Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Elektrische Zahnbürste: Was sind die Vorteile?

Elektrische Zahnbürste kaufen: Welche ist die Beste?

24.10.2022
in Hobby & Freizeit
0

Die elektrische Zahnbürste ist auf dem Vormarsch. Wenn es sich dabei auch nicht um eine neue Erfindung handelt, putzen doch immer weniger Menschen ihre Zähne konventionell. Da das Angebot an Modellen für Neueinsteiger jedoch sehr unüberschaubar ist, haben wir für euch eine Vorauswahl getroffen.

Die meisten Menschen putzen zweimal täglich ihre Zähne. Wer noch leichter und gründlicher Putzen möchte ist mit einer elektrischen Zahnbürste sehr gut bedient.

Inhalt

  • Elektrische Zahnbürste: Die Vorteile
  • Welche elektrische Zahnbürste kaufen?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema elektrische Zahnbürste
  • Die Geschichte der Zahnbürste
  • Die Weiterentwicklung der Zahnbürste
  • Fazit

Elektrische Zahnbürste: Die Vorteile

Die klassische Handzahnbürste wird mehr und mehr von der elektrischen Zahnbürste abgelöst. Während manche Verbraucher schon seit Jahrzehnten elektrisch putzen, steigen aktuell immer mehr Menschen auf diese komfortable Form des Zähneputzens um. Dies liegt zweifelsohne an den vielen Vorteilen der elektrischen Zahnbürste.

Der größte Vorteil liegt in die Reinigungsleistung. Unabhängige Studien belegen nicht erst seit gestern, dass es unmöglich ist, mit einer Handzahnbürste auch nur ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Die höchste Evolutionsstufe der elektrischen Zahnbürste ist die sogenannte Schallzahnbürste.

Es gibt elektrische Zahnbürsten mit oszillierend-rotierendem Bürstenkopf oder Schallzahnbürsten

Im Gegensatz zur herkömmlichen elektrischen Zahnbürste wird diese nicht von einem Elektromotor angetrieben, sondern erreicht die Bewegung des Bürstenkopfes durch Einsatz eines elektrischen Schallwandlers. Dabei werden meist Frequenzen zwischen 250 und 300 Hertz erreicht. Dadurch wird die bei elektrischen Zahnbürsten sowieso schon sehr gute Putzwirkung zusätzlich optimiert. Ein weiterer Vorteil der elektrischen Zahnbürste ist die Fehlervermeidung beim Putzen. Wer mit einer Handbürste putzt, trägt selbst die volle Verantwortung über die Mundhygiene. Viele machen dabei den Fehler, falsche Putzbewegungen auszuführen oder generell einen zu hohen Anpressdruck auf Zähne und Zahnfleisch auszuüben.

Elektrische Zahnbürsten der neuesten Generation versuchen durch verschiedene technische Maßnahmen, den Anpressdruck beim Zähneputzen auf einem verträglichen Niveau zu halten oder verringern die Putzgeschwindigkeit entsprechend. Außerdem führen elektrische Zahnbürsten aufgrund ihrer Funktionsweise automatisch die optimalen Putzbewegungen aus. Viele Modelle stoppen den Betrieb nach den empfohlenen 2 Minuten Putzzeit und verhindern so eine zu große Belastung von Zahnfleisch und Zähnen.

Wer es hier ganz auf die Spitze treiben möchte, kann auf eine elektrische Zahnbürste mit künstlicher Intelligenz zurückgreifen. Diese erkennt durch Sensoren, wo im Mund die Zahnbürste gerade ihren Dienst verrichtet und welche Stellen noch nicht geputzt wurden. Manche Modelle verfügen zusätzlich über unterstützende Smartphone-Apps.

Angebot
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, künstliche Intelligenz und Bluetooth-App, Lade-Reiseetui, Designed by Braun, rosegold
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, künstliche Intelligenz und Bluetooth-App, Lade-Reiseetui, Designed by Braun, rosegold
  • Genius X mit künstlicher Intelligenz hat von dem Zahnputzverhalten tausender Menschen gelernt und erkennt Ihre Putztechnik für beste Ergebnisse jeden Tag
  • Die Zahnbürste mit der kostenlosen Oral B App verhilft Ihnen zu besseren Putzgewohnheiten, als ob Ihr eigener Zahnarzt Sie Schritt-für-Schritt begleitet
  • Dank künstlicher Intelligenz und dem runden Bürstenkopf von Oral-B vergessen Sie nie wieder einen Bereich
204,44 EUR −34,45 EUR 169,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Elektrische Zahnbürsten: Die Vorteile auf einen Blick

  • Bessere Reinigungsleistung als Handzahnbürsten
  • Besonders für empfindliche Zähne geeignet
  • Unterstützende Programme und Intelligenz
  • Schonendere Reinigung

Welche elektrische Zahnbürste kaufen?

Es gibt verschiedene Features, die als Kaufkriterien bei elektrischen Zahnbürsten dienen. Zunächst unterteilt sich das aktuelle Angebot in zwei Lager, was die Betriebsart angeht. Man muss zwischen der oszillierend-rotierenden Zahnbürste und der Schallzahnbürste wählen. Letztere ist wie bereits erwähnt die höhere Entwicklungsstufe. Ist diese Entscheidung gefällt, ist die Verfügbarkeit von Doppelpacks ein weiteres Kaufkriterium.

Viele Hersteller bieten ihre elektrischen Zahnbürsten im praktischen Set an. Meistens ist hier zwar nur eine Ladestation beigelegt, aber der Preisvorteil ist deutlich spürbar. Zubehör wie Reiseetuis können für viele Interessierte ebenfalls ein wichtiger Faktor sein. Die Art und Anzahl der unterstützenden intelligenten Features der elektrischen Zahnbürste können ebenfalls Hilfestellung bei der Kaufentscheidung geben.

Über 2-Minuten-Timer und Kontrolle des Anpressdrucks verfügen heute eigentlich alle namhaften Produkte. Wer mehr von seinem Mundhygienewerkzeug verlangt, sollte zu den jeweiligen Topmodellen greifen. Verschiedene Tests haben jedoch gezeigt, dass der Unterschied beim Putzergebnis zwischen herkömmlicher Handzahnbürste und elektrischer Zahnbürste sehr groß ist. Gleichzeitig ist bei den elektrischen Zahnbürsten der Unterschied zwischen niedrigpreisigen Markenprodukten und Premiummodellen vergleichsweise klein.

Das bedeutet: Mit einer elektrischen Zahnbürste ist man immer gut bedient, die Premiummodelle kitzeln einfach noch ein zusätzliches Maximum an Putzleistung heraus.

Oral-B iO Series 8 Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, Magnet-Technologie, Farbdisplay & Reiseetui, Limited Edition, Geschenk Mann/Frau, black onyx
Oral-B iO Series 8 Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 6 Putzmodi für Zahnpflege, Magnet-Technologie, Farbdisplay & Reiseetui, Limited Edition, Geschenk Mann/Frau, black onyx
  • Die beste Reinigung von Oral-B dank revolutionärer Magnet-Technologie für ein extra leises und sanftes Putzerlebnis mit der elektronischen Zahnbürste
  • 100 Prozent gesünderes Zahnfleisch in 1 Woche dank des einzigartigen runden Bürstenkopfes von Oral-B und sanften Mikrovibrationen für eine ideale Zahnreinigung und Zahnpflege
  • Interaktives Farbdisplay ermöglicht personalisiertes Coaching für verbesserte Putzergebnisse und erinnert an den Bürstenkopfwechsel der elektrischen Zahnbürste
180,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Kaufkriterien bei der elektrischen Zahnbürste

  • Oszillierend-rotierend oder Schallzahnbürste?
  • Doppelpack oder Single?
  • Normal- oder Premiummodell?
  • Zubehör wie Reiseetui enthalten?
  • Wie intelligent ist das Modell?
Angebot
Oral-B PRO 2 2900 Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, Doppelpack mit 2 Aufsteckbürsten, mit 2 Putzmodi und visueller Andruckkontrolle für Zahnpflege, Geschenk für Sie/Ihn, schwarz & weiß
Oral-B PRO 2 2900 Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, Doppelpack mit 2 Aufsteckbürsten, mit 2 Putzmodi und visueller Andruckkontrolle für Zahnpflege, Geschenk für Sie/Ihn, schwarz & weiß
  • Tiefe Reinigung und gesünderes Zahnfleisch dank 3D-Technologie und visueller Andruckkontrolle
  • Der runde Bürstenkopf sorgt für bis zu 100% mehr Plaque-Entfernung und gesünderes Zahnfleisch als eine herkömmliche Handzahnbürste
  • 2 Putzprogramme: Tägliche Reinigung und Sensitiv
139,99 EUR −37,39 EUR 102,60 EUR
Bei Amazon kaufen
Wondersmile Schallzahnbürste PRO - Elektrische Zahnbürste mit 4 Putzprogrammen & smarten Bürstenkopf (1er Set, Atomic Rose)
Wondersmile Schallzahnbürste PRO - Elektrische Zahnbürste mit 4 Putzprogrammen & smarten Bürstenkopf (1er Set, Atomic Rose)
  • EFFEKTIVE SCHALLTECHNOLOGIE FÜR DEIN WONDERSMILE - Die Schallzahnbürste bietet 4 verschiedene Programme mit je 3 Intensitätsstufen. Auch geeignet für empfindliche Zähne, Füllungen oder Kronen.
  • 40.000 UMDREHUNGEN/MINUTE - Unser Bürstenkopf bewegt sich mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Verfärbungen, Rückstände & Plaque werden so schonend und zuverlässig entfernt.
  • DIE BESTE TECHNOLOGIE IN DEINEM BADEZIMMER - Der smarte Bürstenkopf Sensor bietet eine Erinnerungsfunktion. Er erkennt und zeigt dir an, wann du deinen Bürstenkopf austauschen solltest.
69,90 EUR
Bei Amazon kaufen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema elektrische Zahnbürste

Wieviel kostet eine elektrische Zahnbürste?

Die Angebote für elektrische Zahnbürsten sind breit gefächert. Von 10 Euro bis zu 200 Euro Zahnbürsten ist alles mit dabei. Je nach Zusatzfunktionen wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz zahlt man natürlich um einiges mehr. Aus Erfahrungsberichten ist allerdings bekannt, dass elektrische Zahnbürsten für unter 50 Euro eine eher weniger zufriedenstellende Leistung bieten. Passende elektrische Zahnbürsten findest du hier.

Welche Typen von elektrischen Zahnbürsten gibt es?

Es wird zwischen 2 verschiedenen Varianten unterschieden:

1. Oszillierend-rotierende Zahnbürsten: Durch die runden rotierenden Bürsten wird jeder Zahn einzeln geputzt. Die Borsten schwingen hierbei schnell von einer zur anderen Seite. Der Zahnbelag wird mit dieser Methode zuverlässig entfernt, jedoch muss mit dieser Bürste auf den Zahn gedrückt werden und es besteht die Gefahr bei zu festem Druck, das Zahnfleisch zu verletzen.

2. Schallaktive Zahnbürsten: Schallzahnbürsten haben einen Bürstenkopf der einer Handzahnbürste ähnelt. Dieser rotiert nicht, sondern vibriert. Es wird kein starker Druck benötigt, um den Zahnbelag zu entfernen. Die Reinigungswirkung ist in der Regel besser als bei rotierenden Zahnbürsten, allerdings sind diese preislich meist teurer.

Worauf muss ich beim kauf einer elektrischen Zahnbürste achten?

Bevor man sich für eine elektrische Zahnbürste entscheidet, spielen diese Faktoren eine wichtige Rolle:

- Die Reinigungsmethode (rotierend oder Schallaktiv)
- Ist ein Putzzeitsignal und eine Druckkontrolle integriert?
- Welche Zusatzprogramme/Funktionen hat die Zahnbürste?
- Akku - und Ladezubehör
- Ersatzteile wie der Bürstenkopf

Wie oft sollte ich den Zahnbürstenkopf wechseln?

Bei regelmäßiger Nutzung gilt als Faustregel alle sechs bis acht Wochen den Bürstenkopf zu erneuern. So können Zahnfleischverletzungen vorgebeugt werden und zusätzlich bleibt die Reinigungswirkung erhalten.

Die Geschichte der Zahnbürste

Der Mensch hat schon sehr früh erkannt, dass sein Gebiss nicht ohne Pflege auskommt. Die elektrische Zahnbürste, wie wir sie heute kennen, hat etliche Vorgänger. Die älteste der Wissenschaft bekannte Zahnbürste war ein Stock, auf dem herumgekaut wurde. Dieser wurde in altägyptischen Gräbern aus der Zeit um 3000 vor Christus gefunden. Das Ende des Stöckchens wurde einfach zerfasert. Manche Naturvölker nutzen diese Methode der Zahnhygiene sogar bis zum heutigen Tag.

Im chinesischen Kaiserreich kamen um 1500 nach Christus Zahnbürsten in Mode, die eher die Form eines Pinsels hatten. Borsten aus dem Nacken des Hausschweins wurden an Stielen aus Knochen oder Bambus befestigt. In Deutschland lag etwa zur gleichen Zeit ein altertümliches Reinigungsset im Trend, wie Funde belegen. Archäologen fanden in Lübeck ein Set aus Knochen, welches nicht nur eine zeitgenössische Zahnbürste enthielt, sondern auch einen Ohrlöffel und einen Zahnstocher. Die Europäer nutzen gerne Pferdehaar als Borstenmaterial. Alternativ wurden Läppchen und Schwämme für die Mundhygiene zum Einsatz gebracht.

Die Weiterentwicklung der Zahnbürste

Die erste elektrische Zahnbürste wurde bereits 1880 entwickelt und vom Erfinder Dr. Scott patentiert. Allerdings war eine Massenproduktion damals nicht realisierbar, weshalb es weitere 60 Jahre dauerte, bis die erste elektrische Zahnbürste auf den Markt kam. Etwa zur gleichen Zeit wurde das Material Nylon erfunden, was die günstige Massenproduktion von Handzahnbürsten ermöglichte.

Ab 1938 stellte die amerikanische Firma DuPont die ersten Modelle mit Nylonborsten her. Die erste Generation dieser Zahnbürsten für den Massenmarkt hatten allerdings eine unangenehme Begleiterscheinung. Die Borsten aus Nylon waren so hart, dass Zahnfleischverletzungen provoziert wurden. Erst ab 1950 konnte diesem Umstand mit einem weicheren Nylon Abhilfe geschaffen werden.

Sowohl Handzahnbürsten als auch elektrische Zahnbürsten wurden seitdem ständig weiterentwickelt, wobei vor allem bei den elektrischen Modellen sehr viel Potential nach oben war. Dies zeigt sich bis zum heutigen Tage an den immer intelligenter werdenden Modellen. Wer elektrisch putzt, ist also immer auf dem neuesten Stand der Mundhygiene. Die Handzahnbürste hat da als klassisches Handwerkzeug vergleichsweise wenig Weiterentwicklungspotential.

Angebot
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste (Modell HX6807/35)
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste (Modell HX6807/35)
  • Natürlich weißere Zähne: Entfernen Sie Verfärbungen für ein weißeres Lächeln nach nur einer Woche
  • Drucküberwachung: Ein sanftes pulsierendes Geräusch zeigt an, dass Sie den Druck verringern sollten
  • Sanft und sicher: Reinigt die Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand
139,99 EUR −45,99 EUR 94,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 Elektrische Schallzahnbürste/Electric Toothbrush, 2 Aufsteckbürsten, 3 Putzmodi für Zahnpflege und gesundes Zahnfleisch, Reiseetui, Designed by Braun, matt schwarz
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 Elektrische Schallzahnbürste/Electric Toothbrush, 2 Aufsteckbürsten, 3 Putzmodi für Zahnpflege und gesundes Zahnfleisch, Reiseetui, Designed by Braun, matt schwarz
  • Ultra-schlanke & super-leichte Schallzahnbürste für gesünderes Zahnfleisch in 4 Wochen
  • Entfernt mit sanfter Schalltechnologie und 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste
  • Extra Zahnfleischschutz dank vibrierenden, abgerundeten Borsten
72,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Fazit

Die Qual der Wahl liegt wie immer beim Konsumenten. Wer sich für eine elektrische Zahnbürste entscheidet, kann nicht sehr viel falsch machen. Selbst wenn zunächst auf ein Einstiegsmodell zurückgegriffen wird. Und durch die Vorauswahl, die wir getroffen haben, wird das Risiko eines Fehlkaufs noch weiter verringert. Die von uns genannten Kaufkriterien sollten den Kauf einer elektrischen Zahnbürste erheblich erleichtern. Wir haben Modelle aus verschiedenen Preiskategorien und von verschiedenen Herstellern herausgesucht und in diesen Artikel eingebettet. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die von uns ausgewählten elektrischen Zahnbürsten allesamt über positive Kundenbewertungen verfügen. Am Ende muss nun der individuelle Anspruch die Kaufentscheidung fällen!

Arnold

Arnold

Da es am eigenen Haus stets etwas zu tun gibt, hat Arnold über die Jahre eine große Freude für Haus- und Gartenthemen entwickelt. Dadurch entstand 2018 die Idee für Heimwerk24. Er hat viele Geräte selbst im Einsatz und kann deswegen auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Hier weiterlesen ...

Keine Inhalte verfügbar.
Nächster Artikel
Makita Akkus kaufen: Unsere Empfehlungen!

Makita Akkus kaufen: Unsere Empfehlungen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: elektrische ZahnbürsteMundhygieneSchallzahnbürsteZahnbürste

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug