Heimwerk24.de
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte
No Result
View All Result
Heimwerk24.de
No Result
View All Result

Saugroboter Vergleich: Roborock S7 vs. 360 S7

Kann unser günstigeres Vorgängermodell von 360 mit dem Roborock S7 mithalten? – Meine Erfahrungen

15. September 2022

Du möchtest deine Wohnung mit einem Saugroboter mit Wischfunktion ausstatten? Dann bist du nun vielleicht am überlegen, ob es sich lohnt auf eines der neusten Modelle zurückzugreifen? Vielleicht reicht ein günstigeres älteres Modell aber auch aus? In diesem Artikel berichte ich von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Qihoo 360 S7 Saugroboter, der seit Herbst 2019 bei mir zu Hause seine Runden drehte und dem Roborock S7, der nun seit Juni 2022 bei mir für die Bodenreinigung zuständig ist. Wo liegen die Unterschiede in einem direkten Vergleich? Unter welchen Umständen passt ein erschwingliches Modell zu dir und wann wäre ein aktueller Saugroboter wie der Roborock S7 die beste Wahl für dich? Finde es heraus im nachfolgenden Saugroboter Vergleich. 

Die Saugroboter im Direktvergleich

Modell
360 S7 Saugroboter
Roborock S7 Saugroboter
360 Saugroboter mit Wischfunktion
roborock S7 Saugroboter mit Wischfunktion,2500Pa Staubsauger Roboter,App Alexa Sprachsteuerung Roboterstaubsauger,Intelligenter für Hartböden,Tierhaare,Teppiche, Weiß
Größe & Gewicht
35 x 35 x 10,4 cm; 3,8 kg
35,3 x 35 x 9,65 cm; 4,7 kg
Steuerung
App | Sprachsteuerung: Alexa | Buttons
App | Sprachsteuerung: Alexa, Google Home, Siri | Buttons
Saugleistung
2000 Pa
2500 Pa
Akkuleistung
3200 mAh
5200 mAh
Staubbehälter Kapazität
550 ml
470 ml
Wassertank Kapazität
150 ml
300 ml
Lautstärke
bis zu 65 dB
bis zu 67 dB
Laufzeit
120 min
180 min
Ladezeit
3,5 h
5 h
Absaugstation erhältlich?
Erscheinungsjahr
2019
2022
Weitere Details
Weitere Details
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Preis nicht verfügbar
376,46 EUR
Modell
360 S7 Saugroboter
360 Saugroboter mit Wischfunktion
Größe & Gewicht
35 x 35 x 10,4 cm; 3,8 kg
Steuerung
App | Sprachsteuerung: Alexa | Buttons
Saugleistung
2000 Pa
Akkuleistung
3200 mAh
Staubbehälter Kapazität
550 ml
Wassertank Kapazität
150 ml
Lautstärke
bis zu 65 dB
Laufzeit
120 min
Ladezeit
3,5 h
Absaugstation erhältlich?
Erscheinungsjahr
2019
Weitere Details
Bei Amazon kaufen
Preis nicht verfügbar
Modell
Roborock S7 Saugroboter
roborock S7 Saugroboter mit Wischfunktion,2500Pa Staubsauger Roboter,App Alexa Sprachsteuerung Roboterstaubsauger,Intelligenter für Hartböden,Tierhaare,Teppiche, Weiß
Größe & Gewicht
35,3 x 35 x 9,65 cm; 4,7 kg
Steuerung
App | Sprachsteuerung: Alexa, Google Home, Siri | Buttons
Saugleistung
2500 Pa
Akkuleistung
5200 mAh
Staubbehälter Kapazität
470 ml
Wassertank Kapazität
300 ml
Lautstärke
bis zu 67 dB
Laufzeit
180 min
Ladezeit
5 h
Absaugstation erhältlich?
Erscheinungsjahr
2022
Weitere Details
Bei Amazon kaufen
376,46 EUR

Saugroboter Vergleich: Hardware

Um die Unterschiede zwischen dem aktuellen Roborock S7 und dem 360 S7 aufzuzeigen, werde ich auf Hardware, Software und Performance der beiden Saugroboter eingehen. Schauen wir zunächst einmal, wie es mit der Hardware, also der physischen Ausstattung der beiden Modelle, aussieht. Wo liegen die Unterschiede zwischen dem 360 S7 aus dem Jahr 2019 und dem Roborock S7, der seine Markteinführung 2021 hatte?

Staubbehälter und Wassertank im Direktvergleich

Saugroboter Direktvergleich: Die Roboter 360 S7 und Roborock S7 stehen nebeneinander auf dem Boden, Klappen sind geöffnet, darunter befinden sich die Staubbehälter und beim 360 ebenso ein Werkzeug zur Reinigung der Bürsten
Im Direktvergleich: Die Staubkammer des 360 S7 (links) ist ein ganzes Stück größer als der des Roborock S7.

In den rechteckigen Kunststoffbehältern wird der aufgesaugte Schmutz jeweils gefiltert und gesammelt. Hier liegt der Unterschied vor allem in der Größe der Staubbehälter. In dem Punkt ist das ältere Modell der Marke Qihoo 360 mit einem größeren Volumen von 550 ml im Vorteil.

Der Roborock Staubbehälter hat nur ein Volumen von 470 ml, was allerdings auch ausreicht und wohl daran liegt, dass hier Wischbehälter sowie Akku größer sind. Denn der Wassertank fällt beim 360 S7 mit 150 ml doch recht klein aus, während in den Roborock bis zu 300 ml Wasser passen.

Demnach ist beim Roborock das Größenverhältnis der Behälter ausgeglichener. Darüber hinaus ist der Roborock um fast einen Zentimeter flacher, was unter Umständen vorteilhaft ist, wenn es darum geht unter Sofa oder Bett zu saugen und zu wischen. In unserem Fall wäre noch ein Zentimeter weniger an Höhe ideal gewesen, dann wäre es dem Roborock S7 möglich auch unter unserem recht niedrigen Sofa zu saugen und zu wischen.

Borsten vs. Gummiwalze

Der Saugroboter 360 S7 und Roborock S7 liegen zum direkten Vergleich nebeneinander auf dem Boden
Hier sind die Unterschiede zwischen 360 S7 und Roborock S7 gut zu erkennen: Vor allem die Bürsten und die Wischplatten unterscheiden sich sehr.

Der 360 S7 Saugroboter ist genauso wie der Roborock S7 mit einer Haupt- und einer Seitenbürste ausgestattet. Allerdings sind diese unterschiedlich umgesetzt worden.

Während die zwei Bürsten des 360 vor allem mit Kunststoffborsten den Staub in Richtung Einzugshaube fegen, sind beim Roborock Walze und Bürste aus Gummi. Anfangs war ich mit der Saugleistung des 360 zufrieden, aber ich muss sagen, dass die Gummibürsten meines jetzigen Roborock doch effektiver sind. Schmutz haftet besser an ihnen, Haare verfangen sich nicht so extrem und die Bürsten meiner Einschätzung nach langlebiger.

Der 360 besitzt jedoch ein extra „Reinigungs-Tool“ in Form von einer kleinen Bürste mit einer Klinge auf der anderen Seite, mit dem die Kunststoff-Walze auch leicht gereinigt ist. Mit der Klinge können vor allem die Haare, welche sich um die Bürste gewickelt haben, sehr leicht durchtrennen und dadurch auch leicht entfernen.

Saugroboter Vergleich: Software

Über welche Funktionen verfügt ein aktueller Qualitäts-Saugroboter wie der Roborock S7 und inwieweit kann der ältere 360 S7 hier mithalten? Wodurch unterscheiden sich die Apps und funktioniert auch alles so wie es soll? Hier meine Erfahrungen mit den Softwares des Roborock S7 und des 360 S7.

Funktionen im Vergleich – das können beide Saugroboter

Obwohl der Qihoo 360 S7 in unserem Haushalt rund 3 Jahre älter als der Roborock S7 ist, unterscheiden sie sich in puncto Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten gar nicht mal so sehr. Über folgende Funktionen verfügen beide Saugroboter:

  • Saugen und Wischen einzeln oder zur selben Zeit
  • nutzen LiDAR-System für: Automatischer Scan des Wohnraums und Echtzeit-Kartierung, Live-Tracking und Aufzeichnung der Saug- und Wischrouten, Erstellung einer effizienten Routenplanung
  • Zoneneinteilung und -reinigung mit individueller Einstellung der Saugleistung
  • Automatisches Aufladen nach Beendigung oder bei niedrigem Akku
  • App- und Sprachsteuerung

Funktionen im Vergleich – hier liegen die Unterschiede

Es scheint erst mal so, als könnten die beiden Saugroboter in etwa dasselbe leisten, das stimmt allerdings nicht so ganz! Der Roborock S7 verfügt über weitere und verbesserte Funktionen, auf die ich im Folgenden eingehe.

Beide Roboter können zwar saugen und wischen, allerdings ist die Wischtechnik des Roborock S7 um einiges fortgeschrittener. Während der 360 einfach ein befeuchtetes Wischtuch über den Boden schleift, reinigt der Roborock den Boden mit bis zu 3000 Mikrovibrationen pro Minute und einem erhöhten Mopdruck wirklich intensiv. Die Reinigungsleistung ist hier um ein Vielfaches besser! Diesen Unterschied schätzen wir vor allem beim Wischen vom Vinylboden in unserer Küche sehr. Der 360 S7 hat es dort nie geschafft, alle Verunreinigungen sauber wegzuwischen, während der Roborock das ziemlich gut bewältigt. Meist lassen wir ihn in den Räumen 2 Durchgänge bei voller Wischleistung machen, das haben wir beim 360 S7 aber auch schon so gehandhabt.

Ein weiteres Feature des sogenannten „VibraRise“-Wischsystems von Roborock ist das Anheben des Wischmoduls. Trifft der Saugroboter auf einen Teppich während die Wischfunktion läuft, wird das Modul um 5 mm angehoben, um den Teppich zu saugen, ohne ihn komplett zu durchnässen. Dadurch ist Wischen und Teppiche Saugen in einem Durchgang kein Problem. Auch wenn er wieder an der Ladestation andockt, wird das Wischmodul um 5 mm hochgefahren. Dies verhindert einen durchnässten Boden sowie mögliche Schäden. Beim Qihoo 360 S7 hingegen sollte hier noch zwingend die mitgelieferte Kunststoffunterlage unter die Station gelegt werden, da der 360 sein Wischmodul nicht anheben kann.

Hier merkt man, dass der Roborock S7 auf einem deutlich fortschrittlicheren Stand ist. Legst du Wert darauf, dass dein Saugroboter über eine gute Wischfunktion verfügt, dann würde ich in dem Fall vom 360 S7 abraten.

Wischmodul und Wassertank des Roborock S7 liegen nebeneinander auf einer Holzunterlage
Wischplatte und Wassertank des Roborock S7
Wischtuch und Wassertank des 360 S7 Saugroboter
Das Wischmodul des 360 S7: Wischtuch und schmaler Wassertank sind miteinander verbunden

Unterschiede in der App

Bezüglich der App, verfügen sowohl 360 S7 als auch Roborock S7 zum Großteil über ähnliche Funktionen, aber: in der Umsetzung gibt es dann doch wieder einige Unterschiede!

Beispielsweise ist das App-Design von Roborock benutzerfreundlicher und in der Bedienung einfach intuitiver. Zu Zeiten als ich nur die 360 Smart-App in Verbindung mit dem 360 S7 kannte, fand ich diese in Ordnung, aber jetzt wo ich die Roborock App kenne, ist der Unterschied deutlich bemerkbar.

Ganz zu schweigen von der Performance der 360 Smart App. Denn diese hatte recht schnell nachgelassen und die App war vor allem nach Software-Updates zeitweise kaum noch zu gebrauchen. Es gab Probleme bei der Darstellung der Karte, die Verbindung zum Server ging manchmal verloren und es kam immer mal wieder die Benachrichtigung „Warten auf Rückmeldung“, wenn man etwas einstellen wollte. Da konnte man dann allerdings lange warten und die Änderungen konnten oft gar nicht vorgenommen werden. Auch der Saug- oder Wischvorgang konnte manchmal nur nach zahlreichen Versuchen, einem Neustart der App und des Saugers usw. gestartet werden.

Das erste Jahr mit dem Qihoo 360 S7 war ich im Großen und Ganzen zufrieden, danach begannen aber die Probleme mit der App und die Performance des Saugroboters ließ im Laufe der Zeit ebenfalls nach – Mehr dazu im Abschnitt zur Saugroboter Performance.

Sprachsteuerung und Sprachpakete

Beim Thema Sprachsteuerung und Sprachpakete ist im Test der Roborock S7 dem 360 S7 etwas voraus. Beide können mit einer Amazon Alexa verbunden und gesteuert werden, wobei nur der Roborock zusätzlich mit Siri oder Google Home verbunden werden kann. Beide Saugroboter verfügen außerdem über ein englisches und chinesisches Sprachpaket. Möchtest du deinen Saugroboter gerne auf Deutsch sprechen hören, so geht das nur mit dem Roborock S7, denn dieser verfügt auch noch über Deutsch, Spanisch und Französisch.

Staubsauger Roboter stehen im Vergleich nebeneinander
360 S7 (links) und Roborock S7 in der Gegenüberstellung: Der 360 ist ein Stück höher und wuchtiger und besitzt nur einen sehr schmalen Wassertank mit 150 ml Volumen

Saugroboter Performance Vergleich: Saugen und Wischen

Wie schneiden die Roboter in Sachen Saug- und Wischleistung ab und wie ist das Reinigungsergebnis im Test? Kann ein Saugroboter von 2019 noch mit einem 2022er mithalten?

Leistung und Geschwindigkeit

Der 360 S7 Saugroboter hat mit 2000 Pa Saugleistung und 3200 mAh Akkukapazität weniger Power als der Roborock S7. Dieser saugt mit 2500 Pa und verfügt über einen 5200 mAh Akku. Ist dieser Unterschied wahrnehmbar? Beide Saugroboter haben eine gute Saugkraft, hier war für uns kaum ein Unterschied zu bemerken. Bei der Akkuleistung ist der Roborock jedoch im Vorteil. Er hat eine längere Laufzeit und arbeitet sich vergleichsweise schneller von Raum zu Raum. Nach rein subjektiver Einschätzung würde ich sagen, dass der Roborock beinahe doppelt so schnell saugt und wischt. Das ist in der Realität nicht ganz der Fall, aber auf alle Fälle arbeitet er um einiges zügiger. Der 360 S7 saugt ebenfalls gut, aber nach gut einem Jahr der Nutzung nahm die Akkuleistung nach und nach ab, sodass er den Wohnraum irgendwann nicht mehr in einem Durchgang saugen konnte. Von einem (damals) hochpreisigen Saugroboter erwarte ich keinen so rasanten Leistungsabfall. Vom Roborock kann ich bisher keine Langzeiterfahrung berichten, aber meinen Recherchen zufolge scheint es dazu keine großen Beschwerden zu geben.

Saug- und Wischergebnis im Vergleich

Der Roborock S7 sowie der 460 S7 Saugroboter stehen nebeneinander auf dem Boden
Welcher Saugroboter passt besser zu dir? – Der aktuelle Roborock S7 oder der günstigere Vorgänger 360 S7?

Was das Saugergebnis der beiden Saugroboter betrifft, machen beide einen guten Job! Sowohl der Roborock S7 als auch der 360 S7 Saugroboter befreien den Boden zuverlässig von Staub, Krümeln und Haaren. Wobei der 360 S7 gelegentlich Probleme mit der Teppicherkennung hat. Aufgrund der runden Bauweise kommen beide, trotz der Seitenbürste, nicht wirklich gut in Ecken. Da sollte je nach Bedarf etwas nachgebessert werden. Dazu muss ich sagen, dass der (aktuell) Roborock S7 unseren manuellen Staubsauger nicht gänzlich ersetzt hat. Ab und zu wird auch mit diesem noch richtig gründlich durchgesaugt.  Vor allem, weil auch der neue Saugroboter nicht unter unserem Sofa saugen kann. Nichtsdestotrotz sind die Saugroboter in meinen Augen eine enorme Hilfe und Zeitersparnis im Alltag.

Während man die Saugintensität beider Saugroboter pro Raum festlegen kann, kann diesbezüglich der Wischintensität nur beim Roborock S7 bestimmt werden. Der ältere 360 verfügt über keine Einstellungsmöglichkeiten dieser Art. Allerdings hat er auch noch keine ausgereifte Wischfunktion, bei der man so etwas einstellen könnte. Dementsprechend schneidet er in dem Punkt auch weitaus schlechter ab. Beim Wischen zieht er lediglich das feuchte Wischtuch hinter sich her. Dadurch können starke Verschmutzungen nicht entfernt und der Boden nicht gleichmäßig gereinigt werden.

Wie bereits erwähnt, verfügt der Roborock S7 über die vom Hersteller sogenannte VibraRise-Technologie. Diese umfasst das Wischen, quasi Schrubben, mit Mikro-Vibrationen sowie das Anheben des Wischmoduls an Teppichen oder an der Ladestation. Die Wischintensität kann durch das Festlegen der Vibrations-Intensität festgelegt werden. 1650, 2300 oder 3000 Vibrationen pro Minute sind möglich. Dazu arbeitet der Roboter mit einem erhöhten Mopdruck von 600 g. Diese Entwicklung macht sich beim Wischergebnis auf jeden Fall bemerkbar. Ich bin mit der Wischleistung des Roborock S7 sehr zufrieden.

Daher, legst du Wert auf Saug- UND Wischfunktion deines Roboters, kann ich den Roborock S7 wärmstens empfehlen! In den letzten Monaten habe ich mit dem Roborock S7 bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich ist dies ein kürzerer Test-Zeitraum als es beim 360 S7 war, dennoch konnte dieser von Anfang an und nach wie vor mehr von sich überzeugen. In meinen Augen ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis!

Interesse am Roborock S7? Hier erfährst du alle Details im ausführlichen Erfahrungsbericht zum Roborock S7 » 

Fazit: Welcher Saugroboter passt zu mir?

Ist ein aktueller Saugroboter mit den neusten Funktionen und verbesserter Performance die richtige Wahl für dich und macht es dir nichts aus, dass dieser um einiges kostspieliger ist? Oder passt ein günstigeres und älteres Modell nicht genauso gut zu deinen Ansprüchen und Bedürfnissen?

360 S7 – Das günstigere Modell von 2019 lohnt sich wenn…

  • Wenn du möglichst wenig Geld für einen Saugroboter ausgeben möchtest
  • Wenn dir vorwiegend die Saugfunktion und weniger die Wischfunktion wichtig ist
  • Wenn du in einer kleinen „unkomplizierten“ Wohnung wohnst (je weniger Hindernisse, desto besser)
  • Wenn du nicht viel Wert auf die App legst
360 Saugroboter mit Wischfunktion
360 Saugroboter mit Wischfunktion
  • Saugroboter mit Wischfunktion
Bei Amazon kaufen Anzeige

Roborock S7 – Der Saugroboter auf dem neusten Stand der Technik lohnt sich, wenn…

  • Wenn du bereit bist Geld für einen hochpreisigen Saugroboter auszugeben
  • Wenn du eine effektive Saug- UND Wischleistung möchtest
  • Wenn du eine große Wohnung, eventuell mit vielen Hindernissen hast
  • Wenn du Wert auf eine gute App legst
roborock S7 Saugroboter mit Wischfunktion,2500Pa Staubsauger Roboter,App Alexa Sprachsteuerung Roboterstaubsauger,Intelligenter für Hartböden,Tierhaare,Teppiche, Weiß
roborock S7 Saugroboter mit Wischfunktion,2500Pa Staubsauger Roboter,App Alexa Sprachsteuerung Roboterstaubsauger,Intelligenter für Hartböden,Tierhaare,Teppiche, Weiß
  • Klangwellenreinigung: S7 kombinierte Klangwellentechnologie, der Boden kann 3000 Mal pro Minute abwischen, doppelte Verbesserung der Reinigungs- und Reinigungseffizienz, um hartnäckige Flecken...
  • Ultraschall-Teppicherkennung: Kombiniert mit Ultraschallsensor, präziser Teppicherkennung. Wenn der induktive Teppich S7 ohne manuelle Anschlagreinigung automatisch in den Vakuummodus hebt.
  • Starker Ansaugung: S7 hat 600 g nach unten nach unten, um stabil und gleichmäßig den gesamten Raum zu reinigen. 2500pa Riesige Saug- und volle Weichkleber-Hauptbürste, leicht zu reinigen Staub und...
376,46 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Anzeige
Das könnte dich auch interessieren: Saugroboter mit Absaugstation im Vergleich »

FAQ: Saugroboter Vergleich – was können Roborock S7 und 360 S7?

Lohnt sich der Roborock S7 Saugroboter?

Der Roborock S7 lohnt sich für dich, wenn du nach einem hochwertigen Saug- und Wischroboter suchst, der deinen Wohnraum effektiv und nach deinen Wünschen reinigt. Er verfügt über App- und Sprachsteuerung, "spricht" Deutsch und saugt und wischt zuverlässig. Der Roborock S7 bedeutet eine zuverlässige Unterstützung im Haushalt, die mit rund 450 Euro aber auch ihren Preis hat.

Ist der 360 S7 ein guter Saugroboter?

Der 360 S7 ist ein Saugroboter-Modell von 2019 und ist technisch nicht auf dem aller neusten Stand, aber ist dennoch ein solider Saugroboter mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die Wischfunktion ist jedoch eher weniger ausgreift und auch die App-Software hat ihre Macken. Er eignet sich gut zum Saugen von kleinen bis mittelgroßen Wohnungen und dies zu einem vergleichsweise niedrigen Preis.

Welcher ist der beste Saugroboter mit Wischfunktion?

Aktuell kann der Roborock S7 als einer der besten Saug- und Wischroboter auf dem Markt bezeichnet werden, denn er verfügt über leistungsstarke Saug- und Wischfunktionen, intelligente Sensoren, App-und Sprachsteuerung sowie eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Damit kann die regelmäßige Bodenreinigung perfekt an die eigene Wohn- und Lebenssituation angepasst werden.

Wie groß sollte die Staubkammer des Saugroboters sein?

Welches Volumen die Staubkammer deines Roboters haben sollte, hängt vor allem davon ab, wie groß die zu saugende Fläche deines Wohnraums ist. Grundsätzlich aber ist sowohl ein Volumen von 550ml, als auch ein Volumen 470ml für kleine bis große Flächen sehr gut geeignet. Erfahrungsgemäß reichen 470ml problemlos für eine Wohnfläche von 130 m² oder mehr. Die Staubbehälter des 360 S7 und des Roborock S7 sind also beide ausreichend groß für die meisten Wohnungen.

Nicole

Nicole

Nicole ist derzeit Studentin im Studiengang International Business. Ihre große Leidenschaft sind fremde Sprachen und Kulturen, dabei insbesondere Japan und Südkorea. Neben ihrer Begeisterung für Ratten, zeichnet sie gerne und hat Freude an praktischen Haushalts- und Freizeitgadgets.

Related Posts

Der Yeedi vac max auf der Ladestation
Haushaltsgeräte

Der Yeedi vac max im Test

20. April 2023
118 lustige Namen für Saugroboter
Haushalt

118 lustige Namen für Saugroboter

22. November 2022
Haushalt

Saugroboter mit Absaugstation – Unsere Erfahrungen

20. September 2022
Roborock Saugroboter Modell S7 in Weiß
Haushalt

Roborock S7 Erfahrungen: Wie gut ist der Saugroboter mit Wischfunktion?

7. September 2022
Saugroboter für Tierhaare: Der Helfer beim Tierhaare Entfernen!
Haushalt

Saugroboter für Tierhaare: Der Helfer beim Tierhaare Entfernen!

28. Juni 2022
Kärcher Mehrzwecksauger Zubehör
Haushalt

Kärcher Mehrzwecksauger: Zubehör und Ersatzteile

2. Juni 2021
Kärcher Mehrzwecksauger
Haushalt

Kärcher Mehrzwecksauger: Das sind die Unterschiede!

1. Juni 2021
Roborock Modelle
Haushalt

Roborock Modelle im Vergleich: Welcher ist der beste Roborock?

17. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Die Saugroboter im Direktvergleich
  • Saugroboter Vergleich: Hardware
  • Saugroboter Vergleich: Software
  • Saugroboter Performance Vergleich: Saugen und Wischen
  • Fazit: Welcher Saugroboter passt zu mir?
  • FAQ: Saugroboter Vergleich – was können Roborock S7 und 360 S7?

Über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Ratgeber

  • Windkraftanlagen für Zuhause
  • Solaranlage für das Gartenhaus
  • Transferpressen Vergleich
  • Kärcher Mehrzwecksauger
  • Bodega Kühlbox

Rechner

  • Pool Rechner
  • Backform Umrechner
  • Kinderschuhe Rechner
  • Kinderfahrrad Rechner
  • Kindersitz Rechner

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© 2024 Heimwerk24.de

No Result
View All Result
  • Garten
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gartenpflege
  • Haushalt
    • Haushaltsgeräte
    • Kinder
    • Küche
    • Tipps & Tricks
  • Hobby & Freizeit
    • Ausflüge
    • DIY / Basteln
    • Kochen & Backen
    • Technik
  • Rund ums Haus
    • Erneuerbare Energien
    • Haustechnik
    • Reinigung & Pflege
    • Smart Home
    • Überwachungssysteme
  • Werkzeug & Geräte