Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

DoorBird: Die smarte Türsprechanlage unter der Lupe!

Alle Fakten, Details und unsere Erfahrungen zur DoorBird Türsprechanlage

15.04.2021
in Haushalt, Rund ums Haus
0
© DoorBird

Video Türsprechanlagen werden immer beliebter und sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Eine weltweit bekannte Marke ist dabei der Hersteller DoorBird. Doch was macht diese Türsprechanlage so besonders? Alle Fakten und Details findet ihr in diesem Artikel zusammengefasst.

Sehen, wer an der Haustür klingelt, wenn man nicht zu Hause ist und das mit dem Smartphone? Das geht: Und zwar mit nachrüstbaren Türsprechanlagen auf WLAN-Basis. Türsprechanlagen erobern seit geraumer Zeit die Eingangsbereiche vieler Häuser. Einige stoßen hier in Sachen Preis jedoch negativ auf und sind fast schon maßlos überteuert. Wir möchten euch deshalb die auch von uns genutzte DoorBird Türsprechanlage vorstellen. Diese Türstationen sind, im Vergleich zu anderen Modellen etwas günstiger und können sogar selbst installiert werden.

Inhalt

  • DoorBird Details
    • Die Kamera
    • Die Sensoren
    • Das Mikrofon
    • Das Gehäuse
    • Das Design
  • Die DoorBird Türsprechanlage Varianten
    • DoorBird D1101V
    • DoorBird D101S
    • DoorBird D2101V
    • DoorBird D2101FPBI
  • DoorBird: Unsere Erfahrungen mit der Türsprechanlage
  • Wie installiere ich eine DoorBird Türsprechanlage?
  • DoorBird IP Video Innenstation
  • DoorBird Transponder Key Fob
  • Was ist DoorBird Connect?
  • Wie sicher ist DoorBird?
  • Die DoorBird App für das Smartphone
    • Mobiler Zugriff
    • Push-Mitteilungen
    • Besucher hören, sehen und sprechen
    • Immer verfügbar – ob zuhause oder unterwegs
    • Ausführliche Besucherhistorie
    • Sicherheit
  • DoorBird Vorteile und Nachteile
    • DoorBird Vorteile
    • DoorBird Nachteile

DoorBird Details

Die Kamera

Die Linse jeder DoorBird Türsprechanlage ist eine High-End Ultraweitwinkel hemisphärische Linse. Diese hat horizontal einen 180° Winkel und vertikal einen 90° Winkel. Die Kamera ist Infrarot-fähig und besitzt 12 Infrarot-LEDs. Die Infrarot-LEDs sorgen für ein gutes Bild auch bei Nacht.

Die Sensoren

Der Bewegungssensor von Doorbird ist mit einem passiven Infrarotsensor ausgestattet. Auch der Infrarot Bewegungssensor hat eine 180° Sicht und alarmiert den Hausbesitzer bei Bewegungen, die sich im Radius des Sensors befinden. Die Reichweite des Bewegungsmelders reicht 2 bis 8 Meter, je nach Umgebung. Lichtsensoren sind ebenfalls in der Türsprechanlage eingebaut. Dadurch kann sich ein Nachtsichtmodus bei Dunkelheit automatisch einstellen.

DoorBird D2101V
© DoorBird

Das Mikrofon

Das eingebaute Mikrofon ist mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet. Der Edelstahl Klingel-Button aus Edelstahl ist mit einem beleuchteten LED-Ring versehen.

Das Gehäuse

Das Gehäuse besteht aus Polycarbonat und ist UV-resistent. Die Frontblende besteht aus gebürstetem Edelstahl und das Unterputzgehäuse aus verzinktem Stahlblech. Die Türsprechanlagen sind IP65 geschützt. Temperaturen zwischen -20 und +40°C machen der Türsprechanlage nichts aus.

Bei DoorBird gibt es Anschlüsse für den elektrischen Türöffner, die Türöffnertaste, den Türgong, den Strom und für das Netzwerk.

Das Design

Für die DoorBird Türsprechanlagen gibt es zahlreiche Oberflächen und Farben zwischen den man auswählen kann. So gibt es zum Beispiel Oberflächen aus Bronze, Edelstahl, Messing oder Titan. Bei der Farbauswahl gibt es kaum eine Farbe, auf die verzichtet wurde. Das Farbspektrum reicht von einem Dunkelblau bis hin zu Rosa. Farben wie Weis, Grau oder Schwarz fehlen natürlich auch nicht.

Die Klingeltaste besteht aus einem Edelstahlknopf mit einem beleuchteten LED Ring.

Die DoorBird Türsprechanlage Varianten

Die Türsprechanlagen sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Diese unterscheiden sich nicht in den grundlegenden technischen Details, sondern nur im optischen Design. Ein paar Türsprechanlagen von DoorBird haben wir euch hier verlinkt:

DoorBird D1101V

Die DoorBird D1101V Türstation ist eine Aufputzvariante. Die Klingeltaste ist beleuchtet und kann auch als Namensschild verwendet werden. Diese IP Video Türstation ist IP65 geschützt. Die Türstation gibt es auch mit einer PVD Beschichtung in Bronze-Optik.

DoorBird Video-Türstation IP D1101V Aufputzmontage, Edelstahl V2A, gebürstet, Aufputzmontage POE Video-Türglocke D1101V-Aufputzmontage, Silber
22 Bewertungen
DoorBird Video-Türstation IP D1101V Aufputzmontage, Edelstahl V2A, gebürstet, Aufputzmontage POE Video-Türglocke D1101V-Aufputzmontage, Silber
  • Über ein Smartphone können Sie Ihre Besucher sehen, mit ihnen sprechen und die Tür öffnen, egal wo Sie sich befinden.
  • Warnt Sie auf Ihrem Smartphone, wenn ein Besucher klingelt oder sich jemand vor der Tür bewegt.
  • Eine Türklingel - Bewegungsmelder - Nachtsicht - Lichtsensor für Nachtsichtmodus
476,95 EUR
Bei Amazon kaufen

DoorBird D101S

Die DoorBird D101S Türsprechanlage ist ebenfalls eine Aufputzvariante. Bei dieser Variante ist die Klingeltaste lediglich ein Edelstahlknopf mit einem beleuchteten LED-Ring. Auch diese IP Video Türstation ist IP65 geschützt.

IP-Video-Türsprechanlage D101S und Klingel-Kit - Doorbird
114 Bewertungen
IP-Video-Türsprechanlage D101S und Klingel-Kit - Doorbird
  • WiFi-Video-Türsprechanlage
  • Fernverbindung über WiFi oder LAN IP-Netzwerk
  • Türöffnung mit elektrischem Türöffner
367,90 EUR
Bei Amazon kaufen

DoorBird D2101V

Die DoorBird D2101V Türstation ist für Einfamilienhäuser und Betriebe mit einer Einheit geeignet. Die Türsprechanlage ist eine Unterputzvariante. Die Klingeltaste ist beleuchtet und kann mit einem Namensschild versehen werden. Zudem kann man als Ruftaste eine Gravierbare Abdeckplatte aus Metall kaufen. Die Türstation ist IP65 geschützt und erhältlich in bis zu 50 verschiedenen Farben.

Doorbird D2101V Video-Türsprechanlage, IP mit RFID, Anthrazit
30 Bewertungen
Doorbird D2101V Video-Türsprechanlage, IP mit RFID, Anthrazit
  • - Sie können Ihre Besucher sehen, mit ihnen sprechen und die Tür öffnen – komfortabel, von unterwegs, per Smartphone.
  • - Benachrichtigt Sie auf Ihrem Smartphone, sobald ein Besucher klingelt oder jemand sich vor der Tür bewegt.
  • - Funktioniert auf bis zu 8 Smartphones und Tablets (iOS und Android) oder SIP-Telefonen.
747,53 EUR
Bei Amazon kaufen

DoorBird D2101FPBI

Die DoorBird D2101FPBI Türsprechanlage ist eine Unterputzvariante und hat zusätzlich einen Briefkasten eingebaut. Die Ruftaste besteht aus Edelstahl und ist mit einem Glockensymbol versehen. Separat ist auch eine gravierbare Abdeckplatte aus Metall erhältlich. Außerdem gibt es bei dieser Türstation ein Info-Modul, welches beleuchtet ist. Auch diese Türstation ist IP65 geschützt.

DoorBird D2101FPBI
DoorBird D2101FPBI
  • Diese Doorbird-Türsprechanlage integriert eine Mailbox, um 2 Funktionen innerhalb desselben Geräts zu koppeln. Die IP-Türsprechanlage ermöglicht es Ihnen, Besuchern jederzeit zu antworten, und der...
  • Die Türsprechanlage Doorbird hat viele Merkmale und Qualitäten, die sie zu einem Gerät der Spitzenklasse machen: Weitwinkel HD 720p Nachtsicht 12 Infrarot-LEDs Bewegungserkennung bis zu 10m Extra...
  • 1 Türsprechstelle D2101FPBI 1 beleuchtetes Informationsmodul 1 Netzteil (+ Länderadapter) 1 RFID-Schlüsselanhänger 1 Kurzanleitung und Installationshandbuch
1.259,00 EUR
Bei Amazon kaufen

DoorBird: Unsere Erfahrungen mit der Türsprechanlage

Wir benutzen die Türstation von DoorBird für unser Büro. Eingebaut haben wir eine Art Ersatztürstation. Im Voraus hatten wir schon eine Briefkastensäule speziell für die DoorBird Türstation anfertigen lassen und benötigten somit nur noch das Innenteil. Zudem haben wir noch einen Controller einbauen lassen, um Türen oder Tore über das Netzwerk sichern zu können.

Die DoorBird IP Video Innenstation benutzen wir auch in unserem Büro. So können wir immer sehen, wer klingelt, können die Tür öffnen und mit Besuchern über die Innenstation sprechen. All das kann man sogar vom Handy aus sehen. Was wir sehr vorteilhaft finden ist, dass wir genau einsehen können wann jemand geklingelt hat. DoorBird listet dies detailliert mit Bild, Datum und Uhrzeit auf.

Um in das Büro zu gelangen benutzen wir die DoorBird Transponder Key Fobs. Zuvor haben wir Fibaro Intercom verwendet. Jedoch stellt sich heraus, dass DoorBird für uns unkomplizierter in der Handhabung ist. Zum Tür öffnen müssen wir lediglich einen Chip an die Türsprechanlage halten, benötigen keinen Schlüssel oder Code.

Bisher konnten wir keine Probleme mit unserer Türstation feststellen, sie ist stets zuverlässig. Natürlich erscheinen die Preise im ersten Moment etwas hochgegriffen. Jedoch ist der Preis, für die Leistung die DoorBird erzielt, gerechtfertigt.

Wie installiere ich eine DoorBird Türsprechanlage?

Um die Türsprechanlage zu installieren muss man zu Beginn die vorhandene Türklingel entfernen. Nach dem Abmontieren müssten mindestens 2 Drähte sichtbar sein. Diese Drähte verbindet man mit der DoorBird IP Videostation und montiert diese dann in der Nähe der Haustür. Anschließend verbindet man die Türsprechanlage mit dem Internetrouter.

Durch das Installieren der App bekommt man nach der Montage künftig Push-Mitteilungen auf das Smartphone oder Tablet, wenn die Klingeltaste betätigt wird. Besucher können in Echtzeit gesehen werden. Außerdem kann man sich mit Besuchern unterhalten und das alles sogar von unterwegs.

DoorBird IP Video Innenstation

Ergänzend zu der Türstation kann man sich die Video Innenstation dazukaufen. Der Bildschirm besteht aus kratzfestem Gorilla® Sicherheitsglas. Die Nutzeroberfläche wird intuitiv bedient. Alle Funktionen können durch klare Symbole sekundenschnell erreicht werden. Außerdem können alle Hauptfunktionen über Hardwaretasten abgerufen werden, auch ohne den Touchscreen.

Bis zu 50 verschiedene Klingeltöne lassen sich einstellen. Auch eine LED-Statusleiste an der Unterseite leuchtet in wählbaren Farben, um festzustellen wo geklingelt wird. Die Bedienung der DoorBird IP Video Innenstation gestaltet sich daher sehr einfach.

DoorBird A1101 IP-Video-Türsprechanlage WLAN, LAN, Inneneinheit
41 Bewertungen
DoorBird A1101 IP-Video-Türsprechanlage WLAN, LAN, Inneneinheit
  • Verbindung über WLAN oder Ethernet. Einfache Installation und intuitive Bedienung. Wandmontage oder Tischhalterung optional. Weltweite Konfiguration über die DoorBird-App.
  • 4 Zoll (10,2 cm) Farb-Touchscreen mit Gorilla-Glas-Kratzschutz. Zeigt den Anrufverlauf mit kostenloser Cloud-Registrierung an.
  • 5 physische Tasten (inklusive Türöffner/Toröffner/usw.). 2 Kabeleingänge für zusätzliche Klingeltasten (mit konfigurierbaren Tönen)
458,75 EUR
Bei Amazon kaufen

DoorBird Transponder Key Fob

Der DoorBird Key Fob ist ein kleiner grauer RFID Transponder. Mit den Key Fobs öffnet man die Haustür berührungslos. Um die Tür zu öffnen muss man lediglich den Key Fob in die unmittelbare Nähe der Türstation halten. Kompatibel ist der DoorBird Transponder Key Fob mit allen DoorBird Türstationen der Serie D21x und neuer.

Funk-Schlüssel-System DoorBird 125 KHz Transponder-Key 64bit Material ABS für D21-Serie
5 Bewertungen
Funk-Schlüssel-System DoorBird 125 KHz Transponder-Key 64bit Material ABS für D21-Serie
  • Größe: 40 x 31 x 5 (HxBxT; Maße in mm)
  • Material: Kunststoff
  • Farbe: Grau
7,20 EUR
Bei Amazon kaufen

Was ist DoorBird Connect?

Jede DoorBird IP Video Türstation verfügt über die kostenfreie Funktion „DoorBird Connect“. Mit dieser Funktion hat man die volle Kontrolle über Smart Home und das Internet der Dinge (IoT). Komponenten wie das Türöffnen, Smart Locks Home Servern, Hubs uvm. kann man mit der Türstation verbinden.

Zudem können auch andere smarte Türschlösser in die Türsprechanlage eingebunden werden. Hier finden sich Partner wie zum Beispiel: Digitalstrom, KNX, NUKI, Synology, Volkswagen und viele mehr. Apple HomeKit lässt sich derzeit noch nicht in DoorBird einbinden, es ist aber bereits im Gespräch.

Über eine offene Schnittstelle (API) lässt sich die Türsprechanlage auch in homee einbinden. Somit lässt sich die Tür auch über Alexa per Sprachsteuerung öffnen.

Wie sicher ist DoorBird?

Laut dem Hersteller ist die Verbindung der Türstationen mit deren Rechenzentren im Internet generell nach den neuesten Standards verschlüsselt. Nach gleichen Standards, wie sie auch von Banken verwendet werden, werden auch Benutzerdaten oder Passwörter vor der Übertragung verschlüsselt.

Die DoorBird App für das Smartphone

Mobiler Zugriff

Ganz unkompliziert kann man die App durch das Scannen von QR Codes installieren. Die Nutzung der App ist kostenlos. Bis zu 8 Smartphones und Tablets können mit der Türstation verbunden werden.

Push-Mitteilungen

Sobald die Klingel betätigt wird, bekommt man eine Push-Mitteilung auf das Smartphone oder das Tablet. Die Mitteilung gestaltet sich in Form eines Anrufs. Dadurch kann man auch von unterwegs mit den Besuchern über das Smartphone sprechen. Über 50 Klingeltöne kann man hierfür einstellen. Auch über Bewegungen vor der Haustür wird man informiert.

Besucher hören, sehen und sprechen

Die Türstationen verfügen über eine Freisprechfunktion. Tagsüber und Nachts werden nach Betätigen der Klingel Live Videos in HD aufgenommen. Eine Zoomfunktion gibt es ebenfalls.

Immer verfügbar – ob zuhause oder unterwegs

Mit der App kann man Türe und Tore auch unterwegs steuern. Türen können ausgewählt und geöffnet werden. Auch Relais kann man über die App aktivieren, welche für die Lichtsteuerung oder Alarmanlagen zuständig sind. Zusätzlich lassen sich Smart Locks über die App steuern.

Ausführliche Besucherhistorie

Pro Besucher werden 50 Bilder geschossen. Diese Bilder werden dann in einer Zeitleiste mit der genauen Uhrzeit und dem Datum angegeben. Ereignisse können auf dem Smartphone oder Tablet gedownloadet werden. Die Video-Aufzeichnung ist optional möglich mit Cloud-Recording Pro.

Sicherheit

Auf die App kann man nur durch ein Passwort, die Touch ID oder die Face ID zugreifen. Außerdem kann man mit der App Relais, Zeit- und Aktionspläne erstellen. Alle Einstellungen lassen sich jederzeit konfigurieren, sogar von unterwegs. Auch ein RFID Transponder lässt sich anlegen und noch viele weitere Sicherheitseinstellungen.

Das dürfte euch auch interessieren: Diese Video Türsprechanlagen mit App-Anbindung gibt es!

DoorBird Vorteile und Nachteile

Wir haben euch nochmals alle Vorteile und Nachteile der DoorBird Türsprechanlagen aufgelistet:

DoorBird Vorteile

  • Unkomplizierte Installation
  • Videoaufnahmen beim betätigen der Klingel
  • Infrarot- und Bewegungssensoren
  • 2-Wege-Audio ermöglicht Gegensprechfunktion
  • Steuerung per App

DoorBird Nachteile

  • Etwas kostenintensiv
  • Teilweise gibt es Software-Schwierigkeiten

Abschließend lässt sich also festhalten, dass DoorBird viele Vorteile mit sich bringt. Zum einen lässt sich die Türsprechanlage sehr einfach installieren. Zum anderen ist auch die Bedienung unkompliziert, dank der App. Die Türstation ermöglicht es, Besucher in Echtzeit zu sehen und bei Bedarf mit ihnen zu sprechen und das sogar von unterwegs. In der Vergangenheit gab es Schwierigkeiten mit der Software, wir hatten bis jetzt aber keine Probleme. Verglichen mit anderen Türstationen ist diese teurer. Für sein Geld bekommt man jedoch ein qualitativ hochwertiges Gerät, was unserer Meinung nach den Preis rechtfertigt.

Tags: DoorBirdDoorBird ErfahrungenDoorBird InnenstationDoorBird TürsprechanlageDoorBird VideostationTürsprechanlageTürstation
Vorheriger Artikel

Venta Luftwäscher kaufen: Das gibt es zu beachten!

Nächster Artikel

Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?

Empfohlene Beiträge

Klingelsystem mit Kamera
Haushalt

Diese Video Türsprechanlagen mit App-Anbindung gibt es!

31. März 2021
Klingelsystem mit Kamera
Haushalt

Klingelsystem mit Kamera – Das muss man beim Kauf beachten!

14. April 2021
Effektiv vor Einbruch schützen: 13 wertvolle Tipps & Tricks
Rund ums Haus

Effektiv vor Einbruch schützen: 13 wertvolle Tipps & Tricks

31. März 2021
Nächster Artikel
Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?

Welcher Hobbyplotter oder Schneidplotter ist der Beste?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

Kaninchenstall im Garten – Wie hält man Kaninchen artgerecht?

Kaninchenstall im Garten – Wie hält man Kaninchen artgerecht?

13. April 2021
Solaranlage für den Balkon

Balkonkraftwerk: Steckerfertige Solarmodule für den Balkon!

31. März 2021
Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks

Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks

31. März 2021

Im Trend

Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen

Gartenhaus Solaranlage: Diese sind die Besten!

8. April 2021
Goldene Milch: Das beste Rezept für den trendigen Super-Drink

Goldene Milch: Das beste Rezept für den trendigen Super-Drink

15. April 2021
Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

Transferpressen im Vergleich – Welche Textilpresse ist die Beste?

15. April 2021

Nützliches

Kindersitzgröße berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!

Kinderschuhgröße berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Backform Umrechner – ganz einfach die Backform umrechnen!

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt