Saugroboter sind praktische Unterstützer im Alltag und auch für Sparfüchse eine Option, denn auf dem Markt gibt es auch Saugroboter unter 200 Euro. Zwar musst du in dieser Preisklasse auf einige smarte Funktionen verzichten, hast am Ende aber trotzdem einen sauberen Boden. Welche Saugroboter bis 200 Euro gut sind und trotz ihres Preises eine gute Leistung erbringen können, bereiten wir dir in diesem Artikel auf.
Inhalt
Die besten Saugroboter bis 200 Euro im Vergleich
Wie gut sind Saugroboter bis 200 Euro?
Preislich lassen sich Saugroboter bis 200 € bei den günstigen Saugrobotern einordnen. Aber trotz, dass die Geräte preislich im unteren Segment liegen, können sie ihre Aufgaben erfüllen und dich beim Staubsaugen unterstützen. Klar, kann man in dieser Preisspanne nicht die gleiche Leistung wie bei teureren Geräten erwarten, aber das Staubsaugen und aufsaugen von kleineren Verunreinigungen meistert so ziemlich jedes Gerät.
Ziehst du ein noch günstigeres Gerät in Betracht, dann musst du mit einer Beeinträchtigung in Orientierung, Saugleistung und Akku-Kapazität rechnen, daher ist 100 € das mindeste, das man für einen effizienten Saugroboter ausgeben sollte. Wie gut bestimmte Funktionen bei Staubsauger Robotern bis 200 € funktionieren, findest du im Folgenden.
Navigation und Steuerung bei einem Saugroboter bis 200 Euro
Unter diesem Aspekt kann man bei einem Saugroboter bis 200 € eine blinde Navigation erwarten, da sie meistens keine Laser, oder Kameras zur Orientierung besitzen. Dadurch kommt es häufiger zu Zusammenstößen mit Möbeln, was mit Stoßfängern abgefangen wird. Grund dafür ist der etwas eingeschränktere Funktionsumfang, was die Funktionalität des Gerätes jedoch keinesfalls beeinträchtigt.
Manchmal besitzen Saugroboter Modi, durch die sie bestimmte Muster abfahren können. Dazu gehören zum Beispiel spiralförmige, oder S-förmige Bahnen.
Laufzeit und Kapazität
In Sachen Laufzeit können Saugroboter bis 200 € tatsächlich ganz gut überzeugen. Im Durchschnitt liegt die Laufzeit bei ungefähr 100 min, oft auch etwas mehr und hat damit keinen drastischen Unterschied zu der Preisklasse zu einem Saugroboter bis 300 €.
Von der Behälterkapazität her variiert die Größe von 300 ml bis 600 ml, was definitiv ausreichend ist. Dabei kommt es auch darauf an, ob es ein Saugroboter mit Wischfunktion ist, oder nicht. Besitzt das Gerät im für diese Preisklasse seltenen Fall eine Wischfunktion, ist der Staubbehälter auch kleiner und muss entsprechend öfter geleert werden.
Saugleistung
In der Saugleistung von Saugrobotern bis 200 € findet man ziemlich viel Variation, denn von zum Staubsaugen gerade ausreichenden 1300 Pa und eher starken 2700 Pa ist dazwischen viel dabei. Kunden berichten bei dem Bagotte Saugroboter mit Wischfunktion mit einer Saugleistung von nur 1500 Pa, dass er mit Staub und Krümeln trotzdem gut zurechtkommt und ist damit für das alltägliche Reinigen des Bodens geeignet. Allerdings kann ein solcher Staubsauger Roboter einen normalen Staubsauger aber nicht komplett ersetzen.
Der Dreame F9 kommt mit 2500 Pa Saugleistung mit Tierhaaren und Katzenstreu gut zurecht und reinigt den Boden und Teppich sehr effektiv. Der Dreame F9 sticht im Vergleich zu den anderen Vertretern der Preisklasse leistungsmäßig heraus, weshalb er uns so überzeugt hat.
Ein Gerät, das noch stärker mit der Saugleistung heraussticht, ist der Proscenic 850T mit einer Saugleistung von 3000 Pa. Das übertrifft sogar ein paar Saugroboter bis 300 €. Er reinigt den Boden also ausgiebig, auch wenn er laut Kunden nicht alle Ecken sauber bekommt.
- [Entfernt auch den hartnäckigsten schmutz] Der Saugroboter von Dreame ist mit einem Motor ausgestattet, der eine Saugleistung von 2.500 Pa mit vier verschiedenen Stufen erzielt. Darüber hinaus ist...
- [3-stufen-wischfunktion] Der Saug- und Wischroboter von Dreame verfügt über eine Feucht-Wischfunktion zur Nassreinigung, die nach dem Staubsaugen aktiviert werden kann, Über die App können 3...
- [Intelligente navigation mit vslam-technologie für detaillierte kartenerstellung] Der Saugroboter von Dreame ist mit modernster vSLAM-Navigationstechnologie (Simultaneous Localization and Mapping)...
- Neuerungen: Der mit einem modernen, bürstenlosen Motor ausgestattete Saugroboter BG600 MAX hat eine gesteigerte Saugleistung von 2000 PA und 3 beliebig einstellbare Saugstufen. Die Reinigungswirkung...
- Geeignet für Teppiche: Der 3-in-1 saugroboter erhöht automatisch die Saugleistung auf Teppichböden, um eine tiefere Reinigung zu ermöglichen, und schaltet automatisch auf harten Oberflächen auf...
- Wischfunktion: Profitieren Sie von der Nasswischfunktion mit einem zusätzlich gekauften Wassertank. Reinigt sämtliche Verschmutzungen, egal, ob es sich um Staub, Schutt oder Flüssigkeit handelt....
- Alexa & Google Home & Appsteuerung: Mit Alexa und Google Home (Skill Name: ProscenicRobot) können Sie die Reinigung per Sprachbefehl steuern. Durch Proscenic App können Sie Reinigungspläne machen,...
- 3000Pa starke Saugleistung: Der Proscenic 850T Saugroboter hat eine sehr starke Saugleistung. Starke Saugkraft von 3000 Pa kann den ganzen Staub, die Haare und den Müll leicht absaugen. Mit 3...
- 500ml Staubbehälter und 300ml elektrischer Wassertank: Der Saugroboter wird mit einem großen Staubbehälter von 500 ml geliefert, so dass Sie den Müll nicht häufig entfernen müssen. Außerdem...
Saugroboter mit Wischfunktion bis 200 Euro
Generell ist die Wischfunktion bei Saugrobotern nicht vollkommen überzeugend. Bei dieser Preisklasse sieht es für die Wischroboter genau so aus. Für das gelegentliche Wischen ist ein günstiger Saugroboter mit Wischfunktion zwar praktisch, aber um hartnäckige Verunreinigungen zu entfernen, muss man selber mit dem Wischmopp ran.
Vorteile und Nachteile von einem Saugroboter bis 200 Euro
Vorteile
- Günstig
- Gute Saugleistung
- Einfache Bedienung, ohne Schnickschnack
- Fallschutz
- Sperrgebiete festlegen durch Magnetbänder
Nachteile
- Stößt gegen Möbel
- Orientierung chaotischer, da keine Kamera/Laser
- Eingeschränkte Intelligenz
Tipps zur Auswahl eines Saugroboters bis 200 Euro
Möchtest du einen Saugroboter dieser Preisklasse, so können dir diese Fragen bei der Auswahl helfen:
- Wie stark sind die Verunreinigungen, die der Sauger bewältigen muss? (Welche Saugkraft brauche ich dafür?)
- Ist mir eine gute Wischfunktion wichtig? (Wäre eine höhere Preisklasse dafür besser geeignet?)
- Macht es mir etwas aus, wenn der Roboter gegen meine Möbel fährt?
- Stellt mich ein simpler Haushaltshelfer, ohne smarte ausgeprägte Features zufrieden?
Fazit zu Saugrobotern bis 200 Euro
Staubsauger Roboter bis 200 € erfüllen ihre Funktion – das Saugen – auf simple Weise. Insgesamt kann man die günstigen Saugroboter als gut einordnen, solange man nicht viel mehr als einen Sauger erwartet. Im Vergleich zu höheren Preisklassen, ist die Saugkraft und die Akkulaufzeit etwas niedriger und die Lautstärke etwas höher. Für das einfache Aufsaugen von Staub und kleinen Krümeln reichen die Werte aber definitiv aus. Ein Nachteil ist die eingeschränkte Intelligenz, durch die sich der Saugroboter nur schwer navigieren kann und häufiger gegen Möbel stößt als teurere Saugroboter. Suchst du nach einer Variante mit besonders guter Navigation, wäre ein Saugroboter bis 500 Euro eine passendere Wahl.
Zu empfehlen sind Saugroboter dieser Preisklasse also für Personen, die eine Entlastung im Haushalt brauchen und nicht gleich ein Vermögen dafür ausgeben wollen, um regelmäßig die Wohnung saugen zu lassen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Saugrobotern bis 200 Euro
Sind Saugroboter bis 200 Euro gut?
In der unteren Preisklasse ist bei Saugrobotern zu erwarten, dass das Saugen erledigt wird, viel mehr aber auch nicht. Ihre Saugleistung ist gut und funktioniert auch auf kurzflorigen Teppichen einigermaßen. In puncto Orientierung schwächeln die Geräte etwas. Obwohl manche Saugroboter bis 200 € in S-förmigen Linien, oder in Spiralen fahren können, stoßen so gut wie alle Saugroboter der Preisklasse gegen Möbel, da sie weder Kameras noch Laser besitzen. Als Wischroboter sind diese allerdings nicht wirklich überzeugend und haben oft schon bei dreckigen Hartböden Probleme.
Saugroboter bis 200 Euro mit 2000 Pa
Eine Saugleistung von 2000 Pa ist zum Beispiel bei dem oben gelisteten Tikom G7000 gegeben und bei dem Proscenic 850T sind es sogar 3000 Pa.
Wie viel kostet ein guter Saugroboter?
Mit ungefähr 200 € bekommt man ein fähiges Gerät, das alle Grundfunktionen besitzt. Je teurer das Gerät, desto mehr smarte Funktionen besitzt der Saugroboter. Dazu gehören zum Beispiel eine Smart Home Kompatibilität, eine Absaugstation, oder eine Mapping-Funktion. Die ersten smarten Funktionen kommen in der Preisklasse bis 300 € dazu und Preis aufwärts tauchen immer mehr praktische Features auf.
Wenn man den Roboter aber als Wischroboter nutzen will, sollte man hier ein wenig mehr in die Tasche greifen und ein teureres Modell anschaffen. Zu empfehlen währen dann z.B. Wischroboter der Marke Roborock -> Hier findest du mehr Infos zu den Roborock Saugrobotern!
Welcher Saugroboter ist gut und günstig?
In der Preiskategorie bis 200 € kann man den Tikom G7000, Bagotte BG600Max und Proscenic 850T empfehlen.
Was sind gute günstige Saugroboter mit Wischfunktion?
An sich ist die Wischfunktion bei Saugrobotern nicht ideal. In der Preiskategorie bis 200 € sollte man also keine Glanzleistung erwarten. Möchte man eine wirklich gute Wischfunktion, dann lohnt sich die Investition in ein teureres Gerät. Ansonsten ist die Wischfunktion des Bagotte BG600Max und Proscenic 850T in Ordnung.