Gewöhnliche Bügelbretter oder auch Bügeltische sind für Dampfbügelstationen meist zu klein und zudem zu instabil. Wenn man sich eine Dampfbügelstation kauft, passt in der Regel die Tischfläche des Bügelbretts nicht mehr. Doch welches Bügelbrett ist für ein Station-Dampfbügeleisen geeignet? Wir haben hier eine Auswahl von guten Modellen verglichen und zeigen euch außerdem unsere Favoriten.
Wenn man sich eine Dampfbügelstation gekauft hat, dann benötigt man zwingend auch ein Bügelbrett, welches auch dafür geeignet ist. In einem eigenen Artikel haben wir bereits Dampfbügelstationen verglichen. Dampfbügelstationen sind sehr viel schwerer als ein gewöhnliches Bügeleisen. Für dieses Gewicht ist ein normales Bügelbrett jedoch nicht ausgelegt. Die Station, das Bügeleisen sowie der Wassertank wiegen zusammen ungefähr 5 bis 9 kg. Das erfordert dadurch eine ganz andere Stabilität. Denn sonst bricht das Bügelbrett schnell zusammen oder kippt, wenn die Katze oder ein Kind dagegen stößt.
Inhalt
Was ist ein Aktivbügelbrett?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Bügelbretter mit Aktivfunktion und ohne. Sogenannte Aktiv-Bügelbretter verfügen über eine Ab- und Ansaugfunktion. Diese ist dafür da, dass die hohe Wasserdampfmenge nicht kondensiert, sondern abgesaugt und aufgefangen wird. Gleichzeitig werden die Stoffe an das Bügelbrett für Dampfbügelstationen gesaugt und fixiert. Dadurch kann das Bügeln nochmal erleichtert werden. Außerdem wird bei einigen Modellen auch das Bügelbrett für Dampfbügelstationen etwas aufgeheizt, um die Wäsche schneller zu trocknen und sie verfügen manchmal auch über ein Gebläse, welches den Bügelbrettbezug quasi aufbläst. Dadurch entsteht ein Luftkissen zwischen Bügeltisch und Kleidungsstück, was gerade bei empfindlichen Kleidungsstücken hilfreich sein kann. Der Vorteil dabei ist, dass das Bügeleisen noch besser gleiten kann. Ein Brett mit Aktivfunktion ist durchaus das optimale Bügelbrett für die Dampfbügelstation.
Passive Bügelbretter haben manchmal eine Auffangwanne, die den kondensierten Wasserdampf auffängt. Ein passives Bügelbrett ist also genauso gut geeignet als Bügelbrett für die Dampfbügelstation. Entscheidend ist hier ebenso der Bezug des Bügelbretts, um ein Tropfen des Kondenswassers zu verhindern.

Bügelbrett für Dampfbügelstation – Unsere Empfehlungen
Wir haben euch unsere Bügelbretter für die Dampfbügelstation Favoriten in einer Tabelle aufgelistet. Alle wichtigen Infos zu den Bügelbrettern findet ihr ebenfalls in dieser Tabelle:
Bügelbrett für Dampfbügelstation kaufen – Auf was muss man achten?
- Die Größe der Bügelfläche: Je größer, desto schneller ist man fertig mit Bügeln bei größeren Wäschestücken, wie Bettwäsche oder Tischdecken. Ein kleineres Brett ist aber leichter und besser zu verstauen. Außerdem passt ein schmales Bügelbrett für Dampfstationen vielleicht auch eher in einen Rock hinein. Die Form der Spitze ist ebenfalls Geschmackssache. Eine Bügelfläche von mindestens 120 x 40 cm ist empfehlenswert.
- Die Größe der Ablagefläche sollte genau auf die Größe der ausgewählten Dampfbügelstation abgestimmt sein. Manche Ablagen sind etwas tiefer als das Bügelbrett. Das hat den Vorteil, dass man das Bügeleisen nicht so hochheben muss, um es in den Pausen wieder auf die Station zu stellen. Man sollte dabei aber noch gut an die Bedienknöpfe der Station kommen.
- Die Stabilität des Bügelbretts muss sehr gut sein. Da die Dampfbügelstationen so um die 5 bis 8 Kilogramm wiegen, und dann auch noch das Gewicht des Wassers und der Wäsche dazu kommt, muss das Bügelbrett für Dampfstationen viel Gewicht tragen können. Sie sollte trotz hoher Gewichtsbelastung auch stabil stehen.
- Hitzebeständigkeit: Das Bügelbrett sollte hitzebeständig sein, um die Hitze und den Dampf der Dampfbügelstation standzuhalten.
- Die Höhe des Bügelbretts sollte variabel verstellbar sein. Besonders wenn man etwas größer oder kleiner ist als der Durchschnitt. Dadurch kann man auch mal im Sitzen Bügeln.
- Polsterung: Eine ausreichende Polsterung der Bügelfläche ist wichtig, um ein angenehmes Bügelerlebnis zu ermöglichen und das Material zu schonen.
- Der Bezug des Bügelbretts für Dampfstationen ist wichtig: bei passiven Bügelbrettern kann der Bezug eine deutlich größere Menge an Dampf aufnehmen als bei einem gewöhnlichen Bügelbrett. Dadurch wird ein Tropfen des Kondenswassers auf den Boden verhindert. Der Bezug sollte abnehmbar sowie waschmaschinengeeignet sein. Eine Beschichtung der Bügelfläche kann das Gleiten des Bügeleisens erleichtern und das Material schonen.
- Zusätzliche Details wie eine Steckdose am Bügelbrett für Dampfbügelstation, eine Kabelhalterung, Ablagen oder Aufhängevorrichtungen für die gebügelte Wäsche, sowie einem Ärmelbrett oder einen Ersatzbezug können auch für die Entscheidung ausschlaggebend sein.
Welches Bügelbrett ist das Beste für die Dampfbügelstation?
Es gibt kein „bestes“ Bügelbrett für Dampfbügelstationen, da die Wahl des besten Bügelbretts für eine bestimmte Person von ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Hier sind einige Dinge zu berücksichtigen, wenn Sie das beste Bügelbrett für Ihre Dampfbügelstation auswählen:
- Größe und Gewicht: Wählen Sie ein Bügelbrett, das für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und leicht zu bewegen ist.
- Bezug: Für Dampfbügelstationen muss der Bezug dampfdurchlässig sein. Eine beschichtete Oberfläche kann das Verkleben des Stoffes verhindern und das Bügelerlebnis verbessern.
- Einstellbare Neigung: Eine einstellbare Neigung kann bequemer sein, insbesondere wenn Sie öfter große Kleidungsstücke bügeln.
- Integrierte Absaugung: Eine integrierte Absaugung kann dabei helfen, den Bügelraum sauberer zu halten.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Bügelbretter verfügen über Funktionen wie eine abnehmbare Stoffablage, Ablagen für die Bügelwäsche oder eine Aufhängemöglichkeit für das Bügeleisen.
Es empfiehlt sich, verschiedene Bügelbretter zu vergleichen und die Funktionen und Eigenschaften zu berücksichtigen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Bügelbrett für die Dampfbügelstation – Unser Fazit
Wie viel Geld man für sein Bügelbrett für die Dampfbügelstation ausgeben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Man sollte aber auf eine gute Stabilität und Standfestigkeit achten und somit für Sicherheit sorgen. Wenn man ein gutes Modell wählt, hat man jedoch sicherlich mehr Spaß am Bügeln.
Weitere Artikel interessante Artikel zu diesem Thema:
Aktivbügeltisch im Vergleich: Das sind die Besten!
Dampfbügelstation: Welche ist die Beste?
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bügelbretten für die Dampfbügelstation
Welches Bügelbrett eignet sich für eine Dampfbügelstation?
Bei der Wahl eines guten Bügelbretts sollte man einige Faktoren beachten:
1. Die Größe der Ablagefläche sollte auf die Größe der Dampfbügelmaschine abgestimmt sein
2. Gute Stabilität
3. Verstellbare Höhe
4. Größe der Bügelfläche: je größer desto schneller und einfacher kann gebügelt werden
5. Bezug des Bügelbretts: sollte glatt, abnehmbar und waschmaschinengeeignet sein und um ein Tropfen des Kondenswassers zu verhindern
Wofür ein Aktivbügelbrett?
Im Vergleich zu herkömmlichen Bügelbrettern haben Aktivbügelbretter eine Ab- und Ansaugfunktion. Einerseits kann man mit diesen Funktionen eine hohe Menge an Wasserdampf absaugen und auffangen, anstatt diesen kondensieren zu lassen. Außerdem werden die Stoff an das Bügelbrett gesaugt und fixiert, was das Bügeln erleichtern kann. Manche Aktivbügelbretter verfügen über weitere Funktionen, wie beispielsweise eine Heizfunktion zum schnelleren Wäschetrocknen oder über ein Gebläse, welches besonders beim Bügeln von empfindlichen Kleidungsstücken hilfreich sein kann.
Was kostet ein gutes Bügelbrett?
Ein gutes Bügelbrett, das wichtige Kriterien wie Stabilität, Höhenverstellbarkeit oder eine gute Qualität des Bezugs erfüllt, bekommt man meist ab ca. 100€.
Allerdings hängt dies natürlich auch von der vorhandenen Dampfbügelstation und den eigenen Ansprüchen ab.
Was für Merkmale sollte ein guter Bügeltisch für ein Dampfbügeleisen erfüllen?
Die Größe der Ablagefläche
Die Stabilität des Bügelbretts
Die Höhe des Bügelbretts sollte variabel verstellbar sein
Die Größe der Bügelfläche
Der Bezug des Bügelbretts
Zusätzliche Details wie eine Steckdose am Bügelbrett für Dampfbügelstation, eine Kabelhalterung, Ablagen oder Aufhängevorrichtungen für die gebügelte Wäsche, sowie einem Ärmelbrett oder einen Ersatzbezug können auch für die Entscheidung ausschlaggebend sein.
Mehr dazu erfährst du in dem Artikel