3,1 Sternen basierend auf 293 Bewertungen erhält der Anbieter bei Trustpilot die Bewertung „akzeptabel“. Wie haben uns die Ursachen angeguckt und gehen darauf genauer ein. [10/2023]
Geht man die Kommentare aufmerksam durch, erkennt man, dass die meisten negativen Kundenbewertungen zu zolar auf Trustpilot von Personen stammen, mit denen es zu keiner Zusammenarbeit gekommen ist. Die negativen Bewertungen resultieren aus Sicht der Kunden aus nicht nachvollziehbaren Absagen von zolar, insbesondere aufgrund baulicher Voraussetzungen. Kunden wünschten sich Beratung und Lösungen, erhielten jedoch oft Absagen ohne ausführliche Erklärungen. Viele haben das als mangelnde Kundenorientierung ausgelegt. Tatsächlich muss sich aber zolar im eigenen Interesse und im Interesse der Kunden an bestimmte Vorgaben halten, um lange Wartezeiten, mögliche Komplikationen und unvorhersehbare Kosten zu vermeiden. Kunden, bei denen es zur tatsächlichen Zusammenarbeit kam, berichten positiv über die Planung und Ausführung der Solaranlagen, ebenso wie die Möglichkeit zur Auswahl der Hardware. Allerdings gibt es auch hier Kritik an der Kommunikation, darunter verzögerte Lieferungen, lange Antwortzeiten und wechselnde Ansprechpartner.
Erfahrungsberichte
- Frank R. aus Brandenburg hat positive Erfahrungen mit zolar gemacht. [05/2018]
In dem Erfahrungsbericht von Frank R. aus Brandenburg werden seine positiven Erfahrungen mit zolar betont. Trotz anfänglicher Skepsis überzeugte ihn zolar mit einem einfachen Angebotsanfrageprozess, einem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator und einer persönlichen Beratung. Frank schätzte die Transparenz der Preisgestaltung und die Möglichkeit, die Anlage nach seinen Bedürfnissen anzupassen. Die Festpreis-Garantie, flexible Zahlungskonditionen und ein kostenloses Rundum-Schutzpaket beeinflussten seine Kaufentscheidung positiv. Die Installation der Anlage verlief reibungslos, obwohl es aufgrund von Lieferengpässen zu Verzögerungen kam. Insgesamt bewertet Frank seine Erfahrung mit zolar sehr positiv und empfiehlt das Unternehmen weiter. - Ein Bild-Redakteur schildert seine eher negativen Erfahrungen mit dem Solaranbieter zolar. [08/2022]
Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Solaranbieter zolar. Er hatte den Wunsch, eine Photovoltaikanlage auf seinem Dach zu installieren, um seine Stromkosten zu senken und die Umwelt zu unterstützen. Nach einer Online-Anfrage wurde er von einem zolar-Berater kontaktiert und erhielt ein Angebot. Der Prozess schien vielversprechend, jedoch kam es zu Problemen und Verzögerungen, insbesondere bezüglich der Lieferzeit. Vor Ort stellte ein Techniker fest, dass die geplante Installation nicht umsetzbar war, woraufhin zolar den Auftrag schließlich stornierte . Der Autor war enttäuscht von der mangelnden Kommunikation und dem Kundenservice des Unternehmens.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Umweltfreundlichkeit
- Transparente Preise
- Umfassender Service
Nachteile
- Längere Antwortzeiten aufgrund vieler Anfragen
- Relativ hohe Absagequote
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu zolar
Wie ist das Preis-Leistungs- Verhältnis bei zolar?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei zolar wird von vielen Kunden als sehr gut bewertet. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Solaranlage nach ihren Bedürfnissen und ihrem Budget zu konfigurieren, was eine maßgeschneiderte Lösung ermöglicht. zolar bietet transparente Informationen über die Kosten und die Leistung der verschiedenen Komponenten was den Kunden eine klare Vorstellung davon gibt, was sie für ihre Investition erhalten. Zusätzlich gilt, dass die Nutzung erneuerbare Solarenergie langfristig immer zu Einsparungen führt, wodurch das positive Preis-Leistungs-Verhältnis weiter unterstrichen wird.
Warum lehnt zolar meinen Auftrag ab?
zolar lehnt Aufträge ab, wenn bestimmte bauliche Voraussetzungen nicht erfüllt sind, häufige Gründe für eine Absage sind ein zu „alter“ Zählerschrank oder ein zu kleines Dach. zolar hat klare Anforderungen an die Installation von Solaranlagen, um mögliche Komplikationen und Verzögerungen zu vermeiden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Solaranlage effizient und sicher betrieben werden kann und keine unvorhersehbaren Mehrkosten entstehen.
Ist zolar seriös?
Ja, zolar ist ein seriöses Unternehmen. Mit über 500 Mitarbeitenden und mehr als 700 Partnerunternehmen hat es sich als ein etablierter Akteur im Bereich erneuerbare Energien erwiesen. zolars beeindruckende Bilanz von 26.540 Tonnen eingespartem CO₂, 63,8 Millionen kWh produzierten sauberen Strom und der Vermeidung von 40.802 Tonnen Kohle zeigt, dass es ernsthafte Anstrengungen unternimmt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern.
Was ist zolar?
zolar ist ein Berliner Start-up, das seit seiner Gründung im Jahr 2016 die Energiewende vorantreibt. Das Unternehmen bietet schlüsselfertige Solaranlagen zum Kauf an. Mit einem digitalen Ansatz ermöglicht zolar Kunden, ihre individuellen Solaranlagen online zu konfigurieren. Lokale Installationsteams setzen die Pläne vor Ort um. zolar strebt an, die Nutzung von Solarenergie einfacher und zugänglicher zu machen, um die Umwelt und die Geldbörsen der Kunden gleichermaßen zu entlasten.
Was ist in der PV-Versicherung von zolar enthalten?
Die PV-Versicherung von zolar bietet eine Mindestertrags- und Ertragsausfallversicherung für die PV-Anlage und ihre Erweiterungsmöglichkeiten. Zusätzlich deckt die Versicherung den Montagezeitraum ab. Die Police umfasst auch schadensbedingte Arbeiten am Gebäude sowie die Feuerlöschkosten. Damit sorgt zolar für umfassenden Schutz der Photovoltaikanlage.
Welchen Mehrwert bietet mir zolar?
zolar bietet mit dem zolar Compass ein eigenes Energiemanagementsystem inkl. mobiler App an, die die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage nochmals deutlich steigert. Der zolar Compass verbindet die Solaranlage, den Speicher und soweit vorhanden eine Wallbox intelligent miteinander und steuert die Energieflüsse im Haus automatisch für eine noch größere Kostenersparnis.