Wandern liegt voll im Trend. Und auch wenn man Kinder hat braucht man nicht auf tolle Touren in den Bergen verzichten. Doch welches sind die besten Wanderschuhe für Kinder und auf was muss man achten?
Inhalt
Vergleich Wanderschuhe für Kinder: Welcher ist der Beste?
Wandern mit Kindern
Wenn man schon immer gerne gewandert ist, muss man auch nicht darauf verzichten wenn man Kinder bekommen hat. Anfangs kann man die Kinder gut in einer Babytragehilfe mitnehmen. Vorausgesetzt das Kind macht das gut mit und man fühlt sich fit genug für längere Touren. Später, wenn das Kind dann sitzen kann, gibt es Kraxen die sich gut für Kinder von ca. 8/9 Monate bis fast 3 Jahre eignen. Diese haben auch den Vorteil, dass oft ein Sonnenschutz oder Wetterschutz integriert ist.
Auch ein Kinderwagen oder Jogger kann bei Touren ganz nützlich sein. Allerdings klappt das nicht bei allen Wegen, wenn sie zu steil oder zu schmal sind. Wir haben da mit einem Babyjogger mit Handbremse ganz gute Erfahrungen gemacht. Er lässt sich ganz schnell zusammen- und wieder aufklappen, was auch super ist wenn man mit der Gondel auf den Berg oder wieder runterfahren möchte. Die Handbremse ist schon notwendig, vor allem wenn es steil bergab geht. Und die großen Lufträder eignen sich prima für steinige Wege und unebenes Gelände.
Aber so etwa ab 3,5 Jahren können Kinder auch gut schon Touren mit etwa 6km alleine laufen. Das wichtigste dabei sind gute und bequeme Schuhe.
Das sind unsere Favoriten der Wanderschuhe für Kinder:
CMP Unisex Kinder Trekking-& Wanderstiefel
Bei diesem CMP Wanderschuh für Kinder besteht das Obermaterial aus Wildleder und das Innenmaterial aus Synthetik. Das Obermaterial ist wasserfest und auch die CMP FullOn GRIP Sohle eignet sich für nasse sowie trockene Böden. Der Wanderschuh für Kinder hat bis zu der Größe 37 einen Schnellverschluss.
- Das Obermaterial ist "wasserdicht" und mit maximalem Schutz ausgestattet.
- Tragfähigkeit, Komfort und Leichtigkeit.
- CMP-Fullon-Grip, geeignet für nasse und trockene Böden.
McKINLEY Santiago Pro AQX Trekking-& Wanderstiefel
Der McKINLEX Santiago Pro AQX besteht aus Leder, Textil und Synthetik. Diese Kinder Wanderschuhe haben eine wasserdichte und atmungsaktive aquamaxpro-membran welche bei Nässe für trockene Füße und eine gute Luftzirkulation sorgt. Eine EVA-Zwischensohle sorgt für angenehm dämpfenden Gehkomfort und eine rutschfeste Außensohle gewährleistet einen sicheren Tritt.
- AQUAMAXpro
- wasserdicht und atmungsaktiv
- Obermaterial aus Leder, Textil und Synthetik
Brütting Mädchen Ohio High Trekking-& Wanderstiefel
Das Obermaterial bei diesem Mädchen Wanderschuh besteht aus Nylon mit Synthetik-Besätzen. Diese Wanderschuhe für Mädchen haben eine amtungsaktive Comfortex-Klimamembrane, welche zusätzlich wasserabweisend und wasserdicht ist. Die Textileinlegesohle ist auswechselbar. Eine rutschfeste und stabile Vibram-Laufsohle hat der Kinder Wanderschuh auch. Die Comfortex-Klimamembrane sorgt dafür, dass die Füße bei egal welchen Tätigkeiten, stets trocken bleiben.
- Obermaterial: Synthetik
- Innenmaterial: Synthetik
- Verschluss: Gummi
Lowa Kody III Gore-Tex Kinder-Outdoorschuh
Bei dem Lowa Kody III Gore-Tex Kinder Wanderschuh besteht der Schaft aus Veloursleder und Cordura. Durch ein Futter aus GORE-TEX ist der Wanderschuh absolut wasserdicht und gewährleistet ein angenehmes Fußklima. Die Renevo Junior Vibram Gummisohle ist stabil und rutschfest. Die Profilierung ist outdoor-orientiert und ist somit bestens für Outdoor-Aktivitäten geeignet.
Meindl Unisex Kinder Respond Junior Trekking-& Wanderhalbschuhe
Der Meindl Unisex Wanderschuh für Kinder besteht aus Leder und Synthetik. Die Sohle besteht aus Gummi. Dieser Wanderschuh hat ein herausnehmbares Best-Fit-Fußbett. Dadurch ist eine optimale Anpassung kein Problem. Außerdem hat dieser Meindl Kinder Wanderschuh Reflektoren. Diese bieten die Sicherheit, gesehen zu werden. Um den Wanderschuh optimal an den Fuß anzupassen, hat der Respond Junior eine weit nach vorne gezogene Schnürung.
- Herausnehmbares Fußbett
- Weich gepolsterte Abschlüsse und Stoßschutz
- Spezieller Kinderleisten

Ab welchem Alter können Kinder wandern?
Etwa ab dem Alter von 4 oder 5 Jahren kann ein Kind dann schon gut leichtere und nicht allzu weite Touren selbst wandern können. Es gibt ja auch immer einiges zu sehen, so dass man es vielleicht mit der tollen Aussicht, verschiedenen Pflanzen oder Tieren unterhalten und motivieren kann.
Nach etwa 2 bis 3 Stunden haben Kinder ab etwa 3 Jahren oft keine Lust mehr zu wandern. Das passiert meist früher als ihnen die Kraft ausgeht. Wenn man hier die richtigen Wanderwege auswählt, die im besten Fall speziell für Kinder angelegt wurden, vergessen die Kinder oft, dass sie eigentlich wandern. Wenn es verschiedene Stationen mit Aufgaben oder Spielgeräten gibt, ist der Spaß garantiert. Aber auch bei anderen Wanderungen kann man mit passenden Pausen- oder Zielorten wie Spielplätzen oder Wildgehegen für eine kurzweilige Wanderung sorgen.
Welche Anforderungen sollte der beste Kinder Wanderschuhe erfüllen?
Die Anforderungen an Wanderschuhe für Kinder hängen natürlich stark davon ab, was für Touren man unternehmen möchte. Will man im Hochgebirge klettern und wandern oder möchte man eher etwas geländegängiges aber vielseitig einsetzbares haben.
In erster Linie sollten Wanderschuhe für Kinder für guten Halt sorgen. Sie sollten den Knöchel stützen, und somit ist es gut wenn sie auch über den Knöchel des Fußes ragen. Außerdem sollte das Profil der Sohle guten Grip haben und ein Rutschen verhindern. Zudem ist es wichtig dass sie biegsam ist und sich somit den Bewegungen des Fußes anpasst. Hinzu kommt noch, dass sie möglichst leicht sein sollten. Gerade für Kinder ist es gut wenn sie beim Wandern möglichst wenig zusätzliches Gewicht an den Beinen haben. Ein höheres Gewicht sorgt für schnellere Müdigkeit. Sie sollten aber schwer genug sein um für ausreichend Halt zu sorgen.
Das Material des Wanderschuhs sollte atmungsaktiv sein. Dies ist noch wichtiger als die Wasserundurchlässigkeit. Wenn sich beim Schwitzen die Feuchtigkeit im Schuh sammelt und nicht nach außen abtransportiert wird, kommt es schnell zu Blasenbildung an den zarten Kinderfüßen.
- Verwendungszweck klären: Sollen die Schuhe zum Klettern sein oder zum Toben? Je nachdem sollte man sich für Halbschuhe oder knöchelhohe Kinderwanderschuhe entscheiden.
- Sollen die Kinder die Schuhe auch selbst anziehen können mit Klettverschluss und Gummischnürung oder ist es wichtig dass der Schuh eine normale, feste Schnürung hat?
- Soll der Schuh eher atmungsaktiv und leicht für den Sommer sein (mit Mesh-Gewebe), oder lieber warm gefüttert für Touren im Herbst oder auch im Winter?
- Für welche Schwierigkeitsstufe sollen die Kinderwanderschuhe geeignet sein? Mittel- oder Hochgebirge?
- Welche Besonderheiten hat der Fuß meines Kindes? Schmal, Breit, hoher Spann?
Wanderschuhe für Kinder – Die richtige Schuhgröße finden
Die richtige Schuhgröße ist auch bei Wanderschuhen für Kinder sehr wichtig. Sind sie zu klein können die Schuhe drücken und den Kinderfuß verformen. Zu große Schuhe erhöhen die Stolpergefahr. Viele Eltern versuchen mit Drücken auf die Schuhspitze festzustellen ob genügend Platz in der Schuhspitze vorhanden ist. Dies funktioniert allerdings nicht wirklich und gerade bei Wanderschuhen ist die Spitze des Schuhs so verstärkt dass man nichts fühlen kann.

Die Größe kann man ganz einfach feststellen. Dazu legt man ein Blatt Papier direkt an eine Wand und sichert es mit einem Tesafilmstreifen vor Verrutschen. Dann stellt man das Kind barfuß an die Wand und malt mit einem Stift um den Fuß herum. Die hintere Kante muss man dabei nicht ummalen. Dies macht man mit beiden Fußen, da oft ein Fuß etwas größer ist als der andere. Anschließend kann man den Abstand von der Mitte der Ferse bis zum längsten Zeh mit einem Lineal nachmessen. Fast jeder Schuhhersteller hat Tabellen, auf denen man die richtige Schuhgröße nun ablesen kann.
Für Kinder sollte man dabei circa 1,5cm dazurechnen, bei Erwachsenen nur einen Zentimeter. Wenn man den ausgesuchten Schuh dann hat, sollte man die Sohle herausnehmen und das Kind mit dem nackten Fuß daraufstellen. Die Ferse muss dabei bündig sein. Vorne sollte dann noch ein guter Zentimeter Platz sein.
In diesem Video sieht man nochmal sehr gut wie man die richtige Größe findet:
Es ist übrigens nicht ratsam gebrauchte Wanderschuhe für Kinder zu kaufen, da sie oft asymmetrisch abgelaufen werden. Wenn man allerdings gebrauchte Wanderschuhe für Kinder findet, die noch wie neu aussehen und nicht viel getragen wurden, dann kann man so einiges sparen. Gerade solche speziellen Wanderschuhe für Kinder werden oft nicht sehr häufig getragen und passen bei Kindern auch ganz schnell nicht mehr.

Schnürsysteme bei Kinderwanderschuhen
- Schnürsenkel
- Klettverschlüsse
- Gummizüge
- Schnellschnür-Systeme wie Quicklaces
- Dreh-Räder
Was man bei der Auswahl des Verschlussystems beachten sollte:
- Manche Systeme funktionieren nicht mehr richtig durch Dreck oder wenn sie nass werden.
- Manche Kinder wollen oder sollen die Schuhe ohne Hilfe an- und ausziehen können
- Klettverschlüsse können ausleiern, deshalb besser mehrere Klettverschlüsse als nur eins
- Beim Kordelzug auf leichte Handhabung achten und dass es nicht verkantet
Wanderschuhe für Kinder - FAQs
Welche Wanderschuhe für Kinder sind gut?
Um gute und genau passende Wanderschuhe für Kinder zu finden muss man diese Dinge beachten: Richtige Größe? Für welches Wetter? Für welchen Einsatzzweck? Wie ist die Schwierigkeitsstufe der Touren? Knöchelhoher Stiefel oder leichter Halbschuh? Welches Verschlusssystem?
Bei guten Marken wie z.B. Lowa, CMP, Meindl, Brütting oder McKinley wird man bestimmt fündig.
Weitere Tipps für die richtige Auswahl von Kinderwanderschuhen gibt es hier.
Was kosten gute Wanderschuhe für Kinder?
Bei einem neuen Paar Wanderschuhe für Kinder muss man mit 50-120€ rechnen.
>Hier< haben wir einige gute Kinderwanderschuh Modelle miteinander verglichen.
Brauchen Kinder auch Wanderschuhe?
Gerade bei längeren Strecken und etwas anspruchsvollerem Gelände ist es wichtig, dass auch Kinder einen guten Halt in ihrem Schuh und eine rutschfeste Sohle haben. Es ist wichtig dass das Fußklima im Schuh richtig ist, der Schuh atmungsaktiv ist und die Füße trocken sind. Denn nur wenn es keine Blasen gibt und der Schuh aber auch nicht zu schwer ist macht das wandern für die Kinder, aber auch die Eltern Spaß.
Was man bei der Auswahl eines Wanderschuhs für Kinder beachten sollte: >Hier<
Sollte man Wanderschuhe für Kinder etwas größer kaufen?
Man kann Wanderschuhe eine Nummer Größer kaufen, wenn man nicht gerade erst auf diese Schuhgröße gewechselt hat. Denn beim bergab laufen kann es schnell mal eine Blase geben. Allerdings sollten Schuhe auch nicht zu große sein, da man sonst stolpert.
Wir empfehlen beide Füße zu messen und 10-15mm zum größeren Fuß zu addieren.
>Hier< kann man die richtige Schuhgröße ausrechnen lassen.
Sollten Kinderwanderschuhe über den Knöchel gehen?
Wenn man auf unbefestigten Wegen mit Steinen läuft, sollten Wanderschuhe für Kinder über den Knöchel gehen. Sie geben ausreichend Halt, verhindern ein umknicken der Knöchel und schützen diesen auch vor Schmerzen wenn man gegen Steine oder Geröll stößt.
Auf leichteren und überwiegend befestigten Wegen reichen auch Wanderschuhe mit einem niedrigen Schaft und einer flexibleren und weicheren Sohle aus.
Warum Kinder Wanderschuhe und keine Turnschuhe?
Im Gegensatz zu Turnschuhen sind Kinder Wanderschuhe auf die Dauerbelastung der Füße ausgelegt. Diese Scheuern weniger oft und vermeiden auch bei langen Strecken Blasenbildung. Zudem unterstützen und entlasten Kinder Wanderschuhe ihr Kind beim Gehen. Auch auf unwegsamen Gelände, was die Belastung verringert.
Weitere Infos zu Kinder Wanderschuhen »