Heimwerk24.de
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
Heimwerk24.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Grafiktablett Test: Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle

Ein gutes Grafiktablett sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

19.01.2023
in Hobby & Freizeit
0

Das Xencelabs Pen Tablet ist ein Grafiktablett ohne Display und war bei mir für ein paar Wochen im Test. Gleich vorweg: Es konnte insgesamt wirklich gut überzeugen! Xencelabs hat uns das Tablet für einen Grafiktablett Test bereitgestellt. Eine Vergütung gab es dafür nicht, ebenso hat Xencelabs keinerlei Forderungen an uns gestellt und uns somit komplett freie Hand gelassen. Dieser Beitrag enthält meine ehrliche Meinung und schildert meine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät.

Aber zuerst ein bisschen zu mir: Ich bin Hobbykünstlerin, Mediendesign Studentin und arbeite schon seit einigen Jahren mit meinem XP-Pen Artist 12 an verschiedenen Illustrationen. Inwieweit das Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle bei mir Punkten konnte, erfährst du in diesem Grafiktablett Testbericht.

Inhalt

  • Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle Kaufen
  • Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle Unboxing
  • Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle: Allgemeines
  • Xencelabs Stylus Stifte: Du hast die Wahl
  • Expresskeys und Shortcuts
  • Vorteile und Nachteile des Xencelabs Pen Tablet
  • Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle im Einsatz
  • Mein Fazit zu Xencelabs
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Xencelabs Pen Tablet

Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle Kaufen

XENCELABS Grafiktablett für Profi Kreative, Wireless Zeichentablett mit Quick Keys Short-Cut, 2 Stiften 8192 Druckstufen, Aufbewahrungstasche, 12' Drahtloses Stifttablett für PC Windows, Mac, Linux
XENCELABS Grafiktablett für Profi Kreative, Wireless Zeichentablett mit Quick Keys Short-Cut, 2 Stiften 8192 Druckstufen, Aufbewahrungstasche, 12" Drahtloses Stifttablett für PC Windows, Mac, Linux
  • 【Professionelles Grafiktablett für PC】Das kabellose Grafiktablett wurde mit dem Input von dutzenden Kreativprofis für Computer entwickelt. Der aktive Bereich (26,2 x 14,7 cm) hat ein echtes...
  • 【Xencelabs Quick Keys】Eine Shortcut-Fernbedienung für das Zeichentablett, das 5 Sets mit je 8 Tasten bietet, die 40 programmierbare Funktionen pro Anwendung ermöglichen. Eine OLED-Anzeige auf...
  • 【Zwei batterielose Stifte】Das Grafiktablett wird mit zwei Eingabestiften mit unterschiedlichen Durchmessern und verschiedener Anzahl der Tasten geliefert. Beide Stifte bieten 8.192 Druckstufen,...
399,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle Unboxing

Material

Beim Unboxing stellte sich schnell heraus, dass es sich um ein hochwertig verarbeitetes Produkt handelt. Das Material des Xencelabs Grafiktabletts und der beiden Stylus Stifte fühlt sich sehr angenehm an und hat auch ein angenehm schweres Gewicht, bleibt dabei jedoch griffig und ist gut in der Handhabung. Mit dem Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle kommt außerdem auch ganz schön viel nützliches Zubehör einher.

Xencelabs medium Bundle in einer Tasche verstaut
Wie du sehen kannst, passen alle Komponenten perfekt in die Tasche – sehr praktisch!
Xencelabs Pen Tablet medium Bundle Unboxing
Das ist der Inhalt des Xencelabs Pen Tablet Medium Bundles

Inhalt des Xencelabs Medium Bundles

Darunter das Xencelabs Pen Tablet, zwei unterschiedlich dicke Stylus Stifte mit zwei bis drei Drucktasten, 10 Ersatzspitzen, ein Handschuh, eine Xencelabs Quick Key Fernbedienung und eine Tasche, in die alle Objekte aus dem Bundle reinpassen. Dazu gibt es natürlich auch alle nötigen Kabel, USB-Anschlüsse, und ein Etui, in dem Eingabestifte, Spitzen und USB-Sticks aufbewahrt werden können. Und das für 400 €, ein angemessener Preis, wie ich finde.

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist ein Ständer für den Stift. Der Eingabestift kann zwar ordentlich und bequem in dem Etui verstaut werden, aber mir persönlich ist es lieber, wenn ich den Stylus des Grafiktabletts senkrecht in einen Ständer auf meinem Tisch stellen kann. So muss man nicht jedes Mal extra das gesamte Etui herauskramen. Natürlich ist das nur eine persönliche Präferenz und kein Muss.

Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle: Allgemeines

Anschluss

Mein Grafiktablett Test beginnt mit dem Anschließen und Einrichten des Xencelabs Tablets. Nach dem wirklich schnellen und einfachen Installieren des Treibers und Programmieren der Tasten, ging es dann auch schon los. Das Grafiktablett funktioniert auch kabellos, was wirklich sehr gemütlich ist, da mich der Kabelsalat meines bisherigen XP-Pen Grafiktabletts mit einem HDMI und 2 USB-Anschlüssen immer etwas gestört hat. Das Verbinden der Zeichenstifte, des Xencelabs Pen Tablet und der Quick-Key-Fernbedienung ging im Handumdrehen und ohne jegliche Probleme.

Auch für Personen ohne große PC-Kenntnisse, oder Erfahrung mit Grafiktablett-Treibern dürfte das Einrichten mithilfe der beigefügten Anleitung ein Zuckerschlecken sein.

Xencelabs Grafiktablett Treiber
Deine Ansicht im Xencelabs Treiber. Hier kann man auf ganz einfache Weise alle Tasten programmieren und hat einen Überblick über all seine Geräte.

Akku

Zunächst hatte ich Zweifel, dass man zwischendrin doch mal zum Kabel wechseln muss, weil der Akku zu schnell leer gehen könnte. Doch zu meiner Überraschung hielt der Akku während meines Grafiktablett Tests tapfer die ganze mehrstündige Sitzung durch. So auch die Expresskey-Fernbedienung. Ich bin schon gespannt, wie sich die Akkulaufzeit mit der Zeit verändert, da Akkus mit der Zeit immer schneller leer gehen.

Individualisierung

Ein tolles zusätzliches Feature ist die Möglichkeit zur Individualisierung des Tabletts und der Quick-Key-Fernbedienung. Es befinden sich dezente LED-Lichter am Rad der Quick-Key-Fernbedienung und in den Ecken der aktiven Fläche des Xencelabs Zeichentabletts. Für diese Lichter kann man eine von 8 Farben auswählen und auch die Helligkeit einstellen. Ein nettes Feature, das sich bei einem Stifttablett ohne Display sehr gut anbietet.

Xencelabs Stylus Stifte: Du hast die Wahl

Xencelabs liefert im Medium Bundle neben dem Grafiktablett ohne Display auch noch zwei Stifte mit. Einer davon ist sehr schmal und hat zwei Tasten, während der andere einen etwas weiteren Umfang hat und drei Drucktasten besitzt. Beide Stifte haben eine Art Radiergummi am hinteren Ende, welche man auch als Radierfunktion verwenden kann. Mit den 8192 Druckstufen reagiert der Stift sehr sensibel auf jegliche Bewegung und Druck, was für detailreiche Zeichnungen sehr wichtig ist. Ebenso funktioniert die Neigungserkennung problemlos! Top!

Im Laufe des Tests stellte sich für mich heraus, dass ich den dickeren Stift mit den drei Drucktasten als bequemer empfinde und habe diesen im Endeffekt auch deutlich mehr genutzt habe. Das Zeichengefühl auf dem Tablet ist sehr angenehm und weich. Man muss auch keinen großen Druck ausüben, um die gewünschte Linie zu ziehen. Die Druckempfindlichkeit finde ich wirklich top! Auch wenn man den Stift nur leicht über dem Display bewegt, wird dieser erkannt und zeigt den Cursor am Bildschirm an, was sehr praktisch ist und mittlerweile quasi zum Standard bei Grafiktabletts gehört.

Meiner Meinung nach hätte man auch gleich nur einen einzigen Zeichenstift liefern können, da ich bezweifle, dass der dünnere bei mir viel zum Einsatz kommen wird. Trotzdem ist es ein netter Gedanke, dem Künstler die Wahl zu lassen. Bisher haben die Stifte auch noch keine Spuren auf der Zeichenfläche hinterlassen, was wieder für die hochwertige Qualität des Materials steht.

Xencelabs Pen Tablet Stifte Etui
Hier siehst du das Etui für die Stylus Stifte, die Ersatzspitzen, eine Zange zum Entfernen der Spitzen und 2 Anschlüsse. Kompakt und ordentlich.
Xencelabs Stylus Nahaufnahme
Die Xencelabs Stifte haben eine Druckempfindlichkeit von ganzen 8192 Druckstufen.

Expresskeys und Shortcuts

Quick Keys

Mit den 8 Shortcut-Keys, einem Drehrad an der Expresskey-Fernbedienung und den Drucktasten am Stift, kommt man definitiv gut zurecht. Es befinden sich zusätzlich drei weitere Tasten am Grafiktablett selbst. Das reicht für jegliche kreative Arbeit mit dem Xencelabs Pen Tablet auf jeden Fall aus.

Quick Key Überflutung

Persönlich hätte ich sogar gesagt, dass die drei Tasten am Grafiktablett fast schon unnötig sind, da ich diese tatsächlich überhaupt nicht verwendet habe.
Zum einen lag das daran, dass die Drucktasten am Stylus und die Schnelltasten der Fernbedienung völlig ausreichend waren. Zum anderen finde ich die Platzierung der drei Shortcut-Tasten am Stifttablett ziemlich unbequem, weil sich diese am oberen Ende des Tabletts befinden und nicht am seitlichen Rand, wo sich meine Hand beim Zeichnen normalerweise befinden würde.

Das Verwenden der oberen Tasten erschien mir im Test unnatürlich und umständlich. Insgesamt ist das jedoch nicht von allzu großer Bedeutung, da ich wie gesagt die Tastenkürzel an der Fernbedienung absolut ausreichend finde.

Xencelabs Grafiktablett Quick key Fernbedienung auf schwarzem Untergrund
Das Praktische an der Quick Key Fernbedienung ist, dass der Name des Befehls auf einem Display angezeigt wird.
Xencelabs Pen Tablet mit zeichnender Hand
Wie du siehst, gibt es neben dem Quick Key remote auch drei Quick Keys oberhalb der Zeichenfläche und weitere drei am Stylus.

Adobe Shortcuts

Was ich echt toll finde ist, dass es im Xencelabs Treiber sogar voreingestellte Shortcuts für die Adobe Programme gibt und sich die Fernbedienung automatisch auf diese Shortcuts umstellen lässt, wenn man die Programme öffnet. Natürlich bleiben diese Shortcuts dennoch anpassbar.

Dann gibt es noch die normalen voreingestellten Shortcuts, die für mein Grafikprogramm teilweise weniger Sinn gemacht haben. Diese habe ich dann fix auf meine Präferenzen angepasst und konnte wie gewohnt weiterarbeiten.

Funktionalität der Quick Key Fernbedienung

Das Programmieren der Expresskeys im Grafiktablett Test an sich ging sehr einfach vonstatten. Da ich bereits mit Shortcuts gearbeitet habe, wusste ich schon, welche Shortcuts ich benötigen werde.

Für einen Einsteiger heißt es an dieser Stelle erstmal ausprobieren und herausfinden, welche Shortcuts einem wichtig sind. Am Anfang kann man also auch die voreingestellten Shortcuts verwenden und es nachher mehr anpassen.

An sich funktionieren die Quick Keys auch sehr gut, bis auf einen Befehl, der bei mir aus irgendeinem Grund nicht ausgeführt werden kann. Ich arbeite mit dem kostenlosen Zeichenprogramm Krita an einem Windows-PC, in dem man mit einem gedrückten Mittelklick die Leinwand hin und her schieben kann. Diesen Shortcut programmiere ich immer auf eine der Tasten am Stift, doch egal was ich versucht habe, der Befehl „Mittelklick“ wird in dem Programm nicht ausgeführt. Auch bei anderen Quick Key Tasten funktioniert der Befehl nicht. Ob das am Programm selber oder den Drucktasten liegt, weiß ich nicht. Ist leider ziemlich nervig.

Über Umwege und das Umstellen des Zeichenprogramms während des Tests habe ich dann doch eine Lösung gefunden, die jedoch nicht wirklich elegant ist und etwas Umgewöhnung meinerseits erfordert.

Vorteile und Nachteile des Xencelabs Pen Tablet

 

Vorteile

  • Viel nützliches Xencelabs Zubehör
  • Angenehme und empfindliche Zeichenoberfläche
  • Einfache Handhabung
  • Einfaches Einrichten
  • Bequemer Workflow
  • 2 Stifte zur Auswahl
  • Kabellos nutzbar, lange Akkulaufzeit
  • Sehr vielfältige Programmierung der Tasten möglich (Verschiedene Einstellungen für verschiedene Grafikprogramme definieren)
  • Xencelabs Etui und Tasche zum Verstauen aller Bestandteile des Bundles
  • Kein Grafiktablett-Ständer nötig, da Blick nicht auf das Stifttablett gerichtet ist, sondern auf den PC/Laptop Bildschirm

Nachteile

  • Mehr Hand-Augen-Koordination benötigt, da es ein Displayloses Zeichentablett ist
  • Shortcut-Keys am Zeichentablett ungünstig positioniert

 

Zeichnung in Krita mit dem Xencelabs Pen Tablet und Quick Key Fernbedienung

 

Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle im Einsatz

Insgesamt gestaltete es sich erstmal schwierig für den Grafiktablett Test in einen guten Workflow zu kommen, da ich vorher mit einem Grafiktablett mit Display gearbeitet habe. An die Hand-Augen-Koordination musste ich mich also erstmal gewöhnen.

Also machte ich am Anfang erst ein paar Skizzen. Mit etwas Geduld, fühlte es sich zwar immer noch ungewohnt an, doch das Zeichnen funktionierte definitiv besser. Die Stifte und die Oberfläche fühlen sich weich an und unterstützen eine bequeme Arbeitsweise.

Auch das Positionieren der Quick Keys, frei nach meiner Präferenz, war von großem Vorteil. Dass sich die Schnelltasten nicht am Tablet, sondern auf der unabhängigen Fernbedienung befinden, hat sich mir als besonders praktisch erwiesen.

So eine Fernbedienung hätte ich früher gebrauchen können!

Mein Fazit zu Xencelabs

Insgesamt bin ich sehr überzeugt von dem Gerät und werde es auch weiterhin verwenden. Man merkt, dass sich das Unternehmen Mühe bei der Fertigung der Produkte gegeben hat und außerdem versucht den Ansprüchen eines digitalen Künstlers gerecht zu werden. Mit etwas mehr Arbeit, denke ich, kann es Xencelabs, obwohl es ein relativ kleines Unternehmen ist, auch mit größeren Marken wie XP-Pen oder Wacom aufnehmen. Sollte in Zukunft ein Gerät mit Display auf den Markt kommen, dann werde ich mir dieses höchstwahrscheinlich zulegen. Grafiktablett Test bestanden!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Xencelabs Pen Tablet

Ist das Xencelabs Pen Tablet gut?

Nach meinem Grafiktablett Test kann ich das Xencelabs Pen Tablet Medium Bundle nur weiterempfehlen. Durch die einfache Bedienweise und gute Funktionalität eignet sich das Grafiktablett von Xencelabs sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene digitale Künstler.

Für wen lohnt sich ein Grafiktablett?

Stifttabletts finden in vielen Bereichen Anwendung. Zum einen kann damit sehr präzise gezeichnet werden. Zum anderen kann man damit auch Retuschen in Bildbearbeitungsprogrammen durchführen. Sie eignen sich also für jegliche Kreativarbeit, bei der etwas Präzision gefordert ist. Beschäftigst du dich also oft kreativ im digitalen Bereich, ist das Zulegen eines Grafiktabletts oder Pen Tablets vielleicht keine schlechte Idee.

Was ist besser: Grafiktablett mit oder ohne Display?

Das unterscheidet sich von Person zu Person. Bei einem Zeichentablett mit Display ist jedoch weniger Hand-Augenkoordination gefordert, da man direkt auf dem Display sieht, was gezeichnet wird. Bei einem Grafiktablett ohne Display, wie dem Gerät von Xencelabs, zeichnet man auf dem Pen Tablet, sieht das gezeichnete jedoch auf dem PC Bildschirm.

Was beinhaltet das Xencelabs Medium Bundle?

1 Pen Tablet, 2 Stylus Stifte, 1 Expresskey Fernbedienung, 2 USB-Anschlüsse, 10 Ersatzspitzen, 1 Etui, 1 Tasche

Wie lange geht die Xencelabs Garantie?

Xencelabs bietet, gegen Vorlage eines Beweises wann das Produkt gekauft wurde, eine 24-monatige Garantie für defekte Produkte, die von Xencelabs oder einem offiziellen Händler gekauft wurden.

 

Weitere interessante Artikel zum Thema Grafiktablett:

  • Grafiktablett zum Zeichnen: Die besten Zeichentabletts mit Stift!
  • Grafiktablett Zubehör: Antifouling Handschuh, Grafiktablett Stift und mehr
  • Kostenlose Zeichenprogramme: Welche Zeichenapp ist die Beste?
Redaktion

Redaktion

Artikel, welche unter dem Namen "Redaktion" veröffentlicht werden, entstehen unter anderem auch in Zusammenarbeit mehrerer Redaktionsmitglieder, mit kombinierter Expertise auf verschiedensten Themengebieten.

Hier weiterlesen ...

happy cute little kid boy study using tablet
Hobby & Freizeit

Kinder-Tablet von Amazon: Das ist das Beste!

19. Januar 2023
Pc Bildschirm mit Zeichenprogramm und Mädchen
Hobby & Freizeit

Kostenlose Zeichenprogramme: Welche Zeichen-App ist die Beste?

3. Januar 2023
Schreibtisch mit Laptop und Grafiktablett
Hobby & Freizeit

Grafiktablett Zubehör: Antifouling Handschuh, Grafiktablett Stift und mehr

28. November 2022
Schreibtisch mit Laptop und Grafiktablett
Hobby & Freizeit

Grafiktablett zum Zeichnen: Die besten Zeichentabletts mit Stift!

27. Januar 2023
Nächster Artikel
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich

Lustige Namen für Saugroboter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: GrafikmonitorGrafiktablettSchutzfolie für GrafiktablettsTasche für GrafiktablettsZubehör für Grafiktabletts

Neue Beiträge

Tutorial für Meerjungfrauen-Einladungen
Tutorial für Meerjungfrauen-Einladungen
22. März 2023
Farbeimer mit Farbpalette.
Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
10. März 2023
Eschenfelder Flockenquetsche, mit Tischmontage
Die Eschenfelder Flockenquetsche – lohnt sie sich?
8. März 2023

Im Trend

Windkraftanlage für Zuhause
Windkraftanlage für Zuhause – Das sind die Besten!
23. März 2023
Gartenhaus Solaranlage - Unsere Empfehlungen
Solaranlage für Gartenhaus: Diese sind die Besten!
25. Januar 2023
Lustige Katze mit Saugroboter auf dem Teppich
Lustige Namen für Saugroboter
19. Januar 2023

Nützliches

Wandfarbe berechnen – Wie viel Farbe für meine Wand?
Pool Rechner: Wieviel Wasser benötige ich für meinen Pool?
Backform umrechnen: Ganz einfach mit dem Backform Umrechner!
Kinderschuhgrößen berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!
Kinderfahrradgröße berechnen: Mit unserem Rechner zur richtigen Größe!
Kindersitz Größe berechnen: Schnell & einfach mit unserem Rechner!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf Heimwerk24. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© Heimwerk24.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Garten
  • Rund ums Haus
  • Reinigung & Pflege
  • Hobby & Freizeit
  • Haushalt
  • Werkzeug