Heimwerk24.de
  • Home
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch?

11.05.2020
in Rund ums Haus
0

Alle Jahre wieder schmückt er Millionen von deutschen Wohnzimmern – der Weihnachtsbaum. Damit er nicht so schnell die Nadeln fallen lässt und über die Festtage seinen Glanz behält, kommt es vor allem auf die richtige Pflege an. Wie man den Tannenbaum auf Frische prüft und am besten lagert, wann der richtige Zeitpunkt ist, diesen reinzuholen und aufzustellen, wie man ihn richtig anschneidet, welche Art von Baum am längsten hält und ob man den Christbaum wässern sollte, zeigt unser Bericht!

Wie erkennt man einen frischen Weihnachtsbaum?

Bevor es an die Lagerung geht, sollte man sich bereits beim Kauf des Tannenbaums vergewissern, dass dieser frisch geschlagen wurde. Schlägt man diesen selbst oder lässt ihn schlagen, sollte dieser zwei oder drei Tage liegengelassen werden, damit Chlorophyll und Gase entweichen können, was die Haltbarkeit verbessert. Generell sollte man möglichst frische Christbäume kaufen, da sonst die Haltbarkeit selbst bei optimaler Lagerung stark eingeschränkt sein kann. Daher sollte man beim Kauf die Schnittfläche überprüfen.

Ist diese hell, wurde der Weihnachtsbaum erst kürzlich gefällt. Steht dieser schon längere Zeit beim Händler, färbt sich die Schnittfläche dunkler und wird grau oder sogar schwarz. Zudem sollte man den Nadeltest machen. Weder beim Aufstoß auf dem Boden oder dem Darüberziehen darf der Baum nadeln. Ebenfalls kann man die Frische erkennen, indem man die Rinde an einer kleinen Stelle leicht abkratzt. Ist die unmittelbar darunter liegende Bastschicht noch etwas feucht, ist der Tannenbaum frisch.

Wie sollte man den Weihnachtsbaum lagern?

Um eine längere Haltbarkeit des Christbaums zu gewährleisten, sollte dieser bis zum Aufstellen in Haus oder Wohnung an einem kühlen, schattigen und windgeschützten Ort gelagert werden. Dazu bieten sich Kellerräume oder ungeheizte Garagen an. Das Netz kann dabei ohne Bedenken am Baum gelassen werden. Weiterhin sollte der Weihnachtsbaum zur Versorgung in einen Eimer mit Wasser gestellt werden. Wer an genannten Orten keinen Platz hat, kann den Tannenbaum auch draußen im Garten oder auf dem Balkon bzw. der Terrasse lagern.

Lesetipp:

Twinkly Weihnachtsbeleuchtung – die innovative Weihnachtsbaum-Deko!

Akku Stichsäge – Darauf muss man achten!

Klingelsysteme mit Kamera – Das muss man beim Kauf beachten!

DoorBird: Die smarte Türsprechanlage unter der Lupe!

Die Temperaturen sollten dabei idealerweise unter 10 Grad betragen. Bei der Außenlagerung empfiehlt sich allerdings, den gefüllten Eimer wegzulassen, da das Wasser gefrieren könnte, was dem Baum schaden kann. Die Wasserversorgung sollte daher lediglich an frostfreien Orten zum Einsatz kommen.

Achtung! Bei der Lagerung in einer Garage sollte man es zum Wohle des Weihnachtsbaums vermeiden, dass dieser in Kontakt mit Streusalz gelangt, der sich an den Autoreifen und deren Umgebung befinden kann.

Rotho Daily Eimer 10l mit Softgriff, Ausguss und Skala, Kunststoff (PP) BPA-frei, anthrazit, 10l (32,0 x 29,0 x 27,5 cm)
Rotho Daily Eimer 10l mit Softgriff, Ausguss und...
Bei Amazon kaufen
DWT-Germany 100075 12L Baueimer Mörteleimer Putzeimer Henkel Metallöse Schwarz Zementeimer Eimer
DWT-Germany 100075 12L Baueimer Mörteleimer...
Bei Amazon kaufen
Agrarflora Zinkeimer Ø32x28cm, 15 Liter, Zink-Eimer, Metalleimer, Blecheimer, Pflanzeimer, Dekoeimer Zum Bepflanzen
Agrarflora Zinkeimer Ø32x28cm, 15 Liter,...
9,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Wann sollte man den Weihnachtsbaum aufstellen?

Da der Christbaum in der Regel etwa zwei Wochen im Warmen stehen muss, nämlich von Heiligabend bis zum Dreikönigstag, sollte dieser erst kurz davor in der Wohnung aufgestellt werden. Damit der Tannenbaum seine Äste nach der Lagerung im Netz wieder neu ausrichten und damit seine ganze Pracht entfalten kann, sollte man diesen allerdings nicht erst direkt vor dem Schmücken ins Haus holen.

Ein bis zwei Tage vorher sind hier zu empfehlen. Optimalerweise sollte man auch einen direkten Temperaturschock vermeiden, indem man den Weihnachtsbaum direkt von kühlen Temperaturen draußen in das beheizte, wohlig warme Zimmer stellt. Einen Tag Zwischenlagerung in einem kühleren Raum wie z.B. dem Keller sollte man dem Baum gönnen. Erst wenn dieser sicher im Ständer fixiert und ausgerichtet ist, wird das Netz von unten nach oben aufgeschnitten und entfernt.

Für ein saftiges Grün in den Weihnachtswochen sollte der Weihnachtsbaum von Beginn an richtig gepflegt werden.

Bezüglich der Haltbarkeit des Weihnachtsbaums ist die Wahl des richtigen Standorts ebenfalls stark mitentscheidend. Man sollte grundsätzlich darauf achten, dass der Baum eher kühl und nicht in der Nähe von Heizkörpern, Kaminen oder Öfen aufgestellt wird. Ebenso zu vermeiden sind direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. Ansonsten muss man mit einer schnellen Austrocknung des Tannenbaums rechnen, der dann seine Nadeln verliert. Regelmäßiges Lüften des Raumes, in dem sich der Baum befindet, ist allerdings zu empfehlen.

Schwierig wird es in Sachen Austrocknen allerdings bei Fußbodenheizungen, die sowohl den unteren Bereich des Baums samt der Schnittfläche als auch das Wasser im Christbaumständer stark erhitzen können. Da die Wärme der Fußbodenheizung aufsteigt, schafft selbst ein Podest keine Abhilfe, auf dem der Christbaum platziert wird. Um vorzeitiges Nadeln zu verhindern, hilft nur, die Temperatur der Heizung nach unten zu regulieren.

Krinner Christbaumständer Comfort, M
Original Krinner Rundum-Einseil-Technik bequemste Handhabung und stressfreie Weihnachten; Geeignet für Bäume bis zu einer Höhe von 250cm.
34,99 EUR
Angebot
Star-Max Modell 2018 Christbaumständer by F-H-S, Model Start 2, für Baumhöhe bis 2,5 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 2,5 Liter Wassertank, 2.5 liters, Grün, 2,5 L
34,50 EUR −4,51 EUR 29,99 EUR
HTX - Happy Tree Xmas - Elektrischer Christbaumständer mit Fernbedienung - Baumhöhe bis 2,70 m, Stammdurchmesser 12 cm
BAUMGRÖßE: Maximale Baumhöhe bis 2,70m - Stammdurchmesser bis 12 cm; SICHERHEIT: Der Ständer ist TÜV Rheinland geprüft - Besondere Sicherheit
Harbour Housewares Traditioneller Christbaumständer, Metallrahmen/robuster Kunststoff-Halter - schwarz
Durchmesser: 575mm Höhe: 213mm; Geeignet für Bäume mit einem maximalen Stammdurchmesser von 16 cm (6,3")
Christbaumständer ,,2015'
Christbaumständer aus Gusseisen; Ausführung: Bronze - sehr dunkel!!!!; Standfläche: 34 x 34 cm
39,90 EUR

Wie sollte man den Weihnachtsbaum anschneiden?

Auch wenn der Weihnachtsbaum eventuell besser in die Aufnahme des Christbaumständers passt, sollte von einem Anspitzen des Stammes dringend abgeraten werden. Dabei würde nämlich die äußere Rinde entfernt werden, die der Baum zur Wasserversorgung benötigt.

Das benötigte Wasser nimmt dieser zwischen der Rinde und dem Holz des Stammes auf, was nach dem Anspitzen fast nicht mehr möglich wäre. Um eine optimale Wasserzufuhr und damit eine längere Lebensdauer des Christbaums zu gewährleisten, sollte man eine dünne Scheibe des Stammes an der Schnittstelle abschneiden, damit sich die Poren öffnen. Diese Kürzung sollte man direkt vor dem Aufstellen des Tannenbaums im Christbaumständer vornehmen. Wie das genau funktioniert, zeigt folgendes Video:

Welcher Weihnachtsbaum bleibt am längsten frisch?

Die üblichen Fichtenarten, die häufig als Weihnachtsbaum verwendet werden wie die Rotfichte oder die Blaufichte sind zwar recht preiswert, jedoch können beide Arten recht schnell nadeln und zeichnen sich daher nicht wirklich durch Langlebigkeit aus. Je nach Temperatur können die üblichen zwei Wochen Standdauer im Warmen den Fichten stark zusetzen, sodass man nicht mehr die volle Pracht genießen kann. Tannenarten wie die beliebte Nordmanntanne oder die Edeltanne zeichnen sich dagegen durch eine sehr hohe Festigkeit der Nadeln aus. Sie sind im Vergleich zwar recht teuer, jedoch halten diese in Haus oder Wohnung bis zu vier Wochen aus, ohne dass ihre Optik stark leidet oder sie viele Nadeln verlieren.

Die Edeltanne, die auch als Nobilis-Tanne bezeichnet wird, ist dabei in Sachen Langlebigkeit der absolute Dauerläufer und verliert bei entsprechender Pflege keine oder nur sehr wenige Nadeln. Wer nachhaltig denkt, kann sich auch einen Weihnachtsbaum mit Wurzelballen oder in einem Topf zulegen. Dieser sollte jedoch auch regelmäßig gegossen werden und nicht länger als zwei Wochen im Warmen stehen, da er später im Freien geringere Überlebenschancen hat.

Tipp! Die Kiefer findet bisher als Weihnachtsbaum nur sehr selten Einzug in deutsche Wohnzimmer, ist jedoch für diesen Zweck sehr gut geeignet. Sie ist sowohl optisch ein Highlight und hält sich, ähnlich wie die Tanne, bei guter Pflege lange Zeit frisch.

Muss man Weihnachtsbäume wässern?

Selbst ein bereits geschlagener Tannenbaum ist in der Lage, Wasser aufzunehmen und von der Schnittkante bis hoch in die Krone zu transportieren. Somit ist zwar nicht mehr eine vollständige Versorgung mit Nährstoffen möglich, jedoch reicht dies dem Baum, noch einige Wochen zu überleben. Abhängig von der Größe des Christbaums ist der tägliche Wasserverbrauch, der zwischen einem halben Liter und vier Litern liegen kann. Daher empfiehlt es sich, jeden Tag den Wasserstand im Christbaumständer zu prüfen und eine ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten.

Manche Ständer besitzen eine praktische Anzeige des Wasserstands, die ein einfaches Ablesen ermöglicht. Vor allem für Fichten ist das das regelmäßige Gießen oder Wässern entscheidend für deren Frische, da diese Arten bei Feuchtigkeitsmangel schnell ihre Nadeln abwerfen.

Abzuraten ist generell von jeglichen Zusätzen, die ins Wasser gegeben werden wie z.B. Frischhaltemittel für Schnittblumen, Frostschutzmittel, Glyzerin, eine Kupfermünze oder Zucker. All diese Mittel haben laut zahlreichen Untersuchungen keinen positiven Effekt auf die Frische und Langlebigkeit des Weihnachtsbaums und sind teils sogar schädlich. Frostschutzmittel und Glyzerin können z.B. zu einer Verfärbung der Nadeln in Braun- oder Rottönen und im Wasser zur Bildung von Schimmelpilzen führen. Leitungs- oder Regenwasser sind völlig ausreichend, da der Baum in der Natur oder auf der Plantage nichts anderes bekommen hat und auch nichts anderes benötigt.

Tipp! Wer seinem Weihnachtsbaum etwas Gutes tun und ihn zusätzlich mit Wasser versorgen möchte, sollte dessen Zweige täglich von oben bis unten mittels eines Zerstäubers mit Wasser besprühen. Dabei sollte man allerdings vorsichtig zu Werke gehen, da man sonst Beschädigungen oder sogar Kurzschlüsse in der Elektrik der Lichterkette riskiert.

Keine Produkte gefunden.

Tags: ChristbaumFrisch haltenHaltbarkeitWeihnachtenWeihnachtsbaumWeihnachtsbaum anschneidenWeihnachtsbaum gießenWinter
Vorheriger Artikel

Bäume und Pflanzen zurückschneiden – so geht es richtig!

Nächster Artikel

Sichtschutz im Garten – was eignet sich?

Ähnliche Beiträge

Ingwer Shots - Die Wundermittel für das Immunsystem
Freizeit

Ingwer Shots: Die Wundermittel fürs Immunsystem!

13. November 2020
Schneefräse
Rund ums Haus

Welche Schneefräse ist die Beste?

10. Dezember 2019
Streusalz, Winter, Glätte
Rund ums Haus

Finger weg vom Streusalz: Diese Alternativen gibt es!

14. November 2019
Den Rasen winterfest machen – So gelingt das!
Garten

Den Rasen winterfest machen – So gelingt das!

13. November 2019
Nächster Artikel
Garten Sichtschutz Holzzaun

Sichtschutz im Garten – was eignet sich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Im Trend

Riva Alva Life Wasserfilter

RIVA Wasserfilter: Effektive Möglichkeit für perfektes Trinkwasser

25. Dezember 2020
Sauberes und reines Leitungswasser mit der Umkehrosmoseanlage

Umkehrosmoseanlagen: Das sind die Besten!

11. Januar 2021
Hula Hoop – Der absolute Trendsport

Hula Hoop – Der absolute Trendsport

15. Januar 2021
Roborock Modelle

Roborock: Der beliebte Saugroboter unter der Lupe!

17. Januar 2021
Roborock Modelle
Haushalt

Roborock: Der beliebte Saugroboter unter der Lupe!

17. Januar 2021
0

Der chinesische Saugroboter-Hersteller Roborock hat mit dem Roborock S5 Max, S6, S6 Pure sowie S6 MaxV gleich mehrere Spitzen-Saugroboter auf...

Mehr lesen...
Hula Hoop – Der absolute Trendsport
Freizeit

Hula Hoop – Der absolute Trendsport

15. Januar 2021
0

Im Jahr 2020 und 2021 sind ohne Frage alle Sportarten die man alleine draußen und im Haus ausüben kann sehr...

Mehr lesen...
Langlaufski
Freizeit

Langlaufski: Das muss man beachten!

13. Januar 2021
0

Nicht nur bergab fahren macht beim Skifahren Spaß, auch Ski Langlauf durch ebenes Gelände hat seinen Reiz. Dafür benötigt man...

Mehr lesen...
Sauberes und reines Leitungswasser mit der Umkehrosmoseanlage
Freizeit

Umkehrosmoseanlagen: Das sind die Besten!

11. Januar 2021
0

Mit einer Osmoseanlage lässt sich Leitungswasser ganz einfach filtern und von Schadstoffen, Rückständen, Kalk, Chlor und Schmutzpartikel befreien. Die Umkehrosmoseanlagen...

Mehr lesen...
Riva Alva Life Wasserfilter
Haushalt

RIVA Wasserfilter: Effektive Möglichkeit für perfektes Trinkwasser

25. Dezember 2020
0

Die Wasserfilter von RIVA ermöglichen sauberes Trinkwasser in den eigenen vier Wänden. Durch einfache und unkomplizierte Filterkartuschen kann Leitungswasser, aber...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Roborock: Der beliebte Saugroboter unter der Lupe!
  • Hula Hoop – Der absolute Trendsport
  • Langlaufski: Das muss man beachten!
  • Umkehrosmoseanlagen: Das sind die Besten!
  • RIVA Wasserfilter: Effektive Möglichkeit für perfektes Trinkwasser

Neueste Kommentare

  • Sara Mayer bei Mücken vertreiben mit Hausmitteln: Die besten Tipps & Tricks
  • Joachim bei Mobile Klimageräte für zuhause kaufen: Das sollte man wissen
  • Rolf bei Terrassenboden richtig reinigen – Tipps, Tricks und Hausmittel
  • Tyler bei Sichtschutz im Garten – was eignet sich?
  • Fynn bei Effektiv vor Einbruch schützen: 12 wertvolle Tipps & Tricks

Kategorien

  • Freizeit (34)
  • Garten (41)
  • Haushalt (23)
  • Rasenpflege (16)
  • Reinigung & Pflege (15)
  • Rund ums Haus (40)

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt