Ob nach einer umfassenden Renovierung oder nach dem Ersteinzug, manchmal sind die anstehenden Reinigungsarbeiten so komplex, dass die Motivation ganz schnell sinkt. Private Reinigungskräfte sind zwar eine kurzfristige Lösung, doch die Arbeiten werden nur von Profis wirklich auf hochwertigem Niveau ausgeführt. Aber ist es nicht eigentlich zu dekadent, als Privatperson ein professionelles Unternehmen kommen zu lassen? Ganz und gar nicht! Wir verraten euch, was die Profis euch bieten können und warum es sich manchmal einfach lohnt.
Inhalt
Vielfältige Dienstleistungen durch Profis
Habt ihr schon mal irgendwo im Kleinanzeigenmarkt nach einer Reinigungskraft gestöbert und habt schlechte Erfahrungen gemacht? Zahlreiche TV-Reportagen haben bereits aufgedeckt, dass Privatpersonen oft nur halbherzig sauber machen und dabei jede Menge Schmutz übersehen. Die professionelle Gebäudereinigung hingegen umfasst ein breites Portfolio an Dienstleistungen, und zwar dort, wo ihr den Schmutz nicht auf den ersten Blick seht. Dazu gehören:
- Fensterreinigung von innen und außen
- Teppichreinigung auf höchstem Niveau
- Grundreinigung nach Ein- oder Auszug
- Baureinigung nach Renovierungen und Sanierungen
Je nach Unternehmen werden noch weitere Leistungen angeboten, die auch für Privatpersonen interessant sein können. Das Tückische am Schmutz ist, dass ihr ihn nicht immer seht und er dennoch vorhanden ist. Vor allem für Menschen mit Allergien kann es daher entscheidend sein, dass der Teppich nicht nur oberflächlich gesaugt, sondern gründlich gereinigt wird. Denn sogar die besten Staubsauger, die man in Ulm kaufen kann, erzielen oft nicht das Ergebnis, was man mit einem professionellen Team und professionellen Geräten erreicht.
Reinigungsarbeiten vom Profi erledigen zu lassen ist kein Zeichen von Dekadenz
Es gibt Reinigungsaufgaben, die für Privatpersonen nur schwer zu bewerkstelligen sind. Dazu gehört beispielsweise die Säuberung der Regenrinne. Hier einen Fachbetrieb zu beauftragen hat nichts mit Dekadenz zu tun, sondern mit Sorgfalt. Ebenso ist es bei einer Innenraumreinigung, die ihr aus verschiedenen Gründen nicht selbst vornehmen könnt oder wollt.
Während die regelmäßige Unterhaltsreinigung für jene von euch interessant ist, die sich mit der Haushaltsführung nicht beschäftigen möchten, sind es vor allem Einzeleinsätze, bei denen die Profis immer beliebter werden.
Für viele Menschen gilt in diesem Bereich das Motto: Lieber einmal gründlich erledigen als mehrmals schlecht.
Das zu Hause ist heilig – hier gibt es keine Kompromisse
Der Ort, an dem ihr euch in eurem Leben am meisten aufhaltet, ist euer zu Hause. Warum also solltet ihr gerade hier Abstriche in Sachen Reinigung machen müssen? Das Büro wird von Profis in Schuss gebracht, selbst das Auto landet bei den meisten Menschen in der Waschstraße.
All diese Orte sind aber nicht euer zu Hause und nicht der Platz, an dem ihr lacht, weint und alle Emotionen des Lebens wahrnehmt. Von Dekadenz zu sprechen, wenn es darum geht, einem professionellen Reinigungsteam die Aufgaben zu überlassen, für die ihr selbst keine Zeit oder keine Lust habt, wäre daher ein Fehler. Hinzu kommt, dass es manchmal gute Gründe gibt, warum selbst nicht genug Zeit für die Hausreinigung bleibt:
- Anstrengende berufliche Tätigkeit
- Körperliche Einschränkungen
- Allergien, die besondere Hygiene erfordern
- Große Fenster und hohe Decken
Insbesondere im Altbau ist es oft schwieriger, reinlich zu sein als in einem modernen Neubau. Haben die Decke eine Höhe von vier Metern, können sie mit handelsüblichen Reinigungswerkzeugen nicht gesäubert werden. Auch in diesem Fall kann es hilfreich sein, statt auf Kompromisse lieber gleich auf einen geschulten Helfer zu setzen.