Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Rasenkalender für das ganze Jahr – Welche Arbeiten sind wann zu tun?

Rasenpflege Plan für alle Maßnahmen am Rasen

16.05.2022
in Rasenpflege
0

Nicht jeder hat immer im Kopf welche Pflegemaßnahmen der Rasen wann braucht. Doch ein perfekter Rasen braucht die Pflege regelmäßig und möglichst zum richtigen Zeitpunkt. Über das ganze Jahr hinweg gibt es etwas zu tun – düngen, vertikutieren, mähen, sanden, kalken,… da verliert man auch schnell den Überblick. Wir haben hier einen Rasenkalender, mit dem man den richtigen Zeitpunkt nicht mehr verpasst und somit dem Ziel zum perfekten Rasen näher kommt.

Häufig tauchen bei der Pflege des Rasens folgenden Fragen auf, welche wir in unserem Rasenkalender beantworten:

Ab wann Rasen mähen?
Wann Rasen kalken?
Wann Rasen düngen?
Wann Rasen vertikutieren?
Wann Rasen aerifizieren?
Wann Rasen säen oder nachsäen?
Wann Rasen winterfest machen?

Rasenkalender von Heimwerk24.de:

Januar und Februar
  • Rasen in Ruhe lassen und möglichst nicht betreten. Grashalme brechen bei Frost
  • Wenn die Schneedecke weg ist, Rasen kalken (Nur bei saurem Boden, mit Testset messen)
März
  • Rasen das erste Mal mähen bei Beginn der Vegetation (nicht mulchen, sondern Schnittgut entfernen)
  • Rasen aerifizieren und sanden (wenn man Löcher aussticht)
  • Rasen düngen (4 Wochen Abstand zum Kalken) wenn die Narzissen blühen
April
  • Rasen mähen, vor dem Vertikutieren etwas kürzer (auf eine Länge von 2-3cm)
  • Vertikutieren (nur wenn die Rasenfläche vor über zwei Jahren gesäht wurde)
  • Bei verdichtetem Boden (Lehm) anschließend den Rasen belüften und sanden, bei jährlicher Anwendung ist nach 3-4 Jahren eine Verbesserung feststellbar
Mai
  • Rasen mähen
  • Säen oder nachsäen (erst wenn es auch nachts über 10 Grad hat)
  • Rasen aerifizieren und sanden³ (nur wenn der Rasen stark beansprucht wird und/oder man sehr lehmigen Boden hat)
Juni
  • Rasen mähen
  • Rasen düngen (Stickstoffdünger, Zeitpunkt möglichst direkt bevor es regnet)
Juli 
  • Rasen mähen (bei heißem, trockenem Wetter lieber etwas länger lassen, siehe Tipps)
  • Rasen wässern (2-3 mal die Woche, ca.30 Minuten, entweder möglichst am frühen morgen oder in den Abendstunden)
  • Rasen aerifizieren und sanden³ (nur wenn der Rasen stark beansprucht wird und/oder man sehr lehmigen Boden hat)
August
  • Rasen mähen
  • Rasen wässern (2-3 mal die Woche, ca.30 Minuten, entweder möglichst am frühen morgen oder in den Abendstunden)
  • Wenn nötig, den Rasen auf erneutes Vertikutieren vorbereiten¹ (2 Wochen vorher düngen, kürzer mähen)
September
  • Rasen mähen
  • Säen und nachsäen
  • Rasen vertikutieren (nur wenn es notwendig ist¹, bis Mitte September)
  • Rasen aerifizieren und sanden³ (nur wenn der Rasen stark beansprucht wird und/oder man sehr lehmigen Boden hat)
Oktober
  • Rasen mähen
  • Herbstdünger aufbringen
  • Rasen winterfest machen
  • Laub entfernen²
November
  • Rasen mähen (Intervalle werden größer) bis zum Vegetationsende
  • Rasenroboter/ Rasenmäher säubern und einmotten
  • Laub entfernen²
Dezember
  • Schnee nicht auf die Rasenflächen schaufeln
  • Aufpassen dass kein Schnee von der Straße (Tausalz) auf den Rasen kommt

Anmerkungen:

¹ Zweimal im Jahr zu Vertikutieren ist nur dann notwendig, wenn der Rasen sehr viel Moos hat. Dadurch kommt wieder mehr Sauerstoff an die Gräser.

² Laub sollte immer vom Rasen entfernt werden, da dem Rasen sonst das Licht und der Sauerstoff genommen wird. Der Rasen wird gelb und fängt dann an zu faulen. Zum Aufsammeln des Laubs kann man entweder mit einem Rasenmäher auf der höchsten Stufe über den Rasen fahren und es im Fangsack aufsammeln oder es mit einem Laubsauger/Laubbläser zusammenblasen oder aufsammeln. Man kann das Laub aber auch ganz einfach von Hand mit einem Laubrechen/Harke zusammensammeln.

³Drei- oder viermal im Jahr den Rasen zu aerifizieren ist nur notwendig, wenn der Rasen sehr stark beansprucht wird und/oder man einen sehr lehmigen Boden hat der zu Staunässe neigt. Bei einem normal beanspruchten Rasen genügt es, ihn einmal im Jahr zu aerifizieren. Anschließend sollten dann die Löcher gesandet werden.

 

Weitere Artikel die dich interessieren könnten:

  • Rasen kalken: So geht es richtig!
  • Rasen sanden: So geht es richtig!
  • Herbstdünger für den Rasen: Unsere Empfehlungen
  • Rasenpflege im Herbst: Das muss man beachten!
  • Den Rasen winterfest machen – So gelingt das!
  • Rasen vertikutieren – Wie vertikutiert man richtig?
  • Rasen richtig bewässern: Tipps für den Sommer
  • Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht

 

Hier weiterlesen ...

Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
Garten

Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht

16. Mai 2022
Ameisen im Rasen bekämpfen: Die besten Tipps und Hausmittel
Garten

Ameisen im Rasen bekämpfen: Die besten Tipps und Hausmittel

23. August 2021
Akku-Rasentrimmer bei der Anwendung
Garten

Akku-Rasentrimmer im Vergleich: Das sind die Besten!

21. Mai 2021
Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks
Garten

Rasen richtig mähen – 6 Tipps und Tricks

29. Juli 2021
Rasen kalken
Rasenpflege

Rasen kalken: So geht es richtig!

28. Februar 2021
Rasen sanden
Garten

Rasen sanden: So geht es richtig!

16. Mai 2022
Elektrorasenmäher: Das sind die Besten!
Garten

Elektrorasenmäher: Das sind die Besten!

30. April 2021
Herbstdünger für den Rasen: Unsere Empfehlungen
Rasenpflege

Herbstdünger für den Rasen: Unsere Empfehlungen

28. Juli 2021
Nächster Artikel
Rasenpflege im Herbst

Rasenpflege im Herbst: Das muss man beachten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: JahreskalenderJahresplanRasenRasen düngenRasen kalkenRasen mähenRasen säenRasen sandenRasen VertikutierenRasen wässernRasenkalenderRasenpflege

Neue Beiträge

Luftaufnahmen vom eigenen Haus und Grundstück
Luftaufnahmen vom eigenen Haus und Grundstück
18. Mai 2022
Schreibtisch mit Laptop und Grafiktablett
Zubehör für Grafiktabletts: Was brauche ich alles?
18. Mai 2022
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
Rasen aerifizieren mit dem Rasenspecht
16. Mai 2022

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
19. Mai 2022
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Gartenhaus Solaranlage: Diese sind die Besten!
20. Mai 2022
Husqvarna Automower mit Wetter-Timer
So funktioniert der Wetter-Timer beim Husqvarna Automower
15. Dezember 2020

Nützliches

Zubehör für Grafiktabletts: Was brauche ich alles?
Grafiktablett zum Zeichnen: Das sind die Besten!
LED-Streifen in der Wohnung: Das sind die Vorteile!
Kinder-Smartwatch ohne Kamera: Welche ist die Beste?
Tragbare Powerstation: Welche ist die Beste?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Rasenpflege
  • Reinigung & Pflege
  • Freizeit
  • Haushalt