Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Effektiver Schutz vor Einbruch: 13 wertvolle Tipps & Tricks

Tipps und Tricks: So schützt du dich vor Einbrechern!

19.07.2022
in Rund ums Haus
14

Alle dreieinhalb Minuten wird in Deutschland eine Wohnung oder ein Haus aufgebrochen und das ohne wirklich große Herausforderung. Damit dir das nicht passieren kann und dein Haus einbruchssicher ist, haben wir 13 Tipps zusammengestellt, die auch ohne viel Geld und Investitionen umgesetzt werden können.

Inhalt

  • Verhaltensregeln die gegen Einbrüche schützen
  • Einsatz von Licht
  • Bewohnten Eindruck erwecken um Einbrecher abzuschrecken
  • Auf eine gute Nachbarschaft hoffen
  • Fernsehsimulator zur Täuschung benutzen
  • Soziale Netzwerke vorsichtig verwenden
  • Alarmanlagen um Einbrecher zu verängstigen
  • Überwachungskameras
  • Video Türsprechanlagen
  • Smart Technologie für die perfekte Illusion
  • Tresore zum Schutz der wertvollsten Gegenstände
  • Security-Sticker
  • Wachhunde für ein sicheres Zuhause
  • FAQ: Vor Einbruch schützen und Einbrecher abschrecken

Verhaltensregeln die gegen Einbrüche schützen

Vor allen technischen Hilfsmitteln ist das richtige Verhalten am wichtigsten. Das heißt also, beim Verlassen des Hauses sollten immer alle Fenster zugeschlossen und die Haustür abgeschlossen werden. Gekippte Fenster und lediglich zugezogene Haustüren machen es den Einbrechern um so einfacher. Außerdem weigern sich viele Versicherer für einen Schaden aufzukommen, wenn ein Fenster bei einem Einbruch nachweislich gekippt war. Laut Versicherungen handelt man so „grob fahrlässig“.

Des weiteren sollte man achtsam mit den Haustürschlüsseln umgehen. Nach einem Verlust, sollte das Haustürschloss sofort gewechselt werden und ein Ersatzschlüssel sollte auch nie im Freien versteckt werden. Zuletzt sollte man immer darauf achten, dass man Leiter, Gartenmöbel und Mülltonnen nicht draußen stehen lässt, sondern immer sicher verschließt. So wird den Einbrechern der Weg zu den oberen Geschossen erschwert.

Einsatz von Licht

Einbrecher bevorzugen die Dunkelheit, deshalb kann Licht ein gutes Abschreckungsmittel sein.

Licht war schon immer eines der effektivsten Hilfsmittel gegen Einbrüche, da sich Einbrecher lieber im Dunkeln aufhalten, um unerkannt zu bleiben. Deshalb sollte man sein Grundstück gut ausleuchten – gerade an Tür- und Fensterbereichen. Bewegungsmelder sind eine gute Hilfe, um dabei noch die Energiekosten im Griff zu behalten. Man sollte sich nämlich nicht nur auf Straßenlaternen verlassen, da sie nicht darauf ausgelegt sind Privatgrundstücke auszuleuchten. Gerade bei sehr großen Grundstücken schaffen Laternen das sowieso nicht. Außerdem sollte auch der Innenraum gut ausgeleuchtet sein.

#VorschauProduktBewertungPreis
1 EMOS G1240 Infrarot-Bewegungsmelder IP65 für Innen und Außen, Arbeitsfeld 180°, 12m Reichweite, Empfindlichkeit 36586 Lux, zur Aufputzmontage EMOS G1240 Infrarot-Bewegungsmelder IP65 für Innen und Außen, Arbeitsfeld 180°, 12m Reichweite,... Aktuell keine Bewertungen 9,49 EUR Bei Amazon kaufen
2 Steinel Bewegungsmelder IS 140-2 schwarz, 140° Bewegungsensor, 14 m Reichweite, Aufputz und Unterputz, Innen und Außen Steinel Bewegungsmelder IS 140-2 schwarz, 140° Bewegungsensor, 14 m Reichweite, Aufputz und... 1.559 Bewertungen 55,99 EUR 37,50 EUR Bei Amazon kaufen
3 SEBSON® Bewegungsmelder Aussen IP44 Aufputz, Anthrazit, LED geeignet, programmierbar, Infrarot Sensor Reichweite 12m / 180°, Wand Montage schwenkbar, 3-Draht SEBSON® Bewegungsmelder Aussen IP44 Aufputz, Anthrazit, LED geeignet, programmierbar, Infrarot... Aktuell keine Bewertungen 13,99 EUR Bei Amazon kaufen

Bewohnten Eindruck erwecken um Einbrecher abzuschrecken

Nichts schreckt Einbrecher mehr ab, als zu befürchten, dass sie bei ihrem Einbruch die Bewohner oder den aggressiven Haushund antreffen. Deshalb sollten man immer den Eindruck erwecken, dass sich Personen im Haus befinden. Wie schafft man das? Die effektivste Variante ist schon immer das Licht gewesen. Mithilfe einer Zeitschaltuhr oder Bewegungsmeldern kann man das Licht drinnen oder draußen automatisch an bzw. ausschalten lassen. Zudem kann man sich elektronische Hilfsgeräte kaufen, um bspw. das Flimmern eines Fernsehers zu simulieren oder – falls man keinen Hund besitzt – ein künstliches Hundegebell zu erzeugen. Zuletzt sollte man im Urlaub unbedingt einen überfüllten Briefkasten vermeiden. Dazu einfach Nachbarn, Bekannte oder Verwandte fragen, ob sie regelmäßig den Briefkasten leeren können. All diese Maßnahmen vermitteln potenziellen Einbrechern, dass sich vermutlich Leben im Haus abspielt, wodurch ein Einbruch höchstwahrscheinlich vermieden wird.

Auf eine gute Nachbarschaft hoffen

Dieser Tipp ist wohl einer der wirksamsten unter allen. Eine gesunde Hausgemeinschaft und eine aufmerksame Nachbarschaft können so einige Einbrüche vermeiden. Werden die Beziehungen immer aufrecht gehalten und gepflegt, können die Nachbarn unter anderem in dem eigenem Haus nach dem Rechten sehen, während man selber im Urlaub entspannt. Außerdem können diese fremde Personen auf ihrem Grundstück vertreiben und unverzüglich die Polizei verständigen, falls sich schon verdächtige Szenarien in ihrem Haus abspielen. Mehrere Augen die wachen, vermindern das Risiko eines Einbruchs. Jedoch sollten die Nachbarn nie versuchen die Einbrecher festzuhalten, dies ist schlichtweg zu gefährlich. Um vorab Unsicherheit zu vermitteln, kann man sich bei der Polizei ein „Vorsicht wachsamer Nachbar“-Aufkleber besorgen.

Fernsehsimulator zur Täuschung benutzen

Eine weitere gute Möglichkeit sind Fernsehsimulatoren. Diese simulieren – täuschend echt – das TV-Licht eines eingeschalteten Fernsehers. Einbrecher nehmen so an, dass sich Personen in dem Haus befinden und meiden so einen Einbruchsversuch. Am Besten eignet sich die Täuschung beim Einbruch der Dunkelheit. Jedoch kann man Fernsehsimulatoren auch zu individuellen Zeiten anschalten und so Einbrecher verjagen bzw. täuschen.

CSL - TV Simulator Fake TV - LED Fernseh Attrappe durch Lichtsimulation zum Einsatz als Einbruchschutz Home Security - 20 farbige LEDs - 3 Programme - Lichtsensor und Zeitschaltuhr
CSL - TV Simulator Fake TV - LED Fernseh Attrappe...
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Blaupunkt ISD-TVS1 LED TV-Simulator Einbruchschutz Home Security Fernseh-Attrappe Fake-Fernseher Fake-TV Einschaltautomatik Weiß
Blaupunkt ISD-TVS1 LED TV-Simulator Einbruchschutz...
16,94 EUR
Bei Amazon kaufen
KOBERT GOODS – LED TV-Simulator, durch Lichtsimulation zum Einsatz als Einbruchschutz, Home-Security, Fernseh-Atrappe/Fake-Fernseher, mit 12 LED’s und 3 wählbaren Programmen, Zeitschaltuhr
KOBERT GOODS – LED TV-Simulator, durch...
23,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Soziale Netzwerke vorsichtig verwenden

Soziale Netzwerke sollten immer mit Vorsicht genutzt werden.

Diesen Punkt übersieht man in der heutigen Zeit leider immer wieder. Social Media verrät sehr viel über einen – so kann es den Einbrechern auch verraten, ob man daheim ist oder nicht, in dem über soziale Netzwerke der Standort geteilt wird oder man auf Instagram, Facebook und co. nette Urlaubsfotos postet. Deshalb sollten Urlaubsfotos nie direkt nach dem Entstehen geteilt werden, sondern lieber erst nach dem Urlaub. Kann man dem Drang jedoch nicht widerstehen, sollte man wenigstens ein kleinen Danke-Text an die „Haushüter“, die währenddessen auf alles aufpassen, verfassen. Auch wenn das nicht stimmt, schreckt dieser kleine Text potenzielle Einbrecher ab.

Wichtig: Statt nur zu behaupten, jemand würde auf das Haus aufpassen, sollte man in solchen Situationen wirklich jemand engagieren, der ein wachsames Auge auf alles hat. So vermeidet man unter anderem auch die schon angesprochenen überfüllten Briefkästen.

Alarmanlagen um Einbrecher zu verängstigen

Alarmanlagen verhindern zwar keinen Einbruch, sie erhöhen aber das Risiko für den Einbrecher entdeckt zu werden. Gleichzeitig mindert es das Risiko dem Einbrecher beim Nachhause kommen in die Arme zu laufen, denn geht die Alarmanlage los, fliehen die meisten Einbrecher so schnell es geht. Das wiederum mindert das Risiko verletzt oder schlimmer noch entführt zu werden.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Alarmanlagen. Die Fallenüberwachung und die Außenhautüberwachung. Ersteres arbeitet mit Bewegungsmeldern, die bei festgelegten Kriterien aktiviert werden und letzteres mit eingebauten Kontakten an Türen und Fenstern, welche bei Aufbruch aktiviert werden. Man sollte sich mit einem Fachbetrieb auseinandersetzen, um zu klären, welche Art von Alarmanlage bei seinem Zuhause in Frage kommt oder ob sogar eine Kombination aus beiden am sichersten wäre.

Tipp: Wer eine Alarmanlage in seine eigene Immobilie installieren lassen möchte oder einfach nur für besseren Einbruchschutz sorgen möchte, kann bei der kfW Bank einen günstigen 50.000€ Kredit bekommen oder einen Zuschuss von bis zu 1.600€ den man nicht zurückzahlen muss. Weitere Infos

Überwachungskameras

Mit Überwachungskameras Einbrecher verscheuchen und im Notfall Beweismaterial aufnehmen.

Zusammen mit Alarmanlagen, ist dieser Tipp wohl einer der begehrtesten. Echte Kameras sind oft ein Grund, weswegen Einbrecher den Versuch abbrechen oder erst gar nicht starten. Sie wollen unerkannt bleiben, nur leider lassen Überwachungskameras das oft nicht zu. Auch mit Skimaske konnte man Täter in vielen Fällen dank Kameras enttarnen.

Mit intelligenten Outdoor-Kameras wie der Google Nest Cam Outdoor oder der Bosch Eyes Außenkamera können Außenbereiche entspannt vom Smartphone im Blick gehalten werden – auch in weiter Entfernung. Nähern sich fremde Personen dem Eingangsbereich, wird man direkt durch eine Warnung auf das Smartphone kontaktiert und kann die Polizei einschalten oder potenzielle Einbrecher selber per Sprachbefehl vertreiben.

Wichtig: Experten von der Polizei raten davon ab, Kamera-Attrappen im Außenbereich zu installieren. Statt abzuschrecken, signalisieren Sie den Tätern eher: „Hier ist etwas zu holen.“

Angebot
Bosch Smart Home Eyes Außenkamera, Überwachungskamera kompatibel mit Amazon Alexa (Variante Deutschland, Frankreich und Österreich)
Bosch Smart Home Eyes Außenkamera, Überwachungskamera kompatibel mit Amazon Alexa (Variante Deutschland, Frankreich und Österreich)
  • Bosch Smart Home Eyes Außenkamera - für eine zuverlässige Grundstücksüberwachung mit zusätzlicher Lichtfunktion über die integrierte Außenbeleuchtung
  • Überwacht Ihr Grundstück und sendet bei relevanten Ereignissen Videoclips direkt aufs Smartphone
  • Dank intelligentem Sensor reagiert die Kamera nicht auf Bewegungen von Bäumen ider Haustieren
349,95 EUR −149,96 EUR 199,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Video Türsprechanlagen

Moderne Video Türsprechanlagen mit App-Anbindung und integrierter Kamera bieten eine hervorragende Alternative gegenüber herkömmlichen Überwachungskameras und bringen einige zusätzliche Funktionen mit sich. Videosprechanlagen wie der D1101V von DoorBird enthält eine WLAN-Funktion und eine integrierte Überwachungskamera mit Nachtsichtfunktion. So kannst du jederzeit sehen, wer vor deiner Haustür steht. 

Wer allerdings nicht so tief in die Tasche greifen möchte, hat die Alternative auf ein Klingelsystem mit Kamera zurückzugreifen. Diese sind in der Regel etwas günstiger als Videosprechanlagen, bieten aber dennoch die Möglichkeit sich vor Einbrechern zu schützen.

Smart Technologie für die perfekte Illusion

Durch die Smart-Home Technologie öffnen sich neue Türen im Thema Schutz vor Einbrechern. Mit ihrer Installation Zuhause und auf dem Handy, hat man viele Möglichkeiten Einbrecher zu verunsichern bzw. zu verjagen. Einerseits kann man durch ein- und ausschalten der Lichter oder hoch- und runterfahren der Jalousien, per Handy, den Anschein vermitteln, dass sich Personen im Haus befinden (auch wenn sie es nicht sind) und andererseits kann man bei versuchten bzw. tatsächlichen Einbrüchen rund um die Uhr auf das unmittelbare Videomaterial Ihres Zuhauses zugreifen und so direkt die Polizei verständigen – auch im Urlaub.

Bei einigen Apps, kann man vorab einen Urlaubsmodus konfigurieren und alle Einstellungen speichern. Bei Aktivierung, schaltet sich bspw. das Licht jeden Tag automatisch zur eingestellten Uhrzeit ein und aus, auch die Jalousien werden zur bestimmten Zeit hoch- bzw. runtergefahren. Zudem lassen sich Einstellungen übernehmen, mit denen alle Komponenten der Smart Technologie automatisch jeden Tag unterschiedlich an und aus geschalten werden. So wirkt die Illusion, dass sich Personen im Haus befinden, noch realistischer, da bspw. kein Mensch das Licht jeden Tag zur gleichen Zeit an und aus schaltet.

Tresore zum Schutz der wertvollsten Gegenstände

Mit einem Tresor seine Wertsachen in Sicherheit aufbewahren.

Tresore schützen ein Haus zwar nicht vor einem Einbruch, jedoch sichern die dicken Stahltüren die Wertgegenstände der Bewohner. Worauf es ankommt ist, dass der Tresor zertifiziert ist und fachmännisch montiert wird. Es ist nicht ratsam irgendeinen Tresor zu kaufen. Vor einem Kauf sollten sich Käufer gut von Fachleuten beraten lassen, da jeder Tresor unterschiedliche Widerstandsklassen, Materialien und Schlösser besitzt. Allerdings nützt auch der beste Tresor nichts, wenn man diesen nicht benutzt. Deswegen immer alles wegschließen!

Security-Sticker

Ob Alarmanlage-Aufkleber sinnvoll sind ist fragwürdig. Verwendet man solche Sticker um auf echte Überwachungskameras hinzuweisen und zusätzliche Abschreckung zu verbreiten ist das auf jeden Fall hilfreich. Jedoch verwenden viele Security-Sticker, da sie nicht über die Mittel verfügen, sich eine richtige Alarmanlage zu kaufen. So wollen sie den Anschein vermitteln, ausreichend geschützt zu sein. Der Nachteil ist aber: Man ist in Wirklichkeit gar nicht geschützt. Findet der Einbrecher den Betrug raus, bekommt er erst recht den Eindruck, dass in diesem Haus viel zu holen ist. Der Vorteil ist jedoch, dass man sich das Geld für teure technische Hilfsmittel spart. Doch nur auf einen Sticker kann und sollte man sich nicht verlassen.

5er Aufkleber-Set Alarmanlage I hin_454 5x3,5cm I Achtung Objekt Wird elektronisch Alarm-gesichert I für Fenster-Scheibe Tür I außenklebend wetterfest
5er Aufkleber-Set Alarmanlage I hin_454 5x3,5cm I...
6,90 EUR
Bei Amazon kaufen
4er Set Aufkleber Videoüberwacht I hin_122 I 5 cm I für Fenster Türen I Warnung Achtung Dieses Objekt Wird per Video überwacht I Videoüberwachung
4er Set Aufkleber Videoüberwacht I hin_122 I 5 cm...
5,79 EUR
Bei Amazon kaufen
Achtung Videoüberwachung Schild (14x20 cm Kunststoff) (hochkant) - Warnschilder und Hinweisschilder - Videoüberwacht Schilder
Achtung Videoüberwachung Schild (14x20 cm...
5,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Wachhunde für ein sicheres Zuhause

Ein Wachhund als treuer Begleiter und Beschützer vor Leuten mit bösen Absichten.

Ein Wachhund ist wahrscheinlich der älteste und beste Einbruchsschutz der Welt. Bellende große Hunderassen wie Schäferhunde oder Rottweiler sind ohnehin schon abschreckend genug, wenn sie aber noch spezifisch trainiert werden, können sie der beste Schutz sein, den man haben kann. Jedoch bedeutet die Züchtung und das Training mit geeigneten Hundeschulen einen ziemlichen Aufwand, den nicht alle auf sich nehmen möchten und zeitlich auch gar nicht können. Außerdem sind sie keine 100-prozentige Garantie – sie sind nicht rund um die Uhr wach und vor allem nicht immer im Haus. Trotzdem ist diese Methode für jeden Hundebesitzer eine gute Lösung um für ordentlich Abschreckung zu sorgen.

FAQ: Vor Einbruch schützen und Einbrecher abschrecken

Was schreckt Einbrecher ab?

Um Einbrecher abzuschrecken, kann man beispielsweise Sicherheitskameras installieren, einen bewohnten Eindruck machen zum Beispiel durch einen Fernsehsimulator, der nachts von außen den Anschein erweckt, dass tatsächlich gerade jemand fern sieht. Auch ein Wachhund kann ein treuer Beschützer für das Herrchen/Frauchen sein, indem er über das Haus wacht und im Notfall auch sein Herrchen/Frauchen beschützt.

Sind Aufkleber "alarmgesichert" sinnvoll?

Die Verwendung von Alarmanlage-Aufklebern bzw. Security-Stickern ist nur bedingt sinnvoll. Um tatsächlich auf Überwachungskameras hinzuweisen sind solche Sticker in jedem Fall sinnvoll. Jedoch verwenden viele auch solche Videoüberwachungssticker, die gar nicht über eine Überwachungskamera verfügen, sondern einfach nur den Anschein erwecken wollen. Dies kann zwar funktionieren, aber im Fall eines tatsächlichen Einbruchs ist man dann nicht wirklich geschützt.

Hier weiterlesen ...

Kinder-Smartwatch
Hobby & Freizeit

Kinder-Smartwatch ohne Kamera: Welche ist die Beste?

23. Juni 2022
Eine Elektroauto lädt an einer Wallbox
Hobby & Freizeit

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause

20. Juli 2022
Klingelsystem mit Kamera
Haushalt

Diese Video Türsprechanlagen mit App-Anbindung gibt es!

11. Februar 2022
Klingelsystem mit Kamera
Haushalt

Klingelsystem mit Kamera – Empfehlungen und alle Infos!

25. Juli 2022
DoorBird D2101V
Haushalt

DoorBird: Die smarte Türsprechanlage unter der Lupe!

24. Juni 2022
Mähroboter versichern
Garten

Mähroboter Versicherung: Mähroboter vor Schaden schützen und ideal absichern

29. Juni 2022
Smart Garden: Smart-Home-Technik im Garten
Garten

Smart Garden: Smart-Home-Technik im Garten

1. April 2022
Nächster Artikel
Den Garten winterfest machen: So geht’s!

Den Garten winterfest machen: So geht's!

Kommentare 14

  1. Fine says:
    vor 3 Jahren

    Der Einbruchschutz beschäftigt mich seitdem im Nachbarhaus eingebrochen wurde. Wir wollen jetzt dafür sorgen, dass wir die richtige Ausstattung zu hause haben, um Einbrüche zu verhindern. Der hier beschriebene Fernsehsimulator ist eine gute Lösung, wie ich finde. Aber auch die Smart Technologie hat ihre Vorteile. Diese ist sicherlich mit mehr Kosten verbunden, würde mich aber sehr beruhigen.

    Antworten
  2. Lars says:
    vor 3 Jahren

    Ich habe einige Freunde, die Alarmanlagen am Haus angebracht haben, um Einbrecher abzuschrecken. Ich glaube vor allem, wenn man viele Wertgegenstände im Haus, ist dies sinnvoll. Dann gilt es nur eine Firma zur Montage von Alarmanlagen zu finden.

    Antworten
  3. Ferdinand says:
    vor 3 Jahren

    Ich kann mit Punkt 7 nur einstimmen. Alarmanlagen sorgen dafür, dass Einbrecher losfliehen. Selber habe ich verschiedene Maßnahmen genommen.

    Antworten
  4. Laura says:
    vor 2 Jahren

    Wir wollen bei uns auch einen Einbruchschutz in Form eines zusätzlichen Türschlosses montieren lassen, da es in letzter Zeit bei uns in der Gegend mehrere Einbruchversuche gab. Wir haben schon seit langem Bewegungsmelder, die nachts das gesamte Haus hell erleuchten, um Einbrecher abzuschrecken. Da aber viele der Versuche tagsüber stattgefunden haben nützt uns das aktuell nichts. Der letzte Vorschlag mit einem Wachhund ist auch nicht schlecht, schließlich hätte mein Mann schon seit längerem gerne einen Rottweiler.

    Antworten
  5. Markus says:
    vor 2 Jahren

    Wir haben zwar schon eine Überwachungskamera bei der Haustür aber es wurde bei uns neulich durch die Glastür vom Garten eingebrochen. Der Glasnotdienst konnte das zum Glück schnell austauschen. Jetzt überlegen wir uns, eine zweite Kamera im Garten zu setzen. Auf jeden Fall werden wir beide Kameras mit dem Smartphone verbinden.

    Antworten
  6. Sven says:
    vor 2 Jahren

    Schade, dass Security-Sticker alleine nicht reichen, um Einbrecher abzuschrecken. Dann werde ich wohl doch auf einen anderen Einbruchschutz setzen müssen. Ich werde darauf achten, meine Fenster immer geschlossen zu halten und auch nochmal überprüfen, ob diese den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

    Antworten
  7. Tobias says:
    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für die Tipps zum Schutz vor Einbrüchen. Bei meiner Cousine wurde über das Wochenende eingebrochen, eine Fensterscheibe ging zu Bruch und sie musste am Sonntag den Glasnotdienst rufen. Glücklicherweise gibt es so einen Dienst im Umkreis. Gut zu wissen, dass man mit Hilfe von Apps vortäuschen kann zu Hause zu sein, um so die potentiellen Einbrecher abzuwehren!

    Antworten
  8. Hanna says:
    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für die Tipps zum Schutz vor Einbrüchen. Bei meiner Schwester wurde vor kurzem durch das Fenster eingebrochen, welches der Glasereinotdienst dann mitten in der Nacht austauschen musste. Gut zu wissen, dass man einen Fernsehsimulator nutzen kann, um vorzutäuschen, dass sich jemand in der Wohnung aufhält.

    Antworten
  9. Joachim says:
    vor 2 Jahren

    Es war hilfreich zu erfahren, dass gekippte Fenster es Einbrechern erleichtern, in ein Haus einzudringen. Ich mache mir Sorgen um die Sicherheit meines Hauses, und ich neige dazu, meine Fenster gekippt offen zu lassen. Ich werde mein Verhalten ändern und ein Alarmsystem für mein Zuhause besorgen.

    Antworten
  10. Dietrich says:
    vor 2 Jahren

    Das ist keine schlechte Idee, ein Wachhund fürs Zuhause zu haben. Ich hätte gerne einen Hund, aber das ist leider nicht für uns so geeignet. Sichere Türen, wie Metalltüren, sind der erste Schlüssel für den Kampf gegen Einbruch meiner Meinung nach.

    Antworten
  11. Fynn says:
    vor 2 Jahren

    Mein Mann hat mich gebeten über das Thema effektiv vor Einbruch schützen etwas mehr Informationen zu sammeln. Ich habe nun diesen Blogbeitrag gefunden und finde ihn super! Ich finde es immer klasse mich über neue Dinge zu informieren und mich weiterzubilden.

    Antworten
  12. T. P. says:
    vor 1 Jahr

    Danke für diese Tipps, wie man sich effektiv gegen Einbrüche schützt. In unserer Nachbarschaft kam es in letzter Zeit häufiger zu Einbrüchen und wir möchten uns demnächst unser Fenster gegen Einbrüche sichern lassen. Interessante Idee, einen Wachhund als Abschreckung zu nutzen.

    Antworten
  13. Gustaf S. says:
    vor 9 Monaten

    Ich möchte unser zu Hause einbruchsicher gestalten. Wichtig war hierbei zu lesen, dass man Nachbarn auch mit einbinden soll, vor allem wenn man in den Urlaub fährt. Wir werden ein Unternehmen für Einbruchschutz um weitere Hilfe fragen.

    Antworten
  14. Marlon W. says:
    vor 6 Monaten

    Ich möchte mich vor Einbrechern schützen. Gut zu lesen, dass man bei einem Verlust des Schlüssels direkt das Schloss austauschen lassen sollte. Ich werde zusätzlich Alarmanlagen anbringen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: AlarmanlageDoorBirdEinbruchschutzSchutzSecuritySicherheitSmart GardenTresorTürsprechanlageÜberwachungÜberwachungskameraÜberwachungskamerasVideosprechanlageWachhundWertsachen

Neue Beiträge

SWK-Bank Ökokredit Startseite
Photovoltaikanlage mit dem SWK Bank Ökokredit finanzieren
7. August 2022
Offene mobile Kühlbox mit Bierflaschen gefüllt steht im geöffneten Kofferraum eines Auto, im Hintergrund ein Meer oder See
Dometic Kühlbox: Die mobile Kühl- und Gefrierbox für Auto, Camping & Freizeit
9. August 2022
Mann mit Geld vor Solarpanel
Solarkredit-Vergleich: Die besten Solarkredit-Anbieter
7. August 2022

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
8. Juli 2022
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
9. Juli 2022
Solaranlage für den Balkon
Balkonkraftwerk: Steckerfertige Solarmodule für den Balkon!
10. Juli 2022

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kindersitzgröße berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug