Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Mücken vertreiben mit Hausmitteln: Die besten Tipps & Tricks

Mückenschutz: So geht's!

24.10.2022
in Garten, Rund ums Haus
2

Im Sommer freut man sich bereits auf die warmen Temperaturen und die abendlichen Stunden auf der Terrasse und im Garten. Die gute Laune kann sich allerdings schnell davonmachen, wenn im Zimmer oder auf der Terrasse plötzlich lästige Mücken auftauchen. Wir haben für euch einige Tipps und Tricks, wie man mit einfachen Hausmitteln Mücken vertreiben kann.

Mücken können einem in warmen Sommernächten den letzten Nerv rauben. Kaum geht die Sonne unter, beginnt die Bekämpfung gegen diese lästigen Blutsauger. Da schädliche Stoffe in chemischen Mückensprays und anderen Mitteln die Haut des Menschen reizen können, eignen sich auch zahlreiche Hausmittel als Alternative gegen die Bekämpfung von Mücken gut.

Inhalt

  • Mücken vertreiben: So wird man Mücken im Garten los
  • Mücken im Zimmer vertreiben mit einfachen Hausmitteln
  • Mit diesen Gerüchen und Pflanzen vertreibt man Mücken
  • Welche Hausmittel helfen bei einem Mückenstich?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mücken vertreiben und Juckreiz von Mückenstichen lindern

Mücken vertreiben: So wird man Mücken im Garten los

Im Sommer sollte man Gewässer und andere Wasseransammlungen vermeiden, damit Mücken einen nicht stechen

Besonders schwierig ist es, Mücken im Garten zu vertreiben. Damit Mücken von einem fern bleiben, sollte man folgende Punkte beachten:

  • Körperhygiene und regelmäßiges Duschen ist sehr wichtig, da Mücken von Schweiß sowie Körpergeruch angezogen werden.
  • Man sollte geruchsneutrale Deos verwenden und auf süßliche, blumige und starke Gerüche verzichten.
  • Helle und lange Kleidung halten Mücken im Sommer fern.
  • Man sollte Gewässer, Seen, Teiche und andere Wasseransammlungen vermeiden.
  • Man sollte den Mücken keine Möglichkeit zum Brüten bieten. Also sollte man keine Gießkannen stehen lassen und das Wasser aus Planschbecken sowie Vogeltränken regelmäßig wechseln.
  • Für den Pavillon im Garten eignen sich zusätzlich Mückennetze.
INSTENT® Moskitonetz für 3x3 Pavillon 12 m Farbwahl: schwarz oder weiß, 2X Reißverschluss, mit Klettbändern zur Befestigung, Fliegennetz, Insektenschutz, Fliegengitter Pavillon
INSTENT® Moskitonetz für 3x3 Pavillon 12 m Farbwahl: schwarz oder weiß, 2X Reißverschluss, mit Klettbändern zur Befestigung, Fliegennetz, Insektenschutz, Fliegengitter Pavillon
  • INSTENT Moskitonetz für alle 3x3m Pavillons und Klapp-Falt-Pavillons, Maße: 12x2 m (Länge x Höhe), Farbwahl: schwarz
  • Material: Polyester (Netz mit Wabenstruktur)
  • Klettbänder für das leichte Befestigen am Pavillongestell, 2 Reißverschlüsse mit Metallschieber
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Zudem sollte man Regentonnen – falls diese mit Wasser gefüllt sind – immer mit einem Deckel abdecken. Sollte man keinen Deckel in greifbarer Nähe haben, reicht bereits auch ein Tropfen Speiseöl oder Spülmittel. Da sich die Substanz aus Öl und Spülmittel auf der Wasseroberfläche absetzt, gibt es keine Gelegenheit zum Atmen für Mückenlarven. Zu beachten ist, dass man diese Methode auf keinen Fall im Gartenteich anwendet, da wichtige und hilfreiche Insekten dadurch zu Schaden kommen. Außerdem werden die Fische – falls vorhanden – diese Aufgabe übernehmen und die Mücken vertreiben. Außerdem kann im Gartenteich ein Wasserspiel eine große Hilfe sein, da die Wasseroberfläche dadurch ständig in Bewegung ist und die Eiablage der Weibchen somit verhindert wird.

Mücken im Zimmer vertreiben mit einfachen Hausmitteln

Das sicherste Mittel gegen Mückenstiche im Schlaf sind die klassischen Fliegengitter und Mückennetze. Das Fliegengitter gibt es in verschiedenen Größen und Längen und kann somit an jedem Fensterrahmen angebracht werden. Damit ist es für Mücken schwieriger, durch das Fenster in die Wohnung zu gelangen. Zudem ist es ein Ammenmärchen, dass Mücken von Licht angezogen werden. Was Mücken wirklich anzieht, sind starke Gerüche und ausgeatmeter Kohlendioxid, aus diesem Grund schwirren die kleinen Blutsauger um unseren Köpfen herum – da die Kohlendioxidkonzentration da besonders hoch ist. Deswegen finden Mücken auch ohne Licht – über Kilometer hinweg – durch das geöffnete Fenster.

tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter für bodentiefe Fenster - Insektenschutz selbstklebend - Fliegen Netz ohne Bohren - anthrazit (durchsichtig), 120 cm x 240 cm
tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter für...
14,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Apalus Magnet Fliegengitter Tür Insektenschutz 90x210cm, Der Magnetvorhang Ist Ideal Für Die Balkontür, Kellertür und Terrassentür, Kinderleichte Klebemontage Ohne Bohren, Nicht Kürzbar
Apalus Magnet Fliegengitter Tür Insektenschutz...
19,99 EUR 16,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Moskitonetz, opamoo Fliegennetz Mückennetz Feinmaschiges Moskitonetz Großes Moskitonetz Quadratische Moskitonetze für Doppelbett und Einzel Bett Fliegennetz Mückennetz - 200 x 220 x 210cm, Weiß
Moskitonetz, opamoo Fliegennetz Mückennetz...
24,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Um Mücken zu vertreiben und zusätzlich zu verwirren kann es helfen, wenn man abends einen Ventilator einschaltet. Das erschwert den Mücken, den Weg zu unseren Köpfen zu finden. Auch eine Klimaanlage kann dabei behilflich sein, die Mücken zu vertreiben, da diese den Raum so weit runter kühlt, dass sich Mücken nicht angezogen fühlen.

Mit diesen Gerüchen und Pflanzen vertreibt man Mücken

Süße, blumige und starke Gerüche können Mücken anziehen. Aus diesem Grund sollte man Schweiß vermeiden und täglich Duschen, damit man nicht gestochen wird. Allerdings gibt es auch zahlreiche Gerüche, welche Mücken vertreiben können, wie beispielsweise Zitrone, Apfelessig, Zimt, Tomaten, Lavendel, Salbei, Pfefferminze, Katzenminze, Zeder, Sandelholz, Gewürzlorbeer und Eukalyptus. Dafür gibt es mittlerweile unterschiedliche Kerzen, ätherische Öle und andere Mittel, welche man anwenden kann. Diese kann man sich einfach in das Zimmer oder auf die Terrasse stellen. Damit schwirren die kleinen Mücken direkt wieder ab.

Welche Hausmittel helfen bei einem Mückenstich?

In der Regel sind Mückenstiche harmlos. Folgende Hausmittel können einen Mückenstich heilen:

  • Einen heißen Löffel auf die betroffene Stelle legen. Das hilft, da das Protein – aus welchem das Mückengift besteht – durch Hitze beseitigt wird.
  • Eine Zwiebel auf den Mückenstich legen, da der Schwefel in der Zwiebel antibakteriell wirkt.
  • Der Saft einer Aloe Vera Pflanze kann den Juckreiz lindern.
  • Übrigens soll auch der eigene Speichel dabei helfen, den Juckreiz zu lindern. Der Speichel soll desinfizierend und entzündungslindernd wirken und damit zur Heilung beitragen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mücken vertreiben und Juckreiz von Mückenstichen lindern

Wie kann ich Mücken von der Terrasse vertreiben?

Um sich die Mücken möglichst vom Leibe zu halten, ist es in erster Linie hilfreich durch gute Körperhygiene eine übermäßige Schweiß- und Geruchsbildung zu vermeiden, von welcher Mücken gerne angezogen werden. Geruchslose Deos können ebenfalls ein ungewolltes Anlocken von Mücken vermeiden. Speziell für den Mückenschutz auf der Terrasse empfiehlt es sich mit verschiedenen Gerüchen vorzugehen, die die Mücken weniger gern haben: beispielsweise Zitrone, Tomaten, Zimt, Apfelessig, Zeder, Sandelholz, Katzenminze, Pfefferminze, Lavendel, Salbei, Gewürzlorbeer oder Eukalyptus. Hierfür gibt es auch Kerzen, ätherische Öle oder ähnliche Mittel, die mit solchen Gerüchen gegen die Mücken vorgehen. Bei einem Pavillon ist außerdem ein Mückenschutz zu empfehlen.

Welche Hausmittel helfen bei einem Mückenstich?

Mückenstiche sind meist harmlos, doch oft von einem Juckreiz begleitet. In dem Fall gibt es einige Hausmittel, die dabei helfen können den Juckreiz zu lindern und den Stich zu heilen.
Einen heißen Löffel auf die betroffene Stelle legen, um durch die Hitze das Protein im Mückengift zu beseitigen, ist eine sehr wirkungsvolle Methode. Stattdessen hilft es aber auch den Stich mit einem Zwiebel oder dem Saft einer Aloe Vera Pflanze zu behandeln. Sogar der eigene Speichel kann im Notfall dabei helfen den Juckreiz durch seine entzündungslindernde Wirkung zu mildern.

Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

Keine Inhalte verfügbar.
Nächster Artikel
Regentonne

Regentonnen und Zisternen für den Garten

Kommentare 2

  1. JJ says:
    vor 3 Jahren

    Vielen Dank für den interessanten Artikel über Insektenschutz. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.

    Antworten
  2. Sara says:
    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps um Mücken zu vertreiben. Das Mückennetz werden wir uns auch auf jeden Fall anschaffen für den Sommer. Letztes Jahr war es nicht auszuhalten. Ich hoffe, dass es dieses Mal klappen wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: InsektenInsektenstichMittel gegen InsektenMückenMücken vertreibenMückenschutzMückenstichSchutz vor InsektenSchutz vor Mücken

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug