Heimwerk24.de
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte
No Result
View All Result
Heimwerk24.de
No Result
View All Result

Basteln mit Beton

So kannst du mit Kreativ Beton arbeiten!

7. Juni 2023

Egal ob drinnen oder draußen, für rein dekorative Zwecke oder mit weiterem Nutzen – Kreativ Beton, ist DAS Bastelmaterial der Zeit für Jung und Alt. In kürzester Zeit und ohne großartigen Aufwand kannst du deinen Ideen Form verleihen und dich kreativ ausleben. Schalen, Kerzenständer und Schmuck sind dabei nur der Anfang. Wie du mit Kreativ Beton umgehst und wie sich Betonschalen mit WOW-Effekt herstellen lassen, verrate ich dir in diesem Artikel.

Du willst nicht viel lesen?

  • Je nach Verwendungszweck wird zwischen Gießbeton, Knetbeton und Schmuckbeton unterschieden
  • Kreativ Beton enthält keine direkte Schadstoffe kann aber zu Haut- und Augenreizungen führen. Trage also entsprechende Schutzkleidung
  • Schelife Unebenheiten oder scharfe Ränder mit Schleifpapier ab
  • Für die Verarbeitung wird der Kreativ-Beton mt Wasser gemischt. Für Stukturänderungen kannst du Partikel wie Sand oder Kiesel untermischen

Was ist Kreativ Beton?

Bevor es ans Werk geht, stellt sich natürlich die Frage, was Kreativ Beton eigentlich ist. Im Gegensatz zu dem Beton, den du vielleicht ganz klassisch aus dem Bauwesen kennst, lässt sich diese Variante kreativ verarbeiten und in kleine Meisterwerke oder individuellen Geschenke verwandeln. Der Kreativ Beton zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er sowohl Schadstofffrei als auch staubarm ist, er gewinnt gegen gewöhnlichen Beton auch im Punkt der Feinheit. Durch die feinkörnige Struktur ist der Bastelbeton für filigrane Werke geeignet. Ohne großen Zeit- und Materialaufwand, kannst du mit dem kreativen Schaffen starten. Kreativ Beton lässt sich in drei Untergruppen einteilen, die sich jeweils für gewisse Gebiete besonders gut eignen.

Nachdem ich mich mit verschiedenen Bastel-Materialien wie Keraflott und Epoxidharz auseinander gesetzt habe, wurde es nun auch Zeit für Kreativ Beton. Schauen wir uns also mal an, was man mit dem Beton so alles machen kann.

Basteln mit Beton – Die Arten

Gießbeton

Angebot
Rayher 34152000 Kreativ-Beton, Eimer 1 kg, silber, Bastelbeton zum Basteln, Betonpulver zum Gießen, staubarm, gebrauchsfertig, mit Wasser anrühren
Rayher 34152000 Kreativ-Beton, Eimer 1 kg, silber, Bastelbeton zum Basteln, Betonpulver zum Gießen, staubarm, gebrauchsfertig, mit Wasser anrühren
  • Kreativ-Beton, Made in Germany, ist ein Gießbeton, der optimal gegossen werden kann, er fließt sehr gut, staubt wenig und ist gebrauchsfertig
  • Pulver mit Wasser anrühren und Form ausgießen. Nach dem Durchtrocknen witterungs- und wetterbeständig sowie frostfest, kann bemalt und verziert werden, z.B. mit Deko-Metall, Chalky Finish...
  • Für den trendigen, rohen Betoncharakter enthält das Betonpulver kleine Steinchen, die das Ergebnis sehr authentisch aussehen lassen. Außerdem sorgen sie für Festigkeit, geben Stabilität und...
8,49 EUR −0,50 EUR 7,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Anzeige

Es sollte wohl niemanden überraschen, dass sich Gießbeton hervorragend dazu eignet gegossen zu werden. Gerade das Gießen von Formen aus PET, Latex oder Silikon, ist sehr beliebt und erzielt tolle Ergebnisse. Ein großer Vorteil, der feinkörnigen Masse, ist ihre schnelle Trocknung und staubarme Beschaffenheit. Eine Kunststoffveredelung, sowie Faserverstärkung sorgen dabei für die Formbarkeit des Betons. Nach nur 24 Stunden lässt das Werk aus der Hülle befreien und nach Belieben weiter verarbeiten.

Nach dem Trocknen ist das Material witterungs- und wetterbeständig, selbst Frost kann ihm nichts anhaben. Dadurch eignet sich Kreativ Beton auch so gut für die Herstellung von Außendekorationen.

Da es sich in der Regel um gebrauchsfertige Produkte handelt, muss der Beton lediglich in dem auf der Verpackung angegebenen Verhältnis mit Wasser gemischt werden, dann kann es auch schon losgehen mit dem Gießen. Um das fertige Werk später unbeschadet aus seiner Form zu holen, bietet es sich an, diese zuvor einzufetten.

Nach der Trockenzeit von etwa 24h habe ich das Betonteil aus der Form gelöst

Knetbeton

Knet Design Beton (18 kg) Knetbeton Kreativbeton Beton für Kreative, Bastelbeton,Beton zum Basteln, Beton zum modellieren, Schmuckbeton, Kreativ Beton
Knet Design Beton (18 kg) Knetbeton Kreativbeton Beton für Kreative, Bastelbeton,Beton zum Basteln, Beton zum modellieren, Schmuckbeton, Kreativ Beton
  • BESONDERS - Ob draußen oder drinnen, verarbeiten Sie den staubarmen, faserverstärkten LM Knet Design Beton, wo Sie möchten. Die feine Knetmasse ermöglicht das Modellieren filigraner Strukturen,...
  • EINZIGARTIG - Die besonders feine Textur der Knetmasse ermöglicht das Modellieren filigraner Strukturen. Was den Knet Beton außerdem besonders macht, ist seine Witterungsbeständigkeit - perfekt...
  • ANWENDUNG - Der Bastel Beton ist schnell angemischt und selbsttrocknend. LM Knet Design Beton ist staubarm: daher auch in Räumen zu verarbeiten. Trockenmasse mit Wasser verrühren. Die entstandene...
39,95 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige

Auch der Anwendungsbereich des Knetbetons lässt sich aus seiner Bezeichnung ableiten. Ähnlich wie Modelliermasse oder Fimo eignet sich dieses innovative Material zum Modellieren von jeglichen Formen und Strukturen. Der Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Selbst filigrane Werke, lassen sich so mit etwas Fingerspitzengefühl erstellen. Knetbeton zeichnet sich durch seine besonders feine Textur und Beständigkeit gegenüber Witterung – und Wetter aus.

Wie auch der Gießbeton wird die staubfreie Trockenmasse mit Wasser angemischt und kann im Anschluss verarbeitete werden. Für das Modellieren solltest du dir aber nicht ewig Zeit lassen. Nach 2 Stunden ist der Knetbeton hart und innerhalb von 24 Stunden komplett ausgehärtet. Knetbeton findet vor allem im Dekorations-Bereich Verwendung.

Während andere Untergruppen des Kreativ Betons mit Freiheit von Schadstoffen glänzen, ist beim Knetbeton etwas mehr Vorsicht angebracht. In der Masse enthaltene Stoffe, können Augen-, Atemwegs- oder Hautreizungen auslösen. Achte bei der Verwendung also auf ausreichende Sicherheitsmaßnahmen und lasse Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe.

Schmuckbeton

Angebot
RAYHER Schmuck-Beton, zum Gießen von Schmuckanhängern, Eimer 300g, Hellgrau
RAYHER Schmuck-Beton, zum Gießen von Schmuckanhängern, Eimer 300g, Hellgrau
  • Schmuckbeton 300g - Der ultrafein gesiebte Beton zeichnet sich durch eine besonders glatte und feinkörnige Optik aus und macht jedes Schmuckstück zum echten Hingucker!
  • Mischen Sie das Betonpulver einfach mit Wasser und gießen Sie die Masse anschließend in eine unserer speziellen Schmuckgießformen.
  • Nach 24h ist Ihr Anhänger vollständig getrocknet, sodass Sie diesen nun vorsichtig aus der elastischen Form lösen und nach Belieben mit Farbe wie Chalky Finish Kreidefarbe, Deco-Metall,...
5,99 EUR −0,80 EUR 5,19 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Anzeige

Der Dritte im Bunde des Kreativ Beton ist Schmuckbeton. Das eigens für einzigartige, ausdrucksstarke Schmuckstücke konzipierte Material, sorgt dank seiner ultrafeinen Beschaffenheit für eine gleichmäßige Oberfläche nach dem Gießen, hervorragend für weitere Verarbeitung und Gestaltung. Der Markt ist voll von geeigneten Formen für Ohrringe, Kettenanhänger und dergleichen.

Dank seines niedrigen Gewichts ist Betonschmuck nicht nur ein Hingucker, sondern auch erstaunlich angenehm zu tragen. Auch um deine Gesundheit musst du dir keine Sorgen machen, denn der Bastelbeton ist frei von Schadstoffen. Für die Verwendung wird der Schmuckbeton mit Wasser angemischt und in die, im Idealfall gefettete Form gegeben. 24 Stunden nach dem Gießen ist das Schmuckstück dann fertig gehärtet. Mit Farben und anderen dekorativen Elementen kann der Schmuck individuell gestaltet werden.

Kreativ Beton ist staubarm, sodass er auch drinnen verarbeitet werden kann.

Sicherheitsvorkehrungen

Mit Sicherheit wirst du in den letzten Absätzen bereits das ein oder andere Mal von der Schadstoff-Freiheit des Kreativ Betons gelesen haben und dich jetzt fragen, was es mit diesem Sicherheitshinweis auf sich hat. Auch wenn das Material keine direkten Schadstoffe enthält, kann Kontakt mit den Augen zu schweren Reizungen führen. Beim Knetbeton kommen dank seiner Zusammensetzung noch mögliche Haut- und Atemwegsreizungen dazu. Natürlich kommt es hier auch immer auf den Hersteller und die von ihm verwendeten Inhaltsstoffe an. Sicherheitshinweise werden in der Regel auf der Verpackung angegeben.

Arbeite am besten mit einem Sichtschutz und im Falle von Knetbeton auch Handschuhen und einem Atemschutz. Auch alte Kleidung oder eine Schürze beim Basteln mit Beton zu tragen ist sicherlich kein Fehler.

Möglichkeiten der Gestaltung

Vor dem Verarbeiten

@tec 7-teiliges Proben Bastelset je 100g Pigmentpulver Eisenoxid Oxidfarbe Farbpigmente Trockenfarbe für Beton Gips Epoxidharz kreatives Basteln schwarz rot gelb weiß braun grün blau
@tec 7-teiliges Proben Bastelset je 100g...
18,90 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
KREUL 79403 - Acryl Mattlack auf Wasserbasis, 50 ml Glas, matt transparent, Schutz- und Überzugslack für durchgetrocknete Aufmalungen, bedingt witterungsbeständig, speichelecht
KREUL 79403 - Acryl Mattlack auf Wasserbasis, 50...
Amazon Prime
4,99 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
Angebot OfficeTree 7 x 100ml Acrylfarben Metallic Set - Acryl Farben auf Wasserbasis - für Acrylmalerei - Acrylfarbe Ideal zum Mischen
OfficeTree 7 x 100ml Acrylfarben Metallic Set -...
Amazon Prime
19,99 EUR 18,99 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige

Du kannst dem Kreativ Beton noch vor dem Gießen oder Kneten ein wenig Farbe verleihen. Die gängigste Färbemethode ist die Verwendung von Farbpigmenten. Diese werden in die Wasser-Beton-Mischung eingearbeitet und sorgen für eine pastellfarbene Optik. Für intensivere Farben werden Farbkonzentrate in flüssiger Form empfohlen. Abhängig von der Anzahl an zugegebenen Farbtropfen können verschiedene Farbnuancen erstellt werden. Bei 100 Gramm Gießmasse ergeben etwa 5 Tropfen Farben in hellpastell und um die 85 Tropfen sorgen für intensive Kolorierung.

Für eine Strukturänderung oder besondere Details können auch kleinere Partikel wie Sand oder Kiesel unter die Betonmasse gemischt werden.

Nach dem Verarbeiten

Mit dem Gießen beziehungsweise Modellieren deines Objekts ist in vielen Fällen erst die halbe Arbeit getan. Mögliche Unebenheiten oder einen oft scharfen Rand, kannst du vorsichtig abschleifen, verwende dazu einfach Handelsübliches Schleifpapier.

Zum Einfärben der Objekte aus Kreativ Beton können vielerlei Farben verwendet werden. Acrylfarbe hat eine hohe Deckkraft, ist einfach aufzutragen und leicht erhältlich. Auch Farbiger Sprühlack bietet sich an, gerade für große Flächen oder coole Effekte schlägt der Lack die Acrylfarbe. In der Schmuckbranche sind außerdem Chalky Finish Kreidefarben beliebt. Auch Metallic-Farben oder Produkte mit Glitzer-Partikeln eignen sich für die Gestaltung. Im Endeffekt stehen dir auch hier viele Wege offen. Lese am besten auf der Verpackung der Farbe nach, ob das Produkt für die Verwendung auf Beton geeignet ist.

Neben Farben können auch kleine Objekte wie Perlen und Muscheln, Mosaikstücke und Sand im aufgebracht werden. Auch der Einsatz von Serviettentechnik führt zu atemberaubenden Ergebnissen. In diesem Fall sollte das Werk aber nicht mehr mit Wasser in Kontakt kommen.

Gerade für Gartendekorationen oder andere Objekte, die nach Draußen gehören, bietet es sich an, das fertige Werk nach vollständigem erhärten mit einer Schützeneden Lackschicht zu versehen, besonders dann, wenn Farbe verwendet wurde.

In einem Gefäß habe ich das Kreativbeton-Pulver abgewogen und dann mit Wasser angemischt

Basteln mit Beton – Dekorative Betonschalen

Die Anwendungsgebiete des Kreativ Betons sind beinahe unendlich. Ich persönlich finde, dass Betonschalen dabei zu den besonders eindrucksvollen Werken gehören und meine Recherche hat ergeben, dass sie sich tatsächlich auch in der Allgemeinheit der Beliebtheit erfreuen. Betonschalen sind dabei ein weitgefasster Begriff, der viele Gestaltungsmöglichkeiten umfasst, von klarem runden Design, hin zu abstrakten Kanten. In diesem Tutorial erkläre ich dir, wie du besonders ästhetische, abstrakte Betonschalen ohne großen Aufwand herstellen kannst.

Du brauchst

  • Kreativ Beton
  • Wasser
  • Hohes Plastikgefäß zum Anrühren (Messbecher bieten sich hier an)
  • Spatel zum Umrühren
  • Luftballon
  • Schutzmaßnahmen: Handschuhe, Brille, Atemmaske
  • Glas
  • Schere
  • Küchenwaage
  • Unterlage für die Arbeitsfläche
  • Kleine Schale mit Wasser

Schritt 1

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Nutze eine Unterlage, um deinen Tisch vor möglichen Flecken zu bewahren. Stelle das Material bereit und lege die Schutzkleidung an. Auch den Luftballon kannst du schon einmal in der Größe, die deine Schale nachher haben soll aufblasen, achte aber darauf, dass der Ballon nicht unter zu großer Spannung steht, er könnte sonst platzen. Stelle den Ballon, mit dem Knoten nach unten auf dem Glas ab.

Schritt 2

Für eine mittelgroße Betonschale mischst du um die 400 Gramm Kreativ Beton mit Wasser in dem Plastikgefäß. Die Angaben für das Mischverhältnis findest du auf der Verpackung des Produkts. Sollte die Masse nach dem Verrühren nicht fest genug sein, kannst du noch etwas mehr Beton hinzufügen. Aber langsam und vorsichtig, ist die Masse zu fest, lässt sie sich auch nicht mehr richtig verarbeiten.

Schritt 3

Verrühre die Materialien gut miteinander, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Sobald sie die richtige, zähe Konsistenz hat, kannst du sie mit den Händen schichtweise auf dem Luftballon verteilen. Gehe dabei mit bedacht vor, sodass der Ballon nicht beschädigt wird. Befeuchte deine Hände ab und zu mit Wasser und verstreiche den Beton von unten nach oben.

Schritt 4

Sobald du zufrieden mit der Form deiner zukünftigen Schale bist, musst du sie für mindestens 24 Stunden aushärten lassen. Warte am besten ein bisschen länger um auf der sicheren Seite zu sein. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Schritt 5

Ist die Betonmasse auf dem Luftballon vollständig getrocknet, kannst du den Ballon mit einer Schere aufschneiden und sein Material von der Schale entfernen.

Schritt 6

Für besonders schöne Effekte, besonders wenn die Betonschale als Art Kerzenhalter verwendet werden soll, kannst du sie jetzt noch weiter gestalten. Mit Metallicfarben, kann ein zart-schimmernder Goldeffekt im inneren der Kugel erzielt werden. Auch von außen kann die Schale bemalt werden, was kleine Poren im Material kaschiert. Lasse die Farbe gut trocknen und voila: fertig ist deine eigene Betonschale mit WOW-Effekt.

Die Kante habe ich mit einem Schmirgelpapier noch geglättet

Vor – und Nachteile von Kreativ Beton

Vorteile

  • Schadstofffrei
  • Staubarm
  • Witterungs- und Wetterbeständig
  • Leicht zu verarbeiten
  • In der Regel gebrauchsfertig
  • Auch für Anfänger geeignet

Nachteile

  •  Kostenintensiv
Wenn du nach weiteren, kreativen Ideen suchst, dann schau doch bei unserem Artikel zum Thema Basteln mit Keraflott vorbei.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kreativ Beton

Wie vermeide ich Luftblasen beim Gießen?

Um Luftblasen zu vermeiden, sollte die Form, nachdem der Beton gegossen wurde, leicht gerüttelt werden.

Ist Kreativ Beton lebensmittelecht?

In direkter Verbindung mit Lebensmitteln sollte Beton nicht verwendet werden. Schalen aus Kreativ Beton sind für Obst oder als Wasserschale für Haustiere dementsprechend ungeeignet. Gegen die Verwendung als Eierbecher spricht dagegen nichts, da nichts, was gegessen wird, mit dem Beton in Kontakt kommt.

Welches Trennmittel kann man verwenden?

Als Trennmittel für Kreativ Beton eignet sich handelsübliches Speiseöl zum Einfetten. Bei Formen aus Silikon ist es nicht unbedingt nötig, diese zusätzlich zu fetten.

Wie kann ich den getrockneten Beton am besten aus der Form lösen?

Für die Arbeit mit Kreativ Beton bietet sich die Verwendung von Silikonformen an. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Materials lässt sich die ausgehärtete Masse aus der beweglichen Form lösen. Wird eine Form aus anderem Material genutzt, muss diese zuvor eingefettet werden, dazu eignet sich gewöhnliches Speiseöl. Wenn du merkst, dass sich der harte Beton dennoch nicht lösen lässt, kannst du die Form mit einem Cuttermesser aufschneiden und deren Teile mit einer Zange lösen. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehle ich die Nutzung von Silikonformen.

Hannah

Hannah

Hannah arbeitet bei uns als Werkstudentin und studiert derzeit im fünften Semester Journalismus. Neben ihrer Begeisterung fürs Schreiben und Lesen von Büchern verbringt sie gerne Zeit mit ihren Katzen. Sie beschäftigt sich mit verschiedensten Bereichen, schreibt aber insbesondere über Ernährungs- und Haushaltsthemen.

Related Posts

Kerzenständer aus Keraflott
DIY / Basteln

Keraflott: Basteln mit Reliefgießpulver

12. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Kreativ Beton?
  • Basteln mit Beton – Die Arten
  • Sicherheitsvorkehrungen
  • Möglichkeiten der Gestaltung
  • Basteln mit Beton – Dekorative Betonschalen
  • Vor – und Nachteile von Kreativ Beton
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kreativ Beton

Über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Ratgeber

  • Windkraftanlagen für Zuhause
  • Solaranlage für das Gartenhaus
  • Transferpressen Vergleich
  • Kärcher Mehrzwecksauger
  • Bodega Kühlbox

Rechner

  • Pool Rechner
  • Backform Umrechner
  • Kinderschuhe Rechner
  • Kinderfahrrad Rechner
  • Kindersitz Rechner

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© 2024 Heimwerk24.de

No Result
View All Result
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte