Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Hartnäckiger Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!

Tipps gegen Schweißgeruch an Klamotten, die selbst nach dem Waschen noch bleiben!

06.12.2022
in Reinigung & Pflege
0
© depositphotos.com, stockasso

Nach dem Sport noch das Lieblingsshirt in die Wäsche, damit man es morgen wieder parat hat. Dann aber die Überraschung: Man riecht immer noch den Schweiß! Wie kommt der Geruch auch nach der Wäsche zustande und wie entfernt man diesen Schweißgeruch? Diese Frage, und wie du diesem Szenario sogar vorbeugen kannst, erfährst du hier!

© depositphotos.com, stokkete

Inhalt

  • Woher kommt ein starker Schweißgeruch?
  • Aber warum stinkt Wäsche sogar nach dem Waschen?
  • Selbst nach „heißem“ Waschen riecht die Wäsche muffig?
  • Hausmittel, um den hartnäckigen Schweißgeruch aus der Kleidung zu entfernen:
  • Wie kann ich den Ursachen für muffigen Körpergeruch vorbeugen?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen

Woher kommt ein starker Schweißgeruch?

Die Antwort liegt in der Zusammensetzung von Schweiß selbst, denn dieser besteht zwar größtenteils aus Wasser und Salzen, enthält aber auch Spuren von Fettsäuren. Diese werden dann von natürlichen Bakterien auf der Haut zersetzt, setzen sich dann auch auf der Kleidung ab und sind dadurch geruchsverursachend. Je nach Phosphatgehalt in der Ernährung kann dieser Geruch variieren und bei häufigem Zwiebel und Knoblauch-Konsum zu einem muffigen Körpergeruch und demnach auch stärkeren Schweißgeruch führen.

Aber warum stinkt Wäsche sogar nach dem Waschen?

Warum frisch gewaschene Wäsche stinkt, ist abhängig von mehreren Faktoren. Hauptursache ist aber, dass die Temperatur bei der Wäsche oft nicht ausreicht, um alle Keime und zu beseitigen. Experten gehen davon aus, dass schädliche und Geruchs-erzeugende Bakterien und Pilze erst bei einer Temperatur von 50-60 °C, ohne bleichehaltiges Waschmittel erliegen. Je nach Waschmaschine braucht selbst bleichehaltiges Waschmittel 40 °C Aktivierungstemperatur.

© depositphotos.com, AndreyPopov

Selbst nach „heißem“ Waschen riecht die Wäsche muffig?

ECO-Waschvorgang

Seit der Einführung der Energieklassenvorschrift 2013 müssen Waschmaschinenhersteller immer an die Energieeffizienz denken. Auch wenn das der Umwelt und vielleicht der Kaufentscheidung entgegenkommt, sorgt die Vorschrift dafür, dass die „Eco“ Waschgänge teilweise nicht die Temperaturen erreichen, die sie vorgeben. Um zu gewährleisten, dass alle Keime beseitigt werden, weisen Hersteller meistens auf den normalen 60 °C Waschvorgang hin.

Reinigung der Waschmaschine

Je nach Waschmaschine und Häufigkeit der Benutzung, empfiehlt der Hersteller einmal alle 3-6 Monate einen Säuberungsdurchlauf zu machen. Über die Zeit sammelt sich nämlich Dreck auch in der Waschmittelschublade, im Flusensieb oder im Dichtungsring, welcher für schlechten Geruch in der Waschmaschine sorgt, trotz sauberer Handhabung.

Hierzu ein paar Tipps, um dies zu verhindern:

  • Wäsche nicht zu lange in der Waschmaschine verweilen lassen (nach der Wäsche).
  • Regelmäßig (alle paar Monate) einen Säuberungsdurchlauf starten, entweder von der Maschine selbst oder bei hohen Temperaturen (~90 °C) Waschlappen oder Tücher als separate Wäsche laufen lassen.
  • Säuberung der Dichtungen, Filter und der Trommel.
  • Auf die richtige Dosierung vom Waschmittel achten, um Restbestände im Waschmittelfach zu minimieren.

Unachtsames Bügeln

Bei einem Dampfbügeleisen ist meist eine sehr hohe Wasserdampfmenge im Spiel, was dafür sorgen kann, dass Wasser an der Kleidung kondensiert. Dies sorgt nicht direkt für einen üblen Geruch, führt aber auf lange Frist, besonders bei unregelmäßiger Entkalkung, für einen Geruch ähnlich zu abgestandenen Wasser. Um diesen Kalkwasserablagerungen vorzubeugen, kann man sich auch bspw. ein Aktivbügelbrett zulegen, welches nicht nur überschüssigen Wasserdampf beseitigt, sondern zudem noch das Bügeln an sich erleichtern.

Hausmittel, um den hartnäckigen Schweißgeruch aus der Kleidung zu entfernen:

Essig

Essig ist in der Anwendung das „GoTo“-Mittel, da es fast universell für alle Farben geeignet ist und diese sogar fixieren und strahlen lassen soll. Anwendung hier: ca. 1/2 Tasse pro Liter Wasser und dann die Problem-Kleidungsstücke am besten eine Stunde einwirken lassen. Theoretisch geht das auch vorbeugend beim Waschgang selbst via Weichspülfach im letzten Waschgang.

Zitronensäure

Wenn man auch gelbe Deo-Flecken oder Schweißflecken zu entfernen möchte, wäre hier Zitronensäure zu empfehlen. Allerdings gilt hier Vorsicht in Bezug auf dunkler Wäsche, da Zitronensäure eine bleichende Wirkung nachgesagt wird! In der Vorbehandlung reicht dann 1 Esslöffel Zitronensäure auf 1 Liter Wasser.

Natron und Waschsoda

Natron oder Waschsoda sind beide in der Wirkung und Anwendung für die Entfernung vom Schweißgeruch aus der Kleidung ähnlich. Den Mitteln wird allerdings nachgesagt, eine leicht bleichende Wirkung zu haben, weshalb man mit der Dosierung bei dunkler Kleidung vorsichtig sein sollte. Es empfiehlt sich ein Mischverhältnis von 1/5 Esslöffel pro Liter Wasser, eine Ruhezeit von 30 Minuten und eine Einwirkzeit von mehreren Stunden bzw. sogar über Nacht. Mit dieser Lösung lässt sich das Waschmittelfach übrigens auch gut reinigen!

Hygienespüler

Als Letztes gibt es noch den Hygienespüler aus der Drogerie, welcher als Waschzusatz die Mikroorganismen, die für den starken Schweißgeruch verantwortlich sind, beseitigen soll. In der Wirkungsweise nah an herkömmlichen Desinfektionsmitteln, nur optimiert für die Waschmaschine. Dosierung je nach Anbieter.

AngebotBestseller Nr. 1 Sagrotan Wäsche-Hygienespüler Sensitiv 0% – Desinfektionsspüler für hygienisch saubere und frische Wäsche, ohne Farb- und Duftstoffe – 4 x 1,5 l Reiniger im praktischen Vorteilspack
Sagrotan Wäsche-Hygienespüler Sensitiv 0% –...
17,96 EUR 14,89 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 IMPRESAN Hygienespüler Universal
IMPRESAN Hygienespüler Universal
(85)
2,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 Sagrotan Wäsche-Hygienespüler Himmelsfrische – Desinfektionsspüler für hygienisch saubere und frische Wäsche – 4 x 1,5 l Reiniger im praktischen Vorteilspack
Sagrotan Wäsche-Hygienespüler Himmelsfrische –...
20,85 EUR
Bei Amazon kaufen

Wie kann ich den Ursachen für muffigen Körpergeruch vorbeugen?

Die Ursachen für muffigen Körpergeruch sind genetisch oder meist auch ernährungsbedingt. Viel phosphathaltiges Essen, wie Zwiebeln oder Knoblauch, sorgt für einen stärkeren Geruch durch die satte Geruchsintensität des Stoffes selbst. Da aber keiner seine Ernährung umstellen will, bzw. es auch genetisch veranlagt sein kann mehr zu schwitzen, gibt es ein Mittel dagegen: Chlorophyll-Dragees.

Diese sind ein frei verkäufliches Mittel, basierend auf dem Pflanzenpigment Chlorophyll und in einer Kupferverbindung, sorgt der Wirkstoff für den Abbau von geruchsverursachenden Eiweißverbindungen und bekämpft das Problem an der „Wurzel“. Ganz ohne Nebenwirkung auch bei Amazon erhältlich.

STOZZON Chlorophyll überzogene Tabletten 100 St
STOZZON Chlorophyll überzogene Tabletten 100 St
  • PZN-07474020
  • 30 g Überzogene Tabletten
  • freiverkäuflich
20,70 EUR
Bei Amazon kaufen

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was kann man tun gegen Schweißgeruch

Starker Schweißgeruch ist meist ernährungsbedingt und hängt zusammen mit phosphathaltigem Essen (Zwiebeln, Knoblauch, ...). Wenn man jetzt aber seine Ernährung nicht unbedingt umstellen möchte, gibt es noch eine Alternative, hier erfährst du mehr!

Was ist das beste Hausmittel gegen muffige Wäsche

Der Allrounder in dem Bereich ist wahrscheinlich Essig! Einfach ca. eine halbe Tasse hellen Essig pro Liter Wasser und die zu waschenden Klamotten 1-2 Stunden darin vorbehandeln. Andere Mittel >findest du hier!

Sven

Sven

Sven studiert derzeit Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz und begeistert sich für Gaming, Technik und Gadgets. Er orientiert sich gerne an den neuesten Trends und bringt seine Kenntnisse darüber auch in seinen Artikeln mit ein.

Hier weiterlesen ...

Sportshirts
Hobby & Freizeit

Sportshirts: Das sind die Besten!

16. Dezember 2022
Sportleggings
Hobby & Freizeit

Sport- und Freizeitleggings: Die besten Tights für jeden Anlass!

12. Januar 2023
Yoga Bekleidung
Hobby & Freizeit

Yoga-Kleidung für Männer und Frauen: Unsere Empfehlungen!

24. November 2022
Aktivbügeltisch im Vergleich: Das sind die Besten!
Haushalt

Aktivbügeltisch im Vergleich: Das sind die Besten!

13. Dezember 2022
Bügelbrett für Dampfbügelstation – Welches ist das Beste?
Haushalt

Bügelbrett für Dampfbügelstation – Welches ist das Beste?

3. Januar 2023
Dampfbügelstation: Welche ist die Beste?
Haushalt

Dampfbügelstation: Welche ist die Beste?

16. Dezember 2022
Nächster Artikel
FIBARO Smart Home Geräte im Überblick

FIBARO Smart Home Geräte im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: bügelnGeruchSchweißSportbekleidungwäscheYoga BekleidungYoga Bekleidung FrauYoga Bekleidung MannYoga Kleidung

Neue Beiträge

Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
Akku Außen-Überwachungskameras: 10 wichtige Merkmale!
26. Januar 2023
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
10-Jahre Rauchmelder: Ei Electronics Rauchmelder Ei650 im Test
25. Januar 2023
Laserschneider im Vergleich
Laserschneider im Vergleich
25. Januar 2023

Im Trend

Windkraft für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
11. Dezember 2022
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023

Nützliches

Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug