„Welche Camping Ausstattung brauche ich?“ Diese Frage stellen sich nicht nur Camping-Neulinge. Eine pauschale Antwort wird sich darauf aber kaum finden lassen, schließlich kommt es immer auf die jeweilige Situation an. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über mögliches Camping Zubehör und für welche Situation es geeignet ist.
Inhalt
Welche Camping Ausstattung brauche ich?
Natürlich bleibt es jedem in erster Linie selbst überlassen, was er oder sie zum Campen mitnehmen möchte. Es gibt aber das ein oder andere Teil der Camping Ausstattung, welches dich ins Outdoor Abenteuer begleiten sollte. Zuerst einmal ist natürlich relevant, wohin die Reise gehen soll und wer Teil der Reisegruppe ist. Diese Faktoren spielen erheblich in die Planung mit hinein.
Diese Fragen solltest du dir im Voraus stellen
- Wohin soll die Reise gehen? Findet der Camping Trip in der Wildnis, beim Wandern oder auf einem Campingplatz statt? Je nach Ort ändert sich auch die benötigte Camping Ausstattung.
- Wer kommt mit? Familien mit Kindern brauchen unter Umständen anderes Zubehör als eine Gruppe Erwachsener oder Einzelpersonen.
- Wie lange dauert das Abenteuer? Handelt es sich um einen mehrwöchigen Camping Urlaub oder doch nur eine Nacht im Freien?
- Wie wird gereist? Handelt es sich bei dem Camping-Trip um eine Reise mit dem Wohnmobil oder doch eher eine Trekking-Tour?
Nachdem diese grundlegenden Fragen beantwortet sind, kannst du mit der Organisation deines Outdoor-Projekts loslegen.
Grundlegende Camping Ausstattung
Eine gewisse Grundausstattung darf nie fehlen. Auch hier kommt es natürlich darauf an, wie man unterwegs ist. In diesem Artikel soll sich hauptsächlich auf Camping mit dem Zelt beschränkt werden, womit wir auch schon zum ersten Punkt kommen.
Das Camping Zelt
Für die Dauer deines Ausflugs stellt das Zelt dein Zuhause dar. Es ist also essenziell für die Reise. Welches Zelt für deine Zwecke am besten geeignet ist, kannst du in unserem Artikel über Camping Zelte genauer nachlesen.
Schlafsack und Isomatte
- ENTWICKELT FÜR KÜHLES / KALTES WETTER - Unsere Schlafsäcke haben ein wasserdichtes, wetterbeständiges Design, das Sie auch unter extremen Bedingungen warm hält und Sie vor Feuchtigkeit schützt -...
- Für 3 Jahreszeiten verwendet – Nenntemperatur 5–25 °C. Komfort-Temperatur beträgt 10–20 °C. Tragbares, leichtes und kompaktes Design, das bequem für den Notfall zu tragen ist und seine...
- EINFACH ZU TRAGEN UND ZU REINIGEN - Die Gold Armor Schlafsäcke sind außerdem extrem leicht zu reinigen, da sie auch für die Maschinenwäsche sicherer sind. Darüber hinaus wird jeder Schlafsack mit...
Für einen angenehmen Aufenthalt, darf auch das richtige „Bettzeug“ nicht fehlen. Sowohl bei Isomatten/ Luftmatratzen als auch bei Schlafsäcken gibt es unterschiedliche Modelle. Besonders bei letzterem ist auf die richtige Ausführung zu achten. Dabei kommt es vor allem darauf an, ob du dich zu den Hart-Campern oder doch eher Schönwetter-Zeltern zählst. Abhängig davon ist auf das Wärmeleistung des Schlafsacks zu achten. Auch Verarbeitung, Material und Größe dürfen nicht vernachlässigt werden.
Campingkocher
Egal wohin die Reise geht, ein Campingkocher ist immer empfehlenswert. Viele Modelle sind dabei extra für Campingtouren ausgelegt und so kompakt, dass sie kaum Platz im Rucksack wegnehmen. Auch zu den Campingkocher Arten und deren jeweiligem Einsatzgebiet haben wir einen ausführlichen Artikel für euch parat. Wird ein Gaskocher gewählt, sollte auch die ein oder andere Gaskartusche Platz im Gepäck finden.
Erste-Hilfe-Set
- ✅ SICHERHEIT AUS DEUTSCHLAND: Reiseapotheke nach DIN 13167 von Marktführer Leina Werke mit Verbandsmaterial und Pflaster.
- ✅ MEHR INHALT FÜR MEHR SICHERHEIT: Notfallbeatmungshilfe (DIN 13154) und Burnshield-Gel für Brandwunden.
- ✅ KOMPAKT & LEICHT: Maße von 17x13x6 cm und Gewicht von 340g, ideal für Wandern, Camping und Fahrrad fahren.
Auch ein Erste-Hilfe-Set oder Verbandkasten mit den wichtigsten Utensilien sollte es auf die Packliste schaffen. Dieses ist im Idealfall kompakt, aber dennoch mit allen wichtigen Materialien gefüllt. Dazu zählen, Pflaster, Verbände, eine Rettungsdecke und Desinfektionsmittel. Auch Mittel gegen Zecken und Mücken sollten eingepackt werden. Je nachdem wo man sich befindet, könnte ein Biss/Stich Krankheiten und Unwohlsein zur Folge haben.
Taschenlampe
- 【Super hell】300 Lumen (Max) Leistung Taschenlampe bietet einen brillanten großflächigen Flutlicht oder einen perfekt fokussierten Scheinwerfer.
- 【Fokus einstellbar】Durch das zoombare Design kann der beleuchtete Bereich der Taschenlampe eingestellt werden. Das Flutlicht für Nahbereichsbeleuchtung und der Scheinwerfer können dazu führen,...
- 【5 Beleuchtungsmodi】Hoch-, Mittel-, Niedrig-, SOS- und Blitzmodi, die sich perfekt zum Angeln, Laufen, Camping, Wandern, Gehen mit dem Hund, Stromausfälle und Notfälle eignen.
Eine gute Taschenlampe, die sowohl genug Licht spendet, als auch leicht ist, gehört zur Grundausstattung. Egal ob als Lichtquelle im Zelt oder bei nächtlichen Wanderungen/ Toilettengängen, ist sie unabdingbar.
Campinggeschirr
In der Regel ist Campinggeschirr als Set erhältlich, bestehend aus Besteck, Tellern und Schüsseln. Das Material ist meist robust und lässt sich einfach reinigen. Bei vielen Gaskochern sind passende Töpfe, sowie Geschirr inklusive. Bei normalem Geschirr kann auf nahezu jedes beliebige Produkt zurückgegriffen werden. Töpfe und Pfannen jedoch müssen zum Campingkocher passen. Bei Campingplätzen mit Stromquellen spielt das eine eher untergeordnete Rolle, da hier auch Elektrokocher genutzt werden können, die sich nicht von herkömmlichen Herdplatten unterscheiden.
Taschenmesser
- ✖️ Raum und Geld sparen: morpilot Multitool hat kostengünstigen und langlebigen 15 Funktionen. Im zusammengeklappten Zustand beträgt es nur 8 cm, vollständig leichtgewicht.
- ✖️ mehrere Verwendungen: Ideales Multitool, einfach zu benutzen bei Outdoor-Aktivitäten, Camping, Angeln, Wandern, Kochen, Jagen, Picknick oder Heimwerken.
- ✖️Hervorragende Materialien: Das Multifunktionswerkzeug besteht aus hartem und haltbarem Edelstahl, Oxidation effektiv widerstehen und eine lange Lebensdauer gewährleisten kann.
Beim Campen ist der Besitz eines Taschenmessers nie verkehrt. Die meisten, typischen, Varianten sind dabei echte Allrounder und haben neben einer Schneidefunktion auch nützliche Camping Ausstattungen wie Säge, Schere und Flaschenöffner integriert. Natürlich handelt es sich dabei nur um Miniatur-Ausführungen, aber auch das kann einen Nutzen haben.
Outdoor Rucksack
- 【50L große Kapazität】 HOMIEE Wanderrucksack Design mit 50L großer Kapazität. In mehreren Taschen können verschiedene Gegenstände aufbewahrt werden:Kleidung, Regenschirme, Tassen,...
- 【WASSERBESTÄNDIG】Wasserdichtes Nylonmaterial, kann Wasser schnell zur Seite schieben, bevor Wasser in das Wasser eindringt. Auch eine WASSERDICHTE Regenhülle, die in der unteren Tasche...
- 【Starkes Aufhängesystem-Multifunktionsrucksack】 Der Reiserucksack Mit externen Aufhängebändern können größere Gegenstände wie Trekkingstöcke, Schlafsäcke, Schlafmatten oder Kissen, Zelte,...
Ein geeigneter Rucksack mit ausreichend Stauraum ist ein Muss beim Zelten. Gerade bei Wandertouren, die mit einer Nacht im Freien verbunden sind oder Festivals ist ein passender Rucksack wichtig. Je nach Modell, ist hier auch ein Regenschutz inklusive. Da das Zelt nur bedingt Platz bietet, ist immer darauf zu achten, das Gepäck so platzsparend und kompakt wie möglich zu verstauen. Hierbei kann man gleich noch die passende Kleidung erwähnen. Ein Camping-Trip ist keine Modenschau. Es gilt also in erster Linie pragmatische Kleidung einzupacken, die zur Wetterlage passt. Auch auf Hygieneartikel, wie Zahnpflege oder Seife darf nicht verzichtet werden.
Dieses Equipment gilt als das Nötigste. Gerade Wanderer, die eine Nacht im freien mit einplanen beschränken sich auf das wesentliche. Für ein komfortables Camping-Erlebnis, gerade auch für einen längeren Zeitraum gibt es natürlich noch wesentlich mehr Camping Ausstattung, die infrage kommt.
Outdoor Möbel als Camping Ausstattung
Gerade dann, wenn man als Gruppe oder Familie unterwegs ist, wird man schnell feststellen, wie schön es ist, Abends vor den Zelten zusammenzusitzen. Das passende Mobiliar darf dabei natürlich nicht fehlen. Besonders beliebt sind die typischen Campingstühle, die auch von Anglern gern genutzt werden.
Campingstühle
- 【Campingstuhl 150KG Belastbar & Hohe Rückenlehne】Hochwertige Stahlrohren, haltbare 600D Polyester Polster, stabile Fußpflege und wissenschaftliches Strukturdesign machen den Klappstuhl robust...
- 【Größerer Faltbarer Angelstuhl】Dank des faltbaren großmaßen Designs( Aufbaumaß: 60 x 88 x 109.2 cm; Transportmaß 20.3 x 21.6 x 104.1 cm; Gewicht nur 3.9KG) kann dieser gepolsterte Klappstuhl...
- 【Multifunktionales Design】Dank des dicken, mit Schaumstoff gefüllten Getraenkehalter können Sie ohne Sorge Ihre kalte Cola oder Ihr warmen Kaffee genießen. Die Seitentasche kann Handy, Bücher...
Damit der Stuhl nicht zum Wegwerfprodukt wird, ist hier auf die richtige Qualität zu achten. Bei minderwertigen Produkte kommt es schnell dazu, dass Stangen brechen oder Nähte aufplatzen. Die Camping Ausstattung wird dann unter Umständen noch während der Reise unbrauchbar. Klappstühle unterscheiden sich in dem maximalen Gewicht, dass sie tragen können. Dieses sollte auch tatsächlich nicht überschritten werden.
Campingschränke- und Tische
Campingschränke sind ideal für den Camping Urlaub oder die Reise mit Kindern. Sie bieten zusätzlichen Stauraum, ohne dabei viel Platz wegzunehmen und können teils als Tischplatte zweckentfremdet werden. Auch Klapptische aller Art sind gutes Equipment und dazu eine hervorragende Stellfläche für den Campingkocher.
Hängematten
Großer Beliebtheit erfreuen sich außerdem Hängematten. In der freien Natur, ist es meistens kein Kunststück zwei Bäume zu finden, zwischen die sie gespannt werden kann. Alternativ gibt es Varianten, die bereits einen eigenen Ständer haben und überall aufgestellt werden können. Wer möchte, kann die Hängematte auch zum Übernachten nutzen. Bei schönem Wetter kann das Campen so zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
Camping Pavillon
Pavillons werden meistens als eine Art Gemeinschaftsraum genutzt. Sie stellen einen exzellenten Schutz vor Regen und Sonne dar und bieten zusätzlichen Platz, der von allen gemeinsam genutzt werden kann. Meist findet der Campingtisch, inklusive Stühlen und Kochutensilien darunter Platz. Camping Pavillons kommen in verschiedenen Ausführungen. Teilweise mit Seitenwänden und integrierten Zusätzen, wie Halterungen für Lampen, teilweise ohne. Hier gibt es große Unterschiede in der Qualität und Handhabung. Im Besten Fall ist die Camping Ausstattung wasserabweisend und Schützt vor schädliche UV-Strahlen. Auch Abspannleinen für einen sicheren Stand sollten im Lieferumfang enthalten sein.
Für jeden der ein Zelt ohne integriertes Vorzelt besitzt, könnte sich die Anschaffung eines solchen lohnen. Das Vorzelt bietet zusätzlichen Stauraum und ist ideal zum Ablegen von dreckigen Schuhen oder nassen Jacken.
Camping Ausstattung für das leibliche Wohl
Campinggrill
Neben den klassischen Campingkochern gibt es noch andere Geräte, die sich zweifelsohne zum Campen eignen. Besonders Campinggrills sind ein gern gesehener Camping Begleiter. Dabei gibt es ganz günstige Varianten, die sich nur zur einmaligen Nutzung eigenen und besonders auf Festivals der Renner sind. Sie sind auch dann gut geeignet, wenn eine sehr leichte Alternative gewünscht ist.
Generell gilt beim Campinggrill, dass er möglichst kompakt, aber gleichzeitig besonders funktionell sein sollte. Einige tragbare Grills, die ideal fürs Camping sind, lassen sich sogar im Rucksack verstauen. Hier kann in der Regel zwischen Gas und Holzkohlegrills gewählt werden. Wie immer hat beides seine Vor- und Nachteile. Camping-Gasgrills funktionieren wie normale Gasgrills und lassen sich präzise im Punkt Temperatur steuern. Meist wiegen diese Varianten mehr als Holzkohlegrills und es werden Gaskartuschen für den Betrieb benötigt. Holzkohlegrills sind die klassischere Ausführung und gehören mit Ruß und Rauch fast schon zum Camping dazu. Vorsicht, nicht überall ist das Grillen mit offenem Feuer erlaubt. Natürlich sind auch Elektrogrills eine Option. Dies benötigen allerdings eine Stromquelle. Auf vielen Camping Plätzen ist diese gegeben, man sollte sich allerdings im Voraus gut über die jeweiligen Möglichkeiten informieren.
Kühlbox
Eine Camping Kühlbox kann sich ebenfalls lohnen, vor allem in den sommerlichen Monaten. Wer dabei langfristig gekühlte Produkte möchte, muss zu einem elektrischen Modell greifen. Gerade für Wohnmobile und Camper sind diese prädestiniert. Für jeden der bereit ist ein paar Euro mehr auszugeben, gibt es außerdem Gas betriebene Kühlboxen.
Technische Camping Ausstattung
Beim Camping geht es vielen auch darum, der Natur näherzukommen. Ganz auf den technischen Fortschritt wollen die Meisten trotzdem nicht verzichten. gerade ein mobiler Stromgenerator ist hier gefragt. Dieser stellt eine portable Stromquelle dar. So können Geräte wie Elektrokocher oder Grills betreiben werden und auch Smartphones lassen sich aufladen. Für letzteres empfehlen sich auch Powerbanks. Diese sind preislich erschwinglicher als Stromgeneratoren und laden das mobil Telefon verlässlich auf, oft sogar mehrfach. Einige mobile Stromversorger lassen sich sogar über Solarkollektoren aufladen. Was Leistung und Preis angeht, ist die Bandbreite hier groß und reicht bis in den vierstelligen Bereich. Natürlich sind Stromgeneratoren nicht gerade kompakt, dass sollte bei der Reiseplanung unbedingt bedacht werden.
Camping Ausstattung für sanitäre Zwecke
Campingplätze stellen in der Regel sanitäre Anlagen zur Verfügung. Beim Wildcampen sieht das für gewöhnlich anders aus. Portable Toiletten und Camping Duschen sind hier die Lösung.
Portable Toiletten
Das Spektrum an Camping-Toiletten ist groß. Hochwertige Produkte erinnern dabei an herkömmliche Varianten und sind sogar mit einer Spülfunktion ausgestattet. Im Verbindung mit einem passenden Sanitärkonzentrat werden Gerüche vertrieben und Ablagerungen verhindert. Komfort und Hygiene sind bei diesen Modellen besonders hoch. Alternativ gibt es Campingtoiletten bei denen die Konstruktion einfacher gehalten ist. Ihren Zweck erfüllen sie mit Sicherheit auch, sie sind aber weniger hygienisch, was auf Dauer zu einem Störfaktor werden kann. Egal welche Variante gewählt wird, sie muss regelmäßig geleert und gereinigt werden.
Camping Duschen
Auch bei Camping Duschen gibt es Unterschiede. In ihren Grundzügen funktionieren sie aber alle gleich und erinnern an eine normale Dusche oder teils auch ein wenig an einen Gartenschlauch. Manche Varianten sind batteriebetrieben. Wasser wird aus einem Eimer oder ähnlichem Bezogen und durch eine Pumpe transportiert. Hier wird zumeist ein hervorragender Wasserdruck gewährleistet. Wenn die Camping Dusche nicht für Outdoor-Touren genutzt wird, können damit auch Blumen gegossen oder Haustiere gebadet werden.
Andere Modelle haben einen intergierten Wasserbeutel, der gefüllt werden muss. Das Wasser läuft durch den Schlauch nach unten, sodass das Duschen möglich wird. Auch Camping Duschen mit Heizfunktion, die in der Regel über Solar betrieben werden, sind auf dem Markt zu finden.
Insektenschutz
Bei Aktivitäten im Freien sind auch Insekten nicht fern. Damit man das Outdoor Erlebnis richtig genießen kann, sollten dementsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Ganz besonders relevant sind dabei Moskitonetze für das Zelt, wobei diese in den meisten Campingzelten bereits integriert sind. Auch Citronella-Kerzen oder Gel, sowie Insektenlichter eignen sich dazu die Insekten-Heimsuchung zu minimieren. Vom Einsatz chemischer Stoffe ist abzuraten. Sie schaden der Natur und sind auch für uns Menschen nicht gerade gesund.
Das brauchst du beim Campen NICHT!
Zunächst sei noch einmal erwähnt, dass es so etwas wie eine universelle Packliste fürs Campen nicht gibt. Je nach Gesamtsituation ändert sich auch die Camping Ausstattung. Welches Zubehör benötigt wird hängt zum Beispiel davon ab, ob Kinder oder Tiere Teil der Reisegruppe sind und ob mit Auto oder zu Fuß gereist wird. Auch die obige Liste ist nicht allumfassend. Sie enthält die Grundsätzliche Camping Ausstattung und die wichtigsten Punkte für einen angenehmen Aufenthalt in der Natur. Gerade bei Reisen mit Wohnmobil oder Camper kann es zu weiteren, großen, Abweichungen kommen. Aufbewahrungsmöglichkeiten, Wäscheleinen oder weiteres Mobiliar wären beispielsweise denkbar, jeden Punkt hier ausführlich aufzulisten würde aber zu weit gehen.
Auch wenn die Liste an möglichem Zubehör zum Campen beinahe unendlich ist, gibt es auch ein paar Dinge die du getrost zu Hause lassen kannst:
- Schwere, nicht kompakte Kleidung: Es ist mit Sicherheit kein Fehler, auch im Sommer das ein oder andere Wärmere Kleidungsstück dabei zu haben. Es ist aber darauf zu achten, dass dieses nicht zu viel Platz im Gepäck beansprucht.
- Wertgegenstände: Ausweis, Geld und dergleichen sind natürlich mitzuführen, andere Wertsachen wie teurer Schmuck können kaputt oder verloren gehen und Diebe anlocken. Für Omas geerbte Perlenkette ist der Campingplatz also der falsche Ort.
- Technische Geräte: Das ein oder andere technische Gerät mag sein Daseinsberechtigung haben, alles was aber nicht zwingend benötigt wird sollte zu Hause bleiben. Auch hier ist das Diebstahl oder Beschädigungsrisiko hoch, außerdem ist es viel schöner einmal die Natur zu genießen, anstatt ständig auf den Bildschirm zu starren.
- Glas, Keramik oder Porzellan: Beim Campen ist auf robustes Geschirr zu setzten. Keramik oder Porzellan sind da, so schön sie auch aussehen mögen, fehl am Platz.
- Unbequemes/unpraktisches Schuhwerk: Am besten packst du wasserfeste, robuste Schuhe ein, du du bereits eingelaufen hast. Schlecht sitzende Schuhe können Blasen und Schmerzen zur Folge haben.
Fazit
Beim Campen muss mit Bedacht gepackt werden. Es darf weder etwas wichtiges vergessen, noch unnötig viel eingepackt werden. Was dabei alles mit muss, ist individuell zu entscheiden. Die Liste an möglicher Camping Ausstattung ist lang, wobei manches Zubehör, wie Zelt oder Schlafsack einen höheren Stellenwert hat als anderes.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Camping Ausstattung?
Welche Camping Ausstattung brauche ich?
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da die Ausstattung beim Campen immer von der jeweiligen Situation und individuellen Vorstellungen abhängt. Zur Grundausstattung gehören Zelt, Schlafsack, robuste Kleidung, ein Erste-Hilfe-Set, Campingkocher und Lebensmittel. Für weiteren Komfort gibt es natürlich noch viel mehr Zubehör zum Campen.
Was gehört in ein Erste-Hilfe-Set beim Campen?
Erste-Hilfe-Sets gibt es bereits fertig gepackt zu kaufen, sie enthalten alle wichtigen Materialien und sind steril. Generell sollte so ein Set über Pflaster, Verbände, Kompressen, Desinfektionsmittel und eine Rettungsdecke verfügen. Wer zu einem Outdoor Abenteuer aufbricht, sollte zusätzlich auch an eine Reiseapotheke mit allen wichtigen Medikamenten denken.