Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Heckenschere im Vergleich: Das sind die Besten!

Informationen und Empfehlungen rund um Heckenscheren

22.02.2021
in Garten, Rund ums Haus
0

Im eigenen Garten gibt es immer etwas zu tun. So muss man auch immer wieder seine Hecke schneiden, damit diese nicht wild vor sich hin wuchert. Aber welche Heckenschere eignet sich dafür am besten? Und was muss ich beim Kauf einer Heckenschere beachten? Das und noch mehr klären wir in diesem Artikel.

Inhalt

  • Heckenschere: Unsere Empfehlungen im Vergleich
  • Heckenscheren: Welche Varianten gibt es?
  • Schnellüberblick: Diese Varianten gibt es!
  • Was muss man beim Heckenscheren kaufen beachten?
  • Die beste Heckenschere für jeden Zweck: Unsere Empfehlungen
  • Vorteile und Nachteile der Heckenscheren auf einen Blick
  • 1. Die Akku-Heckenschere
  • 2. Die Elektro-Heckenschere
  • 3. Die Benzin-Heckenschere
  • Unser Fazit

Heckenschere: Unsere Empfehlungen im Vergleich

ALPINA Benzin-Heckenschere HTJ 550 (0,85 kW Motor, 55 cm Schnittlänge, 2,7 cm Zahnabstand, 180° drehbarer Handgriff)
Makita DUH523RF Akku-Heckenschere 52 cm 18 V / 3,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät
Bosch Heckenschere AHS 70-34 (700 Watt, Messerabstand: 34 mm, Messerlänge: 700 mm, im Karton)
ALPINA Benzin-Heckenschere HTJ 550 (0,85 kW Motor, 55 cm Schnittlänge, 2,7 cm Zahnabstand, 180° drehbarer Handgriff)
Makita DUH523RF Akku-Heckenschere 52 cm 18 V / 3,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät
Bosch Heckenschere AHS 70-34 (700 Watt, Messerabstand: 34 mm, Messerlänge: 700 mm, im Karton)
Antriebsart
Treibstoff
18 V Akku
Strom
Gewicht
5 kg
5,74 kg
3,8 kg
Geräuschpegel
110 dB
77 dB
75 dB
Schnittlänge
55 cm
52 cm
70 cm
Max. Aststärke
27 mm
15 mm
34 mm
Mehr Infos
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
ALPINA Benzin-Heckenschere HTJ 550 (0,85 kW Motor, 55 cm Schnittlänge, 2,7 cm Zahnabstand, 180° drehbarer Handgriff)
ALPINA Benzin-Heckenschere HTJ 550 (0,85 kW Motor, 55 cm Schnittlänge, 2,7 cm Zahnabstand, 180° drehbarer Handgriff)
Antriebsart
Treibstoff
Gewicht
5 kg
Geräuschpegel
110 dB
Schnittlänge
55 cm
Max. Aststärke
27 mm
Mehr Infos
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Makita DUH523RF Akku-Heckenschere 52 cm 18 V / 3,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät
Makita DUH523RF Akku-Heckenschere 52 cm 18 V / 3,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät
Antriebsart
18 V Akku
Gewicht
5,74 kg
Geräuschpegel
77 dB
Schnittlänge
52 cm
Max. Aststärke
15 mm
Mehr Infos
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Bosch Heckenschere AHS 70-34 (700 Watt, Messerabstand: 34 mm, Messerlänge: 700 mm, im Karton)
Bosch Heckenschere AHS 70-34 (700 Watt, Messerabstand: 34 mm, Messerlänge: 700 mm, im Karton)
Antriebsart
Strom
Gewicht
3,8 kg
Geräuschpegel
75 dB
Schnittlänge
70 cm
Max. Aststärke
34 mm
Mehr Infos
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen

Heckenscheren: Welche Varianten gibt es?

Um große Hecken einfach geschnitten zu bekommen, eignen sich diese drei Varianten von Heckenscheren am ehesten:

Die wahrscheinlich derzeit beliebteste Variante der Heckenschere ist die Akku-Heckenschere. Wie der Name schon sagt, wird diese Heckenschere mit einem Akku betrieben. Dadurch spart man sich den Aufwand mit einem Kabel. Gerade auf dieses sollte man bei Schnittarbeiten sowieso aufpassen, weswegen die kabellose Akku-Alternative wohl auch am häufigsten benutzt wird. Aber auch die elektrische Schere ist nach wie vor im Einsatz. Diese Variante benötigt Strom und muss mit einem Kabel an die Steckdose angeschlossen sein. Es gibt ebenso Heckenscheren, die mit Benzin betrieben werden. Einen Vergleich der verschiedenen Vorteile und Nachteile folgt im etwas weiter unten im Artikel.

Schnellüberblick: Diese Varianten gibt es!

Akku-Heckenscheren Bestseller

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Einhell Akku Heckenschere GE-CH 1846 Li Set Power X-Change (18 V, 46 cm Schnittlänge, 15 mm Zahnabstand, ergonomischer Griff, inkl. 2,0 Ah Akku und Ladegerät) Einhell Akku Heckenschere GE-CH 1846 Li Set Power X-Change (18 V, 46 cm Schnittlänge, 15 mm... Aktuell keine Bewertungen 134,95 EUR 96,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 Bosch Home and Garden Akku Heckenschere AHS 50-20 LI (1x Akku, 18 Volt System, Länge: 50 cm, im Karton) Bosch Home and Garden Akku Heckenschere AHS 50-20 LI (1x Akku, 18 Volt System, Länge: 50 cm, im... Aktuell keine Bewertungen 189,99 EUR 139,50 EUR Bei Amazon kaufen
3 Bosch Akku Heckenschere EasyHedgeCut 18-45 (1 Akku 2,0 Ah, 18-Volt-System, Messerlänge 45 cm, im Karton) Bosch Akku Heckenschere EasyHedgeCut 18-45 (1 Akku 2,0 Ah, 18-Volt-System, Messerlänge 45 cm, im... Aktuell keine Bewertungen 129,99 EUR 89,99 EUR Bei Amazon kaufen

Elektro-Heckenscheren Bestseller

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Einhell Elektro-Heckenschere GE-EH 7067 (700 W, Messer aus lasergeschnittenem u. diamantgeschliffenem Stahl, Metallgetriebe, Stoßschutz, inkl. Köcher) Einhell Elektro-Heckenschere GE-EH 7067 (700 W, Messer aus lasergeschnittenem u.... Aktuell keine Bewertungen 82,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 Bosch Elektrische Heckenschere EasyHedgeCut 45 (420 W, Messerlänge 45 cm, im Karton) Bosch Elektrische Heckenschere EasyHedgeCut 45 (420 W, Messerlänge 45 cm, im Karton) Aktuell keine Bewertungen 69,99 EUR 49,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 Güde 94001 GHS 510 P Elektro Heckenschere (500W, 460mm Schnittlänge, 16mm Messerabstand, Messer Schnellstop, Schwertschutz), Schwarz, Blau Güde 94001 GHS 510 P Elektro Heckenschere (500W, 460mm Schnittlänge, 16mm Messerabstand, Messer... Aktuell keine Bewertungen 49,95 EUR 40,23 EUR Bei Amazon kaufen

Benzin-Heckenscheren Bestseller

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand), Fliehkraftkupplung, drehbarer Handgriff, Anti-Vibrations-System Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand),... Aktuell keine Bewertungen 219,95 EUR 129,00 EUR Bei Amazon kaufen
2 Fuxtec Benzin Heckenschere Profi FX-MHP126 mit XXL-Schwertlänge 800 mm Schwert Freischneider Fuxtec Benzin Heckenschere Profi FX-MHP126 mit XXL-Schwertlänge 800 mm Schwert Freischneider Aktuell keine Bewertungen 174,90 EUR Bei Amazon kaufen
3 HECHT Benzin-Heckenschere 9275 Motor-Strauch-Schere (0,95 PS, 72 cm Schwertlänge und 20 mm Ø Schnittstärke) HECHT Benzin-Heckenschere 9275 Motor-Strauch-Schere (0,95 PS, 72 cm Schwertlänge und 20 mm Ø... Aktuell keine Bewertungen 199,99 EUR Bei Amazon kaufen

Was muss man beim Heckenscheren kaufen beachten?

Vor dem Kauf sollte man sich im Klaren sein, welche Antriebsart für den Garten und die eigenen Bedürfnisse am ehesten geeignet ist. Sehr zierlichen Menschen ist beispielsweise von einer benzinbetriebenen Heckenschere eher abzuraten, da diese sehr schwer ist. Hier eignet sich eher die Akku- oder kabelbetriebene Heckenschere. Die Schwertlänge spielt auch eine Rolle beim Kauf. Diese sollte im besten Fall der Heckenbreite entsprechen. Außerdem sollten die Messer des Schwertes auf beiden Seiten geschliffen sein.

Noch ein wichtiger Punkt ist, auf die angegebene Schnittstärke zu achten. Die Schnittstärke ist meistens in Millimeter angegeben und entspricht der maximalen Aststärke. Vor dem Kauf sollten die Hecken, Sträucher und Bäume im Garten also bestensfalls noch einmal inspiziert werden, so dass die Dicke der Äste auch zur Leistung der Heckenschere passt.

Was unbedingt zum Funktionsumfang der Heckenschere gehören sollte, ist eine Sicherheitsschaltung und Schnellstoppfunktion. Ein vorhandenes GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) darf auch nicht fehlen. Die Heckenschere entspricht somit den Anforderungen des §21 des Produktsicherheitsgesetzes und wurde von einer anerkannten Prüfstelle getestet.

Heckenschere welche

Die beste Heckenschere für jeden Zweck: Unsere Empfehlungen

Unserer Meinung nach bietet eine Akku-Heckenschere die meisten Vorteile. Akku Heckenscheren sind handlich, eher leicht im Gewicht, schnell aufgeladen, benötigen kein lästiges Kabel und haben kein stinkendes Benzin im Tank. Hat man jedoch eine sehr große Hecke mit dicken Ästen, bietet sich die Benzin-Heckenschere womöglich eher an, da hier oftmals mehr Leistung herausgeholt werden kann. Bei dickeren Ästen schlägt sich eine Elektro-Heckenschere auch besser als eine Akku-Heckenschere. Da jede Variante seine gewissen Vor- und Nachteile mit sich bringt, haben wir im Folgenden unsere Favoriten der drei Varianten aufgelistet:

Akku-Heckenschere: Unsere Empfehlung

Makita DUH523Z

Mit einer Schwertlänge von 55 cm und einer Schnittlänge von 52 cm, hat sie die Längste unserer drei Favoriten. Die Makita DUH523Z hat eine Akkuspannung von 18 Volt. In 60 Minuten ist der Akku vollständig aufgeladen. Mit einer Akku-Laufzeit von 50 Minuten, laut Hersteller, hat die Makita DUH523Z die kürzeste Laufzeit unserer Favoriten. Viele Kunden empfehlen, noch einen weiteren Akku dazuzukaufen, falls die komplette Hecke nicht in 50 Minuten geschafft wird. Ohne den Akku wiegt die Makita DUH523Z 3,3 Kilogramm und mit dem Akku 5,74 Kilogramm. Äste mit einem Durchmesser von bis zu 15 Millimetern können mühelos mit der Makita Heckenschere geschnitten werden.

Makita DUH523RF Akku-Heckenschere 52 cm 18 V / 3,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät
Makita DUH523RF Akku-Heckenschere 52 cm 18 V / 3,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät
  • Leichte und handliche Akku-Heckenschere
  • Beiseitig geschliffenes Messer
  • Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse
182,25 EUR
Bei Amazon kaufen

Elektro-Heckenschere: Unsere Empfehlung

Bosch AHS 70-34

Die Bosch AHS 70-34 ist eine unserer Empfehlungen. Diese Elektro-Variante hat ein Gesamtgewicht von 3,8 Kilogramm und eine Schwertlänge von 70 cm. Äste mit einem Durchmesser von 34 mm kann die Bosch Elektro-Heckenschere mühelos durchtrennen. An der Vorderseite besitzt die Bosch AHS 70-34 spezielle Zähne. Mit diesen lassen sich auch Äste mit einem Durchmesser von 38 mm problemlos schneiden. Diese Bosch AHS 70-34 eignet sich besonders für Hecken, die höher als 2 Meter sind.

Bosch Heckenschere AHS 70-34 (700 Watt, Messerabstand: 34 mm, Messerlänge: 700 mm, im Karton)
Bosch Heckenschere AHS 70-34 (700 Watt, Messerabstand: 34 mm, Messerlänge: 700 mm, im Karton)
  • Heckenschere AHS 70-34 - leistungsstark für bequemes Heckenschneiden
  • Sägefunktion: Spezielle Zähne an der Vorderseite des Messers schneiden problemlos Äste bis zu einem Durchmesser von 38 mm
  • Besonders passend für Hecken über 2 Meter Heckenhöhe
Bei Amazon kaufen

Benzin-Heckenschere: Unsere Empfehlung

ALPINA HTJ 550

Auch die Alpine HTJ 550 können wir für das Schneiden der eigenen Hecke empfehlen. Bei dieser Benzin-Heckenschere beträgt die Schwert- und Schnittlänge 55 cm. Mit diesem Modell können Äste und Zweige mit einem Durchmesser von bis zu 27 mm geschnitten werden. Außerdem lässt sich der Handgriff in drei Positionen um 180 Grad verstellen. Damit bietet die Alpina HTJ 550 eine präzise Handhabung beim vertikalen und horizontalen schneiden der Hecke.

ALPINA Benzin-Heckenschere HTJ 550 (0,85 kW Motor, 55 cm Schnittlänge, 2,7 cm Zahnabstand, 180° drehbarer Handgriff)
676 Bewertungen
ALPINA Benzin-Heckenschere HTJ 550 (0,85 kW Motor, 55 cm Schnittlänge, 2,7 cm Zahnabstand, 180° drehbarer Handgriff)
  • Hochwertige und robuste Benzin-Heckenschere mit leistungsstarken 24, 5 cm³ Zweitakt-Motor mit 0, 85 kW / 1, 15 PS
  • Handling: Der Handgriff lässt sich in 3 Positionen um 180° verstellen und bietet eine präzise Handhabung, beim vertikalen oder horizontalen zuschneiden der Hecke
  • Langlebig: Das doppelt gehärtete und lasergeschnittene 600 mm Schwert, mit einer Schnittlänge von 550 mm, wird Sie lange und zuverlässig begleiten
319,39 EUR
Bei Amazon kaufen

Vorteile und Nachteile der Heckenscheren auf einen Blick

Wir haben euch hier noch im Allgemeinen alle Vorteile und Nachteile der Akku-, Kabel-, und Benzin-Heckenscheren aufgelistet. Je nachdem, welche Art von Gewächsen sich im eigenen Garten befinden, eignet sich demnach eine andere Antriebsart besser. Es gilt aber ebenfalls, die Handhabung, das Gewicht und die Leistung der Geräte zu beachten.

1. Die Akku-Heckenschere

1.1 Vorteile

  • Kein Kabel, dass aus Versehen durchtrennt werden kann
  • Leicht
  • Umweltfreundlich
  • Ortsunabhängig durch nicht benötigtes Kabel
  • Leise im Vergleich zu Benzin-Heckenscheren
  • Lange einsetzbar, durch neueste Akku-Technologien

1.2 Nachteile

  • Durch eingesetzten Akku etwas schwerer
    Schneidekraft etwas schlechter als bei einer Benzin-Heckenschere
  • Einsatzdauer ist beschränkt, da der Akku nicht ewig hält

2. Die Elektro-Heckenschere

2.1 Vorteile

  • Erzeugen keine Abgase
  • Leise im Vergleich zu Benzin-Heckenscheren
  • Nicht von ladenden Akkus abhängig, jederzeit einsetzbar

2.2 Nachteile

  • Der Aktionsradius ist beschränkt, da sie an ein Stromnetz angebunden sein muss
  • Eignen sich deshalb eher nur für kleinere Hecken und Sträucher
  • Stromkabel könnte als störend empfunden werden
  • Man muss darauf achten, dass nicht aus Versehen das Kabel durchtrennt wird
  • Bei einem großen Garten könnte die Länge des Kabels nicht ausreichen

3. Die Benzin-Heckenschere

3.1 Vorteile

  • Haben sehr viel Power und können stärkere Äste problemlos schneiden
  • Benötigt kein Kabel oder Akku

3.2 Nachteile

  • Erzeugt störende Abgase
  • Sehr laut
  • Umweltfeindlich
  • Durch den Tank sehr schwer
  • Lange Arbeit wird zur Qual
  • Nichts für eher zierliche Personen
  • Hoher Wartungsaufwand

Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Akku-Heckenschere den besten Kompromiss darstellt und für die allermeisten Fälle ausreicht. Akku-Heckenscheren sind umweltfreundlich, können unabhängig von einer Stromquelle verwendet werden und sind im Regelfall auch deutlich leichter als die anderen beiden Antriebsarten.

Benzin-Heckenscheren hingegen sind sehr schwer und erzeugen Abgase, aber sie haben etwas mehr Power und bieten deswegen einen großen Vorteil beim Schnitt von sehr dicken Ästen. Elektro-Heckenscheren stehen in der Rangliste an zweiter Stelle. Zwar sind diese die leichtesten aller Varianten, jedoch benötigen sie Strom. Das hängende Kabel ist beim Hecken schneiden aber meist sehr störend und beschränkt den Aktionsradius.

Hier weiterlesen ...

Gartenhaus
Garten

Gartenhaus kaufen: So vermeiden Sie Fehlkäufe

1. Februar 2022
Kompost anlegen – Was muss man wissen?
Garten

Kompost anlegen – Was muss man wissen?

9. März 2021
Nächster Artikel
Rasenkalender für das ganze Jahr – Welche Arbeiten sind wann zu tun?

Rasenkalender für das ganze Jahr - Welche Arbeiten sind wann zu tun?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: Akku-HeckenschereBenzin-HeckenschereElektro-HeckenschereGartenarbeitHeckeHecken schneidenHeckenschere

Neue Beiträge

Luftaufnahmen vom eigenen Haus und Grundstück
Luftaufnahmen vom eigenen Haus und Grundstück
18. Mai 2022
Schreibtisch mit Laptop und Grafiktablett
Zubehör für Grafiktabletts: Was brauche ich alles?
18. Mai 2022
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
16. Mai 2022

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
19. Mai 2022
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Gartenhaus Solaranlage: Diese sind die Besten!
20. Mai 2022
Husqvarna Automower mit Wetter-Timer
So funktioniert der Wetter-Timer beim Husqvarna Automower
15. Dezember 2020

Nützliches

Zubehör für Grafiktabletts: Was brauche ich alles?
Grafiktablett zum Zeichnen: Das sind die Besten!
LED-Streifen in der Wohnung: Das sind die Vorteile!
Kinder-Smartwatch ohne Kamera: Welche ist die Beste?
Tragbare Powerstation: Welche ist die Beste?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt