Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch?

Tipps & Tricks: So kann man den Weihnachtsbaum länger frisch halten

28.11.2022
in Rund ums Haus
0

Alle Jahre wieder schmückt er Millionen von deutschen Wohnzimmern – der Weihnachtsbaum. Damit er nicht so schnell die Nadeln fallen lässt und über die Festtage seinen Glanz behält, kommt es vor allem auf die richtige Pflege an. Wie man den Tannenbaum auf Frische prüft und am besten lagert, wann der richtige Zeitpunkt ist, diesen reinzuholen und aufzustellen, wie man ihn richtig anschneidet, welche Art von Baum am längsten hält und ob man den Christbaum wässern sollte, zeigt unser Bericht!

Inhalt

  • Wie erkennt man einen frischen Weihnachtsbaum?
  • Wie sollte man den Weihnachtsbaum lagern?
  • Wann sollte man den Weihnachtsbaum aufstellen?
  • Wie sollte man den Weihnachtsbaum anschneiden?
  • Welcher Weihnachtsbaum bleibt am längsten frisch?
  • Muss man Weihnachtsbäume wässern?
  • FAQ: Wie halte ich meinen Weihnachtsbaum möglichst lange frisch?

Wie erkennt man einen frischen Weihnachtsbaum?

Bevor es an die Lagerung geht, sollte man sich bereits beim Kauf des Tannenbaums vergewissern, dass dieser frisch geschlagen wurde. Schlägt man diesen selbst oder lässt ihn schlagen, sollte dieser zwei oder drei Tage liegengelassen werden, damit Chlorophyll und Gase entweichen können, was die Haltbarkeit verbessert. Generell sollte man möglichst frische Christbäume kaufen, da sonst die Haltbarkeit selbst bei optimaler Lagerung stark eingeschränkt sein kann. Daher sollte man beim Kauf die Schnittfläche überprüfen.

Ist diese hell, wurde der Weihnachtsbaum erst kürzlich gefällt. Steht dieser schon längere Zeit beim Händler, färbt sich die Schnittfläche dunkler und wird grau oder sogar schwarz. Zudem sollte man den Nadeltest machen. Weder beim Aufstoß auf dem Boden noch dem Darüberziehen darf der Baum nadeln. Ebenfalls kann man die Frische erkennen, indem man die Rinde an einer kleinen Stelle leicht abkratzt. Ist die unmittelbar darunter liegende Bastschicht noch etwas feucht, ist der Tannenbaum frisch.

Wie sollte man den Weihnachtsbaum lagern?

Um eine längere Haltbarkeit des Christbaums zu gewährleisten, sollte dieser bis zum Aufstellen in Haus oder Wohnung an einem kühlen, schattigen und windgeschützten Ort gelagert werden. Dazu bieten sich Kellerräume oder ungeheizte Garagen an. Das Netz kann dabei ohne Bedenken am Baum gelassen werden. Weiterhin sollte der Weihnachtsbaum zur Versorgung in einen Eimer mit Wasser gestellt werden. Wer an genannten Orten keinen Platz hat, kann den Tannenbaum auch draußen im Garten oder auf dem Balkon bzw. der Terrasse lagern.

Die Temperaturen sollten dabei idealerweise unter 10 Grad betragen. Bei der Außenlagerung empfiehlt sich allerdings, den gefüllten Eimer wegzulassen, da das Wasser gefrieren könnte, was dem Baum schaden kann. Die Wasserversorgung sollte daher lediglich an frostfreien Orten zum Einsatz kommen.

Achtung! Bei der Lagerung in einer Garage sollte man es zum Wohle des Weihnachtsbaums vermeiden, dass dieser in Kontakt mit Streusalz gelangt, der sich an den Autoreifen und deren Umgebung befinden kann.

Angebot Navaris Falteimer Silikon Eimer faltbar - 10l Putzeimer Silikoneimer für Reinigung Camping Angeln Küche - 10 Liter Haushaltseimer in Dunkelgrau
Navaris Falteimer Silikon Eimer faltbar - 10l...
13,79 EUR 12,79 EUR
Bei Amazon kaufen
Spontex Eco Green Eimer aus 100% recycelten Materialien, mit Griffmulde am Boden des Eimers, 10L Kapazität, 19800212, Grün
Spontex Eco Green Eimer aus 100% recycelten...
(40)
12,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Agrarflora Zinkeimer Ø32x28cm, 15 Liter, Zink-Eimer, Metalleimer, Blecheimer, Pflanzeimer, Dekoeimer zum Bepflanzen
Agrarflora Zinkeimer Ø32x28cm, 15 Liter,...
Bei Amazon kaufen

Wann sollte man den Weihnachtsbaum aufstellen?

Da der Christbaum in der Regel etwa zwei Wochen im Warmen stehen muss, nämlich von Heiligabend bis zum Dreikönigstag, sollte dieser erst kurz davor in der Wohnung aufgestellt werden. Damit der Tannenbaum seine Äste nach der Lagerung im Netz wieder neu ausrichten und damit seine ganze Pracht entfalten kann, sollte man diesen allerdings nicht erst direkt vor dem Schmücken ins Haus holen.

Ein bis zwei Tage vorher sind hier zu empfehlen. Optimalerweise sollte man auch einen direkten Temperaturschock vermeiden, indem man den Weihnachtsbaum direkt von kühlen Temperaturen draußen in das beheizte, wohlig warme Zimmer stellt. Einen Tag Zwischenlagerung in einem kühleren Raum wie z.B. dem Keller sollte man dem Baum gönnen. Erst wenn dieser sicher im Ständer fixiert und ausgerichtet ist, wird das Netz von unten nach oben aufgeschnitten und entfernt.

Für ein saftiges Grün in den Weihnachtswochen sollte der Weihnachtsbaum von Beginn an richtig gepflegt werden.

Bezüglich der Haltbarkeit des Weihnachtsbaums ist die Wahl des richtigen Standorts ebenfalls stark mitentscheidend. Man sollte grundsätzlich darauf achten, dass der Baum eher kühl und nicht in der Nähe von Heizkörpern, Kaminen oder Öfen aufgestellt wird. Ebenso zu vermeiden sind direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. Ansonsten muss man mit einer schnellen Austrocknung des Tannenbaums rechnen, der dann seine Nadeln verliert. Regelmäßiges Lüften des Raumes, in dem sich der Baum befindet, ist allerdings zu empfehlen.

Schwierig wird es in Sachen Austrocknen allerdings bei Fußbodenheizungen, die sowohl den unteren Bereich des Baums samt der Schnittfläche als auch das Wasser im Christbaumständer stark erhitzen können. Da die Wärme der Fußbodenheizung aufsteigt, schafft selbst ein Podest, auf dem der Christbaum platziert wird, keine Abhilfe. Um vorzeitiges Nadeln zu verhindern, hilft nur, die Temperatur der Heizung nach unten zu regulieren.

Angebot
KRINNER Weihnachtsbaum Christbaumständer Comfort M Grün 36cm inkl. Fußpedal-und Einseiltechnik für Baumhöhe bis 2,5m MADE IN GERMANY 94125
KRINNER Weihnachtsbaum Christbaumständer Comfort M Grün 36cm inkl. Fußpedal-und Einseiltechnik für Baumhöhe bis 2,5m MADE IN GERMANY 94125
47,64 EUR −2,69 EUR 44,95 EUR
Angebot
Star-Max Modell 2018 Christbaumständer by F-H-S, Model Start 2, für Baumhöhe bis 2,5 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 2,5 Liter Wassertank, 2.5 liters, Grün, 2,5 L
Star-Max Modell 2018 Christbaumständer by F-H-S, Model Start 2, für Baumhöhe bis 2,5 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 2,5 Liter Wassertank, 2.5 liters, Grün, 2,5 L
34,50 EUR −7,51 EUR 26,99 EUR
Krinner Design Weihnachtsbaum Christbaumständer Kopenhagen Beton/schwarz inkl. Fußpedal- und Einseiltechnik für Baumhöhe bis 2,5m 95022, Grau Schwarz, 50cm
Krinner Design Weihnachtsbaum Christbaumständer Kopenhagen Beton/schwarz inkl. Fußpedal- und Einseiltechnik für Baumhöhe bis 2,5m 95022, Grau Schwarz, 50cm
50cm Durchmesser - bewährte Technik gepaart mit moderner Linienführung; Nordic Design - Beton kombiniert mit schwarz lackiertem Stahl
249,95 EUR
KRINNER Design Weihnachtsbaum Christbaumständer Kopenhagen Eiche/weiß inkl. Fußpedal-und Einseiltechnik für Baumhöhe bis 2,5m 95021
KRINNER Design Weihnachtsbaum Christbaumständer Kopenhagen Eiche/weiß inkl. Fußpedal-und Einseiltechnik für Baumhöhe bis 2,5m 95021
50cm Durchmesser - bewährte Technik gepaart mit moderner Linienführung; Nordic Design - massive Eiche in Kombination mit weiß lackiertem Stahl
139,99 EUR
Christbaumständer ,,2015'
Christbaumständer ,,2015'
Christbaumständer aus Gusseisen; Ausführung: Bronze - sehr dunkel!!!!; Standfläche: 34 x 34 cm

Lesetipp: Twinkly Weihnachtsbeleuchtung – Die innovative Weihnachtsbaum-Deko!

Wie sollte man den Weihnachtsbaum anschneiden?

Auch wenn der Weihnachtsbaum eventuell besser in die Aufnahme des Christbaumständers passt, sollte von einem Anspitzen des Stammes dringend abgeraten werden. Dabei würde nämlich die äußere Rinde entfernt werden, die der Baum zur Wasserversorgung benötigt.

Das benötigte Wasser nimmt dieser zwischen der Rinde und dem Holz des Stammes auf, was nach dem Anspitzen fast nicht mehr möglich wäre. Um eine optimale Wasserzufuhr und damit eine längere Lebensdauer des Christbaums zu gewährleisten, sollte man eine dünne Scheibe des Stammes an der Schnittstelle abschneiden, damit sich die Poren öffnen. Diese Kürzung sollte man direkt vor dem Aufstellen des Tannenbaums im Baumständer vornehmen. Wie das genau funktioniert, zeigt folgendes Video:

Welcher Weihnachtsbaum bleibt am längsten frisch?

Die üblichen Fichtenarten, die häufig als Weihnachtsbaum verwendet werden wie die Rotfichte oder die Blaufichte sind zwar recht preiswert, jedoch können beide Arten recht schnell nadeln und zeichnen sich daher nicht wirklich durch Langlebigkeit aus. Je nach Temperatur können die üblichen zwei Wochen Standdauer im Warmen den Fichten stark zusetzen, sodass man nicht mehr die volle Pracht genießen kann. Tannenarten wie die beliebte Nordmanntanne oder die Edeltanne zeichnen sich dagegen durch eine sehr hohe Festigkeit der Nadeln aus. Sie sind im Vergleich zwar recht teuer, jedoch halten diese in Haus oder Wohnung bis zu vier Wochen aus, ohne dass ihre Optik stark leidet oder sie viele Nadeln verlieren.

Die Edeltanne, die auch als Nobilis-Tanne bezeichnet wird, ist dabei in Sachen Langlebigkeit der absolute Dauerläufer und verliert bei entsprechender Pflege keine oder nur sehr wenige Nadeln. Wer nachhaltig denkt, kann sich auch einen Weihnachtsbaum mit Wurzelballen oder in einem Topf zulegen. Dieser sollte jedoch auch regelmäßig gegossen werden und nicht länger als zwei Wochen im Warmen stehen, da er später im Freien geringere Überlebenschancen hat.

Tipp! Die Kiefer findet bisher als Weihnachtsbaum nur sehr selten Einzug in deutsche Wohnzimmer, ist jedoch für diesen Zweck sehr gut geeignet. Sie ist sowohl optisch ein Highlight und hält sich, ähnlich wie die Tanne, bei guter Pflege lange Zeit frisch.

Muss man Weihnachtsbäume wässern?

Selbst ein bereits geschlagener Tannenbaum ist in der Lage, Wasser aufzunehmen und von der Schnittkante bis hoch in die Krone zu transportieren. Somit ist zwar nicht mehr eine vollständige Versorgung mit Nährstoffen möglich, jedoch reicht dies dem Baum, noch einige Wochen zu überleben. Abhängig von der Größe des Christbaums ist der tägliche Wasserverbrauch, der zwischen einem halben Liter und vier Litern liegen kann. Um den Baum lange frisch zu halten, sollte man daher jeden Tag den Wasserstand im Christbaumständer prüfen, um eine ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten.

Manche Ständer besitzen eine praktische Anzeige des Wasserstands, die ein einfaches Ablesen ermöglicht. Vor allem für Fichten ist das das regelmäßige Gießen oder Wässern entscheidend für deren Frische, da diese Arten bei Feuchtigkeitsmangel schnell ihre Nadeln abwerfen.

Abzuraten ist generell von jeglichen Zusätzen, die ins Wasser gegeben werden wie z.B. Frischhaltemittel für Schnittblumen, Frostschutzmittel, Glyzerin, eine Kupfermünze oder Zucker. All diese Mittel haben laut zahlreichen Untersuchungen keinen positiven Effekt auf die Frische und Langlebigkeit des Weihnachtsbaums und sind teils sogar schädlich. Frostschutzmittel und Glyzerin können z.B. zu einer Verfärbung der Nadeln in Braun- oder Rottönen und im Wasser zur Bildung von Schimmelpilzen führen. Leitungs- oder Regenwasser sind völlig ausreichend, da der Baum in der Natur oder auf der Plantage nichts anderes bekommen hat und auch nichts anderes benötigt.

Tipp! Wer seinem Weihnachtsbaum etwas Gutes tun und ihn zusätzlich mit Wasser versorgen möchte, sollte dessen Zweige täglich von oben bis unten mittels eines Zerstäubers mit Wasser besprühen. Dabei sollte man allerdings vorsichtig zu Werke gehen, da man sonst Beschädigungen oder sogar Kurzschlüsse in der Elektrik der Lichterkette riskiert.

PEARL Druckpumpzerstäuber: 3er-Set Pumpdruck-Wasser-Zerstäuber zur Abkühlung an warmen Tagen (Pumpdruck Wasserzerstäuber)
PEARL Druckpumpzerstäuber: 3er-Set Pumpdruck-Wasser-Zerstäuber zur Abkühlung an warmen Tagen (Pumpdruck Wasserzerstäuber)
Schlank und kompakt: ideal für unterwegs • Pump-Hebel und Sprüh-Knopf
14,99 EUR
Efalock Professional Aerospray Sprühflasche, 1er Pack, (1x 300 ml)
Efalock Professional Aerospray Sprühflasche, 1er Pack, (1x 300 ml)
Normale Stärke: 15my; Breite 12cm; Alufolie; Lieferumfang: Efalock Aerospray Sprühflasche, 1er Pack (1 x 300 ml)
10,36 EUR
Emsa Blumensprüher, Volumen 0,7 Liter, Kunststoff, Transparent, 504078200
Emsa Blumensprüher, Volumen 0,7 Liter, Kunststoff, Transparent, 504078200
Ausreichend groß und handlich zugleich: Volumen von 0,7 Liter bei kompakter Größe; Robust durch stabilen Kunststoff, Made in Germany
13,72 EUR

 

FAQ: Wie halte ich meinen Weihnachtsbaum möglichst lange frisch?

Woran erkenne ich einen frischen Weihnachtsbaum?

Beim Kauf eines Weihnachtsbaums sollte darauf geachtet werden, dass dieser frisch gefällt wurde. Dies lässt sich daran erkennen, dass die Schnittstelle des Baums hell ist. Ist sie dunkel, grau oder schwarz deutet das auf einen weniger frischen Baum hin. Außerdem sollte der Baum bei einem Stoß oder beim Schleifen über den Boden keines falls bereits nadeln.

Wann soll ich meinen Weihnachtsbaum aufstellen?

Um an den Feiertagen einen schönen frischen Baum zu haben, sollte man diesen erst wenige Tage zuvor aufstellen. Zunächst ein mal sollte man ihn nach der Lagerung im Netz ein zwei Tage stehen lassen, sodass er seine volle Pracht entfalten kann. Anschließend kann er geschmückt werden.

Wie sollte man den Weihnachtsbaum anschneiden?

Vom Anspitzen des Stammes wird dringend abgeraten, denn der Baum braucht die Rinde zur Wasseraufnahme. Mit einem angespitzten Stamm würde der Baum also nicht so lange frisch bleiben. Stattdessen sollte man eine dünne Scheibe des Stamms an der Schnittstelle abschneiden, damit sich seine Poren öffnen, er mehr Wasser aufnehmen kann und länger frisch bleibt.

Welche Tannenbäume bleiben lange frisch?

Beliebte Tannenarten, die lange frisch und grün bleiben, sind vor allem die Nordmanntanne und die Edel-Tanne, auch Nobilistanne genannt. Sie haben zwar einen höheren Preis als die Fichtenarten, dafür hat man aber länger etwas davon, wenn man sich für einen dieser Bäume entscheidet. So ist man bestens auf Weihnachten und die Nachweihnachtszeit vorbereitet.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

happy cute little kid boy study using tablet
Hobby & Freizeit

Kinder-Tablet von Amazon: Das ist das Beste!

19. Januar 2023
Verschiedene Backformen und Backutensilien liegen auf einem Tisch
Hobby & Freizeit

Ausgefallene Backformen für jeden Anlass

4. Januar 2023
Twinkly Weihnachtsbeleuchtung
Rund ums Haus

Twinkly Lichterkette – die smarte Weihnachtsbeleuchtung!

28. November 2022
Laufhosen für den Winter
Hobby & Freizeit

Laufhosen für den Winter – Das sind die Besten!

14. Dezember 2022
Laufjacken für den Winter
Hobby & Freizeit

Laufjacken für den Winter – Das sind die Besten!

19. Dezember 2022
Funktionsunterwäsche im Winter und Herbst
Hobby & Freizeit

Funktionsunterwäsche im Winter – Das muss man beachten!

16. Dezember 2022
Schneefräse
Rund ums Haus

Welche Schneefräse ist die Beste?

28. November 2022
Streusalz, Winter, Glätte
Rund ums Haus

Finger weg vom Streusalz: Diese Alternativen gibt es!

28. November 2022
Nächster Artikel
Garten Sichtschutz Holzzaun

Sichtschutz im Garten – Was eignet sich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: ChristbaumFrisch haltenHaltbarkeitWeihnachtenWeihnachtsbaumWeihnachtsbaum anschneidenWeihnachtsbaum gießenWinter

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug