Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach schütz nicht nur die Umwelt, sondern spart auch bares Geld. Doch ganz ohne Eigenkapital oder einen Kredit ist der Wunsch nach einer Solaranlage nicht leicht zu erfüllen. Eine unkomplizierte und einfache Möglichkeit, eine Solaranlage ganz ohne Eigenkapital und Investitionskosten auf das Hausdach zu bringen, ist die Miete einer Solaranlage. Ein Anbieter ist Yello Solar. Was das Tochterunternehmen von EnBW im Bereich erneuerbare Energien und Photovoltaik-Anlagen zu bieten hat, erfährst du hier.
Inhalt
Mietsolaranlagen: Was ist das?
Mietsolaranlagen sind Solarsysteme, die von einem Anbieter an einen Kunden vermietet werden. Der Kunde bzw. der Mieter der Anlage zahlt eine monatliche Miete an den Anbieter und kann so die Energie der Solaranlage nutzen, die auf dem Dach seines Hauses installiert ist.
Das Prinzip der Mietsolaranlage ist einfach: Die Solaranlage wandelt das Sonnenlicht in elektrischen Strom um, der dann entweder direkt im Haus verbraucht oder ins Stromnetz eingespeist wird. Die Größe der Solaranlage hängt von der zur Verfügung stehenden Fläche auf dem Hausdach und den eigenen Anforderungen ab und kann entsprechend angepasst werden.
Die Funktionsweise von Mietsolaranlagen ist dieselbe wie bei anderen Solaranlagen. Die Solarzellen, die auf dem Dach des Hauses installiert sind, fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in elektrischen Strom um. Der Strom fließt dann durch einen Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und ihn für den Haushalt brauchbar macht. Wenn die Solaranlage mehr Strom erzeugt, als der Mieter benötigt, kann der überschüssige Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist und entlohnt werden. Da es momentan schon einige Anbieter auf dem Markt gibt, ist ein umfassender Mietsolaranlagen Vergleich unumgänglich.
Wie funktioniert Yello Solar?

Yello Solar ist ein Anbieter von Mietsolaranlagen, der es Hausbesitzern und Mietern ermöglicht, saubere und kosteneffiziente Solarenergie zu nutzen, ohne hohe Investitionskosten eingehen zu müssen. Dabei übernimmt der Solaranbieter alle Schritte von der Planung über der Beschaffung und Installation bis zur Instandhaltung. Die Anlagen selbst werden individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden angepasst und können je nach Größe des Hauses und der Dachausrichtung unterschiedliche Leistungen erbringen.
Darüber hinaus bietet Yello Solar eine umfassende Versicherung für die maßgeschneiderte Mietsolaranlage an, die alle potenziellen Schäden oder Verluste abdeckt. Dies schützt die Mieter vor unerwarteten Kosten im Falle von Schäden oder Reparaturen an der Anlage.
Als Kunde schließt man einen Vertrag mit Yello ab, muss nur den monatlich anfallenden Betrag zahlen und sich um nichts Weiteres mehr kümmern. Die Mietzahlung wird individuell festgelegt und ist von der Größe der Anlagen und dem Tarif abhängig.
Die durchschnittliche Vertragslaufzeit liegt bei 20 Jahren, die verlängert oder verkürzt werden kann. Nach 25 Jahren geht die Anlage ohne weitere Kosten in den eigenen Besitz über oder wird auf Wunsch kostenlos abgebaut und entsorgt. Nach frühstens 10 Jahren hat man erstmals die Möglichkeit, den Vertrag zu beenden und die Anlagen für den Restwert abzukaufen.
Wie viel kostet die Solaranlagen zum Mieten bei Yello Solar?
Für die Solaranlage selbst liegen die Anschaffungs- und Investitionskosten bei 0 Euro. Was gezahlt werden muss, sind die monatlichen Beiträge innerhalb eines festgelegten Zeitraums.
Wie hoch diese Kosten sind, kann nicht pauschal beantwortet werden, da sich die monatliche Miete für die Solaranlage aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt. Faktoren wie die Größe der Anlage, die Dachausrichtung, die geografischen Lage des Hauses und der gewählten Leistungsumfang spielen beim Preis eine richtungsführende Rolle. Deshalb kann je nach Standort und den individuellen Bedingungen die Miete variieren.
Bei Yello hat man zusätzlich noch die Wahl aus drei verschiedenen Angeboten in unterschiedlichen Preisklassen mit unterschiedlichen Konditionen und Komponenten.
Paket | |||
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Rund-um-sorglos | |||
Energiemanagementsystem | |||
Stromspeicher | |||
Vertragslaufzeit | |||
Miete | |||
Solaranlage mieten bei Yello Solar: So geht’s

1. Online Solarrechner ausfüllen
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt durch den Solarrechner. Man beantwortet Fragen zum Haus und Stromverbrauch, hinterlegt seine Adresse und gibt im Anschluss seine Kontaktdaten an. Mit den Daten, die man in dem Solarrechner hinterlegt, erhält man erste Angaben zur Eignung einer Mietsolaranlage. Dabei nutzt Yello Solar auch Geo-Daten, wodurch die Ausrichtung und Sonneneinstrahlung problemlos festgestellt werden kann.
Erste Angaben zu dem Ertrag und den monatlichen Kosten erhält man per E-Mail. Darin sind zusätzlich Informationen zur optimalen Größe der Anlage sowie eine erste Ersparnisrechnung enthalten.
2. Telefonisches Vorgespräch
Wurden die Daten aus dem Solarrechner ausgewertet, setzt sich ein Mitarbeiter innerhalb 1 bis 2 Werktage telefonisch mit dir in Verbindung. Hierbei werden weitere Fragen gestellt, Antworten vertieft und auf Rückfragen geantwortet. Das Gespräch dient der Vorqualifizierung, wobei das Ziel ist, Häuser auszusortieren, die den Anforderungen nicht entsprechen.
3. Beratungsgespräch vor Ort oder online
Entspricht das Haus allen Voraussetzungen, wird umgehend ein Termin für ein Beratungsgespräch vereinbart. Dieses kann online per Videochat oder persönlich vor Ort ablaufen. Dabei kommt man das erste Mal in Kontakt mit einem Solarexperten, der die Konfiguration der Photovoltaikanlage vorstellt und versucht, Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen. Im Anschluss an das Gespräch wird ein individuelles Angebot erstellt. Wichtig: Bei Yello wird Kundenkontakt großgeschrieben. Der Ansprechpartner verschwindet nicht einfach wieder! Bei Bedarf kann man ihn per WhatsApp kontaktieren und Rückfragen stellen.
4. Installation der Mietsolaranlage
Erfüllt das Angebot die eigenen Vorstellungen und man sagt zu, gehen die Vertragspartner von Yello Solar in die Planung und koordinieren die Installation. Vor der eigentlichen Installation kommt ein Solar-Installateur, prüft nochmal die technischen Details und klärt alle Fragen zur technischen Umsetzung. Die Installation selbst verläuft schnell und nimmt nur 1 bis 2 Werktage ein.
Vorteile von Yello Solar Mietsolaranlagen
Kosteneffizienz und Einsparungen durch Mietsolaranlagen von Yello Solar
Die Mietsolaranlagen von Yello Solar können in der Regel eine kosteneffiziente und langfristig rentable Alternative zur klassischen Solaranlage sein. Da bei den Mietsolaranlagen von Yello Solar keine hohen Investitionskosten für den Kauf und die Installation der Anlage anfallen, können Mieter von Anfang an von Einsparungen bei den Stromkosten profitieren.
Die monatliche Miete für die Mietsolaranlage ist in der Regel niedriger als die durchschnittliche Stromrechnung eines Haushalts. Durch die Stromerzeugung auf dem eigenen Dach in Verbindung mit einem Energiemanagementsystem und einem Stromspeicher kann der Eigenverbrauch von Strom noch ein stückweit erhöht werden, wodurch sich die Stromrechnung weiter reduzieren lässt.
Darüber hinaus profitieren Kunden von Yello Solar Mietsolaranlagen von der Einspeisevergütung, die für den ins Netz eingespeisten Strom gezahlt wird. Dadurch können Mieter nicht nur ihre eigenen Stromkosten senken, sondern auch zusätzliches Geld durch die Einspeisung von überschüssigem Strom verdienen.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Yello Solar Mietsolaranlagen
Yello Solar Mietsolaranlagen sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für die Stromversorgung in den eigenen vier Wänden. Durch die Nutzung von Solarenergie wird der Bedarf an konventioneller Stromerzeugung reduziert, die normalerweise aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas gewonnen wird. Der Einsatz von Solarenergie trägt somit dazu bei, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.
Darüber hinaus ist Solarenergie eine erneuerbare Energiequelle, die unerschöpflich ist und keine endlichen Ressourcen verbraucht. Die Nutzung von Solarenergie ist somit eine nachhaltige Lösung für die Stromversorgung im eigenen Zuhause.
Yello Solar und ihre Vertragspartner sind auch umweltfreundlich in Bezug auf ihre Produktion und Entsorgung. Für die Anlagen werden nur hochwertige Materialien und Komponenten verwendet, die langlebig und recycelbar sind. Zusätzlich werden die Solaranlagen von Yello nach ihrem Lebenszyklus ordnungsgemäß recycelt, um ihre Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Yello Solar Erfahrungen
Vor- und Nachteile aus der Perspektive von Kunden
Vorteile
- Keine hohen Investitionskosten: Im Gegensatz zum Kauf einer Solaranlage sind die Investitionskosten bei einer Mietsolaranlage von Yello Solar deutlich geringer. Kunden müssen keine hohen Kosten für den Kauf, die Installation und die Wartung einer Solaranlage tragen.
- Einsparungen bei Stromkosten: Die Nutzung einer Mietsolaranlage von Yello Solar führt zu erheblichen Einsparungen bei Stromkosten, da der erzeugte Strom direkt vom Kunden genutzt werden kann und somit der Bedarf an Strom von einem Energieversorger reduziert wird.
- Einfache und unkomplizierte Installation: Yello Solar bietet eine unkomplizierte Installation von Mietsolaranlagen an, die schnell und einfach durchgeführt werden kann.
- Umweltfreundlich und nachhaltig: Die Nutzung von Solarenergie ist umweltfreundlich und nachhaltig und trägt dazu bei, den Kohlenstoffausstoß und den Bedarf an konventionellen Energieträgern zu reduzieren.
Nachteile
- Vertragslaufzeit: Kunden müssen sich für einen längeren Zeitraum an einen Vertrag mit Yello Solar binden, um eine Mietsolaranlage zu nutzen.
- Kein Eigentum an der Anlage: Im Gegensatz zum Kauf einer Solaranlage besitzt der Kunde bei einer Mietsolaranlage nicht das Eigentum an der Anlage bis zum Ende der Vertragslaufzeit.
Insgesamt bieten Yello Solar Mietsolaranlagen eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen. Kunden müssen jedoch die Einschränkungen des Vertrags und die Abhängigkeit von Yello Solar als Anbieter von Solarenergie berücksichtigen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Yello Solar
Ist das Mietmodell von Yello Solar seriös?
Yello Solar ist ein Anbieter von Photovoltaik-Anlagen und gehört zur Yello Strom GmbH, einem Energieversorgungsunternehmen in Deutschland. Mit Yello Solar hat das Energieversorgungsunternehmen im Bereich erneuerbare Energien eine eigene Marke für Photovoltaik-Anlagen entwickelt.
Seit 2017 bietet das Tochterunternehmen von EnBW die Mietsolarlösung für das Haus an. Mit schon mehr als 2.000 Kunden, über 80.410 qm verlegten Solarmodulen, mit 14.300 kWp Solarleistung und über 6.935.000 kg eingesparten Co2 kann sich der Solaranabieter sehen lassen, was die Seriosität unterstreicht.
Was sind die Vorteile von Mietsolaranlagen im Vergleich zu anderen Formen der Solarenergieerzeugung?
Die Mietsolaranlagen von Yello bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Formen der Stromerzeugung und können eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Option für die Stromversorgung sein:
1. Geringere Kosten: Mietsolaranlagen erfordern keine hohen Investitionskosten für den Kauf und die Installation der Anlage, was sie zu einer kosteneffizienten Option für die Stromversorgung macht. Im Vergleich zu anderen Formen der Solarenergieerzeugung können Mietsolaranlagen eine günstigere Alternative sein.
2. Geringes Risiko: Da Mietsolaranlagen nicht gekauft, sondern gemietet werden, liegt das finanzielle Risiko bei Yello Solar und nicht beim Mieter. Mieter müssen sich daher keine Sorgen um die Kosten für Reparaturen, Wartung und Instandhaltung machen.
3. Umweltfreundlichkeit: Mietsolaranlagen sind eine umweltfreundliche Alternative zur klassischen Stromversorgung und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Gibt es eine Yello Solar App?
Ja, mit der gleichnamigen App hat man immer im Blick, wie viel Strom die Solaranlage auf dem Dach produziert, wie viel verbraucht wird, wie viel eingespeist wird und wie hoch der Autarkiegrad ist. Das nicht nur als Momentaufnahme, denn die Kennzahlen werden im Verlauf gespeichert und können noch nach Tagen, Wochen, Monate und Jahre aufgerufen werden.