Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Winterharte Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon

Welche Pflanzen sehen auch im Winter toll aus?

20.12.2022
in Garten, Rund ums Haus
0

Winterharte Kübelpflanzen – Gerade, wenn man in einer Wohnung mit Balkon lebt oder eine Terrasse hat, möchte man auch im Winter etwas grünes oder blühendes sehen. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten dafür im Kübel zu wachsen und überleben da auch den Winter? Wir zeigen euch die beliebtesten winterharten Kübelpflanzen und auch, wie diese unbeschadet die kalte Jahreszeit überstehen.

Raumteiler Pflanztrog DIVISOR Fiberglas Blumentrog - wetterfest, frostsicher und UV-beständig, stabiler & robuster Pflanzkübel, Farbe: anthrazit matt
Raumteiler Pflanztrog DIVISOR Fiberglas Blumentrog...
Bei Amazon kaufen
Pflanzwerk® Pflanzkübel Cup Holz Ø46cm 100% Bio-AKAZIENHOLZ Weinfass Holzfass *Frostbeständiger Blumenkübel* *Bio Pflanzenkübel* *Nachhaltige Qualitätsware*
Pflanzwerk® Pflanzkübel Cup Holz Ø46cm 100%...
49,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Eleganteinrichten XXXL Pflanztrog Polyrattan als Raumteiler 106x40x84cm schwarz.
Eleganteinrichten XXXL Pflanztrog Polyrattan als...
208,90 EUR
Bei Amazon kaufen
DECORAS Pflanzkübel Muro 25 aus Kunststoff – anthrazit matt – Maße: 60x25x25 cm - frostsicher und UV-beständig - Kunststoff Pflanztrog
DECORAS Pflanzkübel Muro 25 aus Kunststoff –...
(61)
69,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Inhalt

  • Tipps, um Kübelpflanzen draußen zu überwintern
  • Beliebte winterharte Kübelpflanzen Terrasse
  • Frostbeständige und winterharte Pflanzkübel im Garten
  • Winterharte Kübelpflanzen – Gräser
  • Winterharte

Tipps, um Kübelpflanzen draußen zu überwintern

Auch winterharte Pflanzen können bei extremer Temperatur Schaden nehmen. Tatsächlich vertrocknen im Winter aber mehr Pflanzen, als dass sie erfrieren. Man darf also auch im Winter nicht vergessen zu gießen. Dies soll man allerdings nur, wenn es keinen Frost hat, sonst könnte die Erde gefrieren und die Wurzeln daran, hindern Wasser aufzunehmen oder diese sogar kaputt machen. Zusätzlich sollte man einige Dinge beachten, um die empfindlichen Wurzeln vor dem Frost zu schützen. Dazu kann man die Kübel von unten mit Styropor schützen, indem man sie einfach auf eine Styroporplatte stellt und dabei das Abzugsloch freihält. Zusätzlich sollte man die Kübel mit Luftpolsterfolie, Kokosfasermatten, Jutesäcken oder speziellem Vlies einpacken. Kleine Töpfe kann man auch in größere hineinstellen und mit Laub oder Mulch füllen. Dies ist allerdings etwas unpraktisch, wenn man keinen Garten, sondern nur einen Balkon besitzt.

Auch die Pflanzen selbst sollte man etwas einpacken. Dazu sind Schilfmatten, Vlies und Reisig geeignet. Wenn man die Töpfe näher an die Hauswand stellt, sind sie generell auch geschützter vor den Temperaturen, auch vor Wind und Stürmen.

Lesetipp: Diese Pflanzen verschönern den Garten im Herbst und Winter
Feigenbaum - hell UND dunkel - in 1 Topf, Obstbaum, winterhart, Ficus Carica, Feige
Feigenbaum - hell UND dunkel - in 1 Topf,...
49,95 EUR
Bei Amazon kaufen
BALDUR Garten Rotes Liebesgras Purpur Liebesgras, 3 Pflanzen Eragrostis spectabilis Garten-Ziergräser winterharte Stauden, mehrjährig, Wasserbedarf gering, blühend
BALDUR Garten Rotes Liebesgras Purpur Liebesgras,...
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen
2 x Cortaderia selloana 1 Liter (Ziergras/Gräser/Stauden) Pampasgras
2 x Cortaderia selloana 1 Liter...
19,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Winterharte Zwergpalme ca. 60 cm Chamaerops humilis Eine der kältetolerantesten Palmenarten in Europa
Winterharte Zwergpalme ca. 60 cm Chamaerops...
19,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Beliebte winterharte Kübelpflanzen Terrasse

  • Fächerahorn (Acer palmatum)
  • Bambus
  • Bartblume (Caryopteris clandonensis)
  • Bergenien
  • Buchsbaum (Buxus sempervirens)
  • Blauraute (Perovskia atriplicifolia)
  • Zierliche Deutzie (Deutzia gracilis)
  • Koreanischer Duft-Schneeball (Viburnum carlesii)
  • Glanzmispel ‘Red Robin’ (Photinia x fraseri ‘Red Robin’)
  • Glockenblume (Campanula)
  • Duftflieder (Palibin)
  • Efeu (Hedera Helix)
  • Fächerahorn (Acer palmatum)
  • Zwergflieder ‘Palibin’ (Syringa meyeri ‘Palibin’)
  • Gewürzstrauch (Calycanthus floridus)
  • Ginkgo (Ginkgo biloba)
  • Gartenhibiskus (Hibiscus syriacus)
  • Hortensie (Hydrangea)
Verblühte Hortensien sehen auch im Winter noch hübsch aus
  • Stacheldrahtpflanze, Silberkraut (Calocephalus brownii)
  • Stechpalme (Ilex)
  • Japanische Lavendelheide (Pieris japonica)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Koniferen (z.B. Kiefern, Fichten usw.)
  • Lavendel (Lavandula Angustifolia)
  • Liebesperlenstrauch (Callicarpa bodinieri)
  • Rhododendron z.B. impeditum irepens etc.
  • Rosen
  • Säckelblume (Ceanothus)
  • Salbei (Salvia)
  • Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum)
  • Skimmie (Skimmia japonica)
  • Storchschnabel (Geranium Hybride ‘Rozanne’) u.a.
  • Thymian (Thymus vulgaris)
  • Apfelbeere ‘Viking’ (Aronia x prunifolia ‘Viking’)
  • Liebliche Weigelie ‘Purpurea’ (Weigela florida ‘Purpurea’)
  • Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox)
  • Winterheide (Erica carnea)
  • Zwergkirsche (Prunus fruticosa)
  • Zwerg-Pfingst-Nelke

Sehr beliebt sind momentan Eukalyptus-Pflanzen als Kübelpflanzen. Sie haben immer schön grün-blaue Blätter und können auch blühen. Mit den Zweigen, die man zurückschneidet, kann man ebenso toll dekorieren oder sie als Grün zu den Schnittblumen in die Vase stellen. Außerdem verströmen sie einen sehr angenehmen Duft, der sogar Insekten vertreibt. Es gibt winterharte Sorten, denen Temperaturen bis zu -20 °C nichts anhaben können.

gruenwaren jakubik Eucalyptus Gunni Stamm Eukalyptusbaum, 100-115 cm, Pflanze winterhart
gruenwaren jakubik Eucalyptus Gunni Stamm Eukalyptusbaum, 100-115 cm, Pflanze winterhart
  • Bonsai Eucalyptus 'Gunny / Gunnii' Stamm Eukalyptusbaum
  • Pflanzenmaße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel) 100 - 115  cm hoch (inkl. Topf)  Topfdurchmesser 21 cm
  • Sie erhalten 1 Pflanze in absoluter Premiumqualität mit toller, buschiger Krone.
34,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Auch ein Bambus macht in einem Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse viel her. Er ist winterhart und immergrün und zudem auch sehr gut als Sichtschutz geeignet.

Bambus Pflanzen, Höhe: 120-130 cm, Fargesia murielae Jumbo, winterhart, buschig + Dünger
Bambus Pflanzen, Höhe: 120-130 cm, Fargesia murielae Jumbo, winterhart, buschig + Dünger
  • Höhe: 110-110 cm ab Pflanzcontainer, Gesamthöhe inkl. Topf: 120-130 cm
  • winterharte Pflanze, Gartenbambus, immergrün, Topfpflanze
  • Heckenpflanze, Hecke, Topfpflanze, ganzjährig Blätter
59,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Eine andere Variante ist der rote Bambus, welcher für eine erweiterte Farbvielfalt auf dem Balkon sorgt, gerade wenn die anderen Pflanzen abgedeckt werden müssen. Er ist sehr schnittverträglich und ist ein schöner, dichter Sichtschutz.

BALDUR Garten Roter Bambus 'Chinese Wonder' winterhart, 1 Pflanze, Fargesia jiuzhaigou No.1 bildet Keine Wurzelausläufer, schnell wachsend, pflegeleicht
568 Bewertungen
BALDUR Garten Roter Bambus 'Chinese Wonder' winterhart, 1 Pflanze, Fargesia jiuzhaigou No.1 bildet Keine Wurzelausläufer, schnell wachsend, pflegeleicht
  • Liefergröße: 12 cm Topf
  • Gehört wegen seiner auffälligen Farbe zu den beliebtesten Bambus-Arten!
  • Ein Ziergehölze mit dem besonderen Pfiff!
17,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Frostbeständige und winterharte Pflanzkübel im Garten

Wenn man winterharte Kübelpflanzen haben möchte, muss man auch bei der Auswahl der Pflanzkübel darauf achten, dass diese auch frostbeständig sind. Diese Kriterien sollte ein Pflanzkübel im Outdoorbereich haben, um das ganze Jahr draußen stehen zu können:

  • Thermische Einflüsse: Ein Kübel muss nicht nur Kälte und Frost aushalten können, sondern auch Hitze und Temperaturwechsel. Es sollen sich keine Risse bilden, wenn das Material schrumpft oder sich dehnt. Auch bei ständiger Sonneneinstrahlung darf das Material der Pflanzkübeln nicht weich werden.
  • Mechanische Beanspruchung: Wind, Regen oder Schnee dürfen der Oberfläche des Kübels nichts ausmachen. Er muss also robust genug sein und auch vom Wind nicht umgeworfen werden können. Dies passiert im bepflanzten Zustand meist eh nicht, da er dann schwer genug ist.
  • Feuchtigkeit: Der Kübel muss wasserdicht sein. Er darf also keine Feuchtigkeit aufnehmen, da diese dann gefrieren könnte und Risse bildet bzw. ihn sprengt.
  • Photochemische Einflüsse: Organische Verbindungen können durch die UV-Strahlen der Sonne aufgespalten und die Moleküle zerstört werden. Das kann bei Kunststoffen, Lacken, Gummi und Klebeverbindungen passieren. Diese altern durch die UV-Strahlen schneller und werden spröde oder reißen.

Pflanzgefäße aus Fiberglas

Fiberglaskübel eignen sich beispielsweise sehr gut für den ganzjährigen Außeneinsatz, sofern sie keine Gesteinsbeimengungen besitzen. Diese Beimengungen machen den Pflanztrögge zwar preiswerter, aber auch minderwertiger. Denn dadurch können die Pflanzkübel Wasser aufsaugen, welches dann bei Frost gefrieren und das Gefäß zum Platzen bringen kann. Die Fiberglaskübel bestehen aus Fiberglasmatten, welche mit Kunstharz verbunden und geformt werden. Sie sehen wirklich hübsch aus, sind aber relativ teuer. Man sollte auch genauer hinschauen, denn manche Oberflächen sind nur bedingt winterhart oder nicht für den Outdoorbereich geeignet.

Vivanno Pflanzkübel Raumteiler Sichtschutz Fiberglas ELEMENTO Anthrazit - 88x30x75
Vivanno Pflanzkübel Raumteiler Sichtschutz...
249,00 EUR
Bei Amazon kaufen
2er Set Zink Blumenkübel Pflanzkübel Pflanzgefäße Übertöpfe Blumentöpfel Block Design 100cm Silber
2er Set Zink Blumenkübel Pflanzkübel...
189,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Köhko® Designer-Blumenkübel aus Edelstahl VIVO 57 x 57 x 53 cm | matt gebürsteter Pflanztopf eckig & groß
Köhko® Designer-Blumenkübel aus Edelstahl VIVO...
Bei Amazon kaufen
2 Pflanzkästen aus Metall im Rost-Design, Blumenkasten, Pflanzkübel, Pflanzcontainer
2 Pflanzkästen aus Metall im Rost-Design,...
62,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Pflanzkübel aus Zink

Auch Pflanzkübel aus Zink sind winterhart und ohne Einschränkungen für den Außenbereich, und somit für winterharte Kübelpflanzen geeignet. Die Zinkschicht wird galvanisch angebracht. Auch wird die letzte Schicht nicht mehr wie früher von Hand lackiert, sondern farbig pulverbeschichtet. Der glatten und robusten Oberfläche können weder Sonne noch Frost etwas anhaben. Pflanzkübel aus Zink sind also eine preiswerte Möglichkeit im Metallic-Look.

Edelstahlpflanzkübel

Edelstahlpflanzkübel sind ebenfalls komplett unkaputtbar. Sie sind aus sogenanntem V2A-Stahl (DIN 1.4301). Das ist eine Legierung mit 18 % Chrom und 10 % Nickel, die den Stahl rostfrei macht. Allerdings gibt es zwei Nachteile von Pflanzkübeln aus Edelstahl. Sie sind ganz schön teuer und die Sonne wärmt den Edelstahl auf. Also sind die Tröge oft innen mit einer zusätzlichen Kunststoffschicht versehen, welche die Pflanzen vor zu hohen Temperaturen schützen soll.

Pflanzkübel aus Cortenstahl

Cortenstahl ist momentan auch sehr beliebt in den Gärten und auf Terrassen. Die Oberfläche ist aus einem Edelrost, der sich auch erst im Laufe der Zeit draußen voll entwickelt. Das Durchrosten des Gefäßes wird durch eine Sperrschicht verhindert. Diese liegt unter der Patina und sorgt dafür, dass der Pflanzkübel lange stabil bleibt. Die Wetter- und Winterfestigkeit ist also gegeben.  Bei Cortenstahl sollte man allerdings etwas aufpassen, je nachdem wo man ihn hinstellt. Denn gerade in den ersten Monaten kann der Untergrund dauerhaft verschmutzt werden durch die Ablagerungen des herunterlaufenden Rostwassers.

Pflanzkübel aus Holz

Pflanzkübel aus Holz sehen sehr natürlich aus und sind auch relativ langlebig. Zwar altern sie relativ schnell, gerade, auch wenn die Oberfläche nicht behandelt wurde und werden grau. Aber bis sie dann man durchfaulen geht es doch sehr lange. Gerade, wenn sie aus einem hochwertigen Hartholz gefertigt sind. Ist die Oberfläche mit einem Leinöl behandelt, sind die Pflanzkübel auch wetter- und frostfest. So circa 15 bis 20 Jahre hält ein Pflanztrog aus Hartholz schon durch. Wenn man die Kübel regelmäßig behandelt, bleibt die Farbe auch eher braun, wenn das natürliche grau nicht gefällt.

Polyrattan Pflanzkübel

Polyrattan Pflanzkübel sehen aus wie Pflanzkübel aus natürlichem Rattan (Geflecht aus dem Material der Rattanpalmen), sind aber aus einem Polyethylen hergestellt. Sie sind wetter- und frostfest und bleiben viele Jahre schön. Auch UV-Strahlen machen dem Material nichts aus.

Pflanzgefäße aus Kunststoff

Blumenkübel aus Kunststoff sind relativ preiswert und sehr leicht, was ein großer Vorteil ist, wenn man sie transportieren möchte. Sie sind ganzjährig im Außenbereich einsetzbar, da sie wetterbeständig und frostsicher sind. Auch die UV-Beständigkeit ist nicht schlecht.

Pflanzkübel Materialien und ihr Verwendungsbereich auf einen Blick

MaterialAußenbereichgeschützter Außenbereich
Betonjaja
Cortenstahljaja
Edelstahljaja
Fiberglas, Hochglanz, geriffelt, geplättelt…neinja
Fiberglas, matte Oberflächenjaja
Holzjaja
Kunststoffjaja
Polyrattanjaja
Rattanneinnein
Wasserhyazintheneinnein
Zink (verzinktes, pulverbeschichtetes Stahlblech)jaja

Winterharte blühende Kübelpflanzen

Rote Christrose/Lenzrose 'Red Lady' - Helleborus Orientalis - Die Lenzrose als Winterblüher für den Garten - Frühlings-Christrosen von Garten Schlüter - Pflanzen in Top Qualität
Rote Christrose/Lenzrose 'Red Lady' - Helleborus...
Bei Amazon kaufen
Immergrünes Balkonpflanzen-Set 6 wintergrüne Pflanzen
Immergrünes Balkonpflanzen-Set 6 wintergrüne...
Bei Amazon kaufen
Skimmia japonica Rubella - japanische Blütenskimmie - winterharter, wintergrüner, blühender Strauch 10 cm Topf als Kübelpflanze - für Balkon, Terrasse, Garten, klein bleibend
Skimmia japonica Rubella - japanische...
(13)
7,95 EUR
Bei Amazon kaufen

 

Winterharte Kübelpflanzen – Gräser

Auch viele schöne Ziergräser lassen sich problemlos, auch im Kübel draußen überwintern. Man muss dazu natürlich auch den Kübel einpacken, und die Gräser zusammenbinden, um den Ballen vor Nässe und Fäulnis zu schützen. Gerade junge Pflanzen sind auch noch etwas anfälliger bei tiefen Temperaturen.

  • Miscanthus – Die bekannteste Sorte aus der Gattung Miscanthus ist der Chinaschilf (Miscanthus sinensis). Die Halme sind ein- oder zweifarbig. Sorten mit grünen oder gelben Querstreifen nennt man Zebraschilf. Riesenchinaschilf, auch Elefantengras genannt, kann bis zu drei Meter hoch werden und verträgt Temperaturen bis minus 20 Grad.
  • Schwingel (Festuca) – Die bekanntesten Arten aus dieser Gattung der Süßgräser sind der Blauschwingel und das Bärenfellgras. Die Gräser mögen gerne die Sonne oder ein halbschattiges Plätzchen. Sie werden nur etwa 40 cm hoch und bilden kissenförmige Polster. Da auch sie bis -20 Grad vertragen, können sie gut draußen überwintern.
  • Seggen (Carex) – Aus der Familie der Sauergrasgewächse ist diese Pflanzengattung. Diese Gräser mögen gerne sonnige oder halbschattige Standorte. Seggen sind winterhart. Einige Sorten vertragen auch minus 20 Grad und man kann sie auch im Kübel draußen überwintern.
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) – diese Art aus der Gttung der Süßgräser sieht sehr hübsch aus und der Blütenstand erinnert an Lampenputzer. Auch diese Gräser sind an einem sonnigen oder halbschattigem Standort gut aufgehoben. Diese Gräser vertragen genauso den deutschen Winter bis -20° C sehr gut.

  • Pampasgras (Cortaderia) – Das wohl auffälligste der Gräser ist das Pampasgras. Es wird zwischen 1,5 und 3 Meter hoch und liebt Sonne und durchlässige Böden. Auch im Kübel machen die Gräser mit den hübschen Blüten etwas her.

 

Wenn man also darauf achtet, dass die Kübel robust und frostsicher sind und die Kübel und Pflanzen gut einpackt bzw. zusammenbindet, kann man einige Pflanzen auch im Winter sehr gut draußen lassen. Welche Pflanzen man dabei bevorzugt, ist Geschmackssache. Es gibt ein paar Pflanzen, die auch im Winter schön blühen, oder immergrüne Pflanzen. Auch Gräser sind hervorragend für den Kübel geeignet und sehen hübsch aus.

Winterharte

Welche Kübelpflanzen sind winterhart?

Generell muss man Pflanzkübel auch winterfest machen. Zum Beispiel eine Styroporplatte unter den Kübel stellen und den Kübel mit Luftpolsterfolie, Jutesäcken, Vlies oder Kokosfasermatten einpacken. Man sollte auch darauf achten, dass die Pflanzen im Winter nicht vertrocknen und ein Ablaufloch frei ist, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
Diese Pflanzen eignen sich sehr gut, um im Kübel zu überwintern:
- Storchschnabel
- Winterheide/ Erika
- Gitterkraut, Silberkraut
- Kirschlorbeer
- Hortensie (Hydrangea macrophylla)
- Ginkgo
- Duftflieder
Weitere winterharte Kübelpflanzen gibt es ›hier‹.

Welche Kübelpflanzen sind winterhart und immergrün?

- Efeu
- Kirschlorbeer
- Eukalyptus
- Bambus
- Buchsbaum
- Pampasgras
- Lampenputzergras
- Rhododendron

Weitere immergrüne und winterharte Kübelpflanzen gibt es ›hier‹.

Welche Kübelpflanzen im Winter?

Wenn man winterharte Kübelpflanzen sucht, die nicht nur winterhart sind, sondern auch im Winter Blüten haben oder hübsch aussehen, kann man sich zwischen diesen Pflanzen entscheiden:
- Winterheide
- Ilex
- Japanische Spindelstrauch
- Scheinbeere
- Stacheldrahtpflanze, Silberkraut
- Pampasgras
- Lampenputzergras

Weitere winterharte Kübelpflanzen gibt es ›hier‹.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

Mini Gewächshaus im Garten, von Sonne beschienen
Garten

Mini Gewächshaus für den Garten bauen: Was muss beachtet werden?

9. Dezember 2022
Nahaufnahme Astern Blüten
Garten

Gartenpflanzen für Herbst und Winter

13. Dezember 2022
Nächster Artikel
Yoga Bekleidung

Yoga-Kleidung für Männer und Frauen: Unsere Empfehlungen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BalkonGartenpflanzenHerbstpflanzenKübelpflanzePflanzkübelWinterblumen

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug