Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Laserschneider im Vergleich

25.01.2023
in Hobby & Freizeit, Werkzeug & Geräte
0

Wer gerne zuhause schöne Deko oder nützliche Dinge bastelt, für den ist auch ein Lasercutter ein Must-Have. Welche unterschiedlichen Laserschneider gibt es und worauf muss man beim Kauf achten? Welche Materialien kann man schneiden oder gravieren und was braucht man an Zubehör?

Ein Laserschneider ist ein Werkzeug, das mittels eines starken Lasers Materialien schneiden oder gravieren kann. Wie Papier, Holz, Acryl und sogar Metall. Es gibt verschiedene Arten von Laserschneidern, darunter CO2-Laserschneider, Fiberlaserschneider und UV-Laserschneider.

Ein Laserschneider für zuhause ist eine kleinere und günstigere Version eines industriellen Laserschneiders, die für den Heimgebrauch geeignet ist. Diese Laserschneider sind in der Regel kompakter und einfacher zu bedienen und eignen sich perfekt für DIY-Projekte, Bastelarbeiten und kleinere Produktionsaufträge.

Ein Lasercutter ist ein anderer Begriff für einen Laserschneider. Beide Begriffe beziehen sich auf dasselbe Werkzeug und dessen Fähigkeit, Materialien mittels eines Lasers zu schneiden oder zu gravieren.

Insgesamt sind Laserschneider und Lasercutter sehr vielseitige Werkzeuge, die für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden können, von der Herstellung von Schmuck und Kunstwerken bis hin zur Herstellung von Prototypen und Produkten. Für Heimwerker und kleine Unternehmen bieten Laserschneider für zuhause eine günstige und leistungsstarke Möglichkeit, um Ihre Projekte zu realisieren.

Inhalt

  • Was kann man mit dem Laserschneider alles machen?
  • Was muss man beim Kauf eines Laserschneiders beachten?
  • CO2 Laser für Holz
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Diodenlaser und UV-Laser?
  • Welche Ausstattung und Räumlichkeit braucht man für einen Laserschneider?
  • Welche Sicherheitsvorschriften muss man beachten?
  • Die richtige Software für den Lasercutter

Was kann man mit dem Laserschneider alles machen?

Ein Lasercutter kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Papier, Acryl, Kunststoff, Leder, Stoff und sogar Metall zu schneiden und zu gravieren. Einige Anwendungen von Lasercuttern sind:

  1. Herstellung von Schmuck und Kunstwerken: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Schmuckstücke, wie Ohrringe, Ringe, Anhänger und Armbänder, sowie Kunstwerke aus Holz, Acryl oder anderen Materialien zu schneiden und zu gravieren.
  2. Herstellung von Möbeln: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Möbelteile, wie Beine, Leisten, Schubladenfronten und vieles mehr, aus Holz oder Acryl zu schneiden und zu gravieren.
  3. Prototypen und Produktion: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Prototypen von Produkten, wie Elektronikgehäuse, Spielzeug und Maschinenbauteile, zu schneiden und zu gravieren.
  4. Verpackungen und Displayständer: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Schachteln, Verpackungen und Display-Ständer aus Karton oder Acryl zu schneiden und zu gravieren.
  5. Beschriftungen und Schilder: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Schilder, Etiketten, Beschriftungen und andere Arten von Beschilderung aus Holz, Acryl oder anderen Materialien zu schneiden und zu gravieren.
  6. Textilien: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Textilien wie Stoffe, Leder und Papier zu schneiden und zu gravieren.
  7. Architekturmodelle: Ein Lasercutter kann verwendet werden, um Architekturmodelle aus Holz, Acryl, Papier oder Karton zu schneiden.

Insgesamt kann ein Lasercutter für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von der Herstellung von Schmuck und Kunstwerken bis hin zur Herstellung von Prototypen und Produkten, von Verpackungen und Displays bis hin zu Beschriftungen und Schildern.

Was muss man beim Kauf eines Laserschneiders beachten?

Wenn Sie einen Laserschneider kaufen möchten, gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie das beste Produkt für Ihre Anforderungen erhalten:

  1. Leistung: Überprüfen Sie die Leistung des Laserschneiders, insbesondere die Leistung des Lasers selbst. Ein höherer Wattzahl bedeutet in der Regel eine höhere Schneidgeschwindigkeit und eine größere Durchschneidetiefe. Wenn der Laser eine Leistung von über 60 Watt hat, kann man damit (dünnes) Holz schneiden. Je dicker das Holz ist, desto höher muss die Laserleistung sein.
  2. Arbeitsbereich: Berücksichtigen Sie die Größe des Arbeitsbereichs des Laserschneiders und stellen Sie sicher, dass er groß genug ist, um die Art von Materialien zu schneiden, die Sie verarbeiten möchten.
  3. Unterstützte Materialien: Vergewissern Sie sich, dass der Laserschneider die Art von Materialien unterstützt, die Sie verarbeiten möchten. Einige Laserschneider sind speziell für das Schneiden von Holz oder Acryl geeignet, während andere für das Schneiden von Metall oder anderen Materialien ausgelegt sind.
  4. Software-Unterstützung: Überprüfen Sie, ob der Laserschneider mit einer Software kompatibel ist, die Sie bereits verwenden oder die Sie planen zu verwenden, um Entwürfe zu erstellen und zu schneiden.
  5. Sicherheitsfeatures: Stellen Sie sicher, dass der Laserschneider über entsprechende Sicherheitsvorkehrungen verfügt, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, wie z.B. Augenschutz, Absaugvorrichtungen und Not-Ausschalter.
  6. Wartung und Support: Überprüfen Sie, welche Art von Wartung und Support der Hersteller anbietet und ob es in Ihrer Nähe einen qualifizierten Techniker gibt.
  7. Preis: Vergleichen Sie die Preise und Leistungen verschiedener Laserschneider, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
CO2-LaserschneiderFiberlaserschneiderUV-Laserschneider
Wellenlänge10.600 nm 1.064 nm355 nm
MarkierenTextil
Leder
Papier
Metalle
Kunststoff
Leder
Stein
Metalle
Kunststoffe
Glas
Acryl
Holz
Textil
Leder
Papier
Stein
Laminate
GravierenKunststoffe
Glas
Acryl
Holz
Textil
Leder
Papier
Stein
Laminate
Metalle
einige Kunststoffe
X
SchneidenKunststoffe
Acryl
Holz
Textil
Leder
Papier
dünne MetalleDünne Folien
PCB (Leiterplatten)
Papier
BranchenHolzarbeiten, Lederarbeiten, Herstellung, Kleidungsstücke, BildungSchmuck, Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, PersonalisierungGlaswaren, Personalisierung, Rückverfolgbarkeit, Medizin, Militär, Luft- und Raumfahrt
Vorteile– Kann organische Materialien und Glas markieren
– Gute Gravurgeschwindigkeiten
– Niedrigere Kosten
– Schnelle Gravurgeschwindigkeit
– Lange Lebensdauer und lange wartungsfreie Zeit
– vielseitiger Anwendungsbereich
– zum Markieren vieler unterschiedlichster Materialien geeignet
– sehr geringer Strombedarf
– ideal für sehr schwierige, präzise Arbeit
– lange Lebensdauer und wartungsfreie Zeit
Nachteile– Weniger genau als die anderen Technologien
– Kürzere Lebensdauer
– Schwierigkeiten beim Markieren von Metallen
– Teurer als CO2-Laser
– nicht so vielseitig beim Markieren wie der UV-Laser
– Für einige organische Materialien wie Glas, Holz und Stoff nicht geeignet
– teurer als CO2-Laser
– nicht sehr gut geeignet zum markieren und schneiden, nur dünne Folien und Leiterplatten möglich

CO2 Laser für Holz

Der CO2-Laser ist der am häufigsten verwendete Typ für das Schneiden und Gravieren von Holz. Dieser Lasertyp hat eine Wellenlänge von 10,6 Mikrometern und ist in der Lage, Holzmaterialien mit einer Dicke von bis zu 20 mm zu schneiden. Ein Fiberlaser ist auch eine gute Wahl für Holz, da er eine hohe Leistung und eine lange Lebensdauer hat und ermöglicht eine präzise und saubere Schnitt- und Gravurleistung.

Mit einem Lasercutter können Sie Muster, Schriftzüge, Formen und Bilder auf Holzmaterialien gravieren und schneiden. Es kann verwendet werden, um Möbel, Schmuck, Kunstwerke, Spiele und vieles mehr herzustellen.

Ein weiterer Vorteil des Laserschneidens von Holz ist, dass es sehr präzise ist und keine mechanischen Werkzeuge erfordert, die das Material beschädigen könnten. Auch die Nachbearbeitung der geschnittenen oder gravierten Teile ist minimal, da der Laser eine saubere Schnitt- oder Gravuroberfläche hinterlässt.

Insgesamt ist ein Lasercutter für Holz eine vielseitige und leistungsstarke Wahl für die Verarbeitung von Holzmaterialien. Heimwerker als auch kleine Unternehmen können mit einem Lasercutter für Holz die Projekte schnell, präzise und kosteneffizient umsetzen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Diodenlaser und UV-Laser?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Diodenlaser und UV-Laser.

Ein Diodenlaser ist ein Laser, der auf einer Halbleiterdiode basiert und in der Regel sichtbares oder nahes Infrarotlicht erzeugt. Sie werden häufig in Anwendungen wie der Datenübertragung, der Medizin und der Produktion eingesetzt.

Ein UV-Laser hingegen erzeugt einen Lichtstrahl mit einer Wellenlänge im ultravioletten Bereich, normalerweise im Bereich von 266 nm oder 355 nm. Dieser Lichtstrahl hat eine kurze Wellenlänge, was ihm ermöglicht, Materialien mit sehr hoher Präzision und Genauigkeit zu schneiden. UV-Laser werden häufig in Anwendungen wie der Elektronikfertigung, der Medizintechnik und in der optischen Technologie eingesetzt.

Ein weiterer Unterschied ist die Art der Materialien, die sie bearbeiten können. Diodenlaser haben eine geringere Leistung im Vergleich zu UV-Laser und sind daher in der Regel nicht für Materialien mit dünnen Schichten oder härtere Materialien geeignet. UV-Laser hingegen sind in der Lage, Materialien mit sehr dünnen Schichten, wie zum Beispiel Polyimid-Folien, zu schneiden und zu bearbeiten.

Schnelle Co2 Laser im Schutzgehäuse:

Ein CO2-Laser ist ein gasgefüllter Laser, bei dem das aktive Medium Kohlenstoffdioxid (CO2) ist. Er erzeugt einen infraroten Lichtstrahl mit einer Wellenlänge von 10,6 μm und ist sehr leistungsstark. CO2-Laser werden häufig in der Industrie eingesetzt, um Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Holz zu schneiden, zu gravieren und zu schweißen.

VEVOR 40 W Lasergravurmaschine, 300 mm x 200 mm Präzisionsgravurmaschine, CO2 Laser Engraving Machine USB Anschluss, Laser Gravurmaschine mit Rädern für Holz Leder Acryl
VEVOR 40 W Lasergravurmaschine, 300 mm x 200 mm...
519,99 EUR
Bei Amazon kaufen
OMTech 50W CO2 Laser Graviermaschine 300 x 500mm Gravurmaschine Laserengraver mit Digitale LCD-Steuerung, USB-Anschluss, Luftpumpe, Rotpunkt-Zeiger für Heimwerker
OMTech 50W CO2 Laser Graviermaschine 300 x 500mm...
1.799,99 EUR
Bei Amazon kaufen
OMTech 80W CO2 Laser Graviermaschine 700 x 500mm Gravurmaschine Laserengraver mit USB-Port, Red Dot Pointer, integrierter Auspuff, Ruida Control RDWorks V8 für Heimwerker
OMTech 80W CO2 Laser Graviermaschine 700 x 500mm...
2.949,99 EUR
Bei Amazon kaufen
OMTech 100W CO2 Laser Graviermaschine 900 x 600mm Gravurmaschine Laserengraver mit Doppelte Gravurplattformen, USB-Port, Red Dot Pointer, integrierter Auspuff, Ruida Control RDWorks V8 für Heimwerker
OMTech 100W CO2 Laser Graviermaschine 900 x 600mm...
4.019,99 EUR
Bei Amazon kaufen
130W CO2 Laser Graviermaschine Lasergravurmaschine Lasergravurmaschine Laser Cutting Engraver Graveur Laser Engraving Maschine 1400mmx900mm
130W CO2 Laser Graviermaschine Lasergravurmaschine...
4.149,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Langsamer Diodenlaser zum Einstieg:

Ein Diodenlaser ist ein Laser, der auf einer Halbleiterdiode basiert. Er wandelt elektrische Energie in Lichtenergie um und erzeugt dadurch einen stark konzentrierten Lichtstrahl. Diodenlaser finden in vielen Bereichen Anwendung, zum Beispiel in der Medizin, der Datenübertragung, der Produktion und der Unterhaltungstechnologie.

Twotrees TS2 Diodenlasergravierer Professionelle Lasergravurmaschine 450 mm * 450 mm Große Gravurfläche 10 W Laserleistung APP-Verbindung Autofokus
Twotrees TS2 Diodenlasergravierer Professionelle...
669,00 EUR
Bei Amazon kaufen
xTool M1 10W Kompakter 3 in 1 Lasergravierer mit RA1 Rotation für alle Handwerke, höhere Genauigkeit und intelligenterer 16-Megapixel-Autofokus, Erstellen von individuellen Holz/Metall/Papier/Acryl
xTool M1 10W Kompakter 3 in 1 Lasergravierer mit...
Bei Amazon kaufen
Angebot ATOMSTACK A20PRO Laser Graviermaschine, 130w Lasergravur Maschine, 3 in 1 Offline Bildschirm/Handy-APP/Windows Gravur, 20W Laserkopf, Doppelpumpe Air Assist Kit, 300w CO₂ für graviert Holz, Metall…
ATOMSTACK A20PRO Laser Graviermaschine, 130w...
(30)
1.199,99 EUR 959,98 EUR
Bei Amazon kaufen

Fiberlaserschneider oder Faserlaser für Metall:

Ein Fiberlaserschneider ist eine Art von Laserschneidemaschine, die einen Faserlaser als Werkzeug verwendet, um Materialien zu schneiden. Der Faserlaser wird durch eine optische Faser in die Schneidemaschine geleitet und dann auf das Material gerichtet, das geschnitten werden soll. Der hohe Fokus des Laserstrahls ermöglicht es, Materialien mit hoher Präzision und Geschwindigkeit zu schneiden. Fiberlaserschneider sind vor allem in der industriellen Fertigung und der Metallbearbeitung weit verbreitet, können aber auch für andere Materialien wie Kunststoffe, Holz, Papier und Textilien verwendet werden. Sie haben in der Regel geringere Wartungskosten und längere Lebensdauer im Vergleich zu anderen Typen von Laserschneidemaschinen und sind auch in der Lage, dickere und härtere Materialien zu schneiden.

20W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine Faserlaser-Markierungsmaschine Laser Marker Laserbeschriftungsmaschine
20W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine...
2.349,99 EUR
Bei Amazon kaufen
20W 150X150mm Metal Fiber Laser Marking Machine Faserlaser-Markierungsmaschine Laser Marker Cutter Engraver Laserbeschriftungsmaschine Raycus EzCad2 + Rotation Axis
20W 150X150mm Metal Fiber Laser Marking Machine...
Bei Amazon kaufen
30W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine Faserlaser-Markierungsmaschine Laser Marker Laserbeschriftungsmaschine
30W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine...
Bei Amazon kaufen
30W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine Faserlaser-Markierungsmaschine Laser Marker Laserbeschriftungsmaschine +Rotation Axis
30W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine...
Bei Amazon kaufen
50W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine Faserlaser-Markierungsmaschine Laser Marker Cutter Engraver Laserbeschriftungsmaschine
50W 200X200mm Metal Fiber Laser Marking Machine...
3.899,99 EUR
Bei Amazon kaufen

UV-Laserschneider

Ein UV-Laserschneider ist eine Art von Laserschneidemaschine, die einen Ultraviolett-Laser (UV-Laser) verwendet, um Materialien zu schneiden. Der UV-Laser erzeugt einen Lichtstrahl mit einer Wellenlänge im ultravioletten Bereich, normalerweise im Bereich von 266 nm oder 355 nm. Da UV-Licht eine kurze Wellenlänge hat, kann es Materialien mit sehr hoher Präzision und Genauigkeit schneiden. UV-Laserschneider finden Anwendungen in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik und in der optischen Technologie. Sie sind in der Lage, Materialien mit sehr dünnen Schichten, wie zum Beispiel Polyimid-Folien, zu schneiden und zu bearbeiten. Es gibt auch UV-Laser, die für die 3D-Druckprozesse verwendet werden, um Schichten aus photopolymerischen Materialien zu schneiden und zu formen.

Welche Ausstattung und Räumlichkeit braucht man für einen Laserschneider?

Um einen Lasercutter zu betreiben, benötigt man sowohl die richtige Ausstattung als auch geeignete Räumlichkeiten.

  1. Ausstattung: Um einen Lasercutter zu betreiben, braucht man in erster Linie den Lasercutter selbst. Es gibt verschiedene Typen von Laserschneidern, wie CO2-Laserschneider, Fiberlaserschneider und UV-Laserschneider, die jeweils für unterschiedliche Materialien und Anwendungen geeignet sind. Außerdem benötigt man einen Computer oder ein Tablet, um die Steuerungssoftware für den Lasercutter zu verwenden.
  2. Räumlichkeiten: Um einen Lasercutter sicher und effektiv betreiben zu können, braucht man einen gut belüfteten Raum, in dem der Laserbetrieb durchgeführt werden kann. Es ist wichtig, dass im Raum ein Rauchmelder installiert und ein Feuerlöscher griffbereit ist. Es sollten keine brennbaren Materialien in der Nähe des Lasers aufbewahrt werden. Der Raum sollte auch über ausreichend Platz für den Lasercutter und für das Material, das Sie schneiden oder gravieren möchten, verfügen.

Insgesamt benötigt man einen Lasercutter, einen Computer oder Tablet, einen gut belüfteten Raum, Feuerlöscher und Rauchmelder sowie Kenntnisse und Fähigkeiten zur sicheren Bedienung des Lasercutters. Es ist wichtig, alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Welche Sicherheitsvorschriften muss man beachten?

Ein Lasercutter kann sehr gefährlich sein, wenn er nicht richtig verwendet wird. Es ist wichtig, dass man die Bedienungsanleitung des Lasercutters sorgfältig liest und alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet, bevor man ihn verwendet. Es ist auch wichtig, dass die Person, die den Lasercutter bedient, über die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um ihn sicher und effektiv zu verwenden.

Beim Arbeiten mit einem Laserschneider müssen einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Einige dieser Vorschriften sind:

  • Immer eine geeignete Schutzbrille oder Schutzvisier tragen, um die Augen vor den starken Lichtstrahlen des Lasers zu schützen. Dabei muss man beachten, dass die Brille für die Wellenlänge des Lasers geeignet ist.
  • Sicherstellen, dass der Laserstrahl immer auf die Arbeitsfläche gerichtet ist und niemals auf Menschen oder Tiere gerichtet wird.
  • Den Kontakt mit dem Laserstrahl und den von ihm erzeugten Rauch und Staub vermeiden.
  • Den Laserschneider nur in gut belüfteten Räumen oder unter Verwendung einer Absaugvorrichtung verwenden.
  • Verwende nur Materialien, die für den Einsatz mit dem Laserschneider geeignet sind.
  • Den Laserschneider nicht unbeaufsichtigt laufen lassen und sicherstellen, dass er ausgeschaltet ist, wenn er nicht verwendet wird.
  • Den Arbeitsbereich sauber und ordentlich halten, um Brandgefahr zu vermeiden.
  • Die Bedienungsanleitung des Laserschneiders lesen und befolgen und im Zweifelsfall an den Hersteller oder einen qualifizierten Fachmann wenden.

Die richtige Software für den Lasercutter

Wer sich einen Lasercutter kauft benötigt auch eine Software für den PC um damit arbeiten zu können. Es gibt viele verschiedene Software-Optionen, die für die Steuerung und die Erstellung von Entwürfen für einen Laserschneider verwendet werden können. Einige der am häufigsten verwendeten sind:

  1. Adobe Illustrator: Eine professionelle Vektor-Grafiksoftware, die es ermöglicht, Entwürfe zu erstellen und zu bearbeiten, die direkt auf den Laserschneider übertragen werden können.
  2. CorelDRAW: Eine weitere professionelle Vektor-Grafiksoftware, die ähnliche Funktionen wie Illustrator bietet und für die Erstellung von Entwürfen für den Laserschneider verwendet werden kann.
  3. Inkscape: Eine kostenlose und Open-Source-Software zur Erstellung von Vektor-Grafiken, die eine gute Wahl für Benutzer mit einem begrenzten Budget ist.
  4. LaserCut: Eine spezielle Software, die für die Steuerung von Laserschneidern entwickelt wurde. Es ermöglicht es dem Benutzer, Entwürfe zu erstellen, zu bearbeiten und direkt an den Laserschneider zu senden.
  5. LightBurn: Eine weitere spezielle Software, die für die Steuerung von Laserschneidern entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur Erstellung und Bearbeitung von Entwürfen, Unterstützung für viele verschiedene Dateiformate und die Möglichkeit, direkt mit dem Laserschneider zu kommunizieren. Lightburn kann man 30 Tage kostenlos testen, danach bezahlt man rund 150€ für den Lizenzschlüssel (für CO2– und Faserlaser) und kann innerhalb von 365 Tagen dann auch alle Updates machen. Anschließend kann man die Software weiter nutzen, aber keine neuen Updates mehr machen.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Laserschneider unterschiedliche Anforderungen hat und es empfehlenswert ist die Empfehlungen des Herstellers oder des Verkäufers zu befolgen.
Julia

Julia

Julia ist die treibende Kraft dieses Portals. Ihre praxisnahen Heimwerkartikel, sozusagen direkt aus dem Nähzimmer, haben Heimwerk24 maßgeblich mitgestaltet. Ihre Artikel entspringen oftmals aus eigenem Interesse und persönlichen Erfahrungen.

Hier weiterlesen ...

Welcher Plotter oder Schneideplotter ist der Beste?
Hobby & Freizeit

Welcher Plotter oder Schneideplotter ist der Beste?

25. Januar 2023
Nächster Artikel
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test

10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: bastelnCO2 LaserHolz bearbeitenLasercutterLaserschneiderschneiden

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug