Wenn es draußen langsam wieder wärmer wird und der Sommer sich nähert, dann lädt die hauseigene Terrasse wieder zum verweilen ein. Damit sich so ein Sommertag aber auch lohnt, sollte man nach dem Winter seinen Terrassenboden reinigen und wieder auf Vordermann bringen. Das ist ohne eine ordentliche Reinigung und Pflege natürlich nicht möglich. Wir haben Tipps und Tricks für euch, wie man unterschiedliche Terrassenböden wieder richtig sauber bekommt und was dabei zu beachten ist.
Inhalt
Wie oft muss man den Terrassenboden reinigen?
Terrassenböden zu reinigen und zu pflegen, ist vor allem eine Sache des Materials. Holz und Stein brauchen eine unterschiedliche Art von Pflege. Terrassenböden sollten aber generell mindestens zweimal im Jahr gereinigt werden. Idealerweise im Frühjahr und im Herbst, noch vor dem ersten Schneefall. Wenn man damit zu lange wartet, wird die Arbeit durch herumliegende Blätter, Äste und Verwehungen im Frühjahr um einiges mühsamer.
Terrassenboden aus Holz reinigen und entgrauen

Wenn man seinen Terrassenboden aus Holz im Herbst reinigen und entgrauen will, dann sollte man zunächst Blätter und Samen mit einem Besen aus weichen Borsten kehren, oder sie mit einem Laubbläser oder Laubsauger entfernen.
Das Entgrauen erfolgt zuerst mit einer gründlichen Bewässerung des Terrassenboden aus Holz, das funktioniert zum Beispiel mit einem Gartenschlauch ganz gut. Ist das erledigt wird der Entgrauer gleichmäßig – mit einem Pinsel – auf den Holzboden aufgetragen. Danach sollte man den Entgrauer 10-20 Minuten in das Holz einwirken lassen.
Holzterrasse mit einem Hochdruckreiniger reinigen
Nun kann man den Entgrauer mit einem Hochdruckreiniger entfernen – dabei ist ein Mindestabstand von 30 Zentimetern zu beachten, um die Holzplatten nicht zu beschädigen. Der Wasserdruck des Hochdruckreinigers sollte – je nach Empfindlichkeit der Holzplatten – mitbedacht werden, da dieser dem Holz ebenfalls schaden kann.
Nachfolgend muss der Terrassenboden zunächst mindestens 24 Stunden trocknen, damit keine Feuchtigkeit im Holz bleibt. Zuletzt kann man den Holzboden mit einem speziellem Terrassenöl behandeln.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Xyladecor Bangkiraiöl 5L | 53,99 EUR 35,85 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 | | Xyladecor 5089013 Douglasien-Öl | 53,99 EUR 35,90 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 | | OSMO Terrassenöl 2,5 L Lärchen Öl 009 | 59,47 EUR | Bei Amazon kaufen |
Holzterrasse mit Hausmittel reinigen

Die Reinigung eines Holzbodens kann auch mit einfachen Hausmitteln – wie Seifenlauge – erfolgen. Hierbei sollte man allerdings auf keinen Fall Haushaltsreiniger benutzen, die nicht umweltverträglich sind und Säure enthalten, da diese das Holz angreifen können. Zudem sollte man das Pflegeprodukt äußerst sparsam dosieren. Wir empfehlen hier eine Schmierseife zu verwenden.
Die Seifenlauge wird in einem Eimer mit warmen Wasser vermischt und anschließend mit einem hartborstigen Besen und Schrubber gereinigt. Hierbei eignet sich auch ein elektronischer Schrubber, wenn man sich Rückenschmerzen ersparen möchte. Zuletzt spült man den Boden mit klarem Wasser ab.
Keine Produkte gefunden.
Holz entgrauen Hausmittel:
Um graues Holz wieder hell zu bekommen, kann man ganz leicht mit einem Hausmittel nachhelfen. Und zwar mit Soda. Dazu kann man einfach 4-5 Esslöffel Soda in 5 Liter warmes Wasser geben und damit den Terrassenboden mit einer weichen Bürste in Richtung der Holzmaserung abbürsten.
Wenn man die Holzterrasse noch ordentlicher säubern möchte, kann man aus Soda eine Paste herstellen, diese auftragen und nach ein paar Stunden Einwirkzeit wieder abspülen. Die Herstellung der Soda Paste ist einfach:
- 2-3 Esslöffel Speisestärke mit etwas Wasser vermischen
- 5 Liter warmes Wasser in einen Topf geben und die Speisestärkemischung und 100gr Soda hinzugeben
- Das Wasser aufkochen, dass ein Brei entsteht
- Die Paste noch im warmen Zustand auftragen, dazu kann man einen Pinsel verwenden
- 4-5 Stunden einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen
Mit Soda lassen sich auch andere Oberflächen wie Gartenmöbel, oder Zäune gut reinigen. Grünbelag lässt sich ebenfalls damit sehr gut entfernen.
Terrassenboden aus Stein reinigen: So funktioniert es richtig!

Moos, Flechten und Unkraut entfernen
Bevor die Reinigung des Terrassenbodens beginnt, sollte man Moos, Flechten und Unkraut aus dem Boden entfernen.
- Fugen mit einem Fugenkratzer oder einem alten Messer säubern
- Hartneckige Verschmutzungen mit einer Messingdrahtbürste oder feinem Schleifpapier entfernen
- Flechten lassen sich mit heißem Wasser und einem Handschrubber lösen
- Moos und Unkraut mit einem Hochdruck- oder Spezialreiniger entfernen
Bei der Anwendung des Hochdruckreinigers ist allerdings höchste Vorsicht geboten.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | WOLF-Garten - Fugenkratzer KF-2K; 2729000 | 10,99 EUR 9,49 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 | | Fiskars Kleiner Fugenkratzer zum Entfernen von Unkraut und Moos, Länge: 33,8 cm, Schwarz/Orange,... | 13,49 EUR 11,99 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 | | Dehner Fugenkratzer, 24 cm, Edelstahl | 7,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Steinterrasse mit Hochdruckreiniger reinigen

Der beliebteste Weg eine Steinterrasse zu reinigen, ist die Methode mithilfe eines Hochdruckreinigers. Dieser wirkt am effektivsten und am schnellsten gegen stark verschmutzte Terrassenböden. Bei der Anwendung sollte man allerdings die Empfehlungen des Herstellers beachten, da einige Steinböden nicht für die Pflege mit einem Hochdruckreiniger geeignet sind. Denn dabei kann ebenso die Versiegelung zerstört werden oder der Boden aufreißen.
Steinterrasse mit einfachen Hausmitteln reinigen
Anstatt einem Hochdruckreiniger, kann man auch einfache hilfreiche Haushaltsmittel verwenden, um seine Steinterrasse zu reinigen. Hierbei helfen ein Universalreiniger oder Schmierseife, heißes Wasser und ein Schrubber. Das Hausmittel einfach mit heißen Wasser mischen und mit dem Schrubber auf den Steinboden auftragen. Danach heißt es einwirken lassen und abwarten, bis letztendlich alles wieder abgeschrubbt werden kann.
Mein Onkel möchte einen neuen Terrassenboden verlegen. Er möchte gerne eine Holzterrasse haben. Danke für den Tipp, diesen mit einem Terrassenöl zu behandeln.
Interessant, dass man Moos vom Terrassenboden mit Schleifpapier entfernen kann. Ich denke ich werde das mal versuchen. Ich müsste noch etwas Schleifpapier im Keller haben.
Ich bin in eine neue Wohnung mit einer großen Terrasse eingezogen und informiere ich mich zum Thema, als ich meine neue Terrasse richtig pflegen möchte. Gut zu wissen, dass Hochdruckreiniger nicht für Steinböden geeignet sind. Ich werde das im Kopf behalten und sorgfältig damit umgehen. Danke für den Tipp!
Unsere Terrasse ist aus Holz was es schwierig macht ihn zu reinigen. Da das Holz auch schon etwas älter ist, ist es auch recht grau geworden. Ich wusste nicht, dass es einen Entgrauer gibt, der wie ein Lack aufgetragen wird und nur 20 min einwirken muss.
Es ist ein guter Hinweis, die Terrasse vor dem ersten Schneefall zu reinigen. Wir reinigen unsere Terrasse auch im Sommer, da wir unseren Grill auf die Terrasse stellen und das doch recht schnell mal dreckig werden kann. Hätten wir eine Terrasse aus Holz, würde ich diese sogar noch häufiger reinigen.
Danke für den Informativen Beitrag über das reinigen von Terrassenböden. Ich habe mir soeben Terrassenmöbel gekauft um endlich die Terrasse richtig nutzen zu können und muss dementsprechend den Boden reinigen.Ich werde mir jedenfalls eine Kehrmaschine zulegen um den Prozess zu vereinfachen.