Eines der wichtigsten und auch finanziell anspruchsvollsten Themen im Leben ist der eigene Hausbau. Wer sich ein Eigenheim leisten möchte, muss im Vorfeld über die Finanzierung und eine entsprechende Hausbau-Planung nachdenken. Sind diese Voraussetzungen abgeschlossen, kann es an den ersten Spatenstich gehen. Was beim Bau eines Hauses beachtet werden sollte und welche Baumaßnahmen selbst überprüft werden können, haben wir in den folgenden Zeilen mal zusammengefasst.
Inhalt
Kein Hausbau ohne Bauleiter
Bei jedem Hausbau, welcher von einem Bauherren vorgenommen wird, ist ein entsprechender qualifizierter Bauleiter gesetzlich verpflichtend. Der Bauleiter ist für die ordnungsgemäße Bauausführung nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften verantwortlich. Das beinhaltet hauptsächlich den sicheren Betrieb der Baustelle.
Für etwaige Fehler, die beim Hausbau gemacht worden sind, haftet der Bauleiter. Es sollte also darauf geachtet werden, dass demnach der Bauherr über eine entsprechende Haftpflichtversicherung mit hoher Deckungssumme verfügt.
Bauabschnitte kontrollieren: Bausachverständiger hinzuziehen
Wer ein Haus bauen möchte, hat es mit verschiedenen Bauabschnitten zu tun. Egal ob Fundament, Rohbau, Fassadenarbeiten, Dacheindeckung oder Innenausbau: Schleichen sich hier Fehler ein, kann es in Zukunft schnell mal teuer werden.
Es ist zwar kein Muss, aber dennoch sinnvoll, einen unabhängigen Bausachverständigen zu beauftragen. Dieser kontrolliert die verschiedenen Bauabschnitte noch während des Baus auf Mängel oder Fehler, die dann entsprechend korrigiert werden können. Bausachverständige können beispielsweise durch den TÜV oder DEKRA vermittelt werden.
Wichtig ist es auch, sich während dem Hausbau regelmäßig einen persönlichen Eindruck von der Baustelle zu verschaffen, um sich zu versichern, dass die Arbeiten nach den eigenen Vorstellungen ausgeführt werden.
Haus bauen: Welche Strom- und Wasseranschlüsse sind wichtig?
Selbstverständlich sollte bei der Hausplanung auch festgelegt werden, welche Stromanschlüsse und Wasseranschlüsse nötig sind und wo diese beim Hausbau verlegt werden sollen. Im Vorfeld gilt es also, die folgenden Fragestellungen zu beantworten:
- Wie viele Steckdosen und Lampenanschlüsse werden in welchen Räumen benötigt?
- Welche Elektrogeräte sollen in welchen Zimmern angeschlossen werden und wo sollen diese stehen?
- Gibt es Bäder und Küchen in verschiedenen Stockwerken und sind die Wasseranschlüsse am Hauptversorgungsschacht angeschlossen?
- Haben Kühlschränke, Tiefkühltruhen und Spülmaschine ihrer eigenen Stromkreise und verfügen diese über einen eigenen Schutzschalter?
Mehrere Baustellen beim Hausbau: Stets den Überblick behalten
Während der Bauphase lässt sich die Baustelle in verschiedene Bauabschnitte gliedern. Je nachdem, wie umfangreich die Bauarbeiten sind und welche Anlagen vorgesehen sind, lässt sich der Hausbau in Erdarbeiten, Keller- und Mauerbau, Innenausbau, Fenster und Zugänge und Außenanlagen unterteilen.
Direkt zu Baubeginn sollte sichergestellt werden, dass alle Zufahrten zum Grundstück barrierefrei zugänglich sind und alle nötigen Anschlüsse für Wasser, Strom, Gas und Internet vorhanden sind.
Bei den Erdarbeiten sollte auf den ordnungsgemäßen Bau des Fundaments geachtet werden. Beim Keller- und Mauerbau ist es wichtig, dass alle Mauern und Decken nach Plan errichtet worden sind. Ebenfalls sollte das Dach ordnungsgemäß gedeckt sein, sowie Regenrinnen und Abläufe angebracht worden sein.
Besonders wichtig sind auch alle Zugänge zu den Räumen, sowie die Fenster und Türen, die an den vorgesehenen Stellen angebracht werden sollten. Diese sollten nach Fertigstellung des Hauses auch auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden.
Beim Innenausbau sollte genauer hingeschaut werden. Folgende Punkte gibt es hierbei zu beachten:
- Funktionieren alle Steckdosen und Lampenanschlüsse?
- Sind alle Sanitäranlagen ordnungsgemäß eingebaut worden und sind diese funktionstüchtig?
- Verfügt das Haus über eine zufriedenstellende Dämmung?
- Sind Starkstromanschlüsse in der Küche vorhanden?
- Gibt es Fehler beim Einbau der Fußböden und Fliesen?
- Funktionieren alle Geräte in der Küche und sind diese nach Plan eingebaut worden?
Auch die Außenanlagen sollten beim Hausbau überprüft werden. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Steckdosen und Lampenanschlüsse für den Außenbereich an den richtigen Stellen angebracht worden sind und ob diese entsprechend funktionieren.
Auch sollten alle Zufahrten und Wege korrekt angelegt worden sein, sowie optional der Gartenbereich, bzw. eine Terrasse, ein Balkon oder Bauten wie Garage und Gartenhaus entsprechend den Plänen errichtet worden sein.
FAQs: Eigenes Haus bauen
Hausbau ohne Bauleiter möglich?
Wenn ein Hausbau von einem Bauherrn vorgenommen wird, ist ein qualifizierter Bauleiter gesetzlich verpflichtend. Der Bauleiter trägt vor allem für die ordnungsgemäße Ausführung des Baus nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften die Verantwortung. Unterlaufen Fehler beim Bau des Hauses, so haftet der Bauleiter dafür.
Welche Bauabschnitte gibt es beim Hausbau?
Möchte man ein eigenes Haus bauen, durchläuft man während dieses Prozesses unterschiedliche Bauabschnitte: Fundament, Rohbau, Fassadenarbeiten, Dacheindeckung, Innenausbau. Innerhalb dieser Bauabschnitte gilt es regelmäßige Kontrollen durchzuführen, sodass keine kostspieligen Fehler passieren. Hierfür ist es ratsam, einen unabhängigen Bausachverständigen vom TÜV oder der DEKRA zu beauftragen.
Mein Mann und ich möchten dieses Jahr mit unserem Hausprojekt starten und ich recherchiere aktuell alles zu dem Thema. Mir war gar nicht bewusst, auf wie viele Details man bei der Planung und dem Bau achten muss und dass ich mir am besten schon in der Planungsphase Gedanken darüber mache, welche Elektrogeräte wohin kommen. Wir haben uns bereits für ein Bauunternehmen entschieden und ich werde all die Punkte beim nächsten Termin mit ansprechen, vielen Dank für die Tipps.
Wir wollen jetzt auch ein Haus bauen. Zuerst war es der Plan, das ohne Bauleiter zu machen. Wie ihr aber sagt, ist ein solcher eher ratsam.