Auch im Winter muss man keinen Halt machen, wenn es um Sport geht. Mit geeigneten Winter Laufschuhen kann man durchaus die gewohnte Runde joggen gehen. Doch worauf muss man achten? Wieso benötigt man überhaupt Laufschuhe für den Winter? Wir verraten es euch in diesem Artikel!
Inhalt
Braucht man spezielle Laufschuhe für den Winter?
Der Winter stellt viele Anforderungen, wenn man in dieser Jahreszeit draußen Laufen gehen will. Diese gelten vor allem für die Laufbekleidung und die Laufschuhe. Es ist also empfehlenswert, spezielle Laufschuhe für den Winter zu kaufen, da diese andere Eigenschaften haben, als Laufschuhe für den Sommer. Die Winterlaufschuhe sollten stets gepflegt und nur getrocknet zum Einsatz genommen werden.
Laufschuhe für den Winter – Unsere Empfehlungen
Um euch die lange Suche nach guten Winter Laufschuhen und Joggingschuhen speziell für Schnee und Nässe zu verkürzen, haben wir euch ein paar ausgesucht. Im Folgenden stellen wir euch unsere Favoriten vor:
Salomon Speedcross 4 GTX
Der Salomon Speedcrross 4 GTX hat eine geriffelte Sohle und ist dadurch unglaublich griffig. Dieser Schuh lässt sich auf nassem sowie matschigem Boden gut laufen. Ausgestattet ist dieser Schuh mit einem Schnellschnürsystem. Außerdem hat der Salomon Speedcross 4 GTX ein wasserabweisendes Gore-Tex-Element, dass die Füße bei Läufen durch Schnee oder nasses Gras trocken halten. Sie sind also perfekt als Winter Laufschuhe geeignet.
Ein Tipp von uns: Der Schuh könnte kleiner ausfallen, als „normale“ Freizeit- oder Alltagsschuhe. Deshalb sollte lieber eine halbe bis ganze Größe größer gekauft werden.
Hier findet ihr den Salomon Speedcross 4 GTX als Damenlaufschuh und Herrenlaufschuh:
Adidas Terrex Swift R2 GTX
Der Adidas Terrex Swift R2 GTX hat eine wasserundurchlässige Gore-Tex-Membran. Zudem besitzt der Laufschuh ein Schnellschnürsystem, welches sich als sehr praktisch erweist. Der Schuh bietet auch auf schwierigen Untergründen optimalen Halt. Dies wird dank dem niedrig geschnittenem, robustem Obermaterial mit Speed-Lacing System ermöglicht. Auch die aus Continental Gummi bestehende Außensohle garantiert bei Nässe optimalen Grip.
Auch hier findet ihr den Adidas Terrex Swift R2 GTX für Männer und Frauen:
Salomon XA Pro 3D GTX
Auch der Salomon XA Pro 3D GTX wird mit einem Schnellschnürrsystem geschnürt. Im Vergleich zum Salomon Speedcross 4, hat dieser einer flachere Sohle. Der Salomon XA Pro 3D ist multifunktional einsetzbar. Dieser Schuh eignet sich für Trainingsläufe, Radtouren, Wanderungen und auch als Winter Laufschuh. Wie auch die anderen bereits vorgestellten Laufschuhe für den Winter, besitzt dieser eine Gore-Tex-Membran und ist wasserundurchlässig.
Den Salomon XA Pro 3D GTX könnt ihr hier über Amazon kaufen:
Lesetipp: Funktionsunterwäsche im Winter: Das muss man beachten!
Winterlaufschuhe kaufen – Diese Anforderungen müssen Laufschuhe für den Winter erfüllen
Schutz vor Feuchtigkeit
Winterlaufschuhe sollen vor allem vor Feuchtigkeit schützen, was im klaren Gegensatz zu den Anforderungen an die Laufschuhe im Sommer steht. Diese sollten möglichst atmungsaktiv sein. Jedoch heißt das nicht, dass Atmungsaktivität bei Winterschuhen kein Thema ist. Mithilfe der Gore Tex Membran wird der Fuß vor Pfützen, Regen oder Schnee geschützt und lässt diesen trotzdem atmen.
Damit die Füße während des Sports trocken bleiben, ist es wichtig, sich einen wasserdichten Laufschuh zuzulegen. Deshalb bieten sich Laufschuhe mit einer Gore Tex Membran durchaus an. Es gibt aber auch andere Materialien, welche wasserdicht sind.
Mehr Grip mit der richtigen Sohle
Das wichtigste Kriterium für Winterlaufschuhe ist eine griffige Sohle. Der Laufschuh sollte einen sicheren Halt und viel Grip bieten, wenn der Boden nass und rutschig ist. Der Untergrund ist oftmals nicht nur gefroren, sondern auch nass und glatt. Deshalb sollte die Außensohle mit einem robusten und griffigen Profil ausreichend Grip bieten.
Kalte Füße vermeiden
Bei Winterschuhen spielt Kälteschutz eigentlich keine allzu große Rolle. Die gesteigerte Durchblutung bei ständiger Bewegung, sorgt bei den meisten Läufern eigentlich schon für ausreichend warme Füße. Bekommt man jedoch schnell kalte Füße, kann auf eine extra Fütterung bei den Winter Laufschuhen achten.
Auf der Suche nach der perfekten Laufjacke oder Laufhose für den Winter? Diese Artikel helfen weiter:
Laufjacken für den Winter: Das sind die Besten!
Laufhosen für den Winter: Das sind die Besten!
Sicheres Joggen im Winter
Zusätzlich zu den Laufschuhen für den Winter, kann man sich mit speziellem Zubehör ausstatten. Wir haben aufgelistet, was man sich zusätzlich zu den Schuhen zulegen kann, um für noch mehr Sicherheit zu sorgen:
Leuchtende Elemente
Beim Laufen im Winter ist nicht nur der richtige Schuh wichtig, sondern auch die Sichtbarkeit. Wahrscheinlich ist diese auch das Wichtigste, worauf man achten muss. Eine sinnvolle Ergänzung sind hier also Leuchtwesten oder reflektierende Armbänder.
Sportsocken in Laufschuhen für den Winter
Neben Funktionsunterwäsche im Winter spielen Sportsocken bei Laufschuhen für den Winter eine wichtige Rolle. Gute Sportsocken können die Füße wärmen und gleichzeitig schweißabweisend sein. Im Winter ist Atmungsaktivität und Komfort für die Füße besonders wichtig und verhelfen außerdem zu besseren Leistungen. Mit den richtigen Sportsocken wird die Lauferfahrung signifikant verbessert.
Schneeketten
Zwar ermöglichen spezielle Laufschuhe für den Winter das Laufen unter kalten Bedingungen. Jedoch bleiben vereiste Oberflächen gefährlich. Schneeketten können hier Abhilfe schaffen, um die Gefahr einzudämmen. Diese lassen sich unkompliziert über den Winterlaufschuh ziehen, sind klein und in der Regel zusammenfaltbar. Vor allem bei leicht gefrorenem Untergrund und festem Schnee sind Schuhschneeketten empfehlenswert.
Das Laufen mit Schneeketten kann aber auch Nachteile mit sich tragen. Schneeketten verändern die Statik der Schuhe. Außerdem wirken sie bei festem Untergrund destabilisierend und belastend auf den Bewegungsapparat.
Winter Laufschuhe – Unser Fazit
Unserer Meinung nach sollte man sich in jedem Fall spezielle Laufschuhe für den Winter zulegen, wenn man auch vor hat im Winter draußen Joggen zu gehen. Die Laufschuhe sind speziell dafür entwickelt, auch bei matschigen oder nassen Flächen für einen festen Halt zu sorgen. Außerdem sind sie wasserabweisend und schützen den Fuß vor Nässe.
FAQ: Fragen zu Winter Laufschuhen
Welche Laufschuhe für den Winter sind gut?
Wir empfehlen den Salomon Speedcross 4 GTX, oder die Adidas Terrex Swift R2 GTX, da sie wasserabweisen sind und stabile griffige Sohlen haben. Allgemein sind der Grip und ein wasserfester Stoff die wichtigsten Faktoren bei einem Laufschuh für den Winter.
Sollte man im Winter Joggen gehen?
Kalte Temperaturen sind natürlich nicht immer angenehm, aber das Joggen im Winter kann sogar Vorteile für die Abwehrkräfte im Immunsystem mit sich bringen. Dabei muss die oberste Priorität aber sein, sich nicht zu unterkühlen und zu überanstrengen, denn bei kalten Außentemperaturen kommt es schneller zu Verletzungen. Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollten jedoch auf das Joggen bei zu kalten Temperaturen verzichten. Ab -10°C sollte dann vielleicht dann auch bei einer Durchschnittsperson auf das Joggen verzichtet werden.
Was soll ich beim Joggen im Winter anziehen?
Gerade weil man beim Sport auch im Winter ins Schwitzen kommt, ist es wichtig den Kopf und Ohren von einem zu starken Abkühlen zu schützen und eine Mütze und für die Hände Handschuhe zu tragen. Auf eine dicke Winterjacke sollte verzichtet werden, denn beim Laufen kann es dann doch etwas zu warm werden. Man kann sagen, dass die Jacke so dick sein sollte, dass man nur minimal fröstelt, wenn man vor die Tür steht.