Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Mähroboter Kabelbruch finden – So geht’s!

Kabelbrüche beim Mähroboter schnell finden!

18.09.2023
in Garten
0

Viele verzweifelte Besitzer eines Mähroboters werden das Problem kennen: der Rasen verlangt danach gestutzt zu werden, aber der Mähroboter rührt sich keinen Millimeter vom Fleck. Ganz offensichtlich liegt hier ein Defekt vor. Oft handelt es sich dabei um einen Kabelbruch. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie es dazu kommt und wie du den Mähroboter Kabelbruch finden kannst.

Inhalt

  • Was ist ein Mähroboter Kabelbruch?
  • Wie entsteht ein Kabelbruch bei einem Mähroboter?
  • Andere Fehlerquellen ausschließen
  • Mähroboter Kabelbruch finden – so geht’s
  • Kabelbruch finden
  • Kabelbruch beim Mähroboter reparieren
  • Kabelbrüchen vorbeugen
  • Fazit
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mähroboter Kabelbrüchen

Was ist ein Mähroboter Kabelbruch?

Wie sich aus der Bezeichnung ableiten lässt, handelt es sich bei einem Kabelbruch um eine Beschädigung des Kabels. Aufgrund dessen fließt der Strom nicht mehr ungehindert und Signale werden nicht weitergeleitet. Die meisten Mähroboter arbeiten mit Begrenzungskabeln, sind diese beschädigt, erkennt der Mähroboter die Rasenfläche, die es zu mähen gilt, nicht mehr und bleibt in seiner Ladestation stehen. Zieht der Roboter gerade seine Runden, während das Kabel bricht, bleibt er stehen und arbeitet nicht weiter. Auch wenn das Kabel nur zum Teil beschädigt ist, quittiert der Mähroboter den Dienst. Hier wird der Stromfluss zwar nicht komplett unterbrochen, doch der Widerstand ändert sich und das ist der entscheidende Punkt.

RASENWERK Begrenzungskabel Reparatur-Set für Mähroboter - 15 Erdnägel mit patentierter Form - 5 Verbindungsklemmen mit wasserdichter Gelfüllung - 5m Universal Begrenzungskabel für Rasenroboter
RASENWERK Begrenzungskabel Reparatur-Set für...
Amazon Prime
13,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Gardena Reparaturset für Begrenzungskabel: Begrenzungskabel-Reparaturset für alle Gardena Mähroboter, inkl. Begrenzungskabel, Verbinder und Haken, originales Gardena Zubehör (4059-20)
Gardena Reparaturset für Begrenzungskabel:...
25,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Wie entsteht ein Kabelbruch bei einem Mähroboter?

Verschiedene Ursachen können zu einem Kabelbruch beim Rasenroboter führen:

  • Witterung
  • Das Kabel wurde zu straff gelegt
  • Steine im Garten setzten sich –>es kommt zu Spannungen am Kabel
  • Unkraut stechen/Umgraben der Rasenfläche
  • Vertikutieren
  • Kleine Tiere, wie bspw. Marder
  • Kabel oberirdisch verlegt –> Schäden durch Stolpern
  • Es wurde ein minderwertiges Kabel verlegt

Das Kabel des Mähroboters ist empfindlich und kann auf unterschiedliche Arten beschädigt werden. Manche davon sind recht offensichtlich, sodass die Stelle leicht identifiziert werden kann. Bei anderen Ursachen, wie Witterungsschäden, gibt es keine konkreten Hinweise auf den defekten Bereich. Bevor du aber wild entschlossen losziehst, um den Kabelbruch zu finden, musst du andere Ursachen für die Funktionsuntüchtigkeit des Rasenroboters ausschließen.

Auch der Mähroboter an sich kann zu Schaden kommen, mit einer Mähroboter Versicherung kannst du dich dagegen absichern!

Andere Fehlerquellen ausschließen

Sobald du feststellst, dass der Mähroboter in der Ladestation verbleibt, statt seine Arbeit zu verrichten, gilt es, die Fehlerquelle zu identifizieren. Naheliegend ist natürlich ein Kabelbruch, bevor du aber mit der Reparatur loslegst, solltest du checken, ob die Fehlfunktion nicht andere Gründe haben könnte. Einen Mähroboter Kabelbruch zu finden ist aufwendig, daher solltest du nicht zu vorschnell zu Transistorradio, Kabelbruch Suchgerät oder Weidezaungerät greifen.

Je nach Modell verfügt der Rasenroboter über ein Display oder ist mit einer App verbunden, die Fehlermeldungen anzeigt. Je nach Anzeige, bekommst du so einen Hinweis auf den Fehler. Meldungen, die das Schleifensignal betreffen, sind dabei ein sicheres Zeichen für einen Kabelbruch. Zudem geben die Status-LEDs der Ladestation Hinweise auf ein beschädigtes Kabel.

Gründe, die nichts mit einem Kabelbruch zu tun haben:

  • Der Roboter ist aus dem Begrenzungsbereich gerutscht.
  • Hindernisse wie Wurzeln verhindern das weiterfahren.
  • Fehlendes Signal bei Rasenrobotern mit GPS-Ausstattung.
  • Fehlendes / gestörtes WLAN Signal bei Mährobotern, die per App gesteuert werden.
  • Defekt der Ladestation –> Roboter kann nicht richtig geladen werden.
  • Mähteller oder Sensoren sind blockiert.

Wurden alle anderen, möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen, geht es darum, den Mähroboter Kabelbruch zu finden. Dabei gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

Mähroboter Kabelbruch finden – so geht’s

Betroffenes Kabel lokalisieren

Sobald klar ist, dass es sich bei dem Problem um einen Kabelbruch handelt, muss der Rasenroboter Kabelbruch lokalisiert werde. Dafür kannst du zuerst eine Sichtkontrolle durchführen und nach offensichtlichen Schäden suchen. Gerade bei oberirdisch verlegten Kabeln kann das ausreichen, um die kaputte Stelle zu finden und ohne Umschweife zu reparieren. Wenn du einen Bereich deines Gartens erst vor kurzem umgegraben oder vertikutiert hast, oder aber an einer Stelle hartnäckiges Unkraut ausgestochen wurde, solltest du auch diese Areale als Erstes untersuchen.

Natürlich ist es auch nicht unbedeutend, herauszufinden, welches der verlegten Kabel eigentlich betroffen ist. So kann der später abzusuchende Bereich vorab zumindest eingegrenzt werden, was einiges an Arbeit, Zeit und Nerven spart. Um das betroffene Kabel zu identifizieren, stehen dir drei Optionen zur Verfügung.

1. LED-Lampen checken

Im Regelfall ist die Ladestation des Mähroboters mit LED-Lampen ausgestattet, die anzeigen, ob Begrenzungs- oder Suchkabel betroffen ist. Wobei letzteres nicht zur Ausstattung jedes Rasenroboters gehört. Lediglich bei den Produkten der Marken Husqvarna und Gardena gehört es zum Repertoire. Die LEDs zeigen meist an, welches Kabel betroffen ist. Je nach Hersteller unterscheiden sich die Signale:

Husqvarna Kabelbruch
  • Defekt am Suchkabel –> LED blinkt gelb.
  • Defekt am Begrenzungskabel –> LED blinkt blau.
Gardena Kabelbruch
  • Defekt am Suchkabel –> LED blinkt gelb
  • Defekt am Begrenzungskabel — > LED blinkt blau
Bosch Kabelbruch
  • Begrenzungskabel nicht angeschlossen/Signal unterbrochen oder Kabel zu lang bzw. kurz –> LED blinkt grün
Yard Force Kabelbruch
  • Defekt am Begrenzungskabel –> LED blinkt rot
Robomow Kabelbruch
  • Defekt am Begrenzungskabel –> LED blinkt rot (schnell)
  • Schlechte Verbindung oder zu langes Begrenzungskabel –> LED blinkt rot (langsam)
Wolf Garten Kabelbruch
  • Defekt am Begrenzungskabel –> LED blinkt rot (schnell)
  • Schlechte Verbindung oder zu langes Begrenzungskabel –> LED blinkt rot (langsam)
Ist deine Mähroboter Variante hier nicht aufgelistet, solltest du in der Betriebsanleitung nachlesen oder den Kundendienst kontaktieren.

Um zu prüfen, welche Seite betroffen ist, kannst du die Kabel umstecken. Tausche an der Ladestation zum Beispiel den Stecker des Suchkabels und des Begrenzungskabels auf der linken Seite. Der Strom läuft jetzt in einem begrenzten Bereich zwischen Suchkabel und dem Begrenzungskabel der rechten Seite. Achte darauf, ob das LED Lämpchen einen Fehler meldet oder nicht. Auf diese Weise kannst du schrittweise prüfen, welches Kabel betroffen ist.

2. Ein- und Ausstecken der Kabel

Bei der zweiten Methode um das defekte Kabel zu finden, musst du zuerst alle Kabel von der Ladestation abstecken. Warte im Anschluss etwa 5 bis 10 Minuten und stecke die Kabel dann, in der richtigen Reihenfolge, wieder ein. In der Regel werden die Begrenzungskabel dabei zuerst wieder eingesteckt und die Suchkabel, wenn vorhanden, danach. Beim Einstecken des kaputten Kabels sollte das LED Licht in der entsprechenden Farbe zu leuchten beginnen und somit anzeigen, wo das Problem zu finden ist.

3. DMV Multimeter

KAIWEETS Digital Multimeter KM100, Voltmeter für AC/DC Spannung, DC Strom, Durchgang, Widerstand, Diode (mit Messleitungen)
KAIWEETS Digital Multimeter KM100, Voltmeter für AC/DC Spannung, DC Strom, Durchgang, Widerstand, Diode (mit Messleitungen)
  • Digitalmultimeter zum Messen von Spannung, Strom, Durchgang, Widerstand, Diode. KEINE AC Strommessung!
  • Gleichspannungsmessung: 200 mV ~ 600 V. Wechselspannungsmessung: 20V ~ 600 V. Gleichstormsmessung: 20 mA ~ 10A. Widerstandsmessung: 200 Ohm ~ 20 MOhm.
  • Ein handliches Messgerät im Taschenformat mit Data-Hold, Abschaltautomatik. 4-stellige Displayanzeige, max. 2000.
13,98 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Diese Variante des Fehler-Detektion ist weniger Alltagstauglich als der Rest, nur für Fortgeschrittene empfohlen und setzt voraus, dass du ein DMV Multimeter im Ohm Bereich von 200 Ohm zur Verfügung stehen hast. Andernfalls könntest du dir für das gleiche Geld, dass das Multimeter kosten würde, professionelle Hilfe holen.  Der Vollständigkeit halber wollen wir sie aber trotzdem kurz erläutern.

Mit einem DMV Multimeter werden Spannungen und Widerstände gemessen. Um den Mähroboter Kabelbruch finden zu können, wird das jeweils zu untersuchende Kabel an das Gerät angeschlossen, sodass der Widerstand in der Schleife gemessen werden kann. Die Widerstandswerte sind entscheidend. So lassen sich auch Teilbrüche identifizieren.

  • Werte unter 10 Ohm: In Ordnung
  • Werte unterhalb 20 Ohm: Funktioniert noch
  • Werte über 20 Ohm: Defekt

Bei dieser Vorgehensweise gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Hier ist der Aufwand vergleichsweise gering: Suchkabel und Begrenzungskabel bleiben über den Y-Verbinder aneinander angeschlossen. Gemessen werden die Widerstände zwischen allen möglichen Kombinationen von Endverbindungen. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich ableiten, welches Kabel gebrochen ist.
  2. Bei dieser Variante wird der Y-Verbinder ausgesteckt. Gemessen wird der Widerstand zwischen Anfang und Ende der Kabelstrecken bis hin zum (nicht verbundenen) Y-Verbinder. Hierbei muss der Widerstand der Messkabelverlängerung von Multimeter bis Y-Verbinder abgezogen werden. Du merkst, dass diese Methode wesentlich komplexer ist, als Variante 1.

Veranschaulichung der Lokalisierung eines Kabelbruchs. Variante 1Veranschaulichung der Lokalisierung eines Kabelbruchs. Variante 2.

Kabelbruch finden

Du hast nun also das betroffene Kabel identifiziert, ganz egal wie du dabei auch vorgegangen bist. Jetzt geht es darum, die konkrete Stelle des Mähroboter Kabelbruch finden zu müssen. Auch hier gibt es drei Möglichkeiten, von denen du zwei selbstständig durchführen kannst.

1. Service Techniker

Eine Fachkraft kennt sich aus und wird den Kabelbruch mit Sicherheit schnell finden und im Anschluss direkt reparieren. Sie hat zudem alle eventuell benötigten Gerätschaften zur Hand, verlangt aber natürlich eine Bezahlung für ihre Dienste. Kabelbrüche bei Rasenrobotern sind keine Seltenheit, bei vielen stehen sie sogar mindestens einmal pro Jahr auf dem Programm. Wenn du dich hier nicht im Unkosten stürzen willst, tust du oft gut daran, den Defekt selbst zu suchen.

2. Transistorradio oder Kabelbruch-Suchgerät

Mit einem Transistorradio oder einem Kabelbruch Suchgerät kannst du einen Mähroboter Kabelbruch finden. Beide Gerätschaften findest du unter anderem auf Amazon und Ebay oder im Fachhandel. Achte hierbei unbedingt auf die Qualität, denn es gibt viele Produkte, bei denen du am Ende enttäuscht feststellen wirst, dass sie dir kein Stück weiter geholfen haben.

Mit beiden Geräten lassen sich Defekte im Begrenzungs- sowie im Suchkabel finden. Allerdings wird nur ein vollständiger Durchbruch auch tatsächlich verlässlich angezeigt. Auch Teil-Beschädigungen hindern den Rasenroboter an seiner Arbeit, werden hier aber oft nicht wahrgenommen. Das Kabelbruch Suchgerät ist dabei extra für diesen Zweck ausgelegt, während das Radio dank der verbauten Ferritantenne ebenfalls verwendet werden kann, um elektromagnetische Felder, erzeugt durch eine defekte Stelle bzw. einen unterbrochenen Stromkreis zu erkennen.

Kabelbruch detektieren:

  • Alle Kabel von der Ladestation abstecken
  • Defektes Kabel mit dem Anschluss des Suchkabels verbinden.
  • Antenne des Transistorradios bzw. Kabelbruch Suchgerät parallel zu Kabel halten und das Kabel ablaufen.
  • Es sollte ein rythmischer Ton zu hören sein. Dieser zeigt an, dass der Stromfluss an den jeweiligen stellen in Ordnung ist. Wir der Tom leiser oder verklingt vollkommen, ist das Kabel an der Stelle unterbrochen.
  • Das Kabel kann an der Stelle des Kabelbruchs vorsichtig ausgegraben und repariert werden.
  • Bevor du das Kabel wieder eingräbst, solltest du alle Kabel wieder an die Ladestation anschließen und prüfen ob nun tatsächlich alles ordnungsgemäß verläuft.
  • Werden keine weiteren Defekte angezeigt, kannst du das Kabel wieder eingraben. Sollten weitere Fehlermeldungen erscheinen, musst du das Kabel weiter abgehen und überprüfen ob es noch an einer anderen Stelle beschädigt wurde.

Unsere Erfahrungen mit einem Kabelbruch Suchgerät

Wir haben kein Transistorradio ausprobiert, dafür aber ein Kabelbruch Suchgerät getestet. Leider können wir den Cable Tracker von Amazon nicht weiter empfehlen. Die Leistung war zu schwach, so dass das Signal bereits nach wenigen Metern verloren ging.

Angebot
DIFCUL Cable Tracker, Kabelbruch Suchgerät, MS6812 Telefonleitung Tracker, Professionell Netzwerk Kabeltester, Tester Kabel Tracker für Durchgang des Testschaltkreises und Überprüfen von Kabeln
DIFCUL Cable Tracker, Kabelbruch Suchgerät, MS6812 Telefonleitung Tracker, Professionell Netzwerk Kabeltester, Tester Kabel Tracker für Durchgang des Testschaltkreises und Überprüfen von Kabeln
  • 【Überprüfung des Netzwerkkabels】 IEmpfangen Sie Audiosignale über Kabel oder Drähte (Telefonleitungen), Dentifizieren Sie den Status der funktionierenden Telefonleitung (Leerlauf, Klingeln,...
  • 【Vielseitig】Ein 100% brandneuer, hochwertiger Kabeltester, der Ihnen hilft, Kabelbruchstellen zu finden und zu verfolgen. Wenn der Haltepunkt nicht erkannt wird, lesen Sie bitte die...
  • 【Einfach zu Tragen】Es kann wiederverwendet werden und ist langlebig. Cable tracker klein, leicht, leicht zu tragen.Kommt mit einer Tasche, die gut aufbewahrt werden kann und Staub und Kollisionen...
18,99 EUR −1,90 EUR 17,09 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Ein anderes Kabelbruch Suchgerät ist der Cable Tester, den es auf Ebay zu kaufen gibt. Dieser soll, wenn man Erfahrungsberichten glauben schenkt sehr gut sein und eine höhere Leistung zur Verfügung stellen. Dabei kostet es rund doppelt so viel, wie der Cable Tracker, ist aber deutlich preiswerter als ein Weidezaungerät

F02 Pro Underground Wire Locator, Cable Tester with Rechargeable 1100mAh Battery
F02 Pro Underground Wire Locator, Cable Tester with Rechargeable 1100mAh Battery

Der Cable Tester eignet sich dazu Mähroboter Kabelbrüche zuverlässig zu identifizieren.

F02 Pro Underground Wire Locator

1100mAH Batterie

Marke: KOLSOL

50,59 EUR
Bei eBay kaufen

3. Weidezaungerät

Die dritte Variante um einen Mähroboter Kabelbruch zu finden, ist das Weidezaungerät. Dieses wird für gewöhnlich an Elektrozäunen eingesetzt und jagt den abschreckenden Strom durch diese. Dieser Strom sorgt bei einem Mähroboter-Kabel dafür, dass an der Bruchstelle ein deutlich hörbares Geräusch, vergleichbar mit einem Schnalzen entsteht. Mit einem Weidezaungerät können auch Teil-Beschädigungen des Kabels identifiziert werden.

Beim Umgang mit dem Weidezaungerät ist Vorsicht geboten, schließlich wird hier mit Starkstrom hantiert. ALLE Kabel, egal ob Such- oder Begrenzungskabel sind vor der Nutzung abzustecken, ansonsten könnte die Spannung des Weidezaungeräts, die Ladestation, genauer gesagt deren Platine, beschädigen.

Weidezaungerät auf einer Wiese
Mit einem Weidezaungerät lassen sich Kabelbrüche aufspüren.

 

So gehst du vor:

  • Alle Kabel von der Ladestation trennen
  • Weidezaungerät erden: Dafür muss der Erdungspol des Geräts beispielsweise mit einem Schraubenzieher in die Erde gesteckt werden.
  • An einem der anderen Pole des Weidezaungeräts ein Kabel anschließen.
  • Das Weidezaungerät aktivieren. Durch das eingeschaltete Gerät wird Strom durch das verbundene Kabel gejagt.
  • Jetzt heißt es hinhören. An der defekten Stelle wirst du ein Geräusch vernehmen, welches einem Schnalzen oder Knallen gleicht.
  • Schalte das Weidezaungerät ab und trenne die Kabel davon.
  • Grabe das Kabel an der Stelle des Kabelbruchs aus und repariere es.
  • Auch bei dieser Variante, solltest du, bevor du das Kabel wieder eingräbst checken ob jetzt tatsächlich alles funktioniert. Schließe also alle Kabel wieder an die Ladestation an und überprüfe ob noch immer ein Fehler angezeigt wird. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du das Kabel wieder eingraben, ansonsten musst du die reparierte Stelle prüfen oder nach weiteren Fehlern am Kabel suchen.
Tipp: Verwende das Weidezaungerät am besten, wenn der Boden nass ist, dann ist der Ton besser zu hören!

Unsere Erfahrungen mit einem Weidezaungerät

Nachdem wir den günstigen Cable Tracker von Amazon getestet hatten und mit dem Ergebnis leider nicht zufrieden waren, haben wir uns für die Anschaffung eines Weidezaungeräts entschieden. Auch wenn dieses nicht ganz günstig ist, scheint es die zuverlässigste Methode zu sein um einen Kabelbruch und auch Teilbrüche zu finden.

DEMA Weidezaungerät Mammut N9500 230V
DEMA Weidezaungerät Mammut N9500 230V
  • Einfacher Anschluss / Montage, Kurzschlussfest, 2 Ausgänge mit niedrigem und hohem Stromimpuls
  • Wandaufhängung, LED Betriebsanzeige, LED Zaunüberwachung, Zaun-Anschlusskabel
  • Anschluss/Betriebsspannung: 220-240 Volt / 50 Hz / 65 mA /, Impulsabgabe kleiner Stromkreis: 2600 Volt (2 Joule Entladeenergie), Impulsabgabe großer Stromkreis: 5360 Volt (5 Joule Entladeenergie)
Bei Amazon kaufen

Das DEMA Weidezaungerät, können wir dabei nur weiter empfehlen. Der Vorgang lief genauso ab wie oben beschrieben und das Gerät hat seine Aufgabe zu unserer völligen Zufriedenheit erfüllt. Der Mähroboter Kabelbruch ließ sich damit problemlos finden und beheben.

Transistorradio / Kabelbruch Suchgerät

  • Vergleichsweise günstig in der Anschaffung
  • Erkennt Kabelbrüche
  • Leichte, ungefährliche Handhabung
  • Große Qualitäts – und Leistungsunterschiede bei den Produkten
  • Teil-Beschädigungen können nicht erfasst werden

Weidezaungerät

  • Erkennt Teil-Beschädigungen und vollständige Brüche
  • Verlässlich
  • Leichte Handhabung
  • Teuer
  • Vorsichtig zu verwenden, da Strom involviert ist
Defektes Kabel des Mähroboters.
Nachdem die beschädigte Stelle gefunden wurde, kann das Kabel ausgegraben und repariert werden.

Kabelbruch beim Mähroboter reparieren

Sobald der Kabelbruch gefunden wurde, geht es natürlich darum, die fehlerhafte Stelle zu reparieren. Am Besten verwendest du dazu einen Kabelverbinder. Beide Enden des Kabels müssen, soweit wie möglich, in den Verbinder gesteckt werden. Abisolieren darfst du die Kabel davor nicht. Mit einer Zange musst du den Kabelverbinder anschließend gut zusammendrücken, dann ist der Kabelbruch auch schon aus der Welt geschafft.

Sollten die vorhandenen Kabelstücke nicht ausreichen, benötigst du ein Stück Begrenzungs- oder Suchdraht, als Verlängerung. Dieses Ersatzkabel-Stück wird mit zwei Kabelverbindern in das Kabel eingesetzt und im Anschluss mit der Zange fixiert.

Wähle einen hochwertigen Kabelverbinder um weiteren Schäden oder einer nur kurzzeitigen Reparatur vorzubeugen. Wir empfehlen die Scotchlock 314 von 3 M. Diese sind mit Silikon gefüllt und daher auch für eine feuchte Umgebung geeignet, was wie prädestiniert für den Garten ist.

50 Scotchlok 314 von 3M
50 Scotchlok 314 von 3M
  • 3M Scotchlok 314 - Box 50.
  • Wasserdichte Kabelverbinder, die auch im Freien verwendet werden können.
22,19 EUR
Bei Amazon kaufen

Kabelbrüchen vorbeugen

Zu einem Kabelbruch kann es immer mal wieder kommen, du kannst die Häufigkeit aber einschränken, indem du folgende Tipps zur Prävention beachtest.

  1. Verlege das Kabel unterirdisch. Das mag zunächst mehr Arbeit sein, schützt das Kabel aber deutlich besser vor Tieren, unglücklich stolpernden Menschen oder mit Elan geschwungenen Gartengeräten. Die Kabel sollten in mindestens 10 cm Tiefe verlegt werden.
  2. Vermeide es das Kabel zu Biegen und Kicken. Besonders scharfe Biegungen können den Verschleiß deutlich erhöhen.
  3. Regelmäßige Sichtkontrollen können helfen potentielle Beschädigungen früh zu erkennen.
  4. An den Stellen, an denen das Kabel häufig überquert wird, solltest du es zusätzlich verstärken. Dazu bieten sich Kabelschutzrohre beziehungsweise Kabelschutzspiralen an.
AUPROTEC Wellrohr 2 5 10 25 oder 50 m Kabelschutz Marder Schutz Rohr ungeschlitzt Auswahl: (Ø 7,5 mm innen, 2m Meter)
AUPROTEC Wellrohr 2 5 10 25 oder 50 m Kabelschutz Marder Schutz Rohr ungeschlitzt Auswahl: (Ø 7,5 mm innen, 2m Meter)
  • AUPROTEC Wellrohr aus Polypropylen nach DIN 53 455 | Ausführung: ungeschlitzt | Innendurchmesser Ø 4,5 bis 50 mm
  • Kabelschutzschlauch geschlossene Form, cadmium- und halogenfrei, UV-beständig und flammwidrig
  • Einsatztemperatur: -40°C bis +130°C (kurzzeitig + 150°C)
5,40 EUR
Bei Amazon kaufen

Fazit

Kabelbrüche sind keine Seltenheit und ärgerlich sind sie alle Mal. Mit unterschiedlichen Möglichkeiten ist es aber möglich die beschädigte Stelle ausfindig zu machen und den Bruch selbstständig zu reparieren. Ein Kabelbruch Suchgerät kann helfen einen vollständigen Kabelbruch zu finden. Mit einem Weidezaungerät können auch Teil-Beschädigungen identifiziert werden, denn auch diese hindern den Mähroboter bei der Arbeit. Um den Kabelbruch zu identifizieren musst du zuerst das defekte Kabel lokalisieren, auch das lässt sich auf verschiedene Weisen bewerkstelligen.

Mit den richtigen Methoden und Geräten, ist der Kabelbruch zwar nicht weniger ärgerlich, lässt sich aber selbstständig ausfindig machen und reparieren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mähroboter Kabelbrüchen

Wie kann ich einen Mähroboter Kabelbruch finden?

Um einen Kabelbruch beim Rasenroboter zu finden, gibt es verschiedene Ansätze. Der erste Schritt ist es, andere Fehlerquellen auszuschließen. Im Anschluss muss das betroffene Kabel lokalisiert werden. Die eigentliche, beschädigte Stelle, lässt sich mit einem Transistorradio oder Kabelbruch Suchgerät finden. Eine weitere Möglichkeit ist ein Weidezaungerät. Mit letzterem lassen sich sogar Teilbeschädigungen identifizieren.

Wie repariere ich einen Kabelbruch?

Zur Reparatur des defekten Kabels, brauchst du einen Kabelverbinder und eine Zange. Bei Bedarf, kann auch etwas zusätzlicher Draht benötigt werden. Die Kabelenden werden bis zum Anschlag in den Verbinder gesteckt. Dieser kann dann mithilfe der Zange fest zusammen gedrückt werden. Nach der Reparatur ist zu prüfen, ob die Ladestation keine Fehlermeldung mehr anzeigt und der Roboter fährt. Im Anschluss kann das Kabel wieder eingegraben werden.

Hannah

Hannah

Hannah arbeitet derzeit als Praktikantin bei uns und studiert im vierten Semester Journalismus. Neben ihrer Begeisterung fürs Schreiben und Lesen von Büchern verbringt sie gerne Zeit mit ihren Katzen. Sie beschäftigt sich mit verschiedensten Bereichen, schreibt aber insbesondere über Ernährungs- und Haushaltsthemen.

Hier weiterlesen ...

Mähroboter winterfest machen
Garten

Mähroboter winterfest machen: Der Mähroboter Winter-Check!

30. November 2022
Mähroboter versichern
Garten

Mähroboter Versicherung: Mähroboter vor Schaden schützen und ideal absichern

13. Januar 2023
Mährobotergarage mit Mähroboter
Garten

Mähroboter Garage: Das sind die Besten!

22. Dezember 2022
Smart Garden: Smart-Home-Technik im Garten
Garten

Smart Garden: Smart-Home-Technik im Garten

24. Oktober 2022
Sonnenschutz für Mähroboter – So wird das Material gepflegt und geschützt
Garten

Sonnenschutz für Mähroboter – So wird das Material gepflegt und geschützt

11. Januar 2023
Husqvarna Automower
Garten

Husqvarna Automower – Welchen Mähroboter für welchen Rasen?

17. Januar 2023
Husqvarna Automower mit Wetter-Timer
Garten

So funktioniert der Wetter-Timer beim Husqvarna Automower

19. Januar 2023
Nächster Artikel
Kunststofffenster mit Zweifachvergalsung

Zweifach- oder Dreifachverglasung – Was ist besser?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: Mähroboter

Neue Beiträge

Vom Hammer zur Cloud - Wie Baustellendokumentation den Bau revolutioniert
Vom Hammer zur Cloud: Wie Baustellendokumentation den Bau revolutioniert
20. September 2023
Reolink Türklingel: Smartes System mit WiFi und PoE
Reolink Türklingel: Smartes System mit WiFi und PoE
7. September 2023
Hausratversicherung - Schutz für das eigene Heim
Die Adam Riese Hausratversicherung: Cleverer Schutz für das eigene Heim
28. August 2023

Im Trend

Windkraftanlage für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
24. April 2023
Nähanleitung für ein Geburtskissen mit den Maßen des Kindes
Nähanleitung für ein Geburtskissen mit den Maßen des Kindes
18. April 2023
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023

Nützliches

Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug