Ob auf Autofahrten, beim Camping, im Büro oder bei Partys – es gibt wohl endlose Situationen, in denen gekühlte Getränke oder frische Lebensmittel extrem praktisch wären! Mit einer elektrischen Kühlbox kannst du alles, was du brauchst immer dabei haben und dauerhaft kühlen, gefrieren oder sogar warmhalten. Je nachdem wie du deine Kühlbox nutzen möchtest, gibt es unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Kühlsystemen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel vergleichen wir die besten Kühlboxen und berichten über alles Wissenswerte, um dir die Suche nach der besten Kühlbox zu erleichtern!
Inhalt
So findest du die beste Kühlbox für dich
Um die passende Kühlbox für dich zu finden, solltest du vor dem Kauf erst einmal überlegen, was dir bei einer Kühlbox wichtig ist. Abhängig davon kannst du die Auswahl eingrenzen, denn manche Modelle und Kühlsysteme werden für dich und deinen Verwendungszweck mehr oder weniger geeignet sein. Die Beantwortung folgender Fragen kann dir dabei helfen herauszufinden, welche Kühlbox für dich die richtige ist:
- Wo möchtest du die Kühlbox benutzen? – bezieht sich auf das Modell, das Kühlungssystem und einzelne Features
- Was möchtest du kühlen und wie viel davon? – bezieht sich auf das Volumen und Kühlleistung
- Wie lange möchtest du die Kühlbox am Stück verwenden? – bezieht sich auf das Kühlungssystem und den Stromverbrauch
- Mit welcher Energiequelle möchtest du deine Kühlbox betreiben? – bezieht sich auf das Kühlsystem
- Wie viel Platz hast du zur Verfügung? – bezieht sich auf das Modell
Es gibt Kompressor, Absorber, Thermoelektrik und Hybrid Kühltechniken. Da die Eigenschaften jeder Kühlbox vor allem vom Kühlungssystem bestimmt werden, bekommst du nachfolgend die besten Kühlboxen für jedes einzelne Kühlungssystem vorgestellt, dazu alles Wissenswerte sowie Vorteile und Nachteile jeder Kühlart.
Die besten Kompressor Kühlboxen
Was kann eine Kompressor Kühlbox?
Eine Kompressor Kühlbox sticht vor allem durch ihre hohe Kühlleistung hervor. Auch an extrem heißen Tagen kann sie ohne Einschränkung genutzt werden, während andere Kühlsysteme bei starker Hitze Probleme haben. Durch ihre hohe Leistungsfähigkeit können Kompressoren auch problemlos gefrieren. Außerdem ist eine solche Box hervorragend geeignet, um sie über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen oder Wochen zu nutzen. Oder möchtest du deine Kühlbox autark mit Sonnenenergie betreiben? Auch in dem Fall eignet sich eine Kompressor Kühlbox am besten.
Zwar ist ein Kompressor in der Anschaffung vergleichsweise teuer, dafür zieht er in der Regel aber weniger Strom und funktioniert besonders zuverlässig. Zusätzlich sollte beachtet werden, dass eine Kompressorkühlbox im Langzeitbetrieb möglichst eben stehen sollte, in einem Neigungswinkel unter 5°.
Kompressor Kühlsystem Überblick: Vorteile und Nachteile
- Leistungsstarke Kühlung auch bei hohen Außentemperaturen
- Mit Gefrierfunktion
- Für den Einsatz über mehrere Tage / Wochen geeignet
- Vergleichsweise geringer Stromverbrauch
- Für Solarbetrieb geeignet
- Integrierter Batteriewächter, um Tiefentladung der Fahrzeugbatterie zu verhindern
- Teurer in der Anschaffung
- Kompressor erzeugt Geräusche
- Sollte auf ebenem Grund verwendet werden, im Langzeitbetrieb in einer Neigung unter 5°
- Hohes Gewicht
Die besten Absorber Kühlboxen
Was kann eine Absorber Kühlbox?
Das Besondere an Absorber Kühlboxen ist, dass sie während des Betriebs beinahe lautlos sind, was bei den anderen Kühlarten nicht der Fall ist. Des Weiteren kann diese Art von Kühlbox als einzige auch mit Gasflaschen oder -kartuschen verwendet werden, je nach Modell. Da sie über 12 Volt, 230 Volt und mit Gas betrieben werden kann, ist sie besonders vielseitig einsetzbar. Dazu kommt, dass eine Absorber Kühlbox zwar etwas kostspieliger als eine thermoelektrische Kühlbox, aber meist um einiges günstiger als eine Kompressor Kühlbox ist.
Allerdings ist die Kühlleistung einer Absorber Kühlbox von der Außentemperatur abhängig, was sie besonders für extreme Hitze ungeeignet macht. In jedem Fall ist es von Vorteil, das gewünschte Kühlgut im Vorfeld schon mal zu kühlen. Das erleichtert auch der Kühlbox das Herunterkühlen, denn diese hat ohnehin einen hohen Stromverbrauch.
Absorber Kühlsystem Überblick: Vorteile und Nachteile
- Nahezu geräuschlos
- Kann sowohl mit Strom als auch mit Gas betrieben werden, daher sehr flexibel
- In der Anschaffung günstiger als eine Kompressor Kühlbox
- Hat einen hohen Energieverbrauch
- Kühlleistung ist abhängig von Außentemperatur
- Nicht für extreme Hitze geeignet
- Kühlgut sollte besser vorgekühlt werden
Die besten thermoelektrischen Kühlboxen
Was kann eine thermoelektrische Kühlbox?
Thermoelektrische Kühlboxen haben vor allem den Vorteil, dass sie kostengünstig sind. Praktisch ist außerdem ihr vergleichsweise geringes Gewicht, welches den Transport enorm erleichtert. Auch eine Warmhaltefunktion gibt es ausschließlich bei dieser Art von Kühlboxen, wobei nicht alle mit dieser Funktion ausgestattet sind. Legst du Wert auf die Warmhaltefunktion, überprüfe vor dem Kauf, ob das thermoelektrische Kühlgerät deiner Wahl über diese Funktion verfügt.
Weniger vorteilhaft ist allerdings, dass die Kühlleistung von der Außentemperatur abhängig ist und die Box somit bei extremer Hitze meist nicht ausreichend herunterkühlen kann. Auch der Stromverbrauch ist bei dieser Variante vergleichsweise sehr hoch und wenig effizient. Die Thermoelektrik erzeugt bei Betrieb oft Geräusche, wobei dies in den meisten Fällen nur ein recht leises Summen ist.
Thermoelektrisches Kühlsystem Überblick: Vorteile und Nachteile
- Günstiges Kühlsystem
- Meist auch mit Warmhaltefunktion
- Geringes Gewicht
- Verwendung der Box auch in Schräglage problemlos möglich
- Batteriewächter oft integriert, um ungewollte Tiefentladung der Fahrzeugbatterie zu verhindern
- Hoher Stromverbrauch, arbeitet wenig effizient
- Nicht für den Einsatz an extrem heißen Tagen geeignet, da Kühlleistung abhängig von Außentemperatur ist
- Erzeugt beim Herunterkühlen Geräusche, jedoch meist eher leise
- Keine Gefrierfunktion
- Kühlgut sollte besser vorgekühlt werden
Die besten Hybrid Kühlboxen (Kompressor & Thermoelektrik)
Was kann eine Hybrid Kühlbox?
In einer Hybrid Kühlbox sind Kompressor und thermoelektrisches Kühlungssystem miteinander vereint. Das heißt, die Box kann entweder mit 230 Volt über den Kompressor oder mit 12 Volt thermoelektrisch gekühlt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Kühlleistung des Kompressors höher und zugleich stromsparender ist. Möchte man auch im Auto diese bessere Kühlleistung nutzen, kann man dies durch den Einsatz eines Spannungswandlers tun. Wie auch reine Kompressor Boxen, ist die Hybrid Kühlbox recht schwer und erzeugt Geräusche beim Kühlen, jedoch ist sie um einiges preiswerter. Hier gibt es also Kompressor-Leistung zum kleinen Preis. Eine rein thermoelektrische Kühlbox ist allerdings noch mal um einiges günstiger.
Hybrid Kühlsystem Überblick: Vorteile und Nachteile
- Günstiger als eine reine Kompressor Kühlbox
- Kann mit Thermoelektrik über 12 Volt oder mit Kompressor über 230 Volt betrieben werden
- Mit einem zusätzlichen Spannungswandler ist die leistungsstärkere Kompressor-Kühlung auch im Auto verwendbar
- Hybrid Kühlboxen haben ein hohes Gewicht
- Erzeugt bei Betrieb Geräusche, wenn der Kompressor läuft, ist dies deutlich hörbar
- Teurer als eine reine elektrothermische Kühlbox
- Wenig Auswahl

Möchtest du dich genauer über Kühlboxen der einzelnen Hersteller informieren?
Dometic-Kühlbox-Vergleich
Mobicool-Kühlbox-Vergleich
Bodega-Kühlbox-Vergleich
AEG-Kühlbox-Vergleich
Welche ist die beste Kühlbox für dich? – Diese sind besonders zu empfehlen
Bodega T50 – Der Alleskönner
- ❄【Doppelzone】 Linke Zone 28,5L + rechte Zone 21,5L = 50L. Dieser kompressor kühlbox fasst 57 Dosen Cola, 31 Flaschen Wasser oder 18 Flaschen Rotwein.Wenn Sie mehr Platz wünschen, können Sie...
- ❄【Max & Eco-Modus】Der BODEGA kühlbox mit kompressor ist in den Betriebsarten MAX (schnelle Kühlung) und ECO (Energiesparen) erhältlich. Im MAX-Modus kann die Temperatur des kühlschrank sehr...
- ❄【H/M/L Dreistufiger Schutz】BODEGA auto kühlbox hat Schutzsystem für verschiedene Ebene H/M/L. Das System kann auf verschiedene Startspannung und Abschaltspannung respectively.Wenn die...
Die Kompressorkühlbox T50 der Marke Bodega kommt mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern, aufgeteilt auf ein Doppelzonen-Kühlfach mit entnehmbaren Körben und individuell einstellbarer Temperaturregelung pro Kühlfach. Je nach Präferenz kann die T50 entweder per Touch-Bedienpanel oder per Smartphone App bedient werden. Warum wir diese Kühlbox den Alleskönner nennen? Zusätzlich zu den bereits genannten Features, verfügt dieses Kühlboxmodell über einen USB-Anschluss zum Laden elektronischer Geräte, eine LED-Innenbeleuchtung sowie über Räder und einen ausklappbaren Griff für einen komfortablen Transport der Kühl- und Gefrierbox. Als Kompressorkühlbox zeichnet sich dieses Modell außerdem durch eine starke Kühl- und Gefrierleistung aus.
Besonderheiten der Bodega T50 auf einen Blick:
- Doppelzone mit Doppelkühlung
- Steuerung per App oder Touchscreen-Display
- USB-Anschluss als Ladebuchse fürs Smartphone
- Einfacher Transport dank Rollen und ausklappbaren Tragegriffen
- LED-Innenbeleuchtung
MobiCool MB40 – Der günstige Kompressor-Hybrid
- Zwei Kühlsysteme: Kompressor und Thermoelektrik
- Elektrische Kühlbox für 12 V DC / 230 V AC
- Kühlen und Tiefkühlen von +10 °C bis -15 °C
Die MobiCool MB40 ist eine elektrische 40-Liter-Kühlbox mit Hybridkühlung, das heißt sie kann entweder per Thermoelektrik oder mit dem Kompressorsystem gekühlt werden. Ersteres kann über den 12 Volt-Anschluss verwendet werden, während der leistungsstärkere Kompressor über eine Haushaltssteckdose mit 230 Volt verwendet werden kann. Durch den Anschluss eines Spannungswandlers kann der Kompressor auch über den 12-Volt-Zigarettenanzünder angewendet werden. Dabei sind die Anschaffungskosten dieser Hybridkühlbox aber um einiges niedriger, als die einer normalen Kompressorkühlbox. Deshalb bezeichnen wir dieses Kühlboxmodell auch als den günstigen Kompressor.
Besonderheiten der MobiCool MB40:
- Hybridbox, die mittels Thermoelektrik und Kompression kühlen kann
- Sozusagen die günstige Kompressor-Variante
- Kann mit einem Spannungswandler Kompressortechnik auch über den Zigarettenanzünder verwenden
Dometic CombiCool RC 1205 GC – Der Camping-King
- Absolut geräuschloser Lauf
- Mit integrierter Aufnahmevorrichtung für eine Gaskartusche
- Robustes Gehäuse und funktionelles Design
Die Dometic CombiCool RC 1205 GC ist eine Absorberkühlbox mit einem Fassungsvolumen von 41 Litern und einer Kühlleistung von bis zu 25 Grad Celsius unter Außentemperatur. Lediglich solche Kühlboxen, die mithilfe der Absorbertechnik kühlen, haben einen geräuschlosen Kühlungsbetrieb. Die CombiCool RC 1205 GC eignet sich besonders gut fürs Camping oder Outdoor-Aktivitäten, da sie nicht nur über 230 oder 12 Volt betrieben werden kann, sondern auch mit geeigneten Gaskartuschen. Dadurch ist man in der Nutzung dieser Box besonders frei und flexibel.
Besonderheiten der Dometic CombiCool RC 1205 GC:
- Gasbetrieb möglich, also keine zwingende Abhängigkeit von Strom
- Besonders geräuscharme Betriebsart
MobiCool Q40 – Der schicke Preis-Leistungs-Sieger
- Nutzinhalt: 39 Liter
- Kühlen bis 20 °C unter Umgebungstemperatur
- Stabiles, unzerbrechliches Aluminium-Gehäuse
Die MobiCool Q40 besitzt ein Volumen von 39 Litern und kühlt mittels Thermoelektrik. Sie überzeugt durch ein praktisches, schickes Aluminium Design mit geteiltem Deckel. Die Teilung des Deckels sorgt für einen geringeren Kälteverlust beim Öffnen der Box, welche bis zu 20°C unter Außentemperatur kühlen kann. Mit dieser Elektrokühlbox bekommst du ein solides, funktionales Kühlgerät zu einem erschwinglichen Preis.
Besonderheiten der MobiCool Q40 auf einen Blick:
- Teilbarer Deckel für weniger Kälteverlust beim Öffnen
- Elegantes langlebiges Aluminium-Design
- Praktisches Kabelfach im Deckel zur Kabel-Aufbewahrung
- Im Vergleich gute Leistung zu niedrigem Preis
Dometic CFX 50 – Der Luxuriöse
- Mobiler Kühlschrank für Camping, Urlaub, Freizeit und Beruf. Sparsam und leise im Betrieb
- Kühlen und Gefrieren: Exzellente Kühlergebnisse selbst bei extrem hohen Außentemperaturen, einstellbar von +10 bis -22 °C
- Betrieb an 100 V bis 240 V Wechselspannung sowie an 12 V oder 24 V Gleichspannung möglich im Auto, Lkw oder an der Steckdose. 3-stufiger Batteriewächter zur Überwachung der Autobatterie
Die Dometic CFX 50 ist im Vergleich zu anderen Kühlboxen eine qualitativ besonders hochwertige Variante. Durch ihren leistungsstarken Kompressor kann die Box nicht nur Getränke und Lebensmittel problemlos kühlen, sondern verwahrt auch alles an Gefriergut zuverlässig bei bis zu -22 °C. Zusätzliche Kühlakkus sind hier nicht notwendig. Neben einer robusten Verarbeitung, verfügt die Dometic CFX 50 über eine LED-Innenbeleuchtung, einen USB-Ladeanschluss, ein Bedienpanel mit Digitalanzeige, eine Memory-Funktion und auch die Steuerung per Smartphoneapp ist mit diesem Modell möglich. Die CFX 50 befindet sich in der hohen Preiskategorie, ist dafür aber auch ein luxuriöses Kühl- und Gefriergerät.
Besonderheiten der Dometic CFX 50 im Überblick:
- Effiziente & leistungsstarke Kompressorkühlung
- Robuste hochwertige Verarbeitung
- LED-Innenbeleuchtung
- USB-Anschluss zum Laden elektronischer Geräte
- App-Steuerung möglich
AEG KK14 – Die preiswerte Kühl- und Heizbox
- Thermoelektrische Kühlbox und Warmhaltebox in einem
- Speziell für das Auto entwickelt: Passt ideal hinter Fahrer- oder Beifahrersitz mit integriertem Kabelfach für einfaches Verstauen der Anschlüsse
- Kühlung von Speisen und Getränken in der Kühlbox bis zu 19 °C (unter Umgebungstemperatur)
Die AEG KK14 ist mit einem Fassungsvermögen von 14 Litern eine eher kleine Kühlbox. Ihre elektrothermische Kühlung von bis zu 19 Grad Celsius unter Außentemperatur ist bei besonders hohen Temperaturen langsamer und schwieriger zu erreichen. Die Verwendung von extra Kühlakkus kann im Zweifelsfall die Kühlleistung etwas verstärken und die Kühldauer verlängern. Das Besondere an der AEG KK14 ist vor allem die Warmhaltefunktion, die Speisen und Getränke auf Temperaturen bis zu 65°C halten kann. Durch die kompakte Bauweise eignet sich dieses Modell auch gut als Autokühlbox oder für Tagesausflüge.
Besonderheiten der AEG KK14:
- Mit Wärmefunktion, bis 65 Grad Celsius
- Kompakte elektrische Kühlbox zum kleinen Preis
Auto Kühlboxen – das sind die besten!
Auch auf Autofahrten bringt eine Kühlbox einige Vorteile mit sich. Hierfür gibt es spezielle kompakte Auto Kühlschränke, welche durch ihr recht kleines Volumen besonders leicht zu verstauen sind und sich durch eine integrierte Armlehne perfekt dafür eignen, sie auf oder zwischen zwei Sitzen zu verstauen. Weiterhin ist eine solche Auto Kühlbox meist mit Getränkehaltern oder universellem Ablagefach ausgestattet. Nachfolgend siehst du unsere Auswahl an praktischen Auto Kühlschränken mit Kompressor oder Thermoelektrik Kühlung.
- Dometic CoolFreeze CDF 11: 10,5 Liter Fassungsvermögen – Kompressor Kühlbox
- Mobicool MT08: 8 Liter Fassungsvermögen – Kühlbox mit Thermoelektrik
- Bodega 8: 8 Liter Fassungsvermögen – Kompressor Kühlbox
- AEG BK 16: 16 Liter Fassungsvermögen– Kühlbox mit Thermoelektrik
Zubehör
- Wechselrichter 230 auf 12 Volt von AGPTEK: Hiermit kannst du Kühlgeräte mit einem 12-Volt-Stecker über eine 230 Volt Steckdose betreiben
- Wechselrichter 12 auf 230 Volt von Mobicool: Hiermit kannst du Kühlboxen mit einem 230-Volt-Stecker über die 12-Volt Fahrzeugbatterie verwenden
- Extra kleine Kühlakkus 6er-Set: Können Kühlleistung verstärken und Boxen außerhalb des Betriebs länger kühl halten (für Absorber und Thermoelektrik Kühlboxen zu empfehlen)
- Verlängerungskabel 2,8 m von Mobicool: Für mehr Spielraum bei der Nutzung einer Kühlbox
- 3in1: Batteriewächter, -monitor und Verlängerungskabel von RoyPow: Zur Überwachung der elektrischen Spannung, für mehr Spielraum und als Batterieschutz, um die Fahrzeugbatterie vor einer Tiefentladung zu schützen
Fazit: Diese Kühlbox passt zu dir, wenn…
Thermoelektrische Kühlbox
Wenn du nur gelegentlich mit Auto, Mini-Camper oder Zelt für kurze Dauer unterwegs bist und eine leicht zu transportierende Kühlbox möchtest, die ihren Job einigermaßen erledigt und möglichst wenig kosten soll, dann wäre solch eine Kühlbox mit großer Wahrscheinlichkeit ein passendes Kühlgerät für dich!
Absorber Kühlbox
Wenn du deine Kühlbox auch oder vor allem mit Gas betreiben möchtest, eine besonders leise Kühlbox möchtest und du diese eher in kühleren Regionen verwenden möchtest, ist eine Absorber Kühlbox die beste Wahl für dich! Möchtest du sie beispielsweise auf Campingplätzen benutzen, empfiehlt sich eine pauschale Stromabrechnung, da die Box auf Strom nicht effizient arbeitet, besser und effizienter wäre hier der Betrieb mit Gas.
Kompressor Kühlbox
Wenn du eine leistungsstarke Kühlbox möchtest, die sich auch für längere Reisen jeder Art eignet, zum Beispiel auch in heißere Klimazonen, dann ist die Kompressor Kühlbox die richtige Wahl! Verderbliches soll sicher transportiert werden? Dann mit einer Kompressor Kühlbox! Auch wenn du Wert darauf legst, dein Kühl- und Gefriergerät autark mit Solarenergie zu betreiben, ist sie die beste Wahl!
Hybrid Kühlbox
Möchtest du Kompressor-Leistung zu einem günstigen Preis? Dann wäre eine Hybrid Kühlbox möglicherweise das Richtige für dich. Allerdings ist die Auswahl an Modellen und zusätzlichen Features hier sehr beschränkt. Möchtest du außerdem die stärkere Kompressor Kühlleistung auch im Auto haben, müsstest du dir einen zusätzlichen Spannungswandler zulegen.
FAQ: Kühlsysteme und die besten Kühlboxen
Welche sind die besten Kompressorkühlboxen?
Zu den besten und leistungsstärksten Kompressorkühlboxen, die wir in unserem Vergleich ausfindig machen konnten, gehören unter anderem die Dometic CoolFreeze CFF 35, die Dometic Coolfreeze CFX 50, die Dometic CFF 70 DZ, die Bodega T50, die Bodega K18 sowie die MobiCool MCF40.
Von welchen Marken gibt es gute elektrische Kühlboxen?
Hochwertige und leistungsstarke Elektrokühlboxen gibt es vor allem von der Marke Dometic. Aber auch Mobicool oder Bodega machen sehr gute Kühlboxen mit interessanten Features. Suchst du eher nach einer kompakten Kühlbox für den kleinen Geldbeutel oder nach einer Kühlbox inklusive Wärmefunktion, dann lässt sich die Marke AEG Automotive empfehlen. Weitere beliebte Marken sind Yeticool, Alpicool, Tillvex und Kesser.
Ist eine Kompressor Kühlbox oder eine thermoelektrische Kühlbox besser?
Ob sich eine thermoelektrische oder eine Kompressor Kühlbox besser für dich eignet, hängt von deiner individuellen Situation und deinen Ansprüchen an das Kühlgerät ab. Ersteres lohnt sich, wenn du eine besonders leichtgewichtige Kühlbox für Tagesausflüge, kurze Aufenthalte im Auto oder im Mini-Camper suchst, die sich außerdem eher in der unteren Preiskategorie bewegen soll. Auf eine Kompressor Kühlbox solltest du hingegen dann zurückgreifen, wenn du nach einer besonders leistungsstarken Kühlbox suchst, die auch für längere Reisen oder in wärmeren Klimazonen Anwendung finden soll.
Wann lohnt sich eine Absorber Kühlbox?
Eine Elektrokühlbox mit Absorbertechnik eignet sich vor allem dann für dich, wenn du nach einer Kühl-Box suchst, die geräuschlos arbeiten soll. Außerdem ist dies die einzige Kühltechnologie, die zusätzlich zu Strom auch mit Gas kühlen kann. Dadurch zeichnet sich solch eine Box vor allem durch ihre Flexibilität aus und kann beispielsweise auch beim Camping oder Zelten stromunabhängig für kühle Getränke und frische Lebensmittel sorgen.
Was ist eine Hybrid Kühlbox?
Eine Kühlbox mit Hybridkühlung kann auf zwei unterschiedliche Weisen kühlen: über 130 Volt mit dem Kompressor und über 12 Volt durch die Thermoelektrik. Mit einem zusätzlichen Spannungswandler kann der leistungsstärkere Kompressor ebenfalls über einen 12-Volt-Zigarettenanzünder verwendet werden.