Mit Eis, Regen, Schnee und Wind hat der Winter einige unangenehme Überraschungen für passionierte Läufer parat. Hier können die richtigen Laufjacken für den Winter helfen, um Kälte, Nässe und Wind außen vorzulassen. Mit der richtigen Laufbekleidung muss man auch bei ungemütlichem Wetter nicht auf die Trainingseinheit verzichten. In diesem Artikel verraten wir, worauf man beim Kauf einer Trainingsjacke achten muss und welche Winter Trainingsjacken die besten sind.
Inhalt
Laufjacken im Winter: Die Bestseller
- Die leichte und vielseitige thermo Fahrradjacke / Laufjacke von Airtracks ist atmungsaktiv, winddicht und wasserabweisend mit durchgehendem Reißverschluss aus Power Elasthan optimal für die kältere...
- Diese Windstopper Radjacke / Runningjacke ist aus atmungsaktiven, elastischen Funktionsmaterialien und speziellen Thermostoffen gefertigt, die dir einen optimalen Schutz bieten.
- Durch die neue Barrier Gewebe werden Wind und Regen abgewiesen und gleichzeitig Wärmeregulierung und Atmungsaktivität gewährleistet.
- Schlanke Fitness
- Voller Riss mit Kapuze
- Linie im Netz
- Es ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, langlebig genug für. DamenMäntel sind weich und bequem, atmungsaktiv, elastisch, undurchsichtig und lassen sich nicht leicht. Verformen.einfach und...
- Basic für verschinene Gelegenheiten, wenn Sie zu Hause chillen, Einkaufen gehen, abholen, Freunden treffen, oder im Büro arbeiten, ist dieses eine gute Wahl. Der Material lässt sich gut dehnen und...
- Lodenjacke Karierte Jacken Warme Winterjacke Damen Damen Mantel Elegant Damenjacken Bei Mango Jacke Regenjacken Wasserdicht Damen Steppmantel Damen Mit Kapuze Pelz Jacken Damenmantel Winter Wildleder...
Laufjacken für den Winter – Unsere Empfehlungen
Patagonia Nano-Air Hoody
Die Patagonia Nano-Air Hoody Laufjacke besteht zu 100 Prozent aus Polyester und ist in alle Richtungen elastisch. Diese Laufjacke verfügt über eine Kapuze, welche sehr gut am Kopf sitzt, nicht tief ins Gesicht fällt und auch nicht raschelt. Durch den hochschließenden Kragen bleibt die Kälte draußen. Gerade am Kinn und am Hals ist das Hautgefühl angenehm weich.
Außerdem verfügt der Nano-Air Hoody über eine Brusttasche und zwei wärmende Seitentaschen mit Reißverschlüssen. Die Wärmeisolation ist bei dieser Trainingsjacke sehr hoch, auch wenn sie einen eher dünnen Anschein macht. Für die Wärmeisolation sorgt die Synthetikfüllung. Diese saugt sich auch nicht bei hohem Schweißaufkommen voll. Dank der dicken Material-Schicht gelangt der Wind nicht durch die Jacke. Trotz all dessen findet ein Luftaustausch statt und die körpereigene Hitze staut sich nicht unter der Haut.
Die Patagonia Nano-Air Hoody Laufjacke gibt es für Männer sowie für Frauen.
Odlo Millenium S-Thermic
Die Odlo Millenium S Thermic Winter Laufjacke besitzt die sogenannte Odlo S-Thermic-Technologie, Pertex Quantum Air Material und das 40g-G-Loft-Futter. Dies soll bei der Laufjacke für eine optimale Wärmeisolierung bei gleichzeitigem Temperaturausgleich sorgen. Das erste Hauptmaterial dieser Laufjacke besteht zu 100 % aus Polyamid und das zweite Hauptmaterial aus 85 % Polyester, 10 % Elasthan sowie 5 % Yak. An einigen Stellen ist die Laufjacke mit weichen Polsterungen ausgestattet.
Diese Laufjacke hat außerdem verschließbare Taschen. Zudem besitzt sie eine Kapuze mit Kinnschutz, welche so den Wind besonders gut abhält. Die Ärmelbündchen sind bei dieser Laufjacke elastisch, damit keine Kälte eindringt. Zusätzlich hilft ein reflektierender Streifen auf der Rückseite der Winter Laufjacke, damit man besser gesehen wird.
Auch die Odlo Millenium S Thermic Laufjacke ist für alle Geschlechter verfügbar.
Gore-Tex Infinium Soft Lined
Die Gore-Tex Infinium Soft Lined Laufjacke hat eine aus weitgehend wasserabweisendem Material bestehende Oberfläche. Zudem hat diese Laufbekleidung atmungsaktive Einsätze, welche Schweiß gut abtransportieren. Am unteren Ende der Laufjacke befindet sich ein einstellbarer Gummi-Kordelzug. Dieser trägt zum Windschutz bei und lässt die Laufjacke passgenau auf die Figur anpassen. In dieser Laufjacke hat man dank Stretch-Einsätzen unter den Armen eine sehr gute Bewegungsfreiheit.
Neongelbe reflektierende Streifen an der Taille sowie an den Unterarmen sorgen im Dunkeln für mehr Sicherheit. Zudem befindet sich am Rücken eine kleine Geheimtasche mit Reißverschluss. Der Kragen ist bei dieser Laufjacke recht hoch, mit einer dünnen Fleece-Schicht gefüttert und liegt gut am Hals an.
Auch die Gore-Tex Infinium Soft Lined Laufjacke ist für Damen und Herren erhältlich.
Was muss eine Trainingsjacke für den Winter können?
Damit man zu jeder Zeit und bei allen Wetterlagen das Lauftraining absolvieren kann, braucht man eine passende Winterlaufjacke. Eine solche Laufbekleidung sollte so gestaltet sein, dass winterliche Temperaturen, Regen und Wind einem nichts anhaben können und der Oberkörper trotzdem optimal atmen kann.
Laufjacken für den Winter sollten diese Eigenschaften haben:
- atmungsaktiv
- funktional
- leicht und kompakt
- regenfest
- robust
- wärmeisolierend (besonders wichtig im Winter)
- winddicht
Laufjacken für den Winter – Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf von Laufjacken für den Winter sollte man auf verschiedene Faktoren achten. Diese haben wir euch aufgelistet:
Material
Das Material ist wohl das interessanteste Kaufkriterium bei Laufjacken für den Winter. Dieses bestimmt nämlich, wie bequem und leicht die Jacke beim Laufen ist und welche Eigenschaften mit dem gewählten Material einhergehen. Viele Laufjacken bestehen aus synthetischen Fasern wie: Elasthan, Nylon, Polyamid oder Polyester.
Diese genannten Materialien sind besonders wasser- und schmutzabweisend sowie flexibel und schnelltrocknend. Kommt Baumwolle beispielsweise mit Wasser in Berührung, wird die Feuchtigkeit zwar gut aufgenommen, jedoch durchnässt die Baumwolle dadurch sehr schnell und braucht lange um zu trocknen.
Gewicht
Die Laufjacke sollte einen hohen Tragekomfort haben und daher sehr dünn und leicht sein. Haben Laufjacken ein zu hohes Gewicht, schränken sie den Läufer in seinen Bewegungen ein. Jedoch sollte man sich gerade beim Joggen unbeschwert fühlen und nicht unnötig Ballast mit sich tragen.
Passform
Laufjacken haben je nach Belieben und Zweck eine unterschiedliche Passform. Je nach Zweck sind die Laufjacken dünn oder dick. Eine Laufjacke für den Winter hat also eine Polster-Schicht und ist damit dicker als eine sommerliche Laufjacke. Zusätzlich gibt es kurze Laufjacken oder solche, die eine lange Rückenpartie haben. Der Vorteil an einer langen Rückenpartie ist, dass weder Wind noch Nässe leicht von unten in die Winter Laufjacke hereinziehen können.
Details
Laufjacken für den Winter können zusätzlich noch mit speziellen Details ausgestattet sein. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine vorhandene Kapuze handeln. Vorwiegend ist es Geschmackssache, welche Details gewünscht sind oder nicht.
Manche Winter Laufjacken haben abtrennbare Ärmel, was für viele Läufer eine äußerst positive Eigenschaft ist. Die Ärmel können nämlich einfach mit Reißverschlüssen bei Bedarf abgezippt werden. Neben diesen Details gibt es noch weitere, wie zum Beispiel Daumenlöcher oder ein Stehkragen mit Kinnschutz.
Funktion
Auf drei Säulen beruhen die Funktionalitäten von Laufjacken. Diese sind: Sie sind atmungsaktiv, wasserabweisend und windabweisend.
Wasserabweisend
Wasserabweisend bedeutet, dass die Laufjacke regenfeste Eigenschaften besitzt und vor Nässe schützt. Jedoch heißt das nicht, dass die Winter Laufjacke komplett wasserdicht ist. Die Wassertropfen perlen bei leichten bis mittleren Regen vom Material der Laufjacke einfach ab. Dieser Effekt funktioniert bei Starkregen jedoch nicht mehr so gut. Nach kurzer Zeit dringt die Nässe durch den Stoff.
Windabweisend
Die Laufjacken werden aus bestimmten Materialien hergestellt, damit sie Wind besonders gut ablocken. Die meisten Laufjacken sind zudem noch mit einer winddichten Membran ausgestattet, welche den Wind abhalten soll. Diese Funktion wird oft als „Windstopper“ gekennzeichnet.
Atmungsaktiv
Bei Sportbekleidung ist die Atmungsaktivität immer das A und O. So ist es auch bei Laufjacken. Eine Laufjacke kann, je atmungsaktiver sie ist, umso besser den Schweiß beim Laufen nach außen abgeben. Die Atmungsaktivität ist sehr wichtig, damit es nicht zu einem Schweißstau kommt und der Läufer unter der Laufjacke nicht zu stark schwitzt.
Einige Jacken haben zudem noch Belüftungsschlitze, die geöffnet werden können. Schlitze zur zusätzlichen Belüftung sind jedoch nicht zwingend notwendig. Das atmungsaktive Material ist vielmehr von Bedeutung. Oftmals werden die atmungsaktiven Funktionen bei Winter Laufjacken als „Clima Cool“ bezeichnet.
Reflektoren
Laufjacken für den Winter sollten reflektierende Eigenschaften besitzen, damit man auch im Dunkeln joggen gehen kann. In der Dunkelheit schützen leuchtende Fäden oder Reflektoren vor Gefahren. Von Autoscheinwerfern wird das Licht reflektiert und der Läufer besser gesehen, weshalb sich solche Trainingsjacken sehr empfehlen.
Anzahl Taschen
Bei den Taschen kann es sich um ganz normale Hüft- und Brusttaschen handeln, in denen man Dinge wie Kopfhörer, Schlüssel oder Taschentücher verstauen kann. Winter Laufjacken mit einer speziellen Handytasche sind sehr beliebt. Hier findet das Handy seinen idealen Platz und kann bei Bedarf herausgenommen und bedient werden.
Auf der Suche nach Laufschuhen oder Laufhosen für den Winter? Diese Artikel helfen weiter:
Laufschuhe für den Winter: Darauf muss man achten!
Laufhosen für den Winter: Das sind die Besten!
Laufjacken für den Winter: Welche Arten gibt es?
Softshelljacken
Nicht nur bei Sportlern sind Winter-Softshelljacken beliebt. Softshelljacken sind atmungsaktiv. Jedoch sind sie nicht komplett wasserdicht. Im Gegensatz zu Hardshelljacken ist die Oberfläche bei Softshelljacken weicher und macht die Jacke aus diesem Grund auch elastischer. Erhältlich sind die Jacken in diversen Ausführungen. Unterschieden werden sie vor allem in Materialstärke und der Oberfläche.
Am besten sollte man als Läufer den Fokus auf eine wasserdichte und windabweisende Außenmembran für die Winter Laufjacke legen. Laufjacken aus Gore-Tex sind beispielsweise atmungsaktiv, pflegeleicht und wasserdicht.
Isolationsjacken
Eine Isolationsjacke ist eine gute Wahl, wenn man auf der Suche nach einer Laufjacke für richtig tiefe Temperaturen ist. Die Isolationsjacken sind durch eine Kunstfaserfüllung sehr leicht und erlauben viel Bewegungsfreiheit. Die wärmende Luft bleibt am Körper, während die Feuchtigkeit ungehindert nach außen entweichen kann. Dadurch wirkt man dem Auskühlen entgegen.
Doppeljacken oder 3 in 1 Jacken
Bei Doppeljacken handelt es sich um Laufjacken, die zwei separate Schichten besitzen. Bei Bedarf können diese auch unabhängig voneinander getragen werden. Werden beide Jacken miteinander kombiniert, ergibt sich eine dritte hybride Form daraus. Die 3 in 1 Jacken sind sowohl als Laufjacke für den Winter als auch für andere Outdoor-Aktivitäten geeignet. Der Grund dafür ist, dass diese Laufjacken vor Kälte, Regen und Wind schützen und zudem bei Wetterumschwüngen individuell angepasst werden können. Bei unbeständigem Wetter eignet sich die Doppeljacke am besten.
Laufjacken für den Winter – Unser Fazit
Für welche Winter Laufjacke man sich entscheidet, sollte nach den eigenen Vorlieben entschieden werden. Auch je nach Wetterlage sollte man Ausschau halten, welche Trainingsjacke sich am besten eignet. Für frostigere Temperaturen im Herbst oder Winter bieten sich beispielsweise unsere vorgestellten Laufjacken durchaus an. Aufpassen sollte man beim Kauf aber vor allem darauf, dass die Laufjacken für den Winter atmungsaktiv, wasserabweisend und windabweisend sind.
FAQ: Fragen zu Winter Laufjacken
Welches Material ist gut bei Winter Laufjacken?
Typische Materialien für Laufjacken sind Polyester, das schnell trocknet und atmungsaktiv ist. Zu Teilen lässt sich bei Trainingsjacken auch Elasthan feststellen, das für einen flexibleren Stoff sorgt.
Was muss man beim Joggen im Winter beachten?
Bei zu niedrigen Temperaturen kann man sich beim Joggen schneller verletzen, sich unterkühlen und krank werden. Eine richtige Laufjacke, die den den Brustkorb schützt, den vitalen Punkt des Körpers, ist also durchaus wichtig. In Kombination mit einer Mütze, Handschuhen und Funktionsunterwäsche hält dich auch im Winter bei Minusgraden nichts auf. Bei mehr als -10 °C empfiehlt es sich jedoch doch zuhause zu bleiben.
Wie sollte eine Laufjacke sitzen?
Laufjacken für den Winter sollten eng am Körper anliegen, damit ihre atmungsaktiven und wärmenden Funktionen bestmöglich zum Einsatz kommen können. Man sollte sich jedoch nicht eingeengt fühlen und immer noch genug Bewegungsfreiheit haben, denn beim Joggen bewegt man den Oberkörper doch recht viel. Die Arme auszustrecken und den Oberkörper hin und her zu drehen, sollte also kein Problem darstellen.