Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Finger weg vom Streusalz: Diese Alternativen gibt es!

Umweltfreundliche Streusalz Alternativen

28.11.2022
in Rund ums Haus
0
© depositphotos.com, qwer230586@yandex.ru

Sobald der erste Schnee kommt, sollte man mit Schneeschaufel und Streugut bewaffnet sein – Und sich vorher informieren, inwiefern man der Räum- und Streupflicht nachkommen muss. Ob und wo man Streusalz verwenden darf und welche umweltfreundlichen Streusalz Alternativen es gibt, das haben wir hier zusammengefasst.

Inhalt

  • Gesetze und Pflichten: Räum- und Streupflicht
  • Streusalz verboten? Diese Regelungen gibt es!
  • Streusalz Alternativen: Wie bekommt man das Glatteis weg?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Streusalz und Streusalz Alternativen

Gesetze und Pflichten: Räum- und Streupflicht

In den kommunalen Satzungen ist festgelegt, wie genau die Gehwege von den Straßenanliegern (Hauseigentümer oder Mieter) von Schnee zu räumen und zu streuen sind.  In den meisten Städten und Gemeinden ist es so geregelt, dass werktags die Fußgängerwege zwischen 7 und 20 Uhr von Schnee zu räumen und zu streuen sind und an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 und 20 Uhr. Während diesen Zeiten muss man die Wege auf einer Breite von etwa 1,2m oder 1,5m räumen. Auch dies ist in jeder Satzung individuell festgelegt.

Fiskars Schneeräumer für kleine und große Schneemengen, Blattbreite: 52 cm, Kunststoff-Blatt/Aluminium-Stiel, Schwarz/Orange, SnowXpert, 1003469
Fiskars Schneeräumer für kleine und große...
Bei Amazon kaufen
Original Schnee-Fuchs mit auswechselbarer Schürfleiste, schwenkbar - Schneeschieber
Original Schnee-Fuchs mit auswechselbarer...
249,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Kerbl Stoßscharre 30cm mit Stiel 1 mm Blechstärke, 1 Stück (1er Pack)
Kerbl Stoßscharre 30cm mit Stiel 1 mm...
18,97 EUR
Bei Amazon kaufen

Streusalz verboten? Diese Regelungen gibt es!

In den meisten deutschen Städten und Gemeinden ist das Streuen von Auftausalz verboten. Nur die Kommunen selbst dürfen dies. Wer als Privatperson dennoch mit Salz streut, kann meist mit einer Strafe zwischen 5 und 1000 Euro rechnen. Streusalz schadet der Umwelt und den Tieren und kann auch ins Grundwasser gelangen. Katzen und Hunde können wunde und entzündete Pfoten bekommen wenn das Salz zwischen die Zehen gelangt und reibt. Außerdem nehmen sie das Salz auf und werden sehr durstig. Auch für Igel, Vögel oder Wassertiere ist der Kontakt mit dem Salz gefährlich und kann zu Krankheiten führen.

Pflanzen leiden unter dem Salz auch, da es sie verbrennen lässt und sich im Boden anreichert, wodurch es durch die Wurzeln aufgenommen wird. An viel befahrenen Straßen kann  man beobachten, dass Pflanzen die durch Spritzwasser in Berührung kommen geschädigt werden. Oft vertrocknen sie oder werden gelb. Man sollte also auf gar keinen Fall den Schnee, der von den Räumfahrzeugen zur Seite geschoben wird auf den Rasen oder auf das eigene Grundstück schaufeln.

Verschneite Straße im Winter
Streusalz Alternativen schonen die Umwelt und auch Tiere.

Auch für die Gehwege, Straßen, Gebäude und Autos ist das Salz schädlich.

Erlaubt und sogar Pflicht ist das Streuen von sogenanntem abstumpfenden Material. Dazu zählen zum Beispiel Sand, Split und Asche. Welche Streumittel erlaubt sind, kann man in der Satzung der eigenen Kommune nachlesen. Hier gibt es echte Streusalz Alternativen.

GripTon ökologisches Winterstreu, sagen Sie Schnee und Eis den Kampf an
GripTon ökologisches Winterstreu, sagen Sie...
9,45 EUR
Bei Amazon kaufen
Streugut Winter I Streugranulat 25 kg Sack I Streusalz Alternativen I Umweltschonend + Tierfreundlich + Pflanzenfreundlich I Wiederverwendbar zur Bodenverbesserung
Streugut Winter I Streugranulat 25 kg Sack I...
24,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Lavagranulat 20 kg | Streugranulat | Umweltfreundliche Alternative zu Streusalz | Ohne Salz
Lavagranulat 20 kg | Streugranulat |...
15,28 EUR
Bei Amazon kaufen

Streusalz Alternativen: Wie bekommt man das Glatteis weg?

Der erste Schritt ist, dass man möglichst versuchen sollte gar kein Glatteis entstehen zu lassen. Es kann hilfreich sein, wenn man den Schnee möglichst nicht so lange auf dem Gehweg liegen lässt und sehr ordentlich entfernt. Denn wenn er erst festgetreten wurde, dann bleiben immer Reste auf dem Pflaster oder Asphalt der Wege zurück. Wenn es antaut und dann wieder friert kann das dann eine glatte Eisfläche geben. Bei den Schneeschaufeln oder Schneeschippen gibt es eine große Auswahl und nicht alle funktionieren gleich gut. Wenn sich trotzdem Eis auf dem Fußgängerweg bildet kann man dies eventuell auch mit einer sogenannten Stoßscharre oder Eisschaber entfernen.

Glatteis
Vorsicht bei Glatteis: Anstatt Streusalz zu verwenden, gibt es auch umweltfreundliche Alternativen.

Außerdem ist es wichtig ausreichend zu streuen. Gängige Streumittel sind Sand und Splitt. Diese können später auch einfach zusammengekehrt und wiederverwendet werden.

Die besten und umweltfreundlichsten Streusalz Alternativen haben wir hier aufgelistet:

Alternative Streumittel/ StreugutVor- und Nachteile
Sand + Günstig, kann wiederverwendet werden

– feinkörnig, nicht sehr rutschfest, muss oft wieder neu gestreut werden, verursacht Kratzer auf dem Pflaster oder auf dem Fußboden wenn es an den Schuhen haftet oder unter Türen gelangt, wird schnell in die Eis- und Schneedecke eingetreten

Splitt + guter Bremsfaktor durch Scharfkantigkeit, günstig, kann wiederverwendet werden

– verursacht Kratzer auf dem Pflaster oder auf dem Fußboden wenn es an den Schuhen haftet oder unter Türen gelangt

Asche + günstig

– Schadstoffe gelangen ins Wasser, schmutzige Wege und Schuhwerk, Wirkung lässt schnell nach, wird schnell in die Eis- und Schneedecke eingetreten

Granulat (Tongranulat, Lavagranulat, Bimsgranulat)+ guter Bremsfaktor durch Scharfkantigkeit, kann wiederverwendet werden

– verursacht Kratzer auf dem Pflaster oder auf dem Fußboden wenn es an den Schuhen haftet oder unter Türen gelangt

Sägespäne+ günstig

–  bleibt am Schuhwerk kleben, schwache Wirkung, wird nass und friert fest, wird schnell in die Eis- und Schneedecke eingetreten

 

Auch in folgendem Video wird auf gängige und umweltschonende Streusalz Alternativen eingegangen. Wir empfehlen, es einfach mal damit zu versuchen und sowohl Umwelt, als auch Tieren damit etwas Gutes zu tun.

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Streusalz und Streusalz Alternativen

Warum soll man kein Streusalz verwenden?

Verwendet man im Winter Streusalz um glatten Straßen und Gehwegen entgegen zu wirken, schadet man damit der Umwelt und den Tieren. Bei Katzen und Hunden beispielsweise kann das Streusalz zu wunden und sogar entzündeten Pfoten führen. Auch für Vögel, Igel oder im Wasser lebende Tiere ist der Kontakt mit dem Salz gefährlich und kann sie krank machen. Außerdem kann das Salz ins Grundwasser gelangen.
Auch Pflanzen leiden unter einem erhöhten Salzgehalt. Es lässt sie vertrocknen und ist ebenfalls schädlich für die Wurzeln.
Wer also immer noch Streusalz verwendet, sollte sich nach einer Alternative umschauen.

Ist Streusalz eigentlich verboten?

In den kommunalen Satzungen ist genau festgelegt wie die Fußgängerwege von Straßenanliegern (Mieter oder Hauseigentümer) von Schnee zu befreien und zu streuen sind. In den meisten Fällen ist das Streuen von Auftausalz hierbei verboten! Nur den Kommunen selbst ist dies gestattet. Streut man als Privatperson dennoch Salz, muss unter Umständen mit einer Strafe zwischen 5 und 1000 Euro rechnen.
Demnach ist sinnvoll auf Streusalz Ersatz zurückzugreifen.

Welche Streusalz Alternativen gibt es?

Die meist verwendeten alternativen Streumittel sind Sand und Splitt. Diese können im Nachhinein auch wieder zusammengekehrt und erneut verwendet werden.
Weitere umweltfreundliche Streusalz Alternativen sind Asche, verschiedenen Granulate oder Sägespäne.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

Twinkly Weihnachtsbeleuchtung
Rund ums Haus

Twinkly Lichterkette – die smarte Weihnachtsbeleuchtung!

28. November 2022
Laufhosen für den Winter
Hobby & Freizeit

Laufhosen für den Winter – Das sind die Besten!

14. Dezember 2022
Laufjacken für den Winter
Hobby & Freizeit

Laufjacken für den Winter – Das sind die Besten!

19. Dezember 2022
Funktionsunterwäsche im Winter und Herbst
Hobby & Freizeit

Funktionsunterwäsche im Winter – Das muss man beachten!

16. Dezember 2022
Schneefräse
Rund ums Haus

Welche Schneefräse ist die Beste?

28. November 2022
Den Rasen winterfest machen – So gelingt das!
Garten

Den Rasen winterfest machen – So gelingt das!

30. November 2022
Den Garten winterfest machen: So geht’s!
Garten

Den Garten winterfest machen: So geht’s!

15. Februar 2023
Weihnachtskugeln am Weihnachtsbaum
Rund ums Haus

Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch?

28. November 2022
Nächster Artikel
Bäume schneiden im Garten – Das gilt es zu beachten!

Bäume schneiden im Garten - Das gilt es zu beachten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: FrostGlatteisStreupflichtStreusalzStreusalz alternativenUmweltfreundlichWinter

Neue Beiträge

Tutorial für Meerjungfrauen-Einladungen
Tutorial für Meerjungfrauen-Einladungen
22. März 2023
Farbeimer mit Farbpalette.
Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
10. März 2023
Eschenfelder Flockenquetsche, mit Tischmontage
Die Eschenfelder Flockenquetsche – lohnt sie sich?
8. März 2023

Im Trend

Windkraftanlage für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
23. März 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023

Nützliches

Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug